Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Harry Potter Hogwarts Mystery

Hogwarts Mystery – Auf der Spur der verwunschenen Verliese

Posted on 4. Dezember 20236. Dezember 2023 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Hogwarts Mystery – Auf der Spur der verwunschenen Verliese
Hogwarts Mystery - Auf der Spur der verwunschenen Verliese

Harry Potters Zaubererwelt lädt in Form von dem neuen Handyspiel Hogwarts Mystery zu zauberhaften Abenteuern ein.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Hogwarts Mystery
    • Der Anfang
    • Willkommen in Hogwarts
    • Die Handlung
    • Deine Mitschüler
    • Die Lehrer und der Unterricht
    • Kritikpunkte
    • Fazit

Hogwarts Mystery

Das Spiel Hogwarts Mystery erdachten und setzten die Entwickler von Jam City und Warner Brothers um. Es soll sich an möglichst viele Menschen richten und ist kostenlos spielbar. Die Geschichte entführt in die magische Zaubererwelt der J.K. Rowling.

Der Anfang

Am Anfang des Spieles bastelst du dir deinen Charakter zusammen. Optisch kannst du beispielsweise Haare, Augen, Mund, Nase und Ohren nach deinem Ermessen anpassen. Dazu gehört auch die Entscheidung über das Geschlecht deines Charakters. Auch bei Damen musst du flexibel und einfallsreich sein. Damit von Zauberin, die es schon gibt, darfst du nicht verwenden. Das Spiel lässt sich natürlich mit Facebook verknüpfen. Machst du das, kannst du von überall auf deinen Spielstand zugreifen.

Werbung

Willkommen in Hogwarts

In dein Charakter bekommt eine Einladung, um in der Zauberschule für Hexerei Zauberei unterrichtet zu werden. Nach Erhalt deines Briefes, begibst du dich in die Winkelgasse und kaufst deinen nötigen Schulmaterialien. Dann geht es im Hogwarts Express zur berühmten Zauberschule.

Die Handlung

Die Handlung des Spiels läuft vor Harry Potters Ankunft in Hogwarts ab. Nach deiner Ankunft, wirst du einem der vier Häuser zugeteilt. Du hast bei der Auswahl des Hauses natürlich ein Mitspracherecht. Dumbledore berichtet bei seiner Rede vom Überleben Harry Potters, der den Angriff Voldemords überlebt hat. Die Ausgangslage ist, dass dein verschollene Bruder etwas mit der Legende von den verwunschenen Verliesen Hogwarts zu tun hat. Du willst natürlich herausfinden, was vorgefallen und deinem Bruder widerfahren ist.

Hogwart's Mystery Screenshot

Deine Mitschüler

Bei deiner Ankunft triffst du natürlich gleich deine Rivalin: die Hexe Merula. Mit anderen Mitschülern befreundest du dich. Deine Beziehungen zu deinen Freunden können sich zum Positiven oder Negativen verändern. Das ist mitunter davon abhängig, inwieweit du sie in die Ereignisse der Geschichte mit hineinziehst. Einfluss auf dein Verhältnis zu deinen Mitschülern und deine Fähigkeiten im Unterricht haben die Attribute Tapferkeit, Empathie und Wissen.

Die Lehrer und der Unterricht

Um den Unterricht zu bestehen, musst du verschiedene Aufgaben absolvieren. Für die Erfüllung der Aufgaben, die sich von Fach zu Fach unterscheiden, benötigst du Energie. Hast du diese Energie aufgebraucht, benötigt sie jeweils 4 Minuten für einen Energie. Zum wieder auffüllen. Bist du dafür zu ungeduldig, musst du Geld investieren. In diesem Sinne handelt es sich bei Hogwarts Mystery um ein Freemiummodell. Im jeweiligen Unterrichtsfach begegnet dir auch der entsprechende Lehrer. Professor Snape unterrichtet Zaubertränke, Professor MacGonagall Verwandlung usw. Zusätzlich zu den Unterrichtsfächern erwarten dich Aufgaben, die dich im Abenteuer voranbringen. Für absolvierte Quests und Aufgaben im Unterricht bekommst du Punkte, zwischen denen du weißt wählen kannst, ob du zum Beispiel Gold, Punkte für Tapferkeit, Empathie oder Wissen haben möchtest. Für Gold kannst du dir neue Klamotten kaufen. Manchmal gibt es Edelsteine, die du für Premiumkleidung sammeln kannst. Für die Zauber musst du mit dem Finger die vorgezeigten Gesten auf dem Display nachzeichnen. Dazu kommen immer wieder Quests, die deine Konzentration abfordern. Nebenbei sammelst du Punkte für den Hauspokal.

Kritikpunkte

Als Freeversion nervt es, nur begrenzte Energie zur Verfügung zu haben. Das Spiel lässt sich durchaus auch spielen, ohne Geld zu investieren, aber du benötigst dafür Geduld. Die Energie geht relativ schnell aus.

Fazit

Harry Potter Mystery lässt das richtige Harry Potter-Feeling aufkommen. Die fehlende Energie jedoch, dämpft den Spielspaß enorm. Immer wieder muss der Spieler darauf warten, dass die Energie wieder aufgefüllt wird. Ansonsten sind ein paar nette Ideen dabei und Potenzial ist vorhanden. Die Geschichte an sich ist interessant und nicht langweilig und bietet Abwechslungsreichtum. Wenn es sich durch den Energiemangel nur nicht so hinziehen würde. Von der Wertung her ist es ein gutes Spiel, dass viel Potenzial verschenkt.

Werbung

Originally posted 2018-06-06 13:10:35.

Post Views: 1.318
Weitersagen:
Games und Lyrik Tags:Handygames, Hogwart's Mystery

Beitrags-Navigation

Previous Post: White Birds Productions
Next Post: RaiderZ Mobile von SoulGames: Dein neues Abenteuer in einer MMORPG-Welt

Related Posts

  • Wie du einen Punktezähler per Script einbaust Games und Lyrik
  • Sherlock Holmes und das Geheimnis des persischen Teppichs
    Sherlock Holmes-Spiele Teil 2 Games und Lyrik
  • E3
    Start der E3 2021!!! Games und Lyrik
  • Bastion Cover
    Bastion Games und Lyrik
  • Army of Ruin Cover
    Army of Ruin – Auto-Shooter mit Fantasy-Charme Games und Lyrik
  • Warhammer Underworlds Online Cover
    Warhammer Underworlds Online Games und Lyrik

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.643)
    • Action (71)
    • Adventure (438)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (31)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (13)
    • Rollenspiele (111)
    • Shooter (346)
    • Simulation (26)
    • Sport (107)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (197)
    • Survival (7)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (2)
  • Jump & Run (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (376)
  • Spieleprogrammierung (29)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

084174
Users Today : 1
Total views : 380205
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Können Spiele Stress reduzieren?
  • US Open 2025 und die Favoriten

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Dreirad der anderen Art - Ihr könnt bis zu 120 km/h schnell fahren, aber dafür müsst ihr die ganze Zeit in die Pedale treten
  • Apps SDK - Dank ChatGPT könnt ihr bald mit Apps wie Spotify, Booking und viele mehr chatten
  • PC-Tech in der Küche - Eine Idee, um Energie und Zeit zu sparen – mit einem Haken
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

084174
Users Today : 1
Total views : 380205
Powered By WPS Visitor Counter
  • Noel the Mortal Fate Cover
    Noel – The Mortal Fate Adventure
  • 1941 Cover
    1941: Counter Attack – In den Kampf Shooter
  • Blue Byte Logo
    Blue Byte Spieleentwickler
  • Der verlorene Sheriff
    Der verlorene Sheriff Lyrik
  • Hello Puppets
    Hello Puppets! Midnight Show – Nimm dich in Acht vor den Puppen Games und Lyrik
  • Rebound - A Puzzle Adventure2
    Rebound: A Puzzle Adventure Shooter
  • Overwatch 2 Cover
    Overwatch 2 Shooter
  • Battletank
    Battletank Strategie

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme