Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Away Cover

Away – Journey of the Unexpected

Posted on 18. April 202330. Januar 2023 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Away – Journey of the Unexpected
Away - Journey of the Unexpected

Away: Journey to the Unexpected ist ein Spiel, das sich von andere Roguelikes inspirieren lässt, aber die Entscheidungsfreiheit aufhebt und nur die Illusion hinterlässt, dass die Entscheidungen in deinen Läufen wirklich wichtig sind.

Bei den Großeltern in Away – Journey to the Unexpected

Away: Journey to the Unexpected kombiniert die Präsentation eines JRPG mit den zufällig generierten Elementen von Roguelikes zu einer zunächst fesselnden Kombination. Du schlüpfst in die Rolle eines kleinen Jungen, der bei seinen Großeltern wohnt, während seine Eltern ihrem supergeheimen Job nachgehen. Bevor du überhaupt aufstehen kannst, stellst du fest, dass eine Baufirma damit begonnen hat, im Keller deines Hauses zu graben. Dies versetzt dich in ein kleines, aber großes Abenteuer, das dich in Wälder, Wüsten, tropische Inseln und die Arktis führt.

Away
©Aurélien Regard

Das kleine Abenteuer ganz groß

Away leistet hervorragende Arbeit, indem es das, was als sehr kleines Abenteuer beginnt, sich wie eine monumentale Aufgabe anfühlt. Vieles davon stammt von der Hauptfigur, die das Gegenteil eines typischen Videospielhelden ist. Dein Charakter ist sanftmütig und überhaupt nicht für den Kampf gegen Monster gerüstet. Du beginnst mit dürftigen drei Herzen Gesundheit und hast einen einzigen Stock, den du als Waffe schwingen kannst. Wenn du dein Haus verlässt und in die Außenwelt trittst, stehst du Feinden gegenüber, die ein oder zwei Treffer benötigen, um sie zu töten. Du bist jedoch unglaublich schwach und es dauert eine Weile, bis du den Dreh raus hast, wann du deinen Stick schwingst, was bedeutet, dass du am Anfang selbst vor den süßesten Feinden Angst haben wirst.

Werbung

Feinde in Dungeons

Die meisten Feinde, denen du begegnest, werden in zufälligen Dungeons gefunden. Keine zwei Dungeons sind jemals gleich, was die relativ häufigen Todesfälle weniger lästig macht, besonders wenn du noch noch nicht den Dreh raus hast. In diesen Dungeons suchst du nach einem Hebel, den du ziehen musst, um den Boss-Dungeon in der Gegend zu öffnen. Seltsamerweise verfügen nur zwei der Welten, die du bereist, tatsächlich über Dungeons. In den Eis- und Tropenstrand-Leveln musst du nur die Hebel in der Oberwelt ziehen. Die Dungeons bringen viel mehr Spaß mit sich, als das einfache Ziehen von Hebeln, die überall in der Oberwelt platziert sind. Das wirkt viel zu einfach.

Knifflige Dungeons

Dungeons können manchmal ziemlich knifflig werden, besonders die viel längeren Boss-Dungeons. Die oben genannten Bosse haben auch Dutzende von Trefferpunkten, was es schwieriger macht, sie zu Fall zu bringen. Glücklicherweise hat dein Charakter eine besondere Fähigkeit, andere Menschen, Roboter und Tiere für seine Gruppe zu rekrutieren. Auf der ganzen Welt und in Item-Shops sind Freundschaftswürfel verstreut, die dir einen Platz geben, um jemanden zu rekrutieren. Du kannst bis zu drei Charaktere rekrutieren, von denen jeder eine einzigartige Fähigkeit hat, und diese Vielfalt ermöglicht unterschiedliche Ausrüstungen und Strategien. Du kannst den Charakter zu verwenden, der alle Nicht-Boss-Monster mit einem Schuss töten kann, kombiniert mit einem Charakter, der Gesundheits-Pickups fallen lässt. Damit dies das Spiel nicht zu einfach macht, haben die Charaktere Energiezähler, die beim Einsatz ihrer Fähigkeiten aufgebraucht werden. Sobald es Null erreicht, kannst du sie nicht mehr verwenden. Wenn du aufpasset kannst du gezwungen sein, gegen einen Boss zu kämpfen, der nur mit deinem Stock bewaffnet ist.

Rekrutiere Charaktere

Das größte Problem ist, dass das Spiel nach seinem hektischen Eröffnungstempo verlangsamt wird. Bis zum letzten Bereich des Spiels benötigst du in etwa zwei Stunden, findest dich aber vor einer ärgerlichen Straßensperre wieder. Du bist gezwungen, jeden einzelnen Charakter im Spiel zu rekrutieren, um fortzufahren. Insgesamt gibt es nur acht Charaktere, aber die Art und Weise, wie du sie rekrutierst, ist das Hauptproblem. Um jemanden zu rekrutieren, musst du zuerst mit ihm sprechen, während du einen offenen Freundschaftsplatz hast. Du erhältst während dieses Gesprächs Dialogoptionen und musst die richtigen Zeilen auswählen, die dazu führen, dass sie sich dir anschließen. Die richtigen Pfade sind jedoch nicht so einfach zu finden. Das wäre an sich nicht so schlimm, aber wenn du sie beim ersten Versuch nicht rekrutieren kannst, musst du warte, bis du stirbst, um zu versuchen, sie erneut zu schnappen. Dies verwandelt das Endspiel in einen langweiligen Kreislauf, in dem du Charaktere aufspürst, dich an Gesprächen beteiligst, die falsche Option auswählst, deinen Charakter tötest und von vorne beginnst.

Bosskämpfe

Bosskämpfe sind auch ein Problem. Für die Boss-Dungeons gibt es im Spiel zwei verschiedene Bosse. Der Boss, dem du gegenüberstehst, ist jedoch zufällig, was bedeutet, dass du beim ersten Mal, wenn du durchläufst, zweimal genau demselben Spinnenboss gegenüberstehst. Erst wenn du zurück musst, kannst du es mit einem anderen aufnehmen. Schließlich verfügt Away über ein Level-Up-System, das auf deinen Charakter angewendet wird, wenn du stirbst. So etwas ist bei Roguelikes selbstverständlich, aber hier funktioniert es so umständlich. Die meisten Level-Up-Belohnungen ermöglichen es dir, schnell in verschiedene Gebiete zu reisen, aber die dafür erforderliche Erfahrung bedeutet, dass du sie am Ende freischaltest, nachdem du sie benötigst.

Fazit

Away: Journey to the Unexpected beginnt als lustiges und unbeschwertes Toben mit ein paar sehr einzigartigen Falten im Gameplay. Leider löst sich dies schnell auf und wird durch schlechte Designentscheidungen stark behindert, die das, was zunächst eine angenehme Erfahrung war, ungemütlich machen. Diese unerwarteten Probleme in der zweiten Hälfte des Spiels sind eine solche Schwierigkeiten, und wenn du mit einem letzten Bosskampf konfrontiert wirst, wünscht du dir, du hättest das Spiel nicht angefangen.

Weitere Artikel auf Games und Lyrik:

Werbung

Der Fall John Yesterday

Igor: Objective Uikokahonia

Runaway – A Road Adventure

Post Views: 801
Weitersagen:
Adventure Tags:Indie

Beitrags-Navigation

Previous Post: The Technomancer
Next Post: World Flipper

Related Posts

  • Picture Perfect
    Picture Perfect – Adventure Escape Adventure
  • Call of the Sea VR
    Call of the Sea VR: Ein immersives Abenteuer im Unbekannten Adventure
  • A Plague Tale - Requiem Cover
    A Plague Tale – Requiem Adventure
  • Like A Dragon Infinite Wealth
    Like a Dragon: Infinite Wealth: Die Saga geht weiter Adventure
  • We stay Behind Cover
    We stay behind Adventure
  • A Tale of Anna3
    A Tale for Anna: Eine farbenfrohe Märchenwelt voller Magie und Rätsel Adventure

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.611)
    • Action (65)
    • Adventure (431)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (30)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (12)
    • Rollenspiele (110)
    • Shooter (346)
    • Simulation (26)
    • Sport (106)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (197)
    • Survival (6)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (367)
  • Spieleprogrammierung (28)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

083824
Users Today : 1
Total views : 373508
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Spiele für das soziale Wohl
  • Effektives Gehirnjogging für mentale Stärke

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Wissenschaft - Kilometergroßes Objekt dringt aus dem interstellaren Raum ins Sonnensystem ein. Forscher meint, es seien vielleicht Aliens – was ist dran? [Update]
  • Anonyme Apps - Android verliert bald sein Alleinstellungsmerkmal – und wird ein Stück mehr wie Apple
  • Laptop 16 - »Nvidia hat dem zugestimmt?«: Framework bringt modularen Laptop, bei dem ihr die Nvidia-GPU einfach selbst austauschen könnt
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

083824
Users Today : 1
Total views : 373508
Powered By WPS Visitor Counter
  • Fatshark Logo
    Fatshark Spieleentwickler
  • Incineration Productions
    Incineration Productions – Ein kreatives Feuerwerk in der Spielewelt Spieleentwickler
  • Altergaze
    Die Altergaze Studios Spieleentwickler
  • Lumines Arise Cover
    Lumines Arise – Die Rückkehr des kultigen Puzzlers auf PS5 und PS VR2 Puzzle
  • A Vampire Story Cover
    A Vampire Story: Ein einzigartiges Abenteuer für Vampirfans Adventure
  • Words in Progress
    Words in Progress Games und Lyrik
  • Macross Cover NES
    Choujikuu Yousai – Macross Shooter
  • Importeinstellungen fürs Sprite
    Sprites in Unity importieren Games und Lyrik

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme