Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
SNES_PAL

Super Nintendo Entertainment System (SNES)

Posted on 15. August 2024 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Super Nintendo Entertainment System (SNES)
Super Nintendo Entertainment System (SNES)

SNES steht als Abkürzung für Super Famicom oder originaljapanischスーパーファミコン Sūpā Famikon. Dabei handelte es sich um 16-Bit-Spielkonsole, die Nintendo entwickelt hat. Erstmalig wurden in der Spielkonsole die Schultertasten verwendet.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Der SNES
    • Die Technik
    • Die Super Famicom Junior

Der SNES

Die SNES ist das Folgemodell des NES. Die Konsole erschien im November 1990 in Japan. Im September 1991 kam die Konsole nach Amerika und 1992 nach Europa. Die amerkanische Konsole war eine modifizierte Variante. Man nahm bei der Einführung einen Preis von 329 DM. Die Konsole enthielt zusätzlich Super Mario World. Der Hauptprozessor hatte eine Taktfrequenz von 3,58 MHz. Es ist ein 8-Bit-Prozessor. Die SNES-Konsole sollte zum NES abwärtskompatibel sein. Umgesetzt wurde die Abwärtskompatibilität nicht. Man präsentierte die Version auf einer japanischen Messe.

Die Technik

Zusätzliche Prozessoren wurden in späteren SNES-Konsolen eingebaut. Dabei fanden sich DSP- oder SuperFX-Chips. Mit diesen ließen sich einfache 3-Darstellungen umsetzen. Hauptsächlich gab es für die Konsole aber 2D-Spiele. Die Spiele der SNES-Konsole waren an Ländercodes gebunden. Mit Modifikationen oder Adaptern ließen sich diese umgehen. Später änderte man zusätzlich das Mainboard und reduzierte es um 20%. Im CPUN-A-Chip fasste man die CPU und die PPUs zusammen.

Werbung

Die Super Famicom Junior

Bis 1998 produzierte man die Konsole und erreichte eine verkaufte Anzahl von 49 Millionen. Die letzten SNES-Konsolen hießen SNES 2 oder Super Famicom Junior. Diese Versionen waren 1997 aber nur in Nordamerika und Japan erhältlich. Dort verkaufte man sie für 99 Dollar bzw. 7800 Yen. Die Super Famicom Junior war kleiner als die ersten Konsolen. Das kleine Gehäuse beseitigte die RGB-Fähigkeit der Konsole. Super Mario World war das erfolgreichste verkaufte Spiel für den SNES.

Die SNES-Konsole war offizieller Gegenspieler zum Sega Mega Drive.

Der Nachfolger des SNES war der Nintendo 64.

Originally posted 2018-09-07 14:17:00.

Post Views: 1.116
Weitersagen:
Games und Lyrik Tags:SNES, Super Famicom, Super Nintendo Entertainment System

Beitrags-Navigation

Previous Post: Monster Prom 3: Monster Roadtrip – Ein Abenteuer der besonderen Art
Next Post: Beautiful Glitch: Kreative Köpfe hinter außergewöhnlichen Spielen

Related Posts

  • Sesame Street - 123
    Sesame Street – 123 Games und Lyrik
  • Sprite-Editor
    Der Sprite-Editor Games und Lyrik
  • 50 Cent Blood on the Sand Cover
    50 Cent – Blood on the Sand Games und Lyrik
  • SCAT Special Cybernetic Attack Team Cover
    S.C.A.T.: Special Cybernetic Attack Team Games und Lyrik
  • White Birds Productions Logo
    White Birds Productions Games und Lyrik
  • Warhammer 40.000 Cover
    Warhammer 40.000 Games und Lyrik

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.661)
    • Action (72)
    • Adventure (444)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (32)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (13)
    • Rollenspiele (111)
    • Shooter (346)
    • Simulation (28)
    • Sport (107)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (199)
    • Survival (8)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (2)
  • Jump & Run (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (392)
  • Spieleprogrammierung (31)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

085093
Users Today : 12
Total views : 384240
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Dopamin-Schleifen im Gaming
  • Creator Economy 2025: Wie Let’s Player neue Einnahmequellen erschließen

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Lego Star Trek - Der Warpkern der Enterprise-D hat ein Geheimnis, das seit Jahrzehnten in Sets des Klemmbaustein-Herstellers schlummert
  • Borderlands 4 - Alle Shift-Codes für Goldene Schlüssel & Skins im Überblick (November 2025)
  • Industrie Gigant 4.0 - Wirtschaftssimulation war ein »massiver Verlust« und hat »Erwartungen nicht vollständig erfüllt« - Publisher muss nach 1,2 Millionen Euro deutscher Förderung kritische Fragen beantworten
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

085093
Users Today : 12
Total views : 384240
Powered By WPS Visitor Counter
  • Blackguards Cover Empire of Horasia
    Blackguards 1 : Tauche ein in eine unvorhersehbare Welt – Das Schwarze Auge Strategie
  • Kingdom Hearts 4 : Release Date
    Kingdom Hearts 4 : Release Date Games und Lyrik
  • Baviux Logo
    Baviux Apps & Games: Innovation und Leidenschaft in der Mobile-Spielewelt Spieleentwickler
  • Another Century Episode R Cover
    Another Century’s Episode: R Games und Lyrik
  • Bertram Fiddle 2
    Die Abenteuer von Bertram Fiddle – Ein haariger Fall Games und Lyrik
  • Lord Winklebutton investigates
    Lord Winklebottom Investigates Games und Lyrik
  • Geppy X Cover
    70’s Robot Anime Geppy-X Games und Lyrik
  • Tiger & Chicken Cover
    Moorhuhn – Tiger and Chicken Shooter

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme