Willkommen zurück in der Welt von Gothic! Mit Gothic 2 erwartet dich ein Klassiker unter den Rollenspielen, der dich erneut in eine faszinierende Fantasywelt entführt. Doch hält das Spiel auch heute noch, was es verspricht? In unserem Review erfährst du, ob Gothic 2 auch nach all den Jahren noch immer ein unvergessliches Abenteuer bietet. Beliar, der Gott der Dunkelheit ist nicht gut auf dich zu sprechen. Damit rückt die nächste Gefahr heran, nachdem du den Schläfer in Gothic 1 besiegtest. Gothic 2 ist der zweite Teil der Trilogie von Piranha Bytes.
Raus aus der Barriere in Gothic 2
Endlich aus der Barriere entkommen, liegt dir die Welt von Gothic 2 offen. Dein erster Anlaufpunkt ist die Hafenstadt Khorinis, die mit vielen Aufträgen und Charakteren wartet. In der 3rd Person-Perspektive unterhältst du dich mit Bürger und Händlern, nimmst Aufträge an und erfüllst diese mit Köpfchen und / oder Schwert. Deinen Hauptauftrag erhältst du von Xardas, der dir befiehlt das Auge Innos zu finden, damit du damit das Böse bekämpfen kannst.

Eine Welt voller Monster
In der Wildnis, rund um die Stadt, lauern jede Menge Monster in der Wildnis. Zu tief in den Wald gedrungen, findest du dort schnell den Tod. Das bedeutet für dich erst einmal Fähigkeiten ausbauen, damit du es mit Schattenläufern & Co aufnehmen kannst. Wölfe, Trolle, Orks und Drachen warten auf dich in dieser gefährlichen Welt.
Eine anspruchsvolle Welt
Gothic 2 ist ein sehr anspruchsvolles Spiel ist. Es erfordert viel Geduld und Durchhaltevermögen, um alle Aspekte des Spiels zu meistern. Wenn du also nach einem einfachen Spiel suchst, das dich schnell belohnt, dann ist Gothic 2 vielleicht nicht das Richtige für dich. Wenn du jedoch bereit bist, dich auf eine tiefgründige und immersive Erfahrung einzulassen, dann solltest du unbedingt weiterlesen.
Khorinis
Als Spieler übernimmst du die Rolle eines namenlosen Helden, der in der Welt von Khorinis gestrandet ist und versucht, seine Vergangenheit und seine Bestimmung zu entdecken. Die Welt von Khorinis ist sehr lebendig und reich an Details. Du wirst viele verschiedene Charaktere treffen, die alle ihre eigenen Geschichten und Persönlichkeiten haben. Du stößt auf viele Herausforderungen, die dich dazu zwingen, deine Fähigkeiten zu verbessern und stärker zu werden.
Die Stadt Khorinis
Eines der bekanntesten Gebiete von Khorinis ist die Stadt Khorinis selbst. Die Stadt ist ein wichtiges Handelszentrum, in dem du viele Geschäfte, Tavernen, Gilden und andere wichtige Orte findest. Hier triffst du auch auf viele wichtige Charaktere, die für die Handlung von Gothic 2 von Bedeutung sind.
Das Minental
Ein weiteres Gebiet von Khorinis ist das Minental. Das Minental ist ein riesiger Krater, der von einem Asteroiden-Einschlag gebildet wurde und reich an Erzen und Mineralien ist. Hier befinden sich auch die Minen, in denen Sklaven arbeiten, um Erze abzubauen. Das Minental ist auch das Zentrum des Konflikts in Gothic 2, da hier das Auge Innos, eine mächtige Reliquie, gefunden wurde.
Weitere Gebiete
Neben diesen beiden Hauptgebieten gibt es auch andere Orte in Khorinis, die du besuchen kannst. Dazu gehören das Kloster, eine Festung, ein Waldgebiet namens Jharkendar und eine Insel namens Irdorath.
Die Kreaturen in Gothic 2
Khorinis ist auch voll von verschiedenen Kreaturen, von denen einige freundlich sind, während andere feindlich sind. Dazu gehören Tiere wie Wölfe, Bären und Echsen, aber auch Orks, Banditen, Goblins und andere Monster. Es gibt auch einige untote Kreaturen, die durch magische Kräfte wiederbelebt wurden.
Eine Welt voller Leben
Insgesamt ist Khorinis eine faszinierende Welt voller Leben, Abenteuer und Konflikte. Es gibt so viel zu entdecken und zu erleben, dass du dich stundenlang darin verlieren kannst. Die Welt ist voller Charaktere, Kreaturen und Geheimnisse, die darauf warten, entdeckt zu werden.
Fraktionen und Gilden
Die Welt von Khorinis ist auch voll von verschiedenen Fraktionen und Gilden, die im Spiel eine wichtige Rolle spielen. Die Fraktionen schließen sich oft zu Gruppen zusammen, um ihre Ziele zu erreichen, aber sie können sich auch gegenseitig bekämpfen. Du kannst dich verschiedenen Gilden anschließen und Quests für sie erledigen, um Belohnungen zu erhalten und Fortschritte in der Geschichte zu machen.
Ziele und Werte
Die verschiedenen Gruppierungen haben unterschiedliche Ziele und Werte und es liegt an dir, dich für eine oder mehrere von ihnen zu entscheiden.
Die wichtigsten Fraktionen
Die wichtigsten Fraktionen und Gilden in Gothic 2 sind:
- Die Miliz: Die Miliz ist die Stadtwache von Khorinis und besteht aus bewaffneten Kämpfern, die für die Sicherheit der Stadt und ihrer Bewohner sorgen. Sie haben ein starkes Gemeinschaftsgefühl und stehen für Ordnung und Gesetzestreue. Der Spieler kann sich der Miliz anschließen und verschiedene Aufgaben für sie erledigen.
- Die Banditen: Die Banditen sind eine Gruppe von Gesetzlosen, die außerhalb der Stadt leben und rauben und plündern, um zu überleben. Sie sind oft aggressiv gegenüber Fremden, aber es gibt auch freundlichere Banditen, mit denen der Spieler interagieren kann. Wenn der Spieler genug Vertrauen bei den Banditen gewonnen hat, kann er sich ihnen anschließen.
- Die Wassermagier: Die Wassermagier sind eine Gilde von Magiern, die sich auf die Kontrolle und Manipulation von Wasser spezialisiert haben. Sie leben in einer abgelegenen Festung und sind sehr verschlossen gegenüber Fremden. Wenn du genug genug Wissen und Fähigkeiten in der Magie erworben hast, kannst du dich den Wassermagiern anschließen.
- Die Feuermagier: Die Feuermagier sind eine rivalisierende Gilde von Magiern, die sich auf die Kontrolle und Manipulation von Feuer spezialisiert haben. Sie haben eine feindselige Beziehung zu den Wassermagiern und leben in einem Turm in der Stadt. Auch hier benötigst du genug Wissen und Fähigkeiten in der Magie, um dich den Feuermagiern anschließen.
- Die Söldner: Die Söldner sind eine Gruppe von Söldnern, die für Geld arbeiten und oft als Bodyguards oder als Kämpfer in Kriegen eingesetzt werden. Sie haben keine festen Werte oder Ideologien, sondern sind eher pragmatisch ausgerichtet.
- Die Drachenjäger: Die Drachenjäger sind eine Gruppe von Kämpfern, die sich auf die Jagd nach Drachen spezialisiert haben. Sie leben in einer abgelegenen Hütte im Wald und sind sehr verschlossen gegenüber Fremden. Mit ihnen kannst du gegen Drachen kämpfen.
Quests für Erfahrung
Um Stärker zu werden und deine Fähigkeiten auszubauen, erledigst du Quests. Für jede abgearbeitete Aufgabe erhältst du Erfahrungspunkte. Errwichst du einen neuen Level hast du die Möglichkeiten deine Fähigkeiten auszubauen. Für einige Quests bieten sich unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten an. Oft wirst du vor Entscheidungen gestellt, die über deinen Status und das Ansehen innerhalb der Stadt entscheiden.

Die Freiheiten in Gothic 2
Gothic 2 bietet dir unglaubliche Freiheit. Du kannst fast alles tun, was du willst. Du kannst frei durch die Welt von Khorinis reisen, Quests annehmen oder ablehnen, mit anderen Charakteren interagieren, kämpfen oder fliehen. Es gibt viele verschiedene Wege, die du einschlagen kannst, um deine Ziele zu erreichen. Dies gibt dem Spiel eine unglaubliche Tiefe und ermöglicht es dir, dein eigenes Abenteuer zu gestalten.
Das Kampfsystem
Das Kampfsystem des Spiels setzt sich aus gut getimten Schlägen zusammen. Wehre Schläge ab, attackiere deine Gegner und sammel Kraft, um deine Schläger stärker und gezielter zu setzen. Bei verschiedenen Trainern kannst du deine Fähigkeiten ausbauen. Neben dem Schwert, kannst du den Bogen oder Magie beherrschen lernen. Tränke brauen, verschafft dir weitere Vorteile, wie kurzzeitige oder dauerhafte verbesserte Fähigkeiten.
Anspruchsvolle Kämpfe
Die Kämpfe in Gothic 2 sind sehr anspruchsvoll und erfordern viel Geschick und Taktik. Du musst deine Feinde genau beobachten und ihre Schwächen ausnutzen, um erfolgreich zu sein. Es gibt auch verschiedene Waffentypen und Zauber, die du im Laufe des Spiels erlernen und verbessern kannst. Das Kampfsystem sorgt dafür, dass die Kämpfe immer spannend bleiben.

Das Skillsystem
Das Skillsystem in Gothic 2 ist ebenfalls sehr interessant und vielfältig. Es gibt drei Hauptattribute – Stärke, Geschicklichkeit und Mana – sowie viele verschiedene Fertigkeiten, die du verbessern kannst. Jede Fertigkeit hat ihre eigenen Vorteile und kann dir in bestimmten Situationen helfen. Es gibt auch verschiedene Gilden, denen du beitreten kannst, um spezielle Fertigkeiten und Zauber zu erlernen. Das Game erlaubt es dir, deinen Charakter auf viele verschiedene Arten zu entwickeln.
Die Auswahl
Während der Geschichte entscheidest du, für wen du kämpfst. Ziehst du als Miliz in den Kampf, um Paladin zu werden, wirst du Magier im Kloster oder setzt du dich für Lees Söldner auf dem Bauernhof ein? Wenn du die entschieden hast, gehen bestimmte Quests der anderen Wege verloren. Du kannst sie nur erfüllen, indem du das Spiel noch einmal spielst.
Die Spielatmosphäre
Die Fantasywelt von Gothic 2 wird amtosphärisch, mit passender Musik rübergebracht. Neben der Musik ist die Grafik für ihre Zeit atemberaubend. Die Natur präsentiert sich in schillernden Farben. Sonnenstrahlen erhellen vereinzelt den Waldboden. Regen fällt strömend nieder. Die Musik passt sich den entsprechenden Momentan an. Im Kampf ist sie actionorientiert, während sie ansonsten ruhige, begleitend ist. Im Unterholz knacken die Äste, das Unterholz raschelt und die Grillen zirpen in der Natur. Im Vergleich könnten die Animationen besser sein.

Die Grafik
Auch im 2. Teil der Gothic Reihe nutzen Piranha Bytes die eigens entwickelte Grafik-Engine für das Spiel. Die Sichtweite wurde im Vergleich zum 1. Teil vergrößert und die Entwickler nutzten eine größere Anzahl an Polygonen sowie Drahtgittermodellen von Objekten und Spielfiguren. Dadurch siehst du im Spiel höher aufgelöste Texturen, mit denen die Landschaften im Vergleich zum 1. Teil verbessert dargestellt werden.
Etwas in die Jahre gekommen
Die Grafik von Gothic 2 ist für heutige Verhältnisse veraltet, aber für die damalige Zeit, als das Spiel 2002 veröffentlicht wurde, war sie sehr beeindruckend. Die 3D-Grafiken waren fortschrittlich und boten eine detaillierte Umgebung mit realistischen Schatten und Beleuchtungseffekten. Es gibt auch viele verschiedene Umgebungen und Charaktermodelle, die alle sehr unterschiedlich und einzigartig sind.
Die Grafik im Vergleich
Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass Gothic 2 ein älteres Spiel ist und dass die Grafik im Vergleich zu modernen Spielen nicht mithalten kann. Die Texturen sind nicht so scharf wie bei heutigen Spielen und es gibt auch einige Kantenflimmern und andere kleinere grafische Fehler. Auch die Animationen der Charaktere können etwas hölzern und steif wirken.
Der Fokus von Gothic 2
Trotzdem ist es wichtig zu betonen, dass die Grafik nicht der Hauptfokus von Gothic 2 ist. Das Spiel konzentriert sich viel mehr auf eine immersive Welt und eine fesselnde Handlung. Die Grafik ist sicherlich nicht das, was das Spiel so faszinierend macht, aber sie unterstützt die Atmosphäre und trägt dazu bei, dass die Welt von Khorinis lebendiger und authentischer wirkt.
Die Stärken von Gothic 2
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Grafik von Gothic 2 für damalige Verhältnisse beeindruckend war, aber heute als veraltet angesehen werden kann. Dennoch sollte man sich von der etwas angestaubten Grafik nicht abschrecken lassen, da das Spiel in anderen Bereichen, wie der Weltgestaltung und der Handlung, seine Stärken hat.
Sound und Musik
Der Sound und die Musik in Gothic 2 tragen viel zur immersiven Atmosphäre des Spiels bei. Sowohl die Soundeffekte als auch die Musik sind gut aufeinander abgestimmt und unterstützen die Handlung und die Stimmung der jeweiligen Szene.
Realismus
Die Soundeffekte in Gothic 2 sind sehr realistisch und variieren je nach Umgebung und Situation. Wenn du durch den Wald gehst, hörst du die Geräusche von Bäumen, Blättern und Tieren, während in Städten und Dörfern Geräusche von Menschen, Hunden und anderen alltäglichen Geräuschen zu hören sind. Auch die Kampfsounds sind gut gelungen und tragen dazu bei, dass die Kämpfe realistischer und intensiver wirken.
Der Soundtrack
Die Musik in Gothic 2 ist sehr stimmungsvoll und unterstützt die Atmosphäre der Welt von Khorinis. Die Soundtracks sind meist orchestral und passen gut zu den verschiedenen Gebieten und Situationen. In den ruhigeren Gebieten wie Wäldern oder Dörfern ist die Musik eher entspannend und beruhigend, während sie in Kampfszenen oder in den höheren Ebenen der Storyline oft dramatischer und intensiver wird.
Gelungene Musik
Sound und die Musik in Gothic 2 sind sehr gelungen und tragen dazu bei, dass die Welt von Khorinis noch lebendiger und immersiver wirkt. Die Soundeffekte und die Musik sind sehr gut aufeinander abgestimmt und unterstützen die Atmosphäre und die Stimmung des Spiels auf eine sehr effektive Weise.
Der Schwierigkeisgrad
Der Schwierigkeitsgrad von Gothic 2 ist im Allgemeinen als relativ hoch einzustufen. Das Spiel ist bekannt dafür, dass es selbst erfahrene Spieler vor Herausforderungen stellt und oft eine gewisse Lernkurve erfordert, um erfolgreich zu sein. Es gibt jedoch einige Faktoren, die den Schwierigkeitsgrad des Spiels beeinflussen und deine Erfahrungen beeinflussen können:
- Charakterentwicklung: Der Schwierigkeitsgrad von Gothic 2 hängt stark von der Entwicklung des Charakters ab. Wenn du deinen Charakter falsch aufbaust oder bestimmte Fähigkeiten vernachlässigst, kann es schwieriger sein, im Spiel voranzukommen. Umgekehrt kann ein gut entwickelter Charakter die Herausforderungen des Spiels erleichtern.
- Kampfsystem: Das Kampfsystem in Gothic 2 erfordert ein gewisses Maß an Geschicklichkeit und Timing. Es ist wichtig, Angriffe zu blocken und auszuweichen, um Schaden zu vermeiden, und die richtige Ausrüstung und Taktik zu wählen, um Feinde zu besiegen. Wenn du das Kampfsystem nicht beherrschst, kann das Spiel besonders schwer sein.
- Ressourcenmanagement: Ressourcenmanagement ist ein wichtiger Aspekt von Gothic 2. Du musst Nahrung, Tränke, Waffen und Rüstungen sorgfältig auswählen und verwalten, um erfolgreich zu sein. Wenn du deine Ressourcen schlecht verwaltest, kann es schwieriger sein, im Spiel voranzukommen.
- NPC-Beziehungen: Die Beziehungen zu den NPCs können den Schwierigkeitsgrad des Spiels beeinflussen. Wenn du eine feindselige Beziehung zu wichtigen NPCs hat, kann es schwieriger sein, im Spiel voranzukommen. Umgekehrt können freundliche Beziehungen zu NPCs dich unterstützen und erleichtern.
Insgesamt ist der Schwierigkeitsgrad von Gothic 2 als hoch einzustufen. Es erfordert Geduld, Geschicklichkeit und Planung, um erfolgreich zu sein. Aber nimmst du diese Herausforderung an, bietet das Spiel eine tiefgreifende und lohnende Erfahrung.
Fazit
Insgesamt ist Gothic 2 ein herausragendes Spiel, das sowohl bei Spielern als auch bei Kritikern sehr beliebt ist. Das Gameplay ist tiefgründig und anspruchsvoll, aber auch belohnend und macht süchtig. Die Grafik mag heute nicht mehr so beeindruckend sein wie zu seiner Veröffentlichung, aber sie ist immernoch charmant und trägt zur dichten Atmosphäre des Spiels bei. Der Soundtrack und die Soundeffekte sind ebenfalls sehr gut gemacht und tragen zu einem immersiven Spielerlebnis bei.
Der Schwierigkeitsgrad von Gothic 2 kann jedoch einige Spieler abschrecken, da das Spiel oft eine steile Lernkurve hat und eine gewisse Geduld und Durchhaltevermögen erfordert. Einige Spieler mögen auch das Kampfsystem und die Charakterentwicklung als zu komplex empfinden. Daher empfehle ich das Spiel eher erfahrenen Spielern oder Spielern, die bereit sind, sich auf eine Herausforderung einzulassen.
Das Spiel ist auch für diejenigen geeignet, die eine immersive und dichte Spielwelt suchen. Die Welt von Gothic 2 ist voller Leben und Persönlichkeit, und die Interaktion mit den NPCs ist ein wichtiger Teil des Spiels. Die Spielatmosphäre ist düster und unheimlich, aber auch voller Abenteuer und Möglichkeiten.
Zusammenfassend empfiehlt sich Gothic 2 jedem, der nach einem herausfordernden Rollenspiel sucht, das eine immersive Spielwelt und eine dichte Atmosphäre bietet. Das Spiel ist weniger geeignet für diejenigen, die eine einfachere und unkompliziertere Erfahrung suchen oder sich leicht von hohen Schwierigkeitsgraden abschrecken lassen.
Gothic 2 ist ein hervorragendes Rollenspiel, das viel Spaß macht. Die Grafik ist toll und lädt immer wieder zum Stehenbleiben ein. Die Musik sorgt zusammen mit der Grafik für die richtige Atmosphäre. Die Quests sind abwechslungsreich und motivierend. Die Animationen könnten an manchen Stellen besser sein, trotzdem ist Gothic 2 ein Must-have für Rollenspielfans.
Gothic 2-Gedichte
Bei World of Gothic findest du die Komplettlösung zu Gothic 2
Weitere Games auf Games und Lyrik:
Von Piranha Bytes:
Gothic 2 – Die Nacht des Raben
Adventures:
Von den Pendulo Studios:
Hollywood Monsters 2: The Next Big Thing
Runaway – A Road Adventure: Das unvergessliche Point-and-Click-Abenteuer – Erleben 100% Spannung!