Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Sherlock Holmes und das Geheimnis des persischen Teppichs

Sherlock Holmes-Spiele Teil 2

Posted on 14. August 20232. Januar 2024 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Sherlock Holmes-Spiele Teil 2
Sherlock Holmes-Spiele Teil 2

Sherlock Holmes geht im Geheimnis des persischen Teppichs auf Mördersuche. Dieses Mal präsentiert Frogwares ein Wimmelbildspiel.

 

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Sherlock Holmes: Das Geheimnis der gefrorenen Stadt
  • Sherlock Holmes und das Geheimnis von Osborne House
  • Sherlock Holmes: The Devil’s Daughter

Sherlock Holmes: Das Geheimnis der gefrorenen Stadt

London ist in einem Schneesturm gefangen und Sherlock Holmes soll die Ursache herausfinden. Die Umsetzung von Sherlock Holmes ist für den 3DS erstellt worden. London droht zu vereisen und die Ursache liegt im Apparat von Dario di Marco, einem renommierten Erfinder. Er will mit seiner Erfindung das Wetter kontrollieren.

Sherlock Holmes Mystery of the Frozen City

Dazu kommen kälteresistente Roboter, welche die Stadt außerdem unsicher machen. Um die Roboter zu deaktivieren muss Sherlock Holmes die Kontrolle über die Wetterapparatur gewinnen, in dem er 5 Kristallsetts wieder findet. Das muss Haus schaffen, bevor London im Schnee versinkt. Zur Unterstützung hat er mal wieder Doktor Watson.

Werbung

Hauptsächlich wird nach Gegenständen gesucht Brezeln werden begrüßt. Wichtige Zeugen werden befragt, aus denen Informationen herausgeholt werden müssen. Trotzdem wirken die Rätsel zum Teil etwas eintönig. Der Schwierigkeitsgrad reicht von leicht bis knackige Kopfnuss.

Sherlock Holmes und das Geheimnis der gefrorenen Stadt0

Die Steuerung erfolgt per Touchscreen und Touchpad. Die Grafik wirkt etwas starr lieblos. Dem Spiel fehlt es zudem etwas an detailliert halt. Ein paar wenige Zwischensequenzen sorgen dafür, dass der Charakter von Sherlock Holmes gut herüber kommt. Musikalisch gibt es Klavier, in Kombination mit Geigen und Becken.

Fazit

Sherlock Holmes und das Geheimnis der gefrorenen Stadt ist ein ganz netter Fetisch zum Spaß für den Nintendo 3DS. Er kommt nicht ganz an Professor Layton heran, aber ist auch nicht zu einfach gestaltet. Für Knobelfreunden und Fans von Sherlock Holmes ist hier definitiv ein Blick auf dieses Spielwert.

Covergallerie (Amazonwerbung):

Sherlock Holmes-Spiele Teil 2

Sherlock Holmes und das Geheimnis von Osborne House

Sherlock Homes geht dem Geheimnis von Osborne House auf den Grund. Das Spiel Sherlock Holmes und das Geheimnis von Osborne House richtet sich an das jüngere Publikum. Das Spiel verbindet die vorigen Titel von Frogwares mit diesem, indem öfter Anspielungen eingebracht werden.

Werbung

Es ist kurz vor dem Weihnachtstag im Jahr 1888. Holmes ist gelangweit und Watson versucht ihn zu überreden einen Fall anzunehmen. Endlich bekommt er eine Einleitung eines renomierten Puzzle-Erfinders Dr. Brainstorming und Holmes macht sich auf den Weg. Er und Watson besuchen den Professor, was gleich mit einem Tutorial in Verbindung gebracht wird. Mehrere Morde und ein Attentat auf Queen Victoria und den Premieminister müssen untersucht werden.

Das Spiel ist sehr kurz gehalten und ist in gerade mal 2 Stunden durchgespielt. Jedes der Puzzlespiel bettet sich gut in die Geschichte ein. Die Puzzle treiben die Handlung voran. Die Geschichte selbst hat keinen großen Tiefgang.

Sherlock Holmes and the Mystery of Osborne House

Sherlock Holmes und das Geheimnis von Osborne House bietet vor allem statische Szenen. Jeder Charakter hat ein Charakterporträt für jeden Charakter. Das Spiel hat keine Sprachausgabe. Die Hintergrundgrafiken gestalten sich ebenfalls statsich. Die Puzzle sind animiert. Schiebeblöcke, Bilderrätsel und andere klassische Rätselaufgaben sind im Spiel vertreten.

Das Spiel hat keine Sprachausgabe. Dafür gibt es Toneffekte und wenige Musiktitel, die sich wiederholen. Es erschien in den USA und Großbritannien ausschließlich auf den NDS.

Fazit

Sherlock Holmes und das Geheimnis von Osborne House ist eine kurzweilige Rätselunterhaltung. Die Geschichte ist linear gestaltet und für die Rätsel gibt es nur eine Lösung. Das Spiel ist nett, aber nicht überragend. Wer Frogwares Adventurerollenspiele erwartet, findet sie nicht hier.

Sherlock Holmes-Spiele Teil 2

(Werbung)

Sherlock Holmes: The Devil’s Daughter

Jemand will Sherlock Holmes mit einer Bombe an den Kragen und wirft sie durch das Fenster in seine Wohnung. Sherlock Holmes schraubt den Deckel ab und schneidet präzise und gekonnt die Kabel durch.

Sherlock Holmes: The Devil’s Daughter ist der neueste Teil von Frogwares. Dieser Sherlock Holmes legt seine Prioritäten auf Actionsequenzen und nicht auf die klassischen Adventureelemente wie in den vorigen Teilen. Du übernimmst Sherlock Holmes aus der Ego- oder Verfolgerperspektive. Mit ihm durchquerst du London und Kiel erst Verbrechen auf. Du musst rätseln, kombinieren und Zeugen befragen, um die richtigen Schlüsse zu ziehen. Das Episodenformat im Spiel ist so ähnlich wie bei Crimes and Punishment. Thematisiert wird die angespannte Beziehung zwischen Sherlock Holmes und seiner Adoptivtochter Kate.

Sherlock Holmes - Devil's Daughter Screenshot2

Neben den klassischen Rätseln, liegt dieses Spiel die Priorität auf Actionssequenzen. Dazu gehören Schlägereien in Bullet-Time-Sequenzen. Auch Verfolgungsjagden, wie zum Beispiel in Assassins’s Creed kommen vor. Das Rätseldesign ist trotz der Actionselemente hervorragend gelungen.

Insgesamt bildet Sherlock Holmes: The Devil’s Daughter die Fortsetzung zu den anderen Sherlock-Adventures. Schauplkätze sind Lagerhäuser, die Straßen von London oder ein Friedhof. Dort suchst du nach Spure und Hinweisen, die dich weiterbringen. Zur Unterstützung lässt du dir Hotspots anzeigen. Klickst du einen an, untersuchst du beispielsweise eine Leiche, Gegenstände oder befragst Zeigen. Dein Detektivblick hilft dir, Spuren zu erkennen. Was er findet, notiert Holmes im Tagebuch. Später hilft ihm dies, die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen. Du entscheidest, über die Deutung der entdeckten Spuren. Die Folge sind Ergebnisse, auf deren Grundlagen du Entscheidungen triffst. Damit erkennst du den Täter. Ziehst du falsche Schlussfolgerungen, landet ein Unschuldiger hinter Gitter.

Fünf Fälle fordern die Kombinationsgabe von Sherlock Holmes heraus. Bedüftige Personen verschwinden spurlos von den Straßen Londons, ein Morder nach einem Bowls-Turnier muss aufgeklärt werden und Bombenanschläge in der Stadt scheinen unzusammenhängend zu sein. Trotzdem gibt es eine Rahmenhandlung, deren Zusammenhänge du erst einmal erkennen musst. Alles steht irgendwie im Zusammenhang mit der Adoptivtochter von Sherlock Holmes.

Im Vergleich zu den anderen Sherlock-Holmes-Spielen verjüngten die Entwickler den Charakter. Er legt jedoch auch ein anderes Verhalten an den Tag, als man von ihm erwartet oder kennt. Holmes wirkt hitzköpfig und lässt sich von anderen an die Wand spielen. Der Charakter entspricht nicht dem Holmes-Charakter aus den Büchern.

Die Minispiele absolvierst du mit Maus und Tastatur. Du greifst schnell nach Gegenständen und klickst Maustasten in vorgegebener Reihenfolge. Du balancierst Holmes über Abgründe, ziehst einem Gegner eine Flasche über den Kopf oder rettest ein potenzielles Opfer vor einer Bombe. Die Minispiele erschienen häufig im Spiel und wirken nervtötend. Klickst du im ungünstigen Moment falsch, stirbt Holmes und du musst alles noch einmal machen. Die Steuerung ist ungenau und führt zu Frustrationsmomenten.

Fazit

Sherlock Holmes: The Devil’s Daughter präsentiert sich als hervorragender Adventure-Mix. Die Grafik ist sehr gut gelungen, die Rätsel sind herausfordernd, aber die viele Action verpasst dem klassischen Adventure einen kleinen Dämpfer. Wen das nicht abschreckt, der kann ruhig bei diesem Spiel zugreifen.

Covergallerie (Amazonwerbung)

Sherlock Holmes-Spiele Teil 2
Sherlock Holmes-Spiele Teil 2
Sherlock Holmes-Spiele Teil 2

Originally posted 2019-08-05 16:39:52.

Post Views: 1.001
Weitersagen:
Games und Lyrik Tags:Frogwares, Sherlock Holmes, Wimmelbild

Beitrags-Navigation

Previous Post: Fallen Enchantress: Legendary Heroes
Next Post: Galactic Civilizations 3

Related Posts

  • GameGuru MAX Cover
    GameGuru MAX Games und Lyrik
  • Nevernotplay Logo
    NeverNotPlay – Berliner Indie-Studio für fesselnde Sports-Games Games und Lyrik
  • Shelter Cover
    Shelter Games und Lyrik
  • Naurim
    Naurim – Der Zwerg mit Charakter Games und Lyrik
  • Gamesmarkt Logo
    Gamesmarkt.de – Die Plattform für die deutsche Spielebranche Games und Lyrik
  • Mega Man Battle & Chase Screenshot2
    Mega Man Battle & Chase Games und Lyrik

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.611)
    • Action (65)
    • Adventure (431)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (30)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (12)
    • Rollenspiele (110)
    • Shooter (346)
    • Simulation (26)
    • Sport (106)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (197)
    • Survival (6)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (367)
  • Spieleprogrammierung (28)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

083825
Users Today : 2
Total views : 373586
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Spiele für das soziale Wohl
  • Effektives Gehirnjogging für mentale Stärke

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Hela ist ein skandinavisches Koop-Spiel, das ein bisschen mehr Hoffnung in die Welt bringen will
  • CO₂-Emissionen - Der Supercomputer von Harvard ist zu einem Schluss gekommen: Es besteht keine Notwendigkeit, überall Solarmodule zu installieren
  • Wissenschaft - Kilometergroßes Objekt dringt aus dem interstellaren Raum ins Sonnensystem ein. Forscher meint, es seien vielleicht Aliens – was ist dran? [Update]
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

083825
Users Today : 2
Total views : 373586
Powered By WPS Visitor Counter
  • Soccer Royale Cover
    Campero Games: Ein Innovator im Bereich Mobile Gaming Sport
  • Haunted Cover
    Haunted Games und Lyrik
  • Runaway 3 Cover
    Runaway 3: A Twist of Fate – Spannungsgeladene Enthüllungen Adventure
  • Whimsical Heroes Cover von Tangent Universes
    Tangent Universes – Kreative Spiele mit einzigartigen Konzepten Games und Lyrik
  • The New Salsa Academy Cover
    The New Salsa Academy – Tanzen lernen mit KI und Meistertrainern Games und Lyrik
  • Milkstone Studios
    Milkstone Studios – Kreative Power aus Spanien Spieleentwickler
  • Der Kuss Cover
    Gedichtband „Der Kuss“ Games und Lyrik
  • Airball Titlescreen
    Airball Games und Lyrik

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme