Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Hollywood Monsters

Hollywood Monsters 1: Erlebe monströse Abenteuer

Posted on 6. August 202512. August 2025 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Hollywood Monsters 1: Erlebe monströse Abenteuer
Hollywood Monsters 1: Erlebe monströse Abenteuer

Hollywood Monsters bringt dich in eine Welt der Monster. Die Reporterin Sue Bergmann ist bei Otto Hannover eingeladen. Auf der Monsterparty warten jede Menge Geheimnisse darauf, von dir ausgegraben zu werden. Bei dem Game handelt es sich um ein Spiel der spanischen Pendulo Studios, die Runaway: A Road Adventure entwickelten. Das Point & Click-Adventure Hollywood Monsters von den Pendulo Studios erschien 1997. 2001 ging der Herausgeber der Pendulo Studios pleite. Durch die Insolvenz von Dinamic Multimedia wurde eine englische Veröffentlichung unwahrscheinlich. 2012 kam das Spiel dann für iOS heraus.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Die Party von Otto Hannover
  • Das Gameplay von Hollywood Monsters
    • Rätsel und Herausforderungen
    • Entdecke die Schauplätze
    • Nonlineares Gameplay
  • Visuelle Meisterklasse: Die Grafik von Hollywood Monsters
  • Puzzle und jede Menge Monster in Hollywood Monsters
  • Puzzle und Frust in Hollywood Monsters
  • Fazit zu Hollywood Monsters
  • Die Fortsetzung von Hollywood Monsters
  • Die Entstehungsgeschichte von Hollywood Monsters
    • Anfänge und Vision
    • Herausforderungen und Entwicklung
    • Kollaborationen und kulturelle Einflüsse
    • Die Entwicklung von Hollywood Monsters: Ein neues Teamziel
    • Ein klassisches Adventure mit Stil
    • Die Idee hinter der Handlung
    • Die Zusammenarbeit mit Dinamic Multimedia
    • Der kreative Schreibprozess
    • Gameplay mit Freiheit und Herausforderung
    • Markteinführung und Erfolg
    • Vermächtnis und Nachwirkungen

Die Party von Otto Hannover

Sue Bergman ist in Hollywood Monsters bei einer Aftershowparty des Filmmoguls Otto Hannover eingeladen. Dort übernimmst du ihre Rolle, löst Rätsel und gräbst die schmutzigen Geheimnisse der hiesigen Hollywood Movie Monsters aus. Während dessen entführt man Sue und ihr Chef sendet Ron Ashman hinterher, um Sue zu finden. Frankenstein wird unterdessen in mehrere Teile zerlegt und in verschiedenen Statuen versteckt, da er zuviel weiß. Eine deiner Aufgaben ist es mitunter, ihn wieder zusammenzusetzen. Zu den Verdächtigen zählen die Classic Hollywood Monsters wie Dracula, der Werwolf oder die Mumie.

Das Gameplay von Hollywood Monsters

Das Spiel folgt dem klassischen Point-and-Click-Adventure-Stil. Durch Anklicken von Objekten und Charakteren interagierst du mit der Spielwelt. Die Hauptfiguren, die Reporter Sue Bergman und Ron Ashman, sind auf der Jagd nach einer großen Story und müssen das Rätsel um den Mord an Frankensteins Monster lösen. Du steuerst deine Charaktere durch eine sorgfältig gestaltete Umgebung, führst Gespräche, sammelst Gegenstände und löst Rätsel.

Werbung

Rätsel und Herausforderungen

Die Rätsel in „Hollywood Monsters“ sind vielfältig und oft herausfordernd. Viele davon sind tief in die Story integriert. Die Rätsel reichen von Logikpuzzles und Suchaufgaben bis hin zu komplexeren Aufgaben, die das Kombinieren von Gegenständen erfordert. Die Interaktionen mit anderen Charakteren bieten auch humorvolle und geistreiche Dialoge. Du begegnest bekannten Figuren wie Graf Dracula, dem Unsichtbaren und der Mumie. Die Dialoge sind für den Fortschritt im Spiel entscheidend und typisch für die Pendulo Studios.

Entdecke die Schauplätze

Du reist an verschiedene exotische Orte wie Transsilvanien und Ägypten. Jeder Ort ist reich an Details und Atmosphäre. Die vielfältigen Settings sind visuell ansprechend und spielen bei der Rätsellösung eine wichtige Rolle. Zudem fördern sie die Erzählung des Spiels.

Nonlineares Gameplay

„Hollywood Monsters“ bietet ein teilweise nicht-lineares Gameplay. Die Hauptgeschichte geht in eine klare Richtung. Verschiedenen Nebenrätsel und -aufgaben die du löst kannst du bis zu einem gewissen Grad selbst bestimmen. Du erkundest bestimmte Bereiche erkunden löst die Rätsel nach eigenem Ermessen. Diese Flexibilität erhöht die Wiederspielbarkeit des Spiels und bietet dir die Freiheit, die Welt von „Hollywood Monsters“ auf eigene Weise zu entdecken.

Hollywood Monsters
©Pendulo Studios. Sue Bergmann im Sekretariatszimmer von Otto Hannover.

Visuelle Meisterklasse: Die Grafik von Hollywood Monsters

Die Grafik von „Hollywood Monsters“ ist charakteristisch für die Arbeiten von Pendulo Studios und zeichnet sich durch ihre detailreiche, cartoonhafte Ästhetik aus. Sie passt perfekt zum humorvollen und oft skurrilen Ton des Spiels. Mit lebendigen Farben und sorgfältig gestalteten Umgebungen schafft das Spiel eine fesselnde Atmosphäre, die dich in die alternativen 1950er Jahre eintauchen lässt, in denen klassische Filmmonster in einer menschlichen Gesellschaft leben.

Sue Bergmann
©Pendulo Studios. Sue Bergmann.

Die ausdrucksstarken Charakterdesigns und die flüssigen Animationen tragen wesentlich zur Lebendigkeit der Spielwelt bei. Jede Szene ist reich an visuellen Details. Diese liefern mitunter Hinweise und Elemente, die für das Fortschreiten im Spiel entscheidend sind.

Puzzle und jede Menge Monster in Hollywood Monsters

Im Internet findest du inzwischen Patches für englische Übersetzungen von Hollywood Monsters. Dich erwarten Puzzles, jede Menge Gegenstände zum Einsammeln und Kombinieren und viele Schauplätze. Du bist Sue Bergmann, eine Reporterin und später Ron Ashman, ihr Kollegen.

Werbung
Hollywood Monsters
©Pendulo Studios. Ron Ashman im Schloss von Graf Dracula bei Gwendolyn.

Puzzle und Frust in Hollywood Monsters

Spielst du Sue, sind die Rätsel logisch nachvollziehbar und nicht zu schwer. Du sammelst Gegenstände ein, besuchst Schauplätze und löst Rätsel. Das ändert sich nach dem Personenwechsel zu Ron. Ron wechselt zwischen vielen Örtlichkeiten, da sich Gegenstände und Rätsel oft an unterschiedlichen Orten befinden. Mitunter geht es so weit, dass Rätsel sich nur durch Glück oder eine Komplettlösung lösen lassen.

Hollywood Monsters 1: Erlebe monströse Abenteuer
©Pendulo Studios.

Fazit zu Hollywood Monsters

Das Original von Hollywood Monsters ist auf Spanisch, aber wer kein Problem mit Englisch hat, kann den gepatchten ersten Teil von „The Next Big Thing“ spielen. Das Spiel ist unterhaltsam und gut gemacht. Nur die späteren Rätsel sind frustrierend und schmälern den Spielspaß, sodass du nur mit Komplettlösung weiterkommst.

Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, wo es den Hollywood Monsters Download gibt. Bei Youtube findest du einen Hollywood Monsters Walkthrough

Die Fortsetzung von Hollywood Monsters

Eine Fortsetzung erfuhr das Hollywood Monsters Game dann 2011 durch The Next Big Thing. In Spanien ist der Folgeteil somit als inoffizielle Fortsetzung unter dem Titel Hollywood Monsters 2 bekannt. Die iOS-Version erschien schließlich auf Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch und Italienisch.

Die Entstehungsgeschichte von Hollywood Monsters

„Hollywood Monsters“, entwickelt von den spanischen Pendulo Studios und veröffentlicht von Dinamic Multimedia, ist ein grafisches Adventure-Spiel, das 1997 erschien und die Gaming-Landschaft in Spanien nachhaltig prägte. Dieser Artikel beleuchtet die Entwicklungsphase dieses Klassikers und zeigt auf, wie das Spiel zu einem Meilenstein in der spanischen Spieleindustrie wurde.

Anfänge und Vision

Die Entwicklung von „Hollywood Monsters“ begann Mitte 1994, als Pendulo Studios nach ihrem Erstlingswerk „Igor: Objective Uikokahonia“ beschloss, ihre Technologien und Designpraktiken wesentlich zu verbessern. Das ambitionierte Projekt zielte darauf ab, die Grenzen des grafischen Adventure-Genres zu erweitern. Inspiriert von den Monsterfilmen des goldenen Hollywood-Zeitalters, entschied sich das Team, eine alternative 1950er-Jahre-Welt zu erschaffen, in der klassische Filmmonster wie echte Schauspieler agieren, die abseits der Leinwand normale Leben führen.

Herausforderungen und Entwicklung

Anders als beim Vorgängerprojekt „Igor“, an dem nur sechs Personen beteiligt waren, zog „Hollywood Monsters“ etwa 40 Mitwirkende an, darunter zahlreiche externe Auftragnehmer. Die massive Ausweitung des Teams spiegelte die gestiegenen Ambitionen von Pendulo wider. Das Ziel war es, ein Spiel mit nicht-linearem Gameplay und anspruchsvollen Rätseln zu schaffen. Besonders herausfordernd war der Entwicklungszyklus von zweieinhalb Jahren, der nicht nur technische Innovationen erforderte, sondern auch eine ausgeklügelte Handlung und tiefgründige Charakterzeichnungen.

Kollaborationen und kulturelle Einflüsse

Ein interessanter Aspekt der Entwicklung war die Zusammenarbeit mit der spanischen New-Wave-Band La Unión, die den Titelsong für das Spiel komponierte. Diese kulturelle Verschmelzung von Videospiel und Musik unterstrich die einzigartige Atmosphäre von „Hollywood Monsters“ und zeigte die kreativen Synergien, die in der spanischen Kunstszene möglich waren.

Die Entwicklung von Hollywood Monsters: Ein neues Teamziel

Nach dem ersten Projekt verließ Miguel Ángel Ramos das Team von Pendulo Studios. Die verbleibenden drei Kernmitglieder – Latiegui, Felipe Gómez Pinilla und Ramón Hernáez – setzten sich zusammen, um das nächste Spiel zu planen. Dabei wollten sie einen klaren Bruch mit den Schwächen ihres Debütspiels Igor: Objective Uikokahonia schaffen, das sie selbst als „absolut amateurhaft“ bezeichneten.

Ein klassisches Adventure mit Stil

Die drei Entwickler entschieden sich für ein klassisches Adventure-Game, das vor allem durch hohe Interaktivität, humorvolle Dialoge und einen visuellen Stil im Stil animierter Filme glänzen sollte. Gleichzeitig wollten sie den Spieler-Tod vermeiden, um die Erzählung flüssig zu gestalten. Trends wie übermäßige Zwischensequenzen und interaktive Filme waren für das Team ein rotes Tuch. Ihr Ziel war es, ein Spielerlebnis zu schaffen, das sich durch Freiheit und Tiefe auszeichnet.

Die Idee hinter der Handlung

Für die Story ließ sich das Team von Filmmonstern der Goldenen Ära Hollywoods inspirieren. Die Handlung spielt in den 1940er- und 1950er-Jahren und bricht bewusst mit den klassischen Klischees, die du vielleicht mit diesen Charakteren verbindest. Die Monster sollten in einem neuen Licht erscheinen und die vorgefassten Meinungen über sie auf den Kopf stellen.

Die Zusammenarbeit mit Dinamic Multimedia

Nach dem Erfolg von Igor versuchte der Publisher Dinamic Multimedia erneut, eine Partnerschaft mit Pendulo Studios einzugehen. Diesmal waren sie entschlossen, sich die Rechte an Hollywood Monsters zu sichern, und arbeiteten eng mit dem Team zusammen, um das Spiel zu veröffentlichen.

Der kreative Schreibprozess

Die Entwicklung des Skripts war ein intensiver und kollaborativer Prozess. Latiegui, Pinilla und Hernáez schrieben über einen Zeitraum von drei bis sechs Monaten das Drehbuch, das jede einzelne Szene, jedes Rätsel, jeden Dialog und jedes Objekt im Spiel detailliert beschrieb. Dabei hatte jeder von ihnen gleich viel Einfluss auf die Entscheidungen, was die Balance im Team stärkte.

Gameplay mit Freiheit und Herausforderung

Im Vergleich zu Igor wurde der Schwierigkeitsgrad von Hollywood Monsters deutlich erhöht. Das Spiel bietet ein nicht-lineares Design, das dir viel Freiheit lässt, die Welt zu erkunden und die Rätsel in deinem Tempo zu lösen.

Markteinführung und Erfolg

Nach seiner Veröffentlichung im Dezember 1997 wurde „Hollywood Monsters“ schnell zu einem großen Erfolg in Spanien. Das Spiel verkaufte sich über 250.000 Mal und etablierte Pendulo Studios als wichtigen Akteur in der europäischen Spieleindustrie. Die positive Aufnahme durch die Kritik und die Wahl zum besten spanischen Spiel des Jahres 1997 durch die Hörer des Radioprogramms Game 40 bestätigten, dass Pendulo ein qualitativ hochwertiges Produkt geliefert hatte.

Vermächtnis und Nachwirkungen

Obwohl eine englische Version nie veröffentlicht wurde und Pendulo Schwierigkeiten hatte, Verleger außerhalb Südeuropas zu finden, hat „Hollywood Monsters“ in Spanien Kultstatus erreicht. Die starke Fanbasis und die Anerkennung als eines der besten grafischen Adventure-Spiele Spaniens führten schließlich zur Entwicklung eines spirituellen Nachfolgers, „The Next Big Thing“, der 2011 veröffentlicht wurde und in Spanien als „Hollywood Monsters 2“ bekannt ist.

Die Entwicklungsgeschichte von „Hollywood Monsters“ zeigt, wie kreative Visionen trotz begrenzter Ressourcen und Marktbarrieren zu bedeutenden Erfolgen führen können. Das Spiel bleibt ein bedeutender Teil der spanischen Kulturlandschaft und ein Beweis dafür, dass Leidenschaft und Innovation die Schlüssel zum Erfolg in der Spieleentwicklung sind.

Post Views: 1.241
Weitersagen:
Adventure Tags:PC

Beitrags-Navigation

Previous Post: Activision Blizzard
Next Post: Love Story – Ø Story

Related Posts

  • CSI Tödliche Absichten Cover
    CSI Tödliche Absichten Adventure
  • Life's Meta Cover
    Life’s Meta – Das revolutionäre Spiel, das Emotionen und Beziehungen in den Mittelpunkt stellt Adventure
  • Urlaub unter Tage Cover
    Urlaub unter Tage – Wallace and Gromit Adventure
  • Project Zoo
    Project Zoo – Wallace and Gromit Adventure
  • Neva Cover
    Neva – Ein Meisterwerk von Nomada Studio und Devolver Adventure
  • Lost Skies Cover
    Lost Skies – Entdecke das Unbekannte Adventure

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.611)
    • Action (65)
    • Adventure (431)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (30)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (12)
    • Rollenspiele (110)
    • Shooter (346)
    • Simulation (26)
    • Sport (106)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (197)
    • Survival (6)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (367)
  • Spieleprogrammierung (28)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

083825
Users Today : 2
Total views : 373694
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Spiele für das soziale Wohl
  • Effektives Gehirnjogging für mentale Stärke

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Hela ist ein skandinavisches Koop-Spiel, das ein bisschen mehr Hoffnung in die Welt bringen will
  • CO₂-Emissionen - Der Supercomputer von Harvard ist zu einem Schluss gekommen: Es besteht keine Notwendigkeit, überall Solarmodule zu installieren
  • Wissenschaft - Kilometergroßes Objekt dringt aus dem interstellaren Raum ins Sonnensystem ein. Forscher meint, es seien vielleicht Aliens – was ist dran? [Update]
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

083825
Users Today : 2
Total views : 373694
Powered By WPS Visitor Counter
  • Final Fantasy Tactics - The Ivalice Chronicles Cover
    Final Fantasy Tactics – The Ivalice Chronicles Strategie
  • The plague doctor of Wippra
    The plague doctor of Wippra Games und Lyrik
  • Chapeau Screenshot
    Chapeau – Hüte, Hüpfer, Hysterie Partyspiele
  • Archon Cover
    Archon: The Light and the Dark Games und Lyrik
  • 50 Classic Games Cover
    50 Classic Games Games und Lyrik
  • Unity - Mit Audiokomponenten arbeiten
    Unity – Mit Audiokomponenten arbeiten Games und Lyrik
  • Project Defiant
    Project Defiant – Der erste kabellose Fight Stick von PlayStation Spieleentwickler
  • Intruder in Antiquonia Cover
    Intruder in Antiquonia: Ein einzigartiges Mystery-Abenteuer Adventure

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme