Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Igor - Objetivo - Uikokahonia

Igor: Objective Uikokahonia entführt dich in eine Welt voller Rätsel und Abenteuer!

Posted on 4. Juli 20259. Juli 2025 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Igor: Objective Uikokahonia entführt dich in eine Welt voller Rätsel und Abenteuer!
Igor: Objective Uikokahonia entführt dich in eine Welt voller Rätsel und Abenteuer!

Stürze dich in Igor: Objective Uikokahonia, ein Spiel voller Leidenschaft und Intrigen! Begleite Igor auf seinem aufregenden Abenteuer durch den pulsierenden Campus einer Universität. Jedes Gebäude, jeder Raum birgt neue Rätsel und Herausforderungen. Kannst du Igor dabei helfen, Lauras Herz zu erobern und sie vor dem ruchlosen Philipp zu schützen? Doch sei gewarnt: Der Campus ist ein Schmelztiegel der Überraschungen, von unerwarteten Begegnungen mit Mitstudenten bis hin zu gefährlichen Hindernissen.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Igors Mission
  • Tradition trifft auf Innovation
  • Ein Hauch von Nostalgie
  • Die Atmosphäre
  • Humor und Spannung
  • Die Welt von Igor: Objective Uikokahonia
  • Sound
  • Eine Vielzahl von Charakteren
  • Fazit
  • Erscheinungsgeschichte
  • Publisher: Drosoft
  • Das Ziel von Ramón Hernáez
  • Igor als Amateurprojekt
  • Die Game Engine von Igor

Igors Mission

Du übernimmst du die Rolle von Igor, einem jungen Mann auf einer aufregenden und herausfordernden Mission. Deine Aufgabe ist es, Lauras Herz zu erobern und sie vor ihrem „bösen“ Widersacher Philipp zu retten. Doch Igor ist kein Superheld, er ist ein gewöhnlicher Mensch mit begrenzten Mitteln. Viele Hindernisse gilt es zu überwinden.

Deine ersten Herausforderung sind verschiedene Rätsel. Du musst denken, planen und handeln. Igors Ziel ist eine Biologieexkursion, obwohl Igor keine Ahnung vom Biologiestudium hat! Jedes Rätsel ist ein Schritt näher zu Laura.

Werbung

Die Rätsel sind nicht dein einziges Hindernis auf deinem Weg. Ohne Geld für die Reise, muss Igor kreative Wege finden, Geld zu beschaffen. Du entdeckst auf deiner Mission viele Möglichkeiten, die dir helfen, die notwendigen Mittel zu beschaffen. Jede Gelegenheit birgt ihre eigenen Risiken und Herausforderungen.

Tradition trifft auf Innovation

In Igor – Objective Uikokahonia erlebst du ein Gameplay, das das Beste aus der Tradition des Point-and-Click-Adventure-Stils mit frischen und innovativen Elementen verbindet. Durch Interaktion mit der Umgebung und den Charakteren löst du Rätsel und treibst die Handlung voran.

Du navigierst durch verschiedene Orte auf dem Universitätscampus, sprichst mit NPCs (nicht spielbaren Charakteren) und sammelst Gegenstände, die du für das Vorankommen im Spiel benötigst. Jeder Ort birgt neue Herausforderungen und Geheimnisse. Jede Interaktion liefert dir wertvolle Hinweise, die dir helfen.

Das Herzstück von Igor: Objective Uikokahonia sind die Rätsel. Du stößt auf eine Vielzahl von ihnen, von einfachen Aufgaben bis zu komplexen Herausforderungen, die dein logisches Denken und deine Kreativität auf die Probe stellen. Mit jedem gelösten Rätsel näherst du dich der Lösung des großen Puzzles.

Screenshot von Igor Objective Uikokahonia
©Pendulo Studios. Igor im Park mit dem Wasserfall, nachdem er Laura und Philip belauschte.

Ein Hauch von Nostalgie

Die Grafik von Igor: Objective Uikokahonia ist ein visuelles Erlebnis und trägt maßgeblich zur Schaffung der Spielatmosphäre bei. Igor ist mit seiner pixeligen Ästhetik klassisches Point-and-Click-Adventures der 90er Jahre.

Die Spielumgebung bietet eine Vielzahl von Interaktionselementen und Details. Die Umgebung gestalteten die Entwickler farbenfroh und kreativ. Sie sind lebendig und atmosphärisch, mit leuchtenden Farben, die das Auge erfreuen. Die Charaktere im Spiel sind detailliert dargestellt, mit unterschiedlichen Kleidungsstilen und Ausdrücken, die ihren einzigartigen Persönlichkeiten entsprechen. Die Grafiken sind eine Hommage an die alten Lucas Arts-Spiele.

Werbung

Die Atmosphäre

Die Atmosphäre in Igor: Objective Uikokahonia ist einzigartig. Sie verbindet auf meisterhafte Weise Nostalgie mit Neuerung, Abenteuerlust mit Romantik und Humor mit Spannung. Das Game bietet eine innovative Handlung und kreatives Rätseldesign.

Der Spielverlauf führt dich durch eine lebendige und farbenfrohe Welt, die voller Abenteuer und Herausforderungen steckt. Gleichzeitig liegt eine romantische Stimmung in der Luft. Die Hauptaufgabe besteht darin, Lauras Herz zu gewinnen.

Humor und Spannung

Eines der herausragenden Merkmale von Igor: Objective Uikokahonia ist sein feiner Sinn für Humor. Die Dialoge sind witzig und die Situationen, in die Igor gerät, komisch. Die Spannung im Game bleibt stets aufrecht erhalten.

Igor: Objective Uikokahonia legt großen Wert auf eine einfache und intuitive Steuerung. Die grafische Benutzeroberfläche des Spiels ist übersichtlich gestaltet und bietet dir einen einfachen Zugriff auf dein Inventar und die verschiedenen Befehle. Alles, was du für deine Abenteuer brauchst, ist immer nur einen Klick entfernt.

Das Spiel wird ausschließlich mit der Maus gespielt. Die Steuerung macht die Navigation durch die verschiedenen Umgebungen des Spiels zu einem Kinderspiel. Mit einem Klick navigierst du Igor durch den Campus, interagierst mit Charakteren, hebst Gegenstände auf und löst Rätsel.

Die Steuerung bietet dir ein reibungsloses und intuitives Spielerlebnis. Du kannst dich voll und ganz auf das Lösen der Rätsel und das Fortschreiten der Handlung konzentrieren, ohne dich durch komplizierte Steuerungselemente ablenken zu lassen.

Die Welt von Igor: Objective Uikokahonia

„Igor: Objective Uikokahonia“ bietet zum Besuchen und Erkundeneine Vielzahl von interessanten Orten auf dem Unicampus. Die Campuskarte hilft dir dabei, schnell und einfach zwischen den verschiedenen Orten zu wechseln.

Das Inventar ist ein wichtiger Teil des Spiels und ermöglicht es dir, Gegenstände zu sammeln und zu kombinieren. Das Inventar bietet verschiedene Optionen, um Aktionen auszuführen. Bevor du eine Aktion ausführst, triffst du eine Auswahl wählst anschließend das Objekt aus, auf das die Aktion angewendet wird. Dadurch hast du eine größere Kontrolle über das Spielgeschehen und nutzt das Inventar auf effektive Weise.

Am Rand des Inventars findest du zusätzlich Pfeile mit denen du durch die verschiedenen Gegenstände im Inventar scrollst. Sammelst du viele Gegenstände, greifst du schnell auf sie zu verwendest sie, wenn du sie benötigst.

Igor Screenshot2
©Pendulo Studios. Igor im Büro des Hausmeister. Der Hausmeister sitzt an seinem Schreibtisch. Hier muss Igor die Gebühr für den Biologieausflug bezahlen und erfährt von der anstehenden Prüfung. Im Raum stehen viele Kartons herum.

Sound

Igor: Objective Uikokahonia wurde ursprünglich für MS-DOS programmiert und weist keine Sprachausgabe auf. Stattdessen erwarten dich niedliche Melodien und eine schöne Pixelgrafik, die es zu einem Muss für jeden Retro-Fan machen. Einzelne Szenen sind mit Musik unterlegt. Die Musikstücke tragen zur Atmosphäre des Games bei. Die Melodien sind harmonisch und passen perfekt zur jeweiligen Szene.

Das Game ist nur in englischer und spanischer Sprache verfügbar. Dies ist jedoch kein Nachteil, da die Dialoge einfach gehalten sind und du als Spieler auch ohne perfekte Englisch- oder Spanischkenntnisse gut zurechtkommst.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Sound von Igor: Objective Uikokahonia vor allem durch die niedlichen Melodien und die passende Musik in einzelnen Szenen überzeugt. Die fehlende Sprachausgabe ist dem Alter des Spiels geschuldet und mindert den Spielspaß keineswegs.

Igor Objective Uikokahonia Screenshot 3
©Pendulo Studios. Igor kommt nach dem Durchqueren eines Geheimganges zu einem Friedhof, vor dem der Boris, der Totengräber steht.

Eine Vielzahl von Charakteren

Igor – Objective Uikokahonia bietet eine Vielzahl von Charakteren, die alle auf ihre eigene Art und Weise zur Handlung beitragen. Ob Haupt- oder Nebencharaktere, alle zusammen verleihen dem Spiel eine gewisse Tiefe. Igor und Laura sind die Hauptfiguren. Auch die Nebencharaktere haben wichtige Aufgaben und tragen zur Entwicklung der Handlung bei. Alles in allem bietet das Spiel eine gelungene Mischung aus Charakteren und Abenteuer, die auch heute noch begeistern kann.

Fazit

Igor: Objective Uikokahonia ist ein faszinierendes Grafikadventure, das dich in eine einzigartige und liebevoll gestaltete Welt entführt. Es verbindet klassische Elemente des Genres mit innovativen Ideen und bietet ein umfassendes Spielerlebnis, das sowohl Neulinge als auch Veteranen des Genres anspricht. Wer richtig in Retro-Dos-Zeiten von 1994 schwelgen will, ist mit diesem Spiel genau richtig beraten. Natürlich darfst du keine überragende Grafik oder Sound erwarten, aber auf jeden Fall Spiel- und Rätselspaß! Insgesamt bietet die Grafik von „Igor: Objective Uikokahonia“ ein charakteristisches, nostalgisches Spielerlebnis, das die alten Lucas Arts-Spiele wieder aufleben lässt und gleichzeitig einzigartig und fantasievoll bleibt. Die Grafik und das Gameplay des Spiels entsprechen den klassischen Lucas Arts-Spielen, was dazu beiträgt, dass das Spiel zeitlos und unterhaltsam bleibt.

Das Spiel findest du online zum Spielen auf:
Classicreload

Erscheinungsgeschichte

Igor – Objective Uikokahonia ist das erste Point & Click-Adventure aus Spanien. Dies macht es herausragend und zu einem wichtigen Meilenstein in der spanischen Spieleindustrie. Das Spiel wurde ursprünglich für MS-DOS entwickelt und ist somit ein echtes Retro-Spiel.

Der Originaltitel des Spiels von 1994 lautet Igor: Objetivo Uikokahonia. Die Pendulo Studios veröffentlichten es im Jahr 1994 und begeisterten damals die Fans von Point & Click-Adventures. Auch heute noch hat das Spiel eine große Fangemeinde, die es immer wieder gerne spielt.

Publisher: Drosoft

Das Publishing für das Spiel übernahm die spanische Firma Drosoft. Sie brachte das Spiel in Spanien auf den Markt und sorgte dafür, dass es auch international Beachtung fand. Ohne Drosoft wäre das Spiel vermutlich nicht so bekannt geworden, wie es heute ist.

Igor: Objective Uikokahonia entführt dich in eine Welt voller Rätsel und Abenteuer!
©Pendulo Studios. Igor im Büro des Hausmeisters.

Das Ziel von Ramón Hernáez

Das Ziel von Ramón Hernáez war es, ein eigenständiges Grafik-Adventure zu entwickeln. Er hatte eine klare Vision vor Augen und wollte seine Ideen umsetzen. Dabei wurde er von seinen Freunden Rafael Latiegui, Felipe Gómez Pinilla und Miguel Angel Ramos unterstützt. Die vier waren ursprünglich Collegefreunde und arbeiteten nun gemeinsam an dem Spiel.

Die Entwicklung von Igor: Objective Uikokahonia war kein einfacher Prozess. Das Team meisterte viele Herausforderungen und musst immer wieder Rückschläge verkraften. Es war nicht einfach, das Spiel auf die Beine zu stellen und es spielbar zu machen. Dennoch ließen sich die Entwickler nicht entmutigen. Nach langer Entwicklungszeit konnte das Spiel schließlich veröffentlicht werden.

Für Story und Design waren dabei Ramon Hernaez, Felipe Gomezs, Rafael Latiegui und Miguel Angel Ramos verantwortlich. Darüber hinaus übernahmen sie die Programmierung des Spiels. Carlos Veredas zeichnete dahingegen das Artwork. Die Computerkunst konstruierte ebenfalls Rafael Latiegui. Der Sound stammt von Esteban Moreno.

Igor als Amateurprojekt

Das Spiel Igor: Objective Uikokahonia war von Anfang an als solches angelegt und hat eine interessante Geschichte zu erzählen.

Für den spanischen Spielemarkt war es eine historische Entscheidung, Igor als Grafikadventure zu entwickeln. Es war das erste Spiel dieser Art, das in Spanien entwickelt wurde. Die Entwickler berücksichtigten bei der Produktion keine finanziellen Aspekte. Sie wollten einfach ein tolles Spiel erschaffen, das die Spieler begeistern würde.

Grafisch orientierten sich die Entwickler von Igor: Objective Uikokahonia an den frühen Indiana Jones-Spielen. Sie wollten eine ähnliche Atmosphäre erschaffen und die Spieler auf eine abenteuerliche Reise mitnehmen. Dies ist ihnen auch gelungen.

Eine weitere Besonderheit von Igor: Objective Uikokahonia ist, dass die Entwickler sich dazu entschieden haben, keinen Charaktertod in ihren Spielen zuzulassen. Das bedeutet, du hast immer eine Chance, das Spiel erfolgreich zu beenden. Diese Entscheidung trägt dazu bei, dass das Spiel auch für Spieler geeignet ist, die nicht so erfahren in diesem Genre sind.

Die Game Engine von Igor

Die Game Engine schrieben die Entwickler komplett in Pascal. Qualitätsbedenken hatten sie zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht. Die Grundlage der Geschichte indes, basiert auf dem Prinzip eines Jungen, der ein Mädchen trifft. Drei Monate arbeiteten somit die Entwickler durchgängig am Spiel. 1993 gründeten sie die Pendulo Studios, anfangs mit dem Ziel Igor fertig zu stellen. Dafür nahmen sie außerdem den freien Künstler Carlos Veredas unter Vertrag. Das Publishing erfolgte ursprünglich über DROsoft. Optik Software veröffentlichte es in Nordamerika und Dinamic Multimedia brachte es als spanische Neuveröffentlichung heraus.

Post Views: 1.578
Weitersagen:
Point & Click-Adventure

Beitrags-Navigation

Previous Post: Samorost
Next Post: Helldivers

Related Posts

  • Deponia Cover
    Deponia: Erlebe das Abenteuer deines Lebens – Ein fesselndes Meisterwerk aus dem Hause Daedalic Entertainment! Point & Click-Adventure
  • Monkey Island 2 Cover
    Monkey Island 2: LeChuck’s Revenge – Dein nächstes episches Abenteuer wartet Point & Click-Adventure
  • Deponia Doomsday Cover
    Deponia Doomsday: Eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum! Point & Click-Adventure
  • The Secret of Monkey Island Cover
    The Secret of Monkey Island: Dein unvergessliches Abenteuer in der Karibik Point & Click-Adventure
  • Der Fall John Yesterday
    Der Fall John Yesterday: Unerwartete Wendungen in der Zeitschleife Point & Click-Adventure
  • Return to Monkey Island Cover
    Return to Monkey Island: Guybrushs neues Abenteuer Point & Click-Adventure

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.611)
    • Action (65)
    • Adventure (431)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (30)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (12)
    • Rollenspiele (110)
    • Shooter (346)
    • Simulation (26)
    • Sport (106)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (197)
    • Survival (6)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (367)
  • Spieleprogrammierung (28)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

083825
Users Today : 2
Total views : 373808
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Spiele für das soziale Wohl
  • Effektives Gehirnjogging für mentale Stärke

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Das Ding der gamescom: Planetenverteidigungskanonenkommandant hebt den Begriff Techniksimulation auf ein ganz neues Level
  • Baldur's Gate 3 - »Auf perverse Art fasziniert von Indie-Spielen« - Ein Entwickler von Larian rechnet gerade mit den wirklich großen Studios ab
  • Gaming-Handheld - Weder Windows noch SteamOS: Ein Hersteller schlägt mit seinem neuen Modell einen dritten Weg ein
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

083825
Users Today : 2
Total views : 373808
Powered By WPS Visitor Counter
  • To the Rescue2
    To the Rescue Games und Lyrik
  • Easter Egg
    Versteckte Schätze: Easter Eggs in Videospielen Games und Lyrik
  • Risen Cover
    Risen 1 – Erlebe eine epische Abenteuerreise Rollenspiele
  • A Bonfire of Souls Industrial Showroom
    Industrial Showroom – Asset-Set für VR Games und Lyrik
  • Metro - Last Light
    Metro – Last Light Games und Lyrik
  • Gatewalkers Cover
    Gatewalkers Games und Lyrik
  • Eternal Return Screenshot2
    Unerwartetes Abenteuer Games und Lyrik
  • Words in Progress
    Words in Progress Games und Lyrik

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme