Inhaltsverzeichnis
Ein Auto stürzt in Vertigo eine Brücke hinunter und Ed Miller steht kurz davor sich in den Abgrund zu stürzen. Du spielst in Vertigo aus der Perspektive des traumatisierten Autors, der ein düsteres Geheimnis verbirgt. Das Spiel stammt von den Pendulo Studios und ist die spielerische Umsetzung des filmischen Psychothrillers von Alfred Hitchcock. Microid übernahm das Publishing.
Eds Kindheit in Vertigo
Ed Miller wacht in Vertigo am Abgrund einer Brücke auf. Unten liegt das Wrack seines Wagens. Seine Freundin Faye und ihr Baby stürzten mit ihm in die Tiefe. Genau so verlor er als Kind seine Mutter. Hat Ed psychische Probleme? Ist das alles Real? Die Leichen und Hinweise auf sie sind verschwunden. Geschockt verlässt er Bett und Wohnung nicht mehr. Ein Freund von Ed kontaktiert Dr. Julia Lomas, eine Psychiaterin. Sie untersucht die Ereignisse. Mit Sheriff Rayes begeben sich drei Charaktere in Vertigo auf Wahrheitssuche.

Die Stimmung
Vertigo bringt eine bedrückende Atmosphäre mit sich. Das passt zur Erzählung und den Begebenheiten. Du bekommst hier kein farbenfrohes, buntes Spiel geliefert. In Vertigo deckst du Erlebnisse auf und aktuelle Verbrechen. Die Besessenheit wird mit Eds Vergangenheit überzeugend vermittelt. Sein kindliches ich inszeniert sich und sein Piratendasein, das er sich in seinen Spielen wünscht. Dr. Lomas entschleunigt die Episoden. Der Sheriff sorgt mit seinen Ermittlungen immer wieder für Spannung. Er ermittelt in einem Fall, auf der Suche nach einem Verbrecher. Ed wird zum Verdächtigen. Dadurch bringt er die unterschiedlichen Ereignisse in einen Zusammenhang.
Eds Schockstarre
Eds Starre sorgt dafür, das er sich nicht mehr außerhalb des Bettes bewegt. Einst war er ein erfolgreicher Autor, der jetzt völlig gelähmt zu sein scheint. Nur die Psychologin Dr. Lomas ist ein Licht der Hoffnung. Ed selbst steht ihr und ihren Methoden feindlich gegenüber. Zynismus und Ablehnung dominieren sein Verhalten und die Gespräche mit ihr. Trotzdem gesteht er ihr eine Chance zu. Erst später taut er auf und gewährt ihr weiteren Zugang zu seinen Erinnerungen.

Eine hartnäckige Psychiaterin
Dr. Lomas lässt sich nicht so leicht abwimmeln. Mit ihrer Beharrlichkeit überzeugt sie Ed, sich hypnotisieren zu lassen. Somit begeben sich beide auf Entdeckungsreise durch seine Vergangenheit. Sie ist geprägt von Schmerz und Verdrängung. Das äußert sich in der Analyse seiner Erinnerungen. Dr. Lomas stellt Fragen zu den relevanten Szenen, um dem Verborgenen auf den Grund zu gehen.
Die Besessenheit in der düsteren Geschichte
Zentrales Thema in Vertigo ist ein krankhaftes Verhalten in Form einer Obsession. Das Spiel selbst ist von dem Film von 1958 von Alfred Hitchcock inspiriert, aber mehr nicht. Gehe nicht mit der Vorstellung des Filmklassikers an dieses Spiel heran. Die Story von Vertigo ist unterhaltsam und abgedreht. Neun bis zehn Stunden bringt das Adventure an Spielzeit mit sich. Die Charaktere sind nach einiger Zeit zugänglich. Das Erzähltempo verliert mittendrin an Dynamik. Du arbeitest dich in dem Spiel von Erinnerung zu Erinnerung. Das geschieht vor allem im Hypnoseprozess des Spiels.
Die dunkle Story
Das Game bringt einige Überraschungen und Wendungen mit sich. Die Pendulo Studios arbeiten mit dem Verdrehen und Verdrängen von Erinnerungen, um die Story von Ed zu erzählen. Damit entsteht außerdem eine bessere Immersion, bezüglich Ed und der Geschehnisse. Die Geschichte wird zum Mord- und Vermisstenfall. Namen die auftauchen, lassen dich hinterfragen, was real ist.
Das Gameplay
Beim Spiel Vertigo greifen die Pendulo Studios auf Quicktime-Events zurück. Langfristige Konsequenzen von Entscheidungen wirken sich nicht aus. Drückst du bei der Hypnosesitzung eine falsche Taste, springt das Spiel zur Hypnose-Sequenz. Immer wieder erscheinen in der linearen Storyline Perspektivwechsel. Hotspots gibt bei der Erkundung nicht sonderlich viele. Vertigo bietet feste Speicherpunkte in der Geschichte. Damit gibt es keine manuellen Speichermöglichkeiten. In der Erzählung selbst wird das Tastendrücken im Zusammenhang mit den Quicktime-Events relevanter.
Die Steuerung
Du steuerst das Spiel mit Tastatur und Maus oder mit Joypad. Du kombinierst unterschiedliche Tasten. Mit der Maus bewegst du die Kamera. W, A, S und D sind fürs Bewegen zuständig. Die Maus kommt ebenfalls bei den Quicktime-Events zum Einsatz.

Die Hypnose
Ed erinnert sich an etwas und das Spiel versetzt dich in die Erinnerung hinein. Dr. Lomas leitet die Hypnose an und bringt dich an die jeweilige Stelle. Mit vier verschiedenen Tasten sorgst du dafür, dass Ed einschläft. Du erkennst relativ schnell, welche Erinnerungsabschnitte wichtig sind und analysierst die Szenen. Die Hypnosesitzungen bringen verborgene Ereignisse ans Tageslicht.
Hotspots
Du begibst dich auf die Suche nach Hotspots. Die Hypnoseabschnitte werden in der zweiten Spielhälfte weniger. Gesteuert wird das Spiel per Controller oder Maus und Tastatur. Die Hypnosesequenzen, die wichtig sind, suchst du nicht extra heraus. Sie werden explizit angezeigt. Teilweise kommen sie dadurch zu leicht rüber.
Die Spirale
Die Spirale hat in Vertigo von Alfred Hitchcock vielfältige Bedeutungen. Sie steht für die Hypnose und Hypnosesitzungen von Dr. Lomas und Ed. Eine andere Implikation erhält sie in seiner Kindheit mit dem Mahlstrom am Ende der Welt. Sie bekommt eine Piratenbedeutung zugewiesen und steht im Verhältnis zu seinem Vater. Damit wandelt sie sich zum Zeichen für den Piratenbund zwischen beiden.
Drei Charaktere
Dr. Lomez, Ed Miller und Sheriff Reyes suchen in Vertigo nach Antworten. Das Game ist eine narrative Erzählung und erinnert an einen interaktiven Film. Jeder Charakter besitzt seine Obsession, der er frönt. Thematisch bildet Hitchcocks Movie die Grundlage für die Ereignisse. Dennoch entwickelt sich das Spiel in eine andere Richtung.
Dynamik und Sympathie
Die Geschichten um die drei Charaktere entwickelt eine eigene Dynamik. Die Story ist abgedreht. Die Erinnerungen von Ed sind verdreht. Die Protagonisten selbst sind relativ einnehmend gestaltet. Durch Eds Ablehnung kommt er etwas unsympathischer rüber. Je näher du die Personen kennenlernst, desto wohlgefälliger werden sie dir mit der Zeit. Du lernst die Charaktere nicht nur kennen. Damit erfährst du etwas über ihre Schicksale und Vergangenheit.
Storytelling
Nicht immer gestaltet sich die Erzählung flüssig. Vertigo steht nicht für Realismus. Die Geschichte ist ein fiktiver Psychothriller. Das kommt bei der Story so rüber. Dabei spielt die spannungsgeladene Atmosphäre eine große Rolle. Deine Entscheidungen bringen keine langfristigen Konsequenzen mit sich. Die Story bleibt dadurch linear. Teilweise ist die Story selbst erschütternd bzw. das, was bei den Erinnerungen von Ed hervorkommt. Das zeigt wieder die Fähigkeit des Verdrängens vom Autor Ed Miller, der Gefahr läuft, wie sein Vater zu werden. Dabei verstand er in seiner Kindheit nicht, die Anzeichen um sich herum zu deuten. Die Erlebnisse belasteten seine Mutter und sorgten dafür, dass die verheerenden Ereignisse ihren Lauf nahmen.
Verdrehte Ansichten
Ed entwickelt eigentümliche Erinnerungen. Du untersuchst gezielt seine Vergangenheit. Somit rekonstruierst du die realen Ereignisse. Die Geschichte nimmt schockierende Ausmaße an und entführt in die Abgründe der menschlichen Natur.
Spannung pur
Eine Stärke von Vertigo ist die erzählerische Dramatik, wenn du beispielsweise mit dem Sheriff die Ranch erkundest. Wo sind die Bewohner? Die Hintergrundmusik mit den realistischen Bewegungen des Polizisten, schaffen eine spannungsgeladene Atmosphäre. Du erwartest hinter jeder Ecke einen Gegner, einen Toten oder doch einen die Tante und den Onkel von Adam.
Ein Rückblick für den Sheriff
Der Sheriff wird in die Vergangenheit zurückversetzt. Er untersuchte den Unfall um die Millers damals und fand die Leichen. Ihn hat dies ebenfalls traumatisiert. Jetzt zieht er Parallelen zwischen einem Vermisstenfall und den Vorfällen um Ed Miller. Er begibt sich auf die Suche nach Antworten und einem Schuldigen für das, was sich zuträgt.
Eine lineare Erzählung
Durch die drei Charaktere kommt es immer wieder zum Perspektivwechsel. Trotz allem bleibt die Geschichte eine geradlinige Darstellung, die an einen Film erinnert. Das Gameplay ist dadurch ebenso konsistent. Ein freies Erkunden ist nur bedingt möglich. Die Story selbst ist mitreißend.
Ein Makel im Game
Verzweigungen, die dein Interesse wecken und Entscheidungsmöglichkeiten gibt es im Spiel nicht. Auf Rätsel wird ebenfalls verzichtet. Hier hätte das Game Optimierungspotenzial. Man merkt, dass die Pendulo-Studios in diesem Areal neue Wege beschreiten. Insgesamt ist Vertigo eine audiovisuelle Geschichte. Deine Interaktionsmöglichkeiten sind eingeschränkt.
Grafik und Sound
Das Gameplay punktet nicht. Der 3D-Grafikstil wirkt realistisch und die Pendulo-Studios sind wiedererkennbar. Die Geschichte wird in der Third-Person-Perspektive erzählt. Die Animationen unterstützen das Ambiente. Eine lippensynchrone Sprachausgabe gibt es nicht. Der Soundtrack des Spiels dagegen ist überragend. Er sorgt für die richtige Stimmung. Die Grafik bringt zusammen mit dem Sound Atmosphäre und Spannung rüber.
Fazit zu Vertigo
Alfred Hitchcock – Vertigo wandelt wie in Blacksad auf Telltale-Pfaden. Das Gameplay von Vertigo gestaltet sich minimalistisch und reicht an die Runaway-Games nicht heran. Die Storyline ist streng linear und die Geschichte von Hitchcocks Vertigo inspiriert – mehr aber nicht. Dunkle Geheimnisse sind in Eds Vergangenheit verborgen. Das Spiel wirkt eher wie eine Filmumsetzung im Spielstil mit interaktiven Elementen. In dem Sinne bekommst du mit Vertigo ein abwechslungsreiches narratives Adventure geliefert. Vor allem gefällt die Story. Als narratives Game ist es zwar eine Empfehlung wert, aber nichts für Point & Click-Fans, sondern eher für Telltale-Liebhaber.
Charaktere
Ed Miller
Ed hat ein Trauma und läuft Gefahr sich zu Beginn des Games von einer Brücke zu stürzen. Er denkt er ist verantwortlich für den Tod seiner Tochter und seiner Frau, nachdem das Auto von der Brücke stürzte. Jedoch ist von einer Frau und einem Kind in seinem Leben nichts bekannt. Eigentlich ist er Schriftsteller. Zu Beginn seiner Erzählung hat er jedoch eine Schreibblockade. Durch die traumatischen Erlebnisse entwickelt Ed eine extreme Art der Höhenangst. Er steht nicht einmal mehr aus seinem Bett auf.
Der junge Ed
In einer der Hypnosesitzungen besinnt sich Ed auf seine Kindheit zurück. Er kletterte auf dem Baumhaus herum, das sein Vater führ ihn gebaut hat und liebte es, Pirat zu spielen. Mit Säbel und Piratenhut war er bewaffnet und hortete Piratenschätze. So absolvierte er auch Rollenspiele, bei denen er beispielsweise Kapitän Roberts und den Maat Flanagan spielte. Flanagan ist hässlich und buckelig. Kapitän Roberts ist grausam.
John Miller
John Miller ist Ed Millers Vater. Als Ed gerne Pirat spielte, war sein Vater der „Commander Miller“ und der Raum seines Vaters die „Hütte des Gouverneurs“. Mit ihm hat Ed einen geheimen Piratenhandschlag aus, der zu einer Piratenbruderschaft gehörte. Sein Vater war Autor und ist Captain Roberts. Ed und sein Vater haben einen geheimen Piratenbund und ein Geheimnis. Das Vater von Ed bringt sich später um. John Miller raucht und trinkt.
Eds Mutter
Ed tituliert sie im Rahmen seiner Piratenspiele als „Captain Morgan“ als er ein Kind ist. Sie darf von dem Geheimnis nichts verfahren. Seine Mutter war psychisch angeschlagen. Ed erfährt später, das sie schwanger ist. Sie kommt mit Eds Schwester bei einem Autounfall ums Leben.
Jenny Miller
Jenny war die Schwester von Ed Miller. Sie starb bei dem Autounfall zusammen mit ihrer Mutter.
Robert Carrigan
Robert bittet Dr. Lomas den Fall von Ed Miller zu übernehmen. Er bietet sogar an Spesen, Unterbringung usw. zu bezahlen. Ed ist ein alter Bekannter von ihm. Zugleich ist er ein Patient von Dr. Lomas. Er macht sich sorgen um Ed. Er ist der Vater von Veronica.
Truckfahrer
Ein Truckfahrer rettet Ed Miller davor, sich von einer Brücke zu stürzen.
Dr. Lomas
Sie sitzt zu Beginn von Vertigo im Kino. Sie ist Psychiaterin. In Hypnosesitzungen versucht sie den Ereignissen auf den Grund zu gehen. Sie geht mit Ed zu den Ereignissen zurück und unter anderem auch in seine Kindheit. Auf ihrem Tablett macht sie Notizen zu den Sitzungen mit Ed und wertet sie später aus.
Lou
Lou ist der Ex von Dr. Lomas. Er bombadiert sie mit Nachrichten.
Petronius
Petronius ist Eds Katze in Vertigo. Ed ist für Petronius verantwortlich und füttert ihn, als Faye an der Tür klingelt.
Faye
Die verletzte Wanderin Faye sucht Ed in seinem Haus auf und ersucht ihn um Hilfe. Sie hat sich am Knöchel verletzt.
Jenny
Sie ist die Tochter von Ed und Fae. Jenny ist noch ein Baby.
Claire Miller
Eds Tante passt auf ihn auf und kocht für ihn. Sie schenkte Ed in seiner Kindheit das Buch „Der Sohn des Roten Korsaren“. Damit fingen seine Piratenspielchen an. Ed ging nach dem Tod seiner Eltern mit Tante Claire nach San Bernadino.
Sheriff Nick Reyes
Der Sheriff von Cerro Lake untersucht den Autounfall, in den Ed Miller verwickelt war. Ed schwört, das seine Frau und seine Tochter in dem Wagen waren. Er hat eine Narbe im Gesicht. Der Sheriff bittet Dr. Lomas bei Mithilfe bezüglich der Untersuchung um Eds Fall. Er erinnert sich später an den Unfall von Eds Mutter und der kleinen Schwester.
Adam
Adam arbeitet unter Sheriff Reyes. Bei der Durchsuchung der Ranch steht er mit ihm in Funkkontakt. Er arbeitet ebenfalls im Police Department von Cerro Lake tätig. Adam trägt eine Brille.
Samual Franklin
Samual Frankline gehört die Ranch. Der Sheriff will ihn aufsuchen und findet ihn im Keller.
Esther Franklin
Esther Franklin ist verschwunden. Der Sheriff startet eine Suchaktion.
Veronica Carrigan
Sie war ein Mädchen in einer Anstalt.
Lisa Horrowitz
Lisa studierte Psychologie.
Mary
Mary war das Kindermädchen von Veronica.
Orte
Brody Canyon Bridge
Ed Miller erwacht in der Natur, bei der Brody Canyon Bridge. Dein Auto liegt im Abgrund.
Canyon unter der Brücke
Im Canyon unter der Brücke landet das Auto von Ed Miller. Sheriff Reyes untersucht den Ort.
Eds Haus
Ed lebt in seinem eigenen Haus. Es hat eine große Fensterscheibe in der oberen Etage, sodass er rausschauen kann. Das Haus war Eds Vordeck, als er Pirat spielte. Außerdem war es die „Hütte des Gouverneurs“.
Eds Zimmer
Ed verlässt sein Zimmer nicht mehr. Er liegt auf dem Bett und steht auch nicht mehr auf. Die Psychiaterin sucht ihn deshalb dort auf. Von dort aus genießt er den Ausblick auf den Wald.
Der Bootssteg
Dr. Lomas geht zum Entspannen an den See. Dort befindet sich auch ein Bootspier. Als Kind befand sich ein selbstgebautes Floß am Bootssteg. Ed spielte außerdem mit einem Piratenhaken Pirat. In Eds Priatenweld ist der Bootssteg „Skull Island“.
Die Ranch
Sheriff Reyes wird zur Ranch von Adams Onkel Sam und Tante Esther geschickt. Er durchsucht den Ort, um festzustellen was geschehen ist. Keiner ist zu sehen und keiner hat sich um das Pferd der beiden gekümmert.
Das Baumhaus
Eds Kindheitserinnerung entführt ihn aufs Baumhaus. Dort war er ein Piratenkapitän auf großer Fahrt. Das Baumhaus ist unter anderem mit einem Steuerrad ausgestattet. Ed hatte sogar eine Schatzkiste auf dem „Schiff“.
Seafairer Motel
Dr. Lomas übernachtet nach der ersten Sitzung mit Ed Miller im Seafairer Motel.
Aussichtpunkt
Sheriff Reyes und Dr. Lomas treffen sich am Aussichtspunkt, um miteinander zu sprechen. Dort befindet sich eine Baumscheibe mit historischen Ereignissen versehen.
Autovereih Wong
Bei dem Autoverleih leiht sich Fae einen Wagen aus.
Lisas Zimmer
In der Anstalt hat Lisa ein eigenes Zimmer.
Dach der Anstalt
Verronica lockz Lisa auf das Dach der Anstalt.
Verhörraum der Polizei
Hier verhört der Sheriff den Trucker.
Polizeistation
Sheriff Reyes und die Psychaterin erstellen ein Board zu dem Fall von Ed.
Roberts Küche
In der Küche unterhält sich Veronica viel mit ihrem Vater.
Kinderzimmer
Im Kinderzimmer befinden sich Veronicas Kuscheltiere.
Veranda
Ed schlief auf der Veranda von Roberts Haus ein.
Pathologie
In der Pathologie soll Robert die tote Veronica identifizieren.
Der Bunker
Samual Franklin baute auf seinem Grundstück einen Bunker, den du erst einmal finden musst.
Die Filmgrundlage von Vertigo
Vertigo „Aus dem Reich der Toten“ handelt von John Ferguson. Nach einem Unfall leidet der Polizist unter Schwindel und Höhenangst. Er kann seinen Beruf nicht mehr ausüben. Ein guter Freund will, das er seine Frau Madeleine beschattet. Sie scheint besessen und benimmt sich merkwürdig. Später stellt sich heraus, das sein Freund John und seine Höhenangst benutzt hat, um seine Frau umzubringen. Eine andere Dame spielte seine Frau und sein Freund stürzte die Leich der eigenen Frau vom Uhrenturm. Erst später erkennt John das falsche Spiel, denn getrieben von seiner Höhenangst schaffte er es nicht, auf den Uhrenturm zu steigen.
Weiter geht es zum Artikel über die Pendulo Studios
Hier geht es zu den Pendulo Studios
Weitere Pendulo-Games:
Hollywood Monsters 2: The Next Big Thing
Runaway: The Dream of the Turtle
Hier kommst du zum Artikel über den Publisher Microids
Ab zur Webseite von Microids
Hier kommst du zur Seite über Vertigo
Und zur Steam-Seite des Adventures
Weitere Adventure-Artikel: