Erlebe das aufregende Abenteuer von Igor auf dem Campus einer Uni. Tauche ein in eine Welt voller Herausforderungen und Rätsel, während Igor versucht, Lauras Herz zu gewinnen und vor seinem Rivalen Philipp zu „retten“. Erforsche die unterschiedlichen Gebäude und Einrichtungen des Campus, um Hinweise zu finden und knifflige Aufgaben zu lösen. Aber Vorsicht: Der Campus hält viele Überraschungen bereit, einschließlich unerwarteter Begegnungen mit anderen Studenten und gefährlichen Hindernissen, die es zu überwinden gilt. Bist du bereit, die Welt von Igor – Objective Uikokahonia auf dem Campus zu entdecken?
Inhaltsverzeichnis
Igor auf Mission
Allerdings kann Igor sie nicht dem „bösen“ Widersacher überlassen. Anders gesprochen: Er versucht, den beiden zu folgen. Um das zu schaffen, muss er aber erst einmal mehrere Rätsel lösen. Er muss dafür Biologiestudent sein. Und dass, obwohl er keine Ahnung vom Biologiestudium hat. Außerdem muss er das Geld für die Reise beschaffen, dass er natürlich nicht hat.
Das Gameplay von Igor – Objective Uikokahonia
Das Gameplay von Igor: Objective Uikokahonia folgt dem traditionellen Point-and-Click-Adventure-Stil, bei dem du durch Interaktion mit der Umgebung und den Charakteren des Spiels Puzzles löst und die Handlung vorantreibst. Du navigierst durch die verschiedenen Orte auf dem Campus der Uni, sprichst mit NPCs und sammelst Gegenstände, die für das Vorankommen im Spiel benötigt werden.

Pixelige Grafik mit Nostalgie-Faktor
Die Grafik von „Igor: Objective Uikokahonia“ ist ein wichtiger Bestandteil des Spiels und trägt maßgeblich zur Schaffung der Spielatmosphäre bei. Die pixelige Grafik erzeugt ein nostalgisches Gefühl und erinnert an die klassischen Point-and-Click-Adventures der 90er Jahre.
Die Spielumgebung
Die Umgebung des Spiels ist voller Details und bietet eine Vielzahl von Elementen zum Interagieren. Es gibt viele einzigartige Charaktere, die alle mit unterschiedlichen Persönlichkeiten ausgestattet sind. Die Grafiken sind farbenfroh und kreativ gestaltet, was dazu beiträgt, dass du in eine fantasievolle Welt eintauchst, die dem Charme der alten Lucas Arts-Spiele in nichts nachsteht.
Detaillierte Umgebung und Charaktere
Die pixelige Grafik ermöglicht es dem Spiel, viele Details in die Umgebung zu packen, trotz der begrenzten Auflösung. Die Umgebungen sind voller Details und haben eine lebendige Atmosphäre, die durch die Verwendung von leuchtenden Farben verstärkt wird. Die Charaktere im Spiel sind detailliert, mit unterschiedlichen Kleidungsstilen und Ausdrücken, die ihren Persönlichkeiten entsprechen.
Einfaches Gameplay mit viel Interaktion
Das Gameplay von „Igor: Objective Uikokahonia“ erfordert, dass du Objekte findest, sie kombinierst und sie dann richtig einsetzt, um Probleme zu lösen und die Geschichte voranzutreiben. Die Umgebung des Spiels bietet eine Vielzahl von Elementen zum Interagieren.
Die Steuerung
Die grafische Benutzeroberfläche des Spiels ist übersichtlich gestaltet und ermöglicht es dir, einfach auf dein Inventar und die verschiedenen Befehle zuzugreifen. Das Spiel wird ausschließlich mit der Maus gespielt, was die Navigation durch die Umgebung einfach und intuitiv macht.
Die Welt von Igor – Objective Uikokahonia
„Igor: Objective Uikokahonia“ bietet eine Vielzahl von interessanten Orten auf dem Unicampus und in der Umgebung von Uikokahonia, die du besuchen und erkunden kannst. Die Campuskarte ist eine nützliche Übersicht, die dir dabei hilft, schnell und einfach zwischen den verschiedenen Orten zu wechseln.
Der Campus
Die Geschichte beginnt im Park am Campus, wo Laura auf einen Studenten trifft. Im Studentenwohnheim hat Igor sein Zimmer im Dachgeschoss und kann von dort aus die Abstellkammer erreichen, in der sich viele interessante Gegenstände befinden.
Die Fakultät
Die Fakultät ist ein zentraler Ort im Spiel und bietet eine Vielzahl von Räumen und Fluren, die du erkunden kannst. In der 2. Etage der Fakultät findest du die Bibliothek, die Herren- und Damentoiletten sowie das Labor, in dem Igor eine Flasche Wodka findet. Die Kirche auf dem Campus bietet ein interessantes Inneres mit einer geheimen Tür zu einem Labyrinth von Gängen.
Das Verwaltungsgebäude
Das Verwaltungsgebäude auf dem Campus bietet einen Blick ins Innere des Campus und der Friedhof beherbergt eine Eule auf einem Baumast und einen Totengräber am Friedhofseingang. Hinter der geheimen Passage gibt es auch noch andere Orte zu erkunden, wie den Leuchtturm, den Wald und das Schiff.
Das Examen und der Prüfungsraum
Um auf den Biologieausflug zu dürfen, musst du das Examen im Prüfungsraum bestehen. Mit dem Flugzeug fliegen die Studenten schließlich zum Ziel der Reise, dem Strand von Uikokahonia. Dort kannst du Laura beim Baden beobachten und dich an der Aussicht auf das blaue Wasser, den weißen Sand und die Palmen erfreuen.
Inventar und Optionen in Igor – Objective Uikokahonia
Das Inventar in „Igor: Objective Uikokahonia“ ist ein wichtiger Teil des Spiels und ermöglicht es dir, Gegenstände zu sammeln und zu kombinieren, um Rätsel zu lösen und das Spiel voranzutreiben.
Auswahl der Aktionen im Inventar
Das Inventar bietet verschiedene Optionen, die du auswählen kannst, um Aktionen auszuführen. Bevor du eine Aktion ausführst, musst du eine Auswahl treffen und anschließend das Objekt auswählen, auf das die Aktion angewendet wird. Dadurch hast du eine größere Kontrolle über das Spielgeschehen und kannst das Inventar auf effektive Weise nutzen.
Zusätzliche Pfeile und Scrollen
Am Rand des Inventars findest du außerdem zusätzliche Pfeile, die es dir ermöglichen, durch die verschiedenen Gegenstände im Inventar zu scrollen. Wenn du viele Gegenstände gesammelt hast, kannst du somit schnell auf sie zugreifen und sie verwenden, wenn du sie benötigst.

Sound
Igor – Objective Uikokahonia wurde ursprünglich für MS-DOS programmiert und weist daher keine Sprachausgabe auf. Stattdessen gibt es niedliche Melodien und eine schöne Pixelgrafik, die es zu einem Muss für jeden Retro-Fan machen.
Musikalische Atmosphäre in einzelnen Szenen
Obwohl das Spiel keine Sprachausgabe hat, sind einzelne Szenen mit Musik unterlegt. Diese Musikstücke tragen dazu bei, dass eine schöne Atmosphäre entsteht. Die Melodien sind harmonisch und passen perfekt zur jeweiligen Szene.
Keine Sprachausgabe, nur Englisch und Spanisch
Da das Spiel schon etwas älter ist, gibt es keine Sprachausgabe. Das bedeutet, dass das Spiel nur in englischer und spanischer Sprache verfügbar ist. Dies ist jedoch kein Nachteil, da die Dialoge einfach gehalten sind und du als Spieler auch ohne perfekte Englisch- oder Spanischkenntnisse gut zurechtkommst.
Passende Musik
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Sound von Igor – Objective Uikokahonia vor allem durch die niedlichen Melodien und die passende Musik in einzelnen Szenen überzeugt. Die fehlende Sprachausgabe ist dem Alter des Spiels geschuldet und mindert den Spielspaß keineswegs.

Haupt- und Nebencharaktere
In Igor – Objective Uikokahonia gibt es eine Vielzahl von Charakteren, die alle auf ihre eigene Art und Weise zur Handlung beitragen. In diesem Text möchte ich dir die verschiedenen Charaktere des Spiels vorstellen und ihre Bedeutung für die Geschichte erläutern.
Igor Parker – Der Protagonist
Igor ist der Protagonist der Geschichte. Er ist ein Student, der in Laura Wright verliebt ist und alles daran setzt, sie für sich zu gewinnen. Da er jedoch kein Geld hat und nicht die Voraussetzungen für den Biologieausflug erfüllt, muss er sich auf andere Weise ins Spiel bringen. Igor ist ein charmanter und kluger Typ, der sich in den schwierigsten Situationen behaupten kann.
Laura Wright – Das Objekt der Begierde
Laura ist die junge Dame, von der Igor schwärmt. Sie will auf eine Biologieexkursion gehen, auf der auch Igor gerne dabei wäre. Allerdings hat sie mehr Augen für den eingebildeten Tennislehrer Philip Goolash als für Igor. Durch seine Handlungen im Spiel versucht Igor, Laura näherzukommen und sie vor Philip zu retten.
Philip Goolash – Der Rivale
Philip ist Lauras Tennislehrer und hat es ebenfalls auf sie abgesehen. Er ist eingebildet und sorgt dafür, dass Igor aus der Prüfung fliegt. Er ist der Rivale von Igor im Kampf um Laura.
Die Nebencharaktere
Neben den Hauptcharakteren gibt es auch eine Vielzahl von Nebencharakteren, die alle ihren eigenen Beitrag zur Geschichte leisten. Hier sind einige der wichtigsten Charaktere:
Der Hausmeister und die Sekretärin
Der Hausmeister ist für die Organisation des Biologieausflugs zuständig und weist Igor auf die anstehende Prüfung hin. Die Sekretärin ist sehr nett und gut gekleidet, aber nach Meinung des Hausmeisters auch etwas weich in der Birne.
Margaret
Margaret sitzt im Flur der Fakultät und isst einen Snack. Sie hat ein Auge auf Philip geworfen und folgt ihm bis nach Uikokahonia. Im Labor trifft sie auf Harrison und Igor erwischt die beiden mit der Kamera sozusagen in flagranti.
Mr. Jennings
Mr. Jennings ist der Hausmeister und nimmt die Gebühr für den Biologieausflug nach Uikokahonia an. Er weist Igor auch auf die anstehende Prüfung hin, die er noch bestehen muss.
Lucas
Lucas steht im Flur der Fakultät herum und spielt Gameboy.
Caroline
Caroline findest du im Korridor der Fakultät. Sie ist traurig, weil sie durch ihr Examen gefallen ist. Igor entwendet ihr ohne ihr Wissen ihren Hefter und jubelt ihn später Philip unter.
Johnny
Johnny ist extrem ängstlich und gibt Igor wichtige Informationen.
Harrison
Harrison sitzt in der Bibliothek und paukt. Er hat jede Menge zu tun und ist ein Streber. Igor lockt ihn mit einer Notiz ins Labor und macht ein Foto von ihm und Margaret.
Der Priester
Der Priester arbeitet in der Kirche und wird zum Campus gerufen, weil ein Student dort „besessen“ ist. Er freut sich auf seinen ersten Exorzismus.
Die alte Frau
Im Park auf dem Campus steht eine alte Frau vor einer Statue. Sie sucht ihr davongelaufenes Kätzchen. Igor hilft ihr bei der Suche.
Anthony Mails der Mönch
Nachdem Igor im Inneren der Kirche die Kerzen anzündet, erscheint der Mönch Friar Anthony Mails. Er übergibt Igor eine Schriftrolle. Eigentlich ist er ein Geist, aber er schafft es geschickt, das zu überspielen, indem er Igor ablenkt, als er verschwindet.
Dean Peeper
Dean ist der Dekan der Uni. Er sitzt im Zimmer des Verwaltungsgebäudes. Nachdem Igor ihn ausgeknockt hat, kann er einen Blick in Deans Zeitung werfen, in der alles über den Diebstahl im Museum und das „Weasel“ steht.
Das „Weasel“
Das „Weasel“ ist ein Dieb und hat ein Museum ausgeraubt. Zusammen mit seinem Komplizen trifft er sich im Glockenturm. Igor kann durch das Lippenlesen beobachten, was sie sagen, und sorgt dafür, dass das „Weasel“ festgenommen wird. Außerdem kann er das gestohlene Diebesgut sicherstellen.
Die weiteren Charaktere
Es gibt auch eine Reihe von Charakteren, die Igor auf seiner Reise nach Uikokahonia begegnet. Dazu gehören unter anderem der Totengräber Boris, der Leuchtturmwärter, zwei Komplizen vom „Weasel“ auf einem Schiff sowie ein Polizist, der das Diebesgut in Empfang nimmt.
Eine Vielzahl von Charakteren
Igor – Objective Uikokahonia bietet eine Vielzahl von Charakteren, die alle auf ihre eigene Art und Weise zur Handlung beitragen. Ob Haupt- oder Nebencharaktere, jeder trägt seinen Teil zur Geschichte bei und verleiht dem Spiel eine gewisse Tiefe. Während Igor und Laura die Hauptfiguren sind, haben auch die Nebencharaktere wichtige Aufgaben und tragen zur Entwicklung der Handlung bei. Alles in allem bietet das Spiel eine gelungene Mischung aus Charakteren und Abenteuer, die auch heute noch begeistern kann.
Fazit
Wer richtig in Retro-Dos-Zeiten von 1994 schwelgen will, ist mit diesem Spiel genau richtig beraten. Natürlich darfst du keine überragende Grafik oder Sound erwarten, aber auf jeden Fall Spiel- und Rätselspaß! Insgesamt bietet die Grafik von „Igor: Objective Uikokahonia“ ein charakteristisches, nostalgisches Spielerlebnis, das die alten Lucas Arts-Spiele wieder aufleben lässt und gleichzeitig einzigartig und fantasievoll bleibt. Die Grafik und das Gameplay des Spiels entsprechen den klassischen Lucas Arts-Spielen, was dazu beiträgt, dass das Spiel zeitlos und unterhaltsam bleibt.
Das Spiel findest du online zum Spielen auf:
Classicreload
Erscheinungsgeschichte
Wenn du von den Pendulo Studios hörst, bringst du den Namen unter anderem mit „Runaway – A Road Adventure“ in Verbindung. Das Studio entwickelte außerdem andere moderne Point & Click-Adventures. Im Fall von Igor erwartet dich jedoch ein Retro-Pixel Abenteuer von 1994 pur!
Das erste Point & Click-Adventure aus Spanien
Igor – Objective Uikokahonia ist das erste Point & Click-Adventure, das in Spanien geschaffen wurde. Dies macht es herausragend und zu einem wichtigen Meilenstein in der spanischen Spieleindustrie. Das Spiel wurde ursprünglich für MS-DOS entwickelt und ist somit ein echtes Retro-Spiel.
Das Original von 1994
Der Originaltitel des Spiels lautet Igor: Objetivo Uikokahonia. Es wurde im Jahr 1994 veröffentlicht und begeisterte damals die Fans von Point & Click-Adventures. Das Spiel besticht durch seine einzigartige Pixelgrafik und den charmanten Retro-Stil. Auch heute noch hat das Spiel eine große Fangemeinde, die es immer wieder gerne spielt.
Publisher: Drosoft
Das Publishing für das Spiel übernahm die spanische Firma Drosoft. Sie brachte das Spiel in Spanien auf den Markt und sorgte dafür, dass es auch international Beachtung fand. Ohne Drosoft wäre das Spiel vermutlich nicht so bekannt geworden, wie es heute ist.

Ein Grafik-Adventure
Das Spiel Igor – Objective Uikokahonia ist ein Grafik-Adventure und hat eine interessante Entstehungsgeschichte.
Das Ziel von Ramón Hernáez
Das Ziel von Ramón Hernáez war es, ein eigenständiges Grafik-Adventure zu entwickeln. Er hatte eine klare Vision vor Augen und wollte seine Ideen umsetzen. Dabei wurde er von seinen Freunden Rafael Latiegui, Felipe Gómez Pinilla und Miguel Angel Ramos unterstützt. Die vier waren ursprünglich Collegefreunde gewesen und arbeiteten nun gemeinsam an dem Spiel.
Die Herausforderungen der Entwicklung
Die Entwicklung von Igor – Objective Uikokahonia war kein einfacher Prozess. Das Team musste viele Herausforderungen meistern und immer wieder Rückschläge verkraften. Es war nicht einfach, das Spiel auf die Beine zu stellen und es spielbar zu machen. Dennoch ließen sich die Entwickler nicht entmutigen und arbeiteten hart an dem Spiel.
Die Veröffentlichung
Nach langer Entwicklungszeit konnte das Spiel schließlich veröffentlicht werden. Es war das erste Point & Click-Adventure aus Spanien.
Die Entwickler von Igor
Für Story und Design waren dabei Ramon Hernaez, Felipe Gomezs, Rafael Latiegui und Miguel Angel Ramos verantwortlich. Darüber hinaus übernahmen sie die Programmierung des Spiels. Carlos Veredas zeichnete dahingegen das Artwork. Die Computerkunst konstruierte ebenfalls Rafael Latiegui. Der Sound stammt von Esteban Moreno.
Igor als Amateurprojekt
Das Spiel Igor – Objective Uikokahonia war von Anfang an als solches angelegt und hat eine interessante Geschichte zu erzählen.
Eine historische Entscheidung
Für den spanischen Spielemarkt war es eine historische Entscheidung, Igor als Grafikadventure zu entwickeln. Es war das erste Spiel dieser Art, das in Spanien entwickelt wurde. Die Entwickler berücksichtigten bei der Produktion auch keine finanziellen Aspekte. Sie wollten einfach ein tolles Spiel erschaffen, das die Spieler begeistern würde.
Orientierung an den frühen Indiana Jones-Spielen
Grafisch orientierten sich die Entwickler von Igor – Objective Uikokahonia an den frühen Indiana Jones-Spielen. Sie wollten eine ähnliche Atmosphäre erschaffen und die Spieler auf eine abenteuerliche Reise mitnehmen. Dies ist ihnen auch gelungen, denn das Spiel besticht durch seine einzigartige Pixelgrafik und den charmanten Retro-Stil.
Kein Charaktertod erlaubt
Eine weitere Besonderheit von Igor – Objective Uikokahonia ist, dass die Entwickler sich dazu entschieden haben, keinen Charaktertod in ihren Spielen zuzulassen. Das bedeutet, dass der Spieler immer eine Chance hat, das Spiel erfolgreich zu beenden. Diese Entscheidung trägt dazu bei, dass das Spiel auch für Spieler geeignet ist, die nicht so erfahren in diesem Genre sind.
Die Game Engine von Igor
Die Game Engine schrieben sie dabei komplett in Pascal. Qualitätsbedenken hatten sie zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht. Die Grundlage der Geschichte indes, basiert auf dem Prinzip eines Jungen, der ein Mädchen trifft. Drei Monate arbeiteten somit die Entwickler durchgängig am Spiel. 1993 gründeten sie die Pendulo Studios, anfangs mit dem Ziel Igor fertig zu stellen. Dafür namen sie außerdem den freien Künstler Carlos Veredas unter Vertrag. Das Publishing erfolgte ursprünglich über DROsoft. Optik Software veröffentlichte es in Nordamerika und Dinamic Multimedia brachte es als spanische Neuveröffentlichung heraus.
Weitere Games der Pendulo Studios
Hollywood Monsters 2 – The Next Big Thing
Runaway – A Road Adventure: Das unvergessliche Point-and-Click-Abenteuer – Erlebe 100% Spannung!
Runaway 2 – The Dream of the Turtle – Urlaub mit Hindernissen
Runaway 3 – A Twist of Fate – Spannungsgeladene Enthüllungen
Rollenspiele: