Inhaltsverzeichnis
Yesterday Origins ist der zweite Teil des Spiels „Der Fall John Yesterday“. Der Dark-Thriller von den Pendulo Studios geht mit dem unsterblichen John Yesterday und Pauline in die zweite Runde. Sie gehen auf die Suche nach den Ursprüngen der dämonischen Magie, die für ihrer beider Schicksal verantwortlich ist. Im folgenden findest du die Yesterday Origins Review.
Yesterday Origins
Der zweite Teil von John Yesterday ist ebenfalls ein Point & Click-Adventure in 3D. Die Pendulo Studios haben das Spiel für verschiedene Konsolen entwickelt. Publisher war Microids. Das Spielerelease war am 19 Oktober 2017.
John Yesterdays früheres Leben
Der Yesterday Origins Plot versetzt John in Sprüngen in die Vergangenheit. Im Jahr 1481 wurde sein früheres Ich von der spanischen Inquisition zum Tode verurteilt. Er soll hingerichtet werden, weil er angeblich der Sohn Satans ist und sämtliche Sprachen versteht, ohne sie gelernt zu haben. Der Franziskaner-Mönch Ginés de Orduna befreit in Yesterday Origins Johns früheres Ich aus dem Folterkeller und wird sein Lehrmeister. Um seine Ziele zu erreichen mordet und foltert er. Auch John ist kein Unschuldslamm.
Flashbacks und Vergangenheit
John, der zusammen mit seiner ebenfalls unsterblichen Freundin Pauline in Paris lebt, versucht alles über sein früheres Leben in Erfahrung zu bringen. Ihn plagen in Yesterday Origins die Flashbacks, die ihn immer wieder zurückschicken. Die steinreiche Victoria Baxter hat mit den okkulten Geheimnissen ebenfalls zu tun.

Charaktere
Die Dialoge sind sehr eigen. Jede Figur hat ihre eigene abgedrehte Persönlichkeit. Der verrückte Boris beendet unangenehme Themen gerne mit einem zusammenhanglosen „Happy Birthday“. Der Folterknecht prahlt mit seinen sadistischen Gräueltaten und selbst Pauline ist mir ihrer Art der „Faltenentfernung“ sehr speziell.

Vertonung
Leider erwartet dich keine deutsche Synchronisation. Die Vertonung ist durchgängig Englisch und wird mit deutschem Untertitel zum Lesezwang, wenn du nicht gerade fließend Englisch verstehst.
Grafik
Hintergründe sind detailgetreu dargestellt. Problematisch ist es manchmal, wichtige Gegenstände zu finden. Wie im ersten Teil bekommst du in Yesterday Origins ein Comicpanel geöffnet, wenn du bestimmte Hintergründe genauer untersuchen kannst.
Steuerung und Rätsel
Das Yesterday Origins Gameplay gestaltet sich zweischneidig. Die Steuerung erfolgt, wie im ersten Teil, vollständig mit der Maus, obwohl empfohlen wird, das Spiel mit dem Gamepad zu spielen. Rätsel kannst du logisch lösen. Wo es möglich ist, kannst du frei zwischen Pauline und John wechseln. Beide können untereinander Gegenstände tauschen. Damit lassen sich in Yesterday Origins auch Gedankengänge für bestimmte Rätsel kombinieren. Hinweise zur Puzzlelösung wurden in Dialoge eingebaut. Viele Anmerkungen der Figuren helfen dir auf die Sprünge.

Spielerfolge
Die Spielaktivierung von Yesterday Origins erfolgt mit Steam. Dadurch bieten sich dir zusätzliche Anreize für die Spielbewältigung. Du kannst beispielsweise versuchen das Spiel so durchzuspielen, dass du in einer Szene nur maximal zwei Mal zwischen John und Pauline wechselst. Steam bietet für Yesterday Origins mehrere Spielziele, die Trophäen versprechen. Einige dieser Ziele sind in die Story automatisch eingeflochten. Damit werden zusätzliche Anreize gegeben, die Geschichte öfter zu verfolgen.
Fazit zu Yesterday Origins
Yesterday Origins ist nicht ganz so geheimnisvoll wie der erste Teil, bietet aber trotzdem viel Spannung. Die Rätsel in Yesterday Origins sind logisch und gut lösbar, werden manchmal durch die schön gezeichneten Comic-Hintergründe etwas erschwert. Pendulo schafft es einen spannenden Thriller in Point & Click-Form vorzulegen. Mit schwarzem Humor, bizarren Dialogen und einer finsteren Atmosphäre zieht das Spiel dich in seinen Bann. Für Fans von Point & Click und aufregender Unterhaltung ist das Spiel sehr zu empfehlen.
Charaktere
Alonso
Er ist der Sohn des Kochs vom Vater des Fürstensohnes bzw. von John. Ein Unbekannter lässt ihn in die Gefängniszelle herab, um ihn mit dir auszutauschen.
Der Folterknecht
Er führt John zu Beginn durch die Straßen der mittelalterlichen Stadt.
Der Fürst von Fuentenegra
Nachdem der Fürst von Miguels Fähigkeit erfuhr, sämtliche Texte zu lesen und jede Sprache zu verstehen, verstieß er ihn. Er sagte sich von seinem Sohn los. Mit einer Schandmaske wurde Miguel durch die Stadt gezogen.
Don Miguel, der Sohn des Fürsten
Don Miguel wurde gefesselt und trägt eine Schandmaske. Der Folterknecht führt ihn bei Glockengeläut durch die Straßen der mittelalterlichen Stadt. John wird mit Steinen beworfen. Er ist der Sohn des Fürsten bzw. soll der Sohn Satans ein. Ursprünglich fand ihn der Fürst in einem Bündel blutbesudelter Kleider und nahm ihn auf, da er selbst keinen Erben hatte. Später sagte er sich von Miguel los, um keine Probleme mit der Inquisition zu bekommen.
Ursus
Ursus befreit Don Miguel aus seiner Gefängniszelle. Ihm fehlt ein Auge und er sieht verunstaltet aus. Seine rechte Gesichtshälfte ist entstellt. Er redet, liest und schreibt nicht. Deshalb ist ein Vertrauensmann von Gínes de Orduna.
Gínes de Orduna
Der Mönch befreit Don Miguel zusammen mit Urusus aus dem Gefängnis. Er gehört zum Orden der Menoriten des heiligen Franziskus.
John Yesterday alias Vulcan
John ist der Protagonist des Spiels. Im ersten Teil des Games erfuhr man, das er durch einen Trank unsterblich wurde. Stirbt er, erwacht er zum Leben, erinnert sich jedoch an nichts.
Pauline Petit
Sie wurde drei Jahre vorher genau wie John transmutiert. Sie erwacht nach ihrem Tod zum Leben, erinnert sich jedoch an alles was war.
Boris
Im ersten Teil war Boris der Handlanger von Chuck, wurde von Henry White entführt und befand sich in einer Nervenheilanstalt. In Yesterday Origins ist er der Handlanger von Pauline und John.
Victoria Baxter
Die Dame ist eine Sammlerin, die John und Pauline aufsuchen wollen. Pauline sucht in ihrem Atelier nach einem Geschenk für die Dame. Victoria Baxter ist steinreich und raucht. Sie will eine geschnitzte Nio-Skultur kaufen.
Caytier
Wenn John das Gramofon im Antiquariat sieht, schwirrt ihm eine Melodie im Kopf herum. Er erinnert sich an eine Frau mit roten Haaren, die ein Instrument spielt. Sie hat grüne Augen. Die Dame heißt Caytir und ist verheiratet. John und sie mussten sich damals heimlich treffen.
Weasel
Weasel ist eine Freundin von Pauline und John. Sie holt in den kommenden Tagen ein Gemälde bei Pauline ab.
Lemur
Auch Lemur gehört zum Freundeskreis der beiden. Er ist ein Hacker.
Paulines Vater
Er erscheint nur auf dem Foto von Pauline. Immer wieder versteckte er zu Lebzeiten Geheimbotschaften in verschiedenen Dingen.
Alter Mann
Der alte Mann lebt in der Villa Baxter. Vom Aussehen her, kann er Ursus sein.
Bruder Yago bzw. Miguel
Er ist einer der Mönche und hinterfragt, wo sie sich befinden. In Johns Erinnerung ist er selbst Bruder Yago. Sein Ziel ist es, herauszufinden, wo sich die geheime Bibliothek befindet. Trotz des Verbotes, will er in dem verbotenen Buch lesen. Er ist mit Bruder Ezequiel befreundet. Bruder Ginés gab Miguel nach der Flucht aus dem Gefängnis den Namen Yago.
Bruder Giuseppe
Der Bruder bezweifelt, das alle im Kloster solche Idioten sind, das sie die Buchstaben eines speziellen Buches nicht kopieren könnten. Er versucht das Buch zu lesen und scheitert. Zurück bleiben ihm blutige Augen.
Bruder Toribio
Er ist ein Handlanger im Skriptorium und kein freundlicher Geselle. Freiwillig hat er sich als Observant gemeldet. Er sieht sich als der beste Kopist in der Abtei.
Der Meister
Der Meister hatte bereits im ersten Teil seinen Auftritt. John lernte von ihm, den Schwertkampf sowie den unbekannten Sinn zu verwenden. Der Meister hat verschiedene Bemalungen an seinem Körper und sitzt meist im Schneidersitz. John Yesterday war sein Jünger.
Bruder Ginés
Er ruft Bruder Toribio öfter. Im Skriptiorium befindet sich eine Glocke mit der ihn zu sich ruft.
Bruder Ezequiel
Bruder Ezequiel kümmert sich um seine Druckerpresse. Königin Isabella kündigte sich an, um sie in Aktion zu sehen. Bruder Ginés will sie ebenfalls sehen. Er hält sich für Unfehlbar und ist sich sicher, das ihm jemand alle Buchstauben, außer das e gestohlen hat.
Vater Remigio
Vater Remigio ist der Abt bzw. Prior des Klosters.
Bruder Diego
Bruder Diego kann Bruder Ezequiel nicht ausstehen.
Johannes
Johannes ist ein Freund von Bruder Ezequiel. Er sandte ihm eine Druckerpresse.
Amanda Royce
Sie zahlt alles, um neben John Yesterday zu sitzen. Nachdem sie zwei Margeritas bestellt, mixt sie eine Tablette in einen der Drinks. Victoria Baxter hat sie engagiert. John weiß natürlich nichts davon. Sie „leiht“ sich sein Smartphone.
Jogger
Vor dem Haus von Leopold Kovac rempelt John Yesterday ein Jogger an, als er aus dem Taxi aussteigt. Er trägt eine Sonnenbrille und Kopfhörer.
Leopold Kovac
Er ist der Autor des geheimnisvollen Buches. John wird von ihm in seiner Bibliothek empfangen. Kovac hat eine Verletzung. Sein Arm liegt in einer Schlinge. Er ist sehr redselig.
Gabriele Scarpetta
John erfährt von Kovac den Namen Scarpetta. Er will sich mit ihm im Central Park treffen. Er ist der letzte verbliebene Hüter des Ordens der Yago.
Vogelfreund im Park
John versucht das Rätsel um die Hans Christian Anderse-Statue zu lösen. Dabei trifft er auf einen Vogelfreund, der mit seinem Fernglas Vögel beobachtet. Das Mann trägt das städtische Gärtnergrün und schaut durch ein Fernglas.
Hermodr
Er ist der Falke von Ginés. Das Tier wurde darauf abgerichtet Tauben zu vertreiben. Außerdem kann er Botschaften überbringen.
Fergus Quinlan
Der Junge in St. Fergus wird dort festgehalten. John will ihn befreien. Eigentlich soll er ihn foltern und bestialisch töten. Er entscheidet sich jedoch dafür, ihm zur Flucht zu verhelfen. Nachdem Fergus geflohen war, überzeugte er den Papst. Er schützte den Vertrag des Fleisches bis zu seinem Tod.
Der Karrenkutscher
Er steht im Innenhof von St. Fergus neben seinem Karren. Der Karrenkutscher lieferte Wein an den Burgherren. Er war gezwungen aus jedem Fass einen Becher zur Probe zu trinken.
Mole
Mole erscheint beim Kanal, bei den Katakomben von Paris. Sie sprechen über ein Abbild, das sie in den Katakomben gesehen hat.
Ronald
Ronald war der Gärtner von Victoria Baxter. Er las das Buch, weinte Blut und starb.
Orte
Mittelalterliche Stadt
Die mittelalterliche Stadt ist in Yesterday Origins der erste Ort, an dem es spielt. Eine Prozession geht durch die Straßen. Der Folterknecht geht voran. John Yesterday folgt angebunden mit einer Schandmaske auf dem Gesicht.
Gefängnis
Der Fürstensohn wird ins Gefängnis gesteckt, weil er jede Sprache verstehen kann. Der Fürst verstieß ihn, da er es als Teufelszeug verschrie. Der Kerkermeister nahm ihn mit hin.
Gefängniszelle
Die Gefängniszelle teilt sich der Fürstensohn mit einem gefesselten Schwein.
Johns Schlafzimmer
John erwacht nach seinem Traum im Schlafzimmer. Es hat ein Doppelbett.
Johns Badezimmer
Das Badezimmer liegt hinter dem Schlafzimmer.
Mayham
Sie ist eine Freundin von Pauline, die für sie Recherchen anstellt. Zu Beginn von Yesterday Origins hat sie etwas über eine Gruppe Neuseeländer herausbekommen.
Vor Paulines Atelier
Vor dem Atelier parkt Boris gern den Van. Deswegen hat er bereits mehrere Strafmandate kassiert.
Paulines Atelier
Im Atelier restauriert Pauline antike Objekte. Es ist der Ort, an dem sie Musik hört und sich vor der Welt zurückzieht. Im Atelier stehen verschiedene Skulpturen.
Le Tout Petit
Die andere Seite des Ateliers ist Le Tout Petit. Das Atelier von Pauline befindet sich hinten. Durch die Straße nach vorne geht es zu dem Antiquitätenladen, den sie von ihrem Vater geerbt hat.
Hinterzimmer des Antiquariats
Im Hinterzimmer des Antiquariats hat John seinen Arbeitsplatz. Dort befinden sich weitere Antiquitäten.
Das Antiquariat
Im Antiquariat bedient John normalerweise Kunden. Er will sich diesmal aber um die Pfeife für Victoria Baxter kümmern.
Villa Baxter
Sie liegt in der Rue Ste.-Lison-des-Allaires, Nummer 17. Bei der Adresse hofft John Victoria Baxter zu finden. Die Adresse findet er im Verzeichnis der Pariser Antiquitätenhäuser.
Hof der Villa Baxter
John wird Einlass gewährt. Er parkt sein Auto dort.
Wohnzimmer von Victoria Baxter
Am Wohnzimmer von Victoria Baxter schließt ein Wintergarten mit Piano an. Das Wohnzimmer birgt viele Antiquitäten und einen Kamin.
Schlafzimmer in der Erinnerung
In einer Erinnerung sieht John in Yesterday Origins die rothaarige Dame, die ein Instrument spielt. Er selbst liegt in einem Bett. Die Wände des Zimmers sind gemauert.
Das Kloster von Santa Brígida
Im Kloster versammeln sich die Mönche und dürfen auch erst dort ihre Augenbinden abnehmen. Miguel gehört zu ihnen. Im Kloster wird ein Buch verwahrt, das niemand zu lesen vermag.
Skriptorium
Im Kloster befindet sich ein Lesesaal. An den Pulten kopieren die Mönche Bücher und Schriften. Du gelangst du ein Gemälde im Kloster hinein.
Die geheime Bibliothek
Einer der Mönche will die geheime Bibliothek finden und das Buch, das keiner zu lesen vermag.
Klosterkorridor
Außerhalb des Skriptoriums befindet sich in Yesterday Origins der Klosterkorridor. Mehrere Türen zweigen von dort ab.
Die Druckerei
Bruder Ezequiel arbeitet in der Druckerei. Jemand hat ihm seine Letter gestohlen.
Bruder Ginés Arbeitszimmer
Vom Klosterkorridor aus gelangst du auch in Bruder Ginés Arbeitszimmer. Dort befinden sich Bücherregale und sein Schreibtisch, an dem er arbeitet.
Gemälde und Taufbecken
Hältst du dich im Korridor links, erreichst du später ein Gemälde und ein Taufbecken. Das Taufbecken erhielt das Kloster Santa Brígida vom Kanzler von Kastilien. Hinter dem Gemälde befindet sich ein Geheimgang.
Auf dem Fenstersims vom Skriptorium
Steigst du beim Skriptorium aus dem Fenster, geht es weit in die Tiefe. Von da aus musst du zum Zimmer von Bruder Ginés gelangen.
Flugzeug
John begibt sich nach seinem Erinnern im Flugzeug auf die Reise nach New York. Dort wird er bereits erwartet.
Hotelzimmer in New York
Nach dem Flug kommt John im Hotelzimmer in New York unter. Er hat von dort eine gute Aussicht auf die Stadt. Sein Zimmer hat die Nummer 903.
Haus von Victor Kovac
John reist in Yesterday Origins mit Taxi zum Haus von Victor Kovac in New York an. Eine Treppe führt zu einer grünen Tür hinauf. Ein Jogger rempelt John an.
Die Bibliothek von Victor Kovac
Victor Kovac empfängt John in Yesterday Origins in seiner Bibliothek. Er ist der Autor des verfluchten Buches.
See im Central Park
Im Central Park befindet sich ein See mit einem Pavillon.
Statue von Hans Christian Andersen
Vom See im Central Park aus geht John zur Statue von Hans Christian Andersen.
St. Fergus
In einer seiner Erinnerungen kehrt John nach St. Fergus zurück. Der Ort ist eine regelrechte Burg. Dort befindet sich eine Kirche.
Innenhof von St. Fergus
Im Innenhof darf John sich in Yesterday Origins bewegen. Dort befindet sich der beschwipste Karrenkutscher mit seinem Karren. Er ist wichtig für die Flucht des Jungen.
Vorraum in St. Fergus
St. Fergus besitzt einen Vorraum, in dem John einen Wasserspeier sieht. Ursus bewacht hier eine Tür.
Kirche von St. Fergus
Die Kirche St. Fergus in Yesterday Origins besteht aus einem hell erleuchteten Raum mit Bänken für die Gläubigen.
Ritualraum
Von der Kirche aus gelangt John in Yesterday Origins in die Katakomben. Dort befindet sich der Ritualraum. In St. Fergus befindet sich ein Ritualraum. Dort soll John einen Jungen foltern.
Hauptschiff in St. Fergus
Im Hauptschiff von St. Fergus befindet sich Caytir, die gerne ihr Instrument spielt. John vertraut sich ihr an, da sie seine Geliebte ist.
Die Werkstatt in St. Fergus
In St. Fergus befindet sich eine Werkstatt.
Der Wald von St. Fergus
Der Karrenkutscher durchfährt den Wald von St. Fergus. Auf seinem Karren befindet sich die Tonne mit dem Jungen darin, der sich auf der Flucht befindet.
Der Kanal in Paris
John und Boris gehen in Yesterday Origins zum Kanal in Paris. Dort befindet sich der Eingang zu den Katakomben.
Schädelwand
Mole bringt Boris und John zur Schädelwand in den Katakomben von Paris. Hier gilt es auch für John wieder weiterzukommen.
Brunnenschacht
In den Brunnenschacht gilt es in Yesterday Origins hineinzuklettern. John, Mole und Boris sind in den Katakomben unterwegs und sind dem Orden des Fleisches auf der Spur.
Weinkeller von Victoria Baxter
John und Boris werden nach ihrer Entführung in den Weinkeller verfrachtet. Boris ist außer Gefecht gesetzt und schläft.
Hier kommst du zum Artikel über die Pendulo-Studios
Weiter geht es zum Yesterday Origins Walkthrough
Andere Spiele der Pendulo Studios:
Hollywood Monsters 2: The Next Big Thing