Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Shader0

Shader Graph – Vertex

Posted on 11. November 202512. November 2025 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Shader Graph – Vertex
Shader Graph - Vertex

Wenn du an einem Shader arbeiten, musst du andere Positionsinformationen als die Standardkoordinaten verwenden. Mit dem Positionsknoten kannst du das zu verwendende Koordinatensystem auswählen.

Shader-Grafik: Scheitelpunktposition

Erstelle den Shader-Graph


1. Klicke mit der rechten Maustaste in Ihr Projekt und wähle Create> Shader> PBR Graph.
2. Nenne den neuen Shader „SampleGraph“.
3. Doppelklicke auf den neuen Shader, um ihn zu öffnen.
4. Klicke im folgenden Fenster mit der rechten Maustaste, um „Create Node“ auszuwählen.
5. Gebe die „Position“ ein und klicken Sie auf das entsprechende Ergebnis.
Du hast jetzt einen Positionsknoten in deinem Diagramm.

Shader Graph - Vertex

Der Positionsknoten bietet Zugriff auf die Position des Mesh-Scheitelpunkts oder Fragments. Hiermit wird gesteuert, wie sich ein Shader in einer Szene verhält und in welchem ​​Bereich er gerendert wird. Wenn du beispielsweise die Position in „Ansicht“ ändern, wird der Shader immer aus der Blickrichtung der Kamera gerendert. Die Ausgabe ist der Koordinatenraum, der über die Dropdown-Liste Raum festgelegt werden kann. Dieser Knoten hat einen einzelnen Ausgang und einen Parameter.


Ausgabe:

Werbung

Out: Gibt die vom Knoten erstellte Norm aus.


Parameter:


Raum / Space: Hier kannst du den Koordinatenraum der auszugebenden Position auswählen. Es stehen folgende Optionen zur Verfügung: Objekt, Ansicht, Welt und Tangente.


Objekt: Wenn du möchtest, dass die Position auf den Objektkoordinaten in der Szene basiert. Es ist nützlich, um Koordinaten zu verwenden, die sich speziell auf das Objekt beziehen, an das der Shader angehängt ist.


Ansicht: Wenn du die Viewer-Koordinaten verwenden möchtest. Dies ist nützlich, wenn du die Position und Richtung verwenden möchtest, in die der Betrachter schaut, um den Shader zu beeinflussen.


Welt: Diese Option ist nützlich, wenn du das Koordinatensystem für die gesamte Szene verwenden möchtest. Nützlich, wenn du die Positionsdaten der gesamten Szene verwenden möchtest, anstatt dich auf die Objekt- oder Ansichtskoordinaten zu beschränken.

Werbung


Tangente: Diese Option leitet die Positionskoordinaten ab, die einem Objekt am besten als gegebener Punkt angenähert sind. Stelle dir einen Punkt auf einer Kugel vor, durch den verschiedene Ebenen fliegen. Eine dieser Ebenen berührt die Kugel sehr sanft und nähert sich gleichzeitig so nah wie möglich allen nahe gelegenen Punkten.

Absolute Welt / Absolute World: Diese Option gibt die absolute Weltposition des Objekts in der Szene in allen skriptfähigen Render-Pipelines zurück. Dies ist der Standard-Weltraum der Universal Render Pipeline, in dem die High Definition Render Pipeline einen kamerarelativen Weltraum verwendet.

Was passiert, wenn wir den Ansichtsbereich der Position verwenden, um eine einfache Textur für eine Kugel in unserer Szene zu rendern?
1. Erstelle einen 2D-Mustertexturknoten bzw. 2D Sample Texture Node und gebe eine Textur in die Texteingabe ein.
2. Nehme den RGBA-Pin des Sample Texture 2D-Knotens und verbinde ihn mit den Albedo-Eingang des PBR Master-Knotens.
3. Nehme den Out-Pin des Position-Knotens und verbinde ihn mit dem Position-Eingang des PBR-Master-Knotens

 

Shader Graph - Vertex
Shader Graph - Vertex 7

 

Dies verbindet deine Arbeit mit dem letzten Knoten des zu rendernden Shader-Graphen. Der PBR-Masterknoten enthält unten eine kleine Vorschau, die dir das endgültige Live-Ergebnis des Shaders zeigt.


Den SampleGraph fertigstellen
Der letzte Schritt, um dein Shader anzuzeigen, ist das Speichern deines Assets:
1. Klicken Sie in der oberen linken Ecke des PBRGraphs auf die Schaltfläche Asset speichern (Abbildung 03).

2. Erstelle ein neues Material in Ihrem Projektfenster, indem du mit der rechten Maustaste klickst und auswählst
Erstellen> Material.
3. Wählen Sie im Material-Fenster die Dropdown-Liste Shader und den von Ihnen erstellten Shader aus.

Shader Graph - Vertex

 

Wende das Material auf ein Objekt in deiner Szene an.

Shader Graph - Vertex

 

Wenn du deine Kamera an einem festen Punkt um die Szene kreisen lässt, wirst du feststellen, dass die Kamera, wenn sie dem Objekt zugewandt ist, verschwindet und dann in deinen Peripheriegeräten wieder angezeigt wird, wobei die Vorderseite der Textur immer der Kamera zugewandt ist.

Originally posted 2020-03-21 11:41:00.

Post Views: 1.152
Weitersagen:
Games und Lyrik Tags:Unity

Beitrags-Navigation

Previous Post: Flix Interactive
Next Post: The Cure Clicker – Fight the Illness!

Related Posts

  • Operator Nodes
    Blöcke im Visual Effect Graph Games und Lyrik
  • Poly Bridge Cover
    Poly Bridge Games und Lyrik
  • Freier Fall
    Freier Fall Games und Lyrik
  • A-Nightmare-on-Elm-Street-Cover
    A Nightmare on Elm Street (NES) Games und Lyrik
  • Aphelion Cover
    Aphelion – Aufbruch zum gefrorenen Rand des Universums Games und Lyrik
  • Tropico 6
    Tropico 6 Games und Lyrik

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.661)
    • Action (72)
    • Adventure (444)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (32)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (13)
    • Rollenspiele (111)
    • Shooter (346)
    • Simulation (28)
    • Sport (107)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (199)
    • Survival (8)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (2)
  • Jump & Run (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (392)
  • Spieleprogrammierung (31)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

085099
Users Today : 5
Total views : 384255
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Dopamin-Schleifen im Gaming
  • Creator Economy 2025: Wie Let’s Player neue Einnahmequellen erschließen

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Neu bei Steam - Der Erfinder des größten Steam-Hits schickt euch auf ein neues Abenteuer
  • Star Trek - Zehn Jahre nach Raumschiff Enterprise versuchte sich Gene Roddenberry an einer weiteren Sci-Fi-Serie, die jedoch kolossal gescheitert ist
  • Lego Star Trek - Der Warpkern der Enterprise-D hat ein Geheimnis, das seit Jahrzehnten in Sets des Klemmbaustein-Herstellers schlummert
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

085099
Users Today : 5
Total views : 384255
Powered By WPS Visitor Counter
  • Gothic 3 Cover
    Das Grab Lyrik
  • A Juggler's Tale0
    A Juggler’s Tale Games und Lyrik
  • Q2
    Q Games und Lyrik
  • Gamescom 2019
    Die Gamescom 2019 – Ein Rückblick Games und Lyrik
  • Murder Mystery Machine Keyart
    Murder Mystery Machine Games und Lyrik
  • Clair Obscur Expedition 33 Cover
    Clair Obscur: Expedition 33 – Ein Belle Epoque Rollenspiel voller Emotionen Rollenspiele
  • Necrocosmos Cover
    Necrocosmos: Eine Reise in die Tiefen des Weltraums mit Andromeda Indie Shooter
  • Elex 2 Cover 2
    Die Entwicklung von Elex 2: Eine Reise durch die Entwicklung der Sci-Fi-Fantasy-Fortsetzung Games und Lyrik

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme