Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form

Killzone 3

Posted on 9. Mai 202328. März 2023 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Killzone 3
Killzone 3

Entdecke die unerbittliche Welt von Killzone 3 – das ultimative Ego-Erlebnis, das weit über das hinausgeht, was gewöhnliche Shooter bieten können. Bist du bereit, in die Schuhe von Sev, dem Helden aus dem zweiten Teil, zu schlüpfen und das Gefühl zu bekommen, mehr als nur eine bewegliche Kamera zu sein?

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Inhaltsverzeichnis
  • Intensive Kämpfe in Killzone 3
  • Der Kampf zwischen ISA und die Helghast
  • Eine enttäuschende Geschichte
  • Die Charaktere
  • Der Eindruck
  • Die Levels
  • Realismus
  • Der Einzelspieler
  • Der lokale Koop-Modus
  • Fazit

Inhaltsverzeichnis

  1. Intensive Kämpfe in Killzone 3
  2. Der Kampf zwischen ISA und die Helghast
  3. Eine enttäuschende Geschichte
  4. Die Charaktere
  5. Der Eindruck
  6. Die Levels
  7. Realismus
  8. Der Einzelspieler
  9. Der lokale Koop-Modus
  10. Fazit

Intensive Kämpfe in Killzone 3

Diese Idee hebt einen gewöhnlichen Ego-Shooter von dem ab, was man als Ego-Erlebnis bezeichnen könnte. Killzone 3 stellt ein solches PlayStation 3-Spiel von Sony dar. Jede Handlung, die du in Killzone ausführst, ist packend, und die Gefechte sind intensiver und brutaler als in anderen Shootern.

Fesselnd und amüsant

Werbung

Trotz der schwachen Handlung bleibt Killzone 3 fesselnd und amüsant. Dank des großartigen Tempos und der eindrucksvollen Schauplätze in der Kampagne, sowie dem aufgewerteten, vergnüglichen Multiplayer, hat Guerilla ein absolutes Highlight für PS3-Shooter-Fans kreiert.

Der Kampf zwischen ISA und die Helghast

In Killzone 3 dreht sich alles um einen Krieg zwischen zwei Fraktionen der Menschen. Auf der einen Seite stehen die ISA, die Guten mit den menschlichen Gesichtern, auf der anderen Seite die Helghast, die rot glotzenden, maskierten Feinde, die den Rest des Universums unterwerfen wollen.

Wo haben wir aufgehört?

Killzone 3 macht genau da weiter, wo der zweite Teil aufgehört hat: Eine kleine Gruppe von ISA-Soldaten kämpft ums Überleben, nachdem sie auf der feindlichen Heimatwelt der Helghan praktisch abgeschnitten und zurückgelassen wurde. Dabei spielst du die Rolle von Sev, dem zurückkehrenden Helden aus dem zweiten Spiel, der darauf aus ist, dem Feind so viel Schaden wie möglich zuzufügen, bevor er gefangen, getötet oder gerettet wird.

Killzone 3
©Guerilla Games.

Eine enttäuschende Geschichte

Die Geschichte war enttäuschend, weil sie so uninteressant ist. Killzone 3 springt regelmäßig in der Zeit herum und konstruiert eine Geschichte, die einen guten Grund liefert, verschiedene Teile der Heimatwelt der Helghast zu erkunden, aber sie ist nicht fesselnd. Im Allgemeinen fühlt sich die Geschichte wie ein nachträglicher Einfall an, als hätte das Team erst eine Reihe von coolen Levels geplant und wäre dann gezwungen gewesen, einen Weg zu finden, sie miteinander zu verbinden.

Ein wenig Hoffnungslosigkeit?

Werbung

Es wäre schön gewesen zu sehen, wie Guerilla das Thema der Hoffnungslosigkeit erforscht, während die ISA im Versteck auf einem feindlichen Planeten ums Überleben kämpft, aber stattdessen beschönigt Killzone 3 dies im Grunde mit einer schnellen Überblendung und einer geschnittenen Szene. Diese großzügige Verwendung von Überblendungen zwischen den Szenen, zusammen mit den Problemen beim Laden, brachen Sie immer wieder aus der Erfahrung heraus und verschlimmert die allgemein langweilige Geschichte.

Die Charaktere

Die Charaktere in Killzone sind eindimensional. Von unserem Helden Sev bis zu den bösen Helghast-Anführern hast du ihre Persönlichkeiten vom ersten Moment an, in dem sie auf dem Bildschirm auftauchen, ziemlich genau im Blick. Das Zusammenspiel der Charaktere ist völlig vorhersehbar, und du bekommst nie einen Einblick in die komplexe Dynamik, die du von Soldaten im Krieg erwarten würdest, oder einen Moment des Innehaltens oder des Bedauerns darüber, wie sich die Dinge entwickeln.

Wenig Sympathie

Im Gegensatz zu Captain Templar aus dem ersten Killzone-Spiel gibt es in Killzone 3 keine sympathischen Charaktere. Sicher, sie sind auf eine brutale Art und Weise charmant, aber Sev und der Rest der ISA fühlen sich eher wie unreflektierte Dummköpfe an, als Soldaten, die sich in einer Situation befinden, in der es um Leben und Tod geht und die sich im Stich gelassen fühlen. Es sind einfach keine Menschen, mit denen du dich in irgendeiner Weise identifizieren kannst.

Killzone 3b
©Guerilla Games.

Der Eindruck

Von Story und Charakteren einmal abgesehen, ist Killzone 3 ein hervorragender Ego-Shooter. Guerilla hat wieder einmal bewiesen, dass sie wissen, wie man das beste Ego-Shooter-Gefühl auf dem Markt erzeugt. Die Steuerung ist wesentlich präziser als im zweiten Teil. Killzone 3 fühlt sich immer noch so an, als hättest du eine Eigendynamik hinter dir.

Ob du auf Leitern kletterst, rennst oder in Deckung gehst, Killzone 3 vermittelt dir das Gefühl, dass dein Charakter in der Welt um ihn herum verankert ist. Sogar das Schießen fühlt sich dank des Gewichts und des Schwungs der Waffe realer an, allerdings nicht auf Kosten einer übermäßig schwammigen Steuerung.

Die Levels

Killzone 3 bietet auch eine gute Aufteilung der Levels in Abschnitte, in denen du zu Fuß unterwegs bist, und solche, in denen du dich in einem superstarken Fahrzeug durchschlägst. Das ganze Spiel ist zwar sehr linear, aber Guerilla hat es geschafft, das, was du tust, von Moment zu Moment so zu variieren, dass du nicht zu viel hinter den Vorhang sehen musst. Jedes Scharmützel ist so intensiv und visuell befriedigend, dass man oft zu sehr in die Geschichte vertieft ist, um darüber nachzudenken, wie du in eine ganz bestimmte Richtung gelenkt wirst.

Killzone 3c
©Guerilla Games.

Realismus

Killzone 3 ist wunderschön und gehört mit Sicherheit zu den am besten aussehenden Spielen auf PS3. Aber was die prächtigen Umgebungen so wichtig für das Design macht, ist, dass sie die Kämpfe noch intensiver machen. Feinde sind so animiert, dass sie realistisch von Geländern oder Klippen fallen, deine eigenen Soldaten sterben qualvoll, wenn sie vom feindlichen Feuer niedergestreckt werden, und die Umgebungen, durch die Sev kämpft, sind eindringlich, weil sie so glaubwürdig aussehen.

Außerirdische Welten

Es handelt sich nicht um die fantastischen außerirdischen Welten eines Spiels wie Halo, sondern um Behausungen, in denen einst Menschen lebten und in denen nun Menschen in bösartigen, hasserfüllten Kämpfen ums Leben kommen. Es ist seltsam, dass zerbröckelnder Beton und verbogene Bewehrungsstäbe so viel Ehrfurcht einflößen können, aber sie wirken, weil sie auf Szenen beruhen, die wir alle schon einmal in unserer eigenen Welt gesehen haben, was dazu beiträgt, dass man sich mit diesem Krieg leichter identifizieren kann.

Killzone 3 Screenshot
©Guerilla Games

Der Einzelspieler

Der Einzelspielermodus von Killzone 3 ist trotz der Story gut, aber der Grund, warum es sich lohnt, das Produkt zu behalten, ist der Mehrspielermodus. Die drei Modi machen allesamt Spaß und bieten sowohl das Standard-Team-Deathmatch als auch zielorientiertere Optionen, einschließlich des neuen Operations-Modus, in dem sich die am besten bewerteten Spieler in Zwischensequenzen sehen können.

Das Leveling-System

Eine willkommene Abwechslung ist auch das überarbeitete Leveling-System, bei dem du mit dem Leveling Punkte bekommst, mit denen du dir das kaufen kannst, was du willst, anstatt mit einer Klasse nur Fähigkeiten für diese Klasse freizuschalten. Gelegentliche Momente der Verlangsamung werden wahrscheinlich in größeren Matches auftreten, aber täusche dich nicht: Dies ist eines der besseren Multiplayer-Spiele für PS3-Besitzer, und diejenigen, die Killzone 2 online genossen haben, können sich auf eine Menge freuen.

Killzone 3a
©Guerilla Games.

Der lokale Koop-Modus

Neben dem Einzel- und Mehrspielermodus gibt es eine Option, die Kampagne im lokalen Koop-Modus zu spielen, eine Option, den Mehrspielermodus mit Bots zu spielen, eine Option, mit der Playstation Move-Steuerung zu spielen, und eine Option, einen 3D-Fernseher zu verwenden, wenn du reich genug bist, um an der Zukunft teilzuhaben. Die Move-Steuerung ist funktional, aber in keiner Weise besser oder besser als ein analoger Controller.

Spielmodi

Der Mehrspielermodus von Killzone 3 bietet eine Vielzahl von Spielmodi, die für Abwechslung und Spannung sorgen. Du kannst aus verschiedenen Spieltypen wählen, darunter Guerilla Warfare, Warzone, Operations und vieles mehr. Jeder Spielmodus bietet unterschiedliche Herausforderungen und Belohnungen und erfordert unterschiedliche Strategien und Taktiken.

Klassen

Eine weitere wichtige Komponente des Mehrspielermodus von Killzone 3 sind die Klassen. Es gibt vier Klassen zur Auswahl: Sturmsoldat, Pionier, Schütze und Taktiker. Jede Klasse hat ihre eigenen Fähigkeiten und Waffen, die für unterschiedliche Situationen nützlich sein können. Wenn du beispielsweise ein Sturmsoldat bist, verfügst du über Granaten und eine Schrotflinte, während ein Pionier Reparaturwerkzeuge und ein Raketenwerfer hat.

Killzone 3 Screenshot4
©Guerilla Games

Belohnungen

Im Mehrspielermodus von Killzone 3 kannst du auch verschiedene Belohnungen verdienen, wenn du bestimmte Ziele erreichst. Zum Beispiel kannst du für das Töten von Gegnern, das Erobern von Flaggen oder das Erfüllen von Aufgaben im Spiel Punkte sammeln. Mit diesen Punkten kannst du dann neue Waffen, Ausrüstungen und Fähigkeiten freischalten, um dein Spiel zu verbessern und deinen Charakter zu individualisieren.

Teamspiel

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Mehrspielermodus von Killzone 3 ist das Teamspiel. Du spielst nicht alleine, sondern in einem Team mit anderen Spielern. Eine gute Kommunikation und Zusammenarbeit mit deinem Team sind wichtig, um erfolgreich zu sein. Ihr könnt euch gegenseitig helfen und taktische Manöver ausführen, um eure Gegner zu besiegen.

Der Mehrspielermodus von Killzone 3 ist eine großartige Ergänzung zur Einzelspielerkampagne. Die verschiedenen Spielmodi, Klassen und Belohnungen bieten viel Abwechslung und Herausforderung. Das Teamspiel ist ebenfalls wichtig, um erfolgreich zu sein. Wenn du auf der Suche nach einem actionreichen Mehrspielererlebnis bist, solltest du den Mehrspielermodus von Killzone 3 auf jeden Fall ausprobieren.

Killzone 3 Screenshot2
©Guerilla Games

Atemberaubende Grafikdetails

Wenn du Killzone 3 spielst, wirst du sofort bemerken, wie beeindruckend die Grafikdetails sind. Die Umgebungen, Charaktermodelle und Animationen wurden mit größter Sorgfalt gestaltet und zeigen die Fähigkeiten der PlayStation 3. Du wirst das realistische Aussehen der Lichteffekte und Schatten sowie die detaillierten Texturen schätzen, die für ein immersives Spielerlebnis sorgen.

Lebendige und vielfältige Umgebungen

Die Welt von Killzone 3 ist geprägt von lebendigen und abwechslungsreichen Umgebungen, die dich in ihren Bann ziehen werden. Von schneebedeckten Landschaften bis hin zu staubigen Wüsten und futuristischen Städten bietet das Spiel eine Vielzahl unterschiedlicher Schauplätze, die du erkunden kannst. Die dynamische Beleuchtung und die sorgfältig ausgearbeiteten Level-Designs tragen dazu bei, dass du dich mitten im Geschehen fühlst.

Vertikale Gestaltung

Das Leveldesign von Killzone 3 ist auch durch eine vertikale Gestaltung geprägt. Du wirst oft gezwungen sein, in die Höhe zu klettern oder von einer höheren Position aus zu kämpfen. Das bedeutet, dass du dich nicht nur horizontal, sondern auch vertikal bewegen musst, um erfolgreich zu sein. Diese vertikale Gestaltung ermöglicht es dir auch, taktisch und strategisch zu spielen, indem du Positionen einnimmst und deine Feinde aus der Ferne angreifst.

Killzone 3 Screenshot3
©Guerilla Games

Verstecke und Deckung

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Leveldesigns von Killzone 3 sind die Verstecke und Deckungsmöglichkeiten. Du wirst oft hinter Objekten oder in Gebäuden Deckung suchen müssen, um Angriffen auszuweichen. Diese Verstecke bieten dir auch eine Chance, deine Feinde anzugreifen, indem du dich aus der Deckung heraus bewegst und überraschend angreifst.

Einsatz von Fahrzeugen

Das Leveldesign von Killzone 3 nutzt auch Fahrzeuge, um die Spielerfahrung zu verbessern. Du wirst oft in Fahrzeuge einsteigen müssen, um schnellere Fortbewegung und zusätzliche Waffenunterstützung zu erhalten. Die Fahrzeuge sind in der Regel gut in das Leveldesign integriert und bieten eine aufregende Möglichkeit, das Spiel zu erleben.

Realistische Charaktermodelle und Animationen

Killzone 3 beeindruckt mit seinen realistischen Charaktermodellen und Animationen. Die Figuren sind detailgetreu gestaltet und die Bewegungen wirken natürlich und flüssig. Dank der fortschrittlichen Motion-Capture-Technologie kannst du die Emotionen der Charaktere förmlich spüren, während sie sich durch die actiongeladenen Kämpfe wüten.

Killzone 3 Screenshot4
©Guerilla Games

Explosive Effekte und überzeugende Physik

Die beeindruckenden Effekte von Killzone 3 werden dich in Staunen versetzen. Egal ob es sich um Explosionen, Waffeneffekte oder Trümmer handelt, die Grafik überzeugt auf ganzer Linie. Die überzeugende Physik-Engine sorgt dafür, dass alles im Spiel realistisch auf Kollisionen und Schäden reagiert, wodurch die Action noch intensiver und packender wirkt.

Eintauchen in die Welt von Killzone 3 mit Soundeffekten

Die Soundeffekte in Killzone 3 sind unverkennbar und tragen dazu bei, dich noch tiefer in die Welt des Spiels eintauchen zu lassen. Die Explosionen und Schussgeräusche sind besonders realistisch und vermitteln das Gefühl, tatsächlich mitten in einem Krieg zu sein. Die Geräusche der Helghast-Panzer, die durch die Straßen rollen, sind bedrohlich und erzeugen eine Atmosphäre der Gefahr. Auch die Umgebungsgeräusche wie der Wind oder das Rauschen von Wasser tragen zur Realitätsnähe des Spiels bei.

Die Musik von Killzone 3

Die Musik von Killzone 3 ist ebenso beeindruckend wie die Soundeffekte. Der Soundtrack wurde von Joris de Man, James Marsden und dem London Symphony Orchestra komponiert und eingespielt. Die Musik ist episch und passt perfekt zur düsteren Stimmung des Spiels. Die Orchesterstücke sind oft sehr dramatisch und unterstreichen die Action-Szenen auf eine großartige Art und Weise. Auch die Musik während der ruhigeren Momente des Spiels trägt dazu bei, die Stimmung aufrechtzuerhalten.

Der Soundtrack

Eines der herausragenden Stücke des Soundtracks ist das Hauptthema von Killzone 3, das auch im Trailer des Spiels zu hören ist. Es ist ein starker, orchestrale Komposition mit einem Chor, der einen Hauch von Mystik und Mysterium verleiht. Das Thema spiegelt die düstere und bedrohliche Atmosphäre des Spiels wider und fügt dem Spiel eine weitere Ebene der Intensität hinzu.

Epischer Sound

Sound und die Musik von Killzone 3 leisten einen wichtigen Beitrag zum Spielerlebnis. Die Soundeffekte sind realistisch und tragen dazu bei, dich tiefer in die Welt des Spiels eintauchen zu lassen. Der Soundtrack ist episch und fügt der Handlung eine weitere Ebene der Intensität hinzu. In Kombination mit den beeindruckenden Grafiken bietet Killzone 3 ein audiovisuelles Erlebnis, das dich für Stunden in seinen Bann ziehen wird.

Schwerkraft und Bewegung

In Killzone 3 spielt die Schwerkraft eine wichtige Rolle. Charaktere und Objekte verhalten sich realistisch und fallen zum Boden, wenn sie nicht mehr von anderen Objekten gestützt werden. Auch die Bewegungen der Charaktere sind durch die Physik beeinflusst. Wenn du zum Beispiel von einem höheren Punkt springst, wird deine Geschwindigkeit und deine Flugbahn von der Schwerkraft bestimmt.

Kollisionen und Schäden

Die Physik von Killzone 3 ist auch wichtig für Kollisionen und Schäden im Spiel. Wenn du mit einem Fahrzeug oder einem Hindernis zusammenstößt, wird die Kraft des Aufpralls berechnet und bestimmt, wie viel Schaden du erleidest. Die Größe und Masse der Objekte beeinflussen auch die Wirkung der Kollisionen. Eine Kollision mit einem schweren Panzer wird beispielsweise mehr Schaden verursachen als eine Kollision mit einem kleinen Hindernis.

Projektile und Waffen

Auch die Physik von Projektilen und Waffen ist in Killzone 3 wichtig. Wenn du eine Waffe abfeuerst, wird die Flugbahn der Projektile durch die Schwerkraft beeinflusst. Das bedeutet, dass du deine Waffen anpassen und deine Schüsse im Voraus berechnen musst, um dein Ziel zu treffen. Auch die Art der Waffe und ihre Eigenschaften beeinflussen die Physik der Projektile. Eine schwere Waffe wird zum Beispiel langsamer feuern und schwerere Projektile abfeuern, die mehr Schaden verursachen.

Physik als Teil des Spiel-Designs

Die Physik von Killzone 3 ist ein wichtiger Teil des Spiel-Designs und beeinflusst das Spielerlebnis auf vielfältige Weise. Sie trägt zur Realitätsnähe des Spiels bei und ermöglicht es dir, taktisch und strategisch zu spielen. Du musst deine Bewegungen und Schüsse im Voraus planen, um erfolgreich zu sein.

Die Physik als wichtiger Faktor

Die Physik von Killzone 3 ist ein wichtiger Teil des Spiel-Designs ist. Sie beeinflusst das Verhalten von Charakteren und Objekten, die Bewegungen im Spiel, Kollisionen und Schäden sowie Projektile und Waffen. Die Physik trägt zur Realitätsnähe des Spiels bei und ermöglicht es dir, taktisch und strategisch zu spielen. Wenn du die Physik von Killzone 3 verstehst, kannst du dein Spielverhalten verbessern und erfolgreicher sein.

Fazit

Neben dem spaßigen Mehrspielermodus macht Killzone 3 auch deshalb so viel Spaß, weil es nicht nur ein Shooter ist, sondern ein Erlebnis. Guerilla hat eine umwerfende Szene nach der anderen geschaffen, die dir das Gefühl gibt, Teil eines brutalen, menschlichen Krieges zu sein, der zwar fantastisch in Szene gesetzt ist, aber auch unheimlich an die Kriege erinnert, die wir im Fernsehen sehen. Kombiniert man dies mit dem hervorragenden Tempo, erhältst du eine Kampagne, die trotz der langweiligen Charaktere und der uninspirierten Geschichte absolut Spaß macht. Es mag nicht das beste Spiel auf der PS3 sein, aber es ist eine fantastische Option für Shooter-Fans.

Weiter geht es zur Webseite des Entwicklers Guerilla Games

Hier kommst du zum Artikel über den Entwickler Guerilla Games

Andere Artikel auf Games und Lyrik:

Die Pendulo Studios – Das 1. spanische Entwicklerstudio – Unterhaltsam und inspiriert

Day One – Tragischer Held und fehlende 700.000

Hidden Runaway – Kein 4. Teil für das tolle Adventure Runaway

The Next Big Thing – Lustig und ein wenig merkwürdig – Der 2. Teil der Hollywood Monsters

Blacksad – Under the Skin – Die 1. neuen aufregenden Wege nach Runaway

Piranha Bytes: Die kreativen Köpfe hinter fesselnden Rollenspiel-Abenteuern

Elex 1 – Das ultimative Action-Rollenspiel voller Magie und Technologie! – Erlebe die unbesiegbare Macht!

Gothic 1 – Gefangener im Minental – Das allererste Gothic-Abenteuer

Gothic 2 – Schlacht um Khorinis: Entfessle deine Dunkle Macht!

Gothic 2 – Die Nacht des Raben – Finsteres Erbe erwacht: Erlebe die Macht der Dunkelheit

Gothic 3 – Erlebe epische Abenteuer in der Welt von Myrtana

Gothic 3 – Götterdämmerung: Bekämpfe die Dunkelheit mit epischen Herausforderungen!

Risen 1 – Erlebe eine epische Abenteuerreise

Risen 2: Dark Waters – Entfessele die Macht der Meere mit diesem epischen Piratenabenteuer!

Risen 3 – Titan Lords – Entfessle dein wahres Potenzial gegen die Titan Lords

Vampire Survivors – Unbesiegbar nach 30 Minuten Action pur!

Hogwarts Legacy – Stunden voller Magie: Erlebe das 1. fesselnde Open-World-Abenteuer

DROP – System Breach: Tauche ein in die Welt des Hacking mit Etherfield Studio

Tower of Fantasy

The Remnant: From the Ashes

Arcania – Gothic 4

Zelda – Tears of the Kingdom – Erkunde Hyrule wie nie zuvor: Über 100 neue Schreine und epische Bosse

Anthology of Fear – Tauche ein in die albtraumhafte Welt der Angst

Edge of Sanity: Ein Horrorspiel, das den Verstand fordert

Cobra Command

Orange_Juice

Santa Ragione

The Siege and the Sandfox

Clu Clu Land

Cliffhanger

Striking Distance Studios

Exoprimal – Die ultimative Dino-Jagd mit 10 anpassbaren Exosuits

Counter-Strike: Global Offensive – Dominiere die Rangliste mit 100% Präzision und unbändigem Willen!

Castelian

Ancestors – The Humankind Odyssey

City Adventure Touch – Mystery of Triangle

Post Views: 706
Weitersagen:
Shooter

Beitrags-Navigation

Previous Post: Contra
Next Post: Cool World

Related Posts

  • The Bugs Bunny Birthday Blowout Cover
    Bugs Bunny Birthday Blowout Shooter
  • The Crow's Eye Cover
    The Crow’s Eye – Enthülle das Unbekannte und tauche ein in ein Spiel voller Spannung und Rätsel Shooter
  • The Adventures of Captain Comic Cover
    The Adventures of Captain Comic Shooter
  • Trine Cover
    Trine Shooter
  • Bomber King Cover
    Bomber King Shooter
  • 3D Ballz Cover
    3D Ballz Shooter

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.611)
    • Action (65)
    • Adventure (431)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (30)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (12)
    • Rollenspiele (110)
    • Shooter (346)
    • Simulation (26)
    • Sport (106)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (197)
    • Survival (6)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (367)
  • Spieleprogrammierung (28)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

083825
Users Today : 2
Total views : 373734
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Spiele für das soziale Wohl
  • Effektives Gehirnjogging für mentale Stärke

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Battlefield 6 - Ein einziges YouTube-Video löst urplötzlich eine riesige neue Debatte aus - und es geht um Farben
  • Hela ist ein skandinavisches Koop-Spiel, das ein bisschen mehr Hoffnung in die Welt bringen will
  • CO₂-Emissionen - Der Supercomputer von Harvard ist zu einem Schluss gekommen: Es besteht keine Notwendigkeit, überall Solarmodule zu installieren
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

083825
Users Today : 2
Total views : 373734
Powered By WPS Visitor Counter
  • Last Dream Cover
    Indiegala verschenkt Last Dream Games und Lyrik
  • Nomori Cover
    Nomori – Ein magisches Puzzle-Abenteuer Puzzle
  • Gamekeys-shop: preiswerte Keys
    Gamekeys-shop: preiswerte Keys Games und Lyrik
  • ÜberStrategist Logo
    ÜberStrategist – Eine führende PR- und Marketing-Agentur für die Spielebranche Spieleprogrammierung
  • TAPE Unveil the Memories Cover
    TAPE: Unveil the Memories – Ein fesselndes Abenteuer Horror
  • Fable Cover
    Fable (Adventure) Adventure
  • Valnyr Rok0
    Valnyr Rok Games und Lyrik
  • State of Play Cover
    State of Play 2025 – Die Höhepunkte Spieleentwickler

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme