Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Electronic Arts Logo

Electronic Arts

Posted on 23. Januar 202323. Januar 2023 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Electronic Arts
Electronic Arts

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Inhaltsverzeichnis
  • Die Geschichte von Electronic Arts
    • Die Gründung von Electronic Arts
    • Amazin‘ Software
    • Die Finanzierung und Grundlage für Electronic Arts
  • Die Games von Electronic Arts

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Geschichte von Electronic Arts
    1. Die Gründung von Electronic Arts
    2. Amazin‘ Software
    3. Die Finanzierung und Grundlage für Electronic Arts
  2. Die Games von Electronic Arts

Electronic Arts bzw. EC ist ein Entwickler und Publisher aus dem Computer- und Videospielbereich. Der Entwickler Electronic Arts erlangte vor allem mit seinen Sportspielen Madden NFL und FIFA Bekanntheit. Aber auch die Sims sind sehr erfolgreich. Zwischen 1990 und 2008 war Electronic Arts der Marktführer bei Computerspielen. Das änderte sich, als 2009 Vivendi Games und Activision zu Activision Blizzard fusionierten. Die Aktien von Electronic Arts finden sich im Nasdaq Composite und S&P 500.

Die Geschichte von Electronic Arts

Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit der Geschichte des Entwicklerstudios Electronic Arts.

Die Gründung von Electronic Arts

1975 plante Trip Hawkins, der Gründer von Electronic Arts, die Gründung eines Computerspielunternehmens. Die Gründung von Electronic Arts sollte 1982 stattfinden. Man stellte Prognosen über die Marktfähigkeit von Computertechnik an. Zu dieser Zeit entwickelte man die ersten Mikroprozessoren. Sie bildeten sozusagen die Grundlage für die Unternehmensgründung von Electronic Arts.

Werbung

Amazin‘ Software

Man stellte zu dieser Zeit die Prognose auf, das zu dieser Zeit die Leistung in der Computertechnik für derartige Projekte wie die Unternehmensgründung von Electronic Arts ausreichen würden. Hawkins studierte an den Universitäten Harvard und Standford. Bevor er Electronic Arts gründete, arbeitete er bei Apple. 1978 nahm er die Tätigkeit bei Apple auf. Nach dem Börsengang von Apple verließ er das Unternehmen. Er hatte mit dem Börsengang von Apple genug Geld verdient. Am 28. Mai 1982 gründete er sein erstes Unternehmen. Jedoch hieß dieses nicht Electronic Arts. Der Name des Unternehmens war Amazin‘ Software.

Die Finanzierung und Grundlage für Electronic Arts

Trip finanzierte Amazin‘ Software aus eigener Tasche. Sechs Monate lang zog er es durch. Er arbeitete von zuhuse aus. Im August 1982 gab es noch immer kein Electronic Arts. Er zog in die Büroräume von Sequoia Capital. Später wurde San Mateo in Kalifornien zum Firmensitz. Er setzte auf den Kunstaspekt von Computerspielen und plante eine Umbenennung zu SoftArt. Dan Bricklin, der Gründe von Software Arts, brachte ihn jedoch davon ab. Es gab ein Brainstorming unter den ersten Mitarbeitern, bei dem eine Marketingagentur einbezogen wurde. Im Oktober 1982 entschied man sich für den Namen Electronic Arts.

Hier geht es zur Webseite von Electronic Arts

Die Games von Electronic Arts

0–9

  • 688 Attack Sub (1989: PC; 1990: Amiga; 1991: Mega Drive)
  • 688(i) Hunter-Killer (Jane’s, PC, 1997)

A

  • Abrams Battle Tank (1988: PC; 1991: Mega Drive)
  • Advanced Tactical Fighters (Jane’s, 1996)
  • Adventure Construction Set (1985: Apple II, C64; 1986: Amiga, PC)
  • Age of Adventure (1986: Apple II, C64)
  • AH-64D Longbow (Jane’s, PC, 1996)
  • Alarm für Cobra 11 – Vol. 3 (2005)
  • Ali Baba and the Forty Thieves (1986: C64)
  • Alien Fires: 2199 AD (1986: PC; 1988: Amiga)
  • American McGee’s Alice (2000: PC)
  • Amnesia (1986: Apple II, PC; 1987: C64)
  • Archon: The Light and the Dark (1983: Atari 8-bit; 1984: Apple II, C64, PC; 1985: Amstrad CPC, ZX Spectrum; 1986: Amiga; 1989: NES)
  • Archon II: Adept (1984: C64; Atari 8-bit, Apple II; 1986: Amiga; 1989: Amstrad CPC, ZX Spectrum)
  • Arcticfox (1986: Amiga, Apple II, Atari ST, C64, PC; 1987: ZX Spectrum)
  • Armies of Exigo (2004: PC)
  • Army of Two (2008: Xbox 360, PS3)
  • Avatar – Aufbruch nach Pandora (PS3, Xbox 360, PC)

B

Werbung

BattleForge (2009: PC)

  • Batman Begins (2005: Xbox, PS2, GameCube, GBA)
  • Battlefield-Reihe (10 Spiele und diverse Erweiterungen, für PC, Xbox, Xbox 360, Xbox One, PlayStation 2, PlayStation 3, PlayStation 4 sowie iPhone und iPad. Erstveröffentlichung 2002)
  • Beetle Adventure Racing! (1999: N64)
  • BLACK (2006: PS2, Xbox)
  • Black-&-White-Reihe (2 Spiele & 1 Add-on für PC)
  • Boogie (2007: Wii, Ds)
  • Budokan: The Martial Spirit (1989: Amiga, PC; 1990: Amstrad CPC, Saturn; 1991: C64, ZX Spectrum)
  • Bulletstorm (2011 PC, PS3, Xbox 360)
  • Bundesliga Stars 2001 (2000: PC)
  • Burnout-Reihe (5 Spiele für diverse Konsolen)

C

  • Cartooners (1989: PC)
  • Catwoman (2004: PC, PS2, Xbox, GameCube, GBA)
  • Caveman Ugh-Lympics (1988: C64; 1989: PC; 1990: NES)
  • Cel Damage (2002: Xbox, GameCube)
  • Centurion: Defender of Rome (1990: PC; 1991: Amiga, Mega Drive)
  • Chuck Yeager’s Advanced Flight Trainer (2 Titel für PC und diverse Heimcomputer)
  • Clive Barker’s Undying (2001: PC)
  • Command-&-Conquer-Reihe (nur Titel ab 2003 von EA: 3 Spiele und 3 Add-ons für PC; 2 Spiele und 1 Add-on für Xbox 360)
  • Create (November 2010)[69]

D

  • Dead-Space-Reihe (3 Titel für PC, Xbox 360 und PS3)
  • Deathlord (1987: C64, Apple II)
  • Def-Jam-Reihe (4 Spiele für diverse Konsolen)
  • Demon Stalkers (1987: C64; 1988: PC)
  • Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (2003: PS2, Xbox, GameCube, GBA, PC)
  • Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde (2 Spiele und 1 Add-on für PC und Xbox 360 seit 2004)
  • Der Herr der Ringe: Die zwei Türme (2002: PS2, Xbox, GameCube)
  • Der Pate – Das Spiel (2006: PC und Konsolen)
  • Dr. J and Larry Bird Go One on One (1983: Apple II, Atari 8-bit; 1984: C64, PC; 1985: Amiga; 1987: Atari 7800)
  • Dragon-Age-Reihe (3 Titel für PC, Xbox 360, Xbox One, PS3, PS4)

E

  • Earl Weaver Baseball (1987: Amiga; 1989: PC)
  • Earth Orbit Stations (1987: C64, PC)
  • Emperor: Schlacht um Dune (2001: PC)
  • Escape From Hell (1990: PC)

F

  • F1 Challenge 1999–2002
  • F/A-18 Interceptor (1988: Amiga)
  • F-22 Interceptor (1990: Sega Mega Drive)
  • F-16 Combat Pilot (1989: Amiga, Atari ST, PC; 1990: Amstrad CPC, C64; 1991: ZX Spectrum)
  • Ferrari Formula One (1988: Amiga; 1989: Atari ST, PC; 1990: C64)
  • FIFA-Reihe (seit 1994 jedes Jahr ein Spiel für PC und Konsolen)
  • FIFA-Street-Reihe
  • Fleet Command (Jane’s, PC, 1999)
  • Flood (1990: Amiga, Atari ST)
  • Fountain of Dreams (1990: PC)
  • Fusion (1988: Amiga, Atari ST)
  • Fußball-Manager-Reihe (seit 2001 jedes Jahr ein Spiel für PC und bis 2005 für Konsolen)
  • Future Cop: LAPD

H

  • Hard Mat Attack (1983: Apple 2, C64; 1984: Amstrad CPC, PC)
  • Hard Nova (1990: PC; 1991: Amiga, Atari ST)
  • Harry Potter (alle Teile)
  • Haunting (1993: Mega Drive)
  • Heart of Africa (1985: C64)
  • Hound of Shadow (1989: Amiga, Atari ST, PC)

I

  • Imperium (1990: Amiga, Atari ST, PC)
  • Indianapolis 500: The Simulation (1989: PC; 1990: Amiga)
  • Israeli Air Force (Jane’s, PC, 1998)

J

  • James-Bond-Reihe (8 Spiele seit 1999)
  • John Madden Football (1988: Apple II; 1989: PC, C64)

K

  • Keef the Thief (1989: Amiga, PC)
  • Kings of the Beach (1988: PC; 1989: C64; 1990: NES)

L

  • Lakers vs. Celtics and the NBA Playoffs (1989: PC; 1990: Mega Drive)
  • Legacy of the Ancients (1987: C64; 1989: PC)
  • LHX: Attack Chopper (1990: PC; 1992: Mega Drive)
  • Little-Big-Adventure-Reihe (2 Titel für PlayStation)
  • Longbow 2 (Jane’s, PC, 1998)
  • Lords of Conquest (1985: PC; 1986: Apple II, Atari 8-bit, C64; 1988: Atari ST)
  • Low Blow (1990: PC)

M

  • Madden NFL (2007: PS2, Xbox 360, PC, Wii)
  • Mail Order Monsters (1985: C64; 1986: Atari 8-bit)
  • Make Your Own Murder Party (1986: C64* Marble Madness; 1986: Amiga, Apple II, Atari ST, C64, PC; 1991: Mega Drive)
  • Mars Saga (1988: Apple II, C64; 1989: PC)
  • Mass-Effect-Reihe (drei Spiele für PC und Konsolen seit 2007, der Abschluss der Trilogie ist 2012 erschienen)
  • Medal-of-Honor-Reihe (11 Spiele und 2 Add-ons für PC und Konsolen seit 1999)
  • Mike Edwards’ Realm of Impossibility (1983: Apple II; 1984: C64, Atari 8-bit)
  • Mirror’s Edge (2008: PS3, Xbox 360)(2009: PC)
  • Modem Wars (1988: C64, PC)
  • Moto-Racer-Reihe (3 Titel für PC und Playstation)
  • M.U.L.E. (1983: Atari 8-bit; C64; 1990: NES)
  • Murder on the Zinderneuf (1983: Atari 8-bit; 1984: C64, PC, Apple II)
  • Music Construction Set (1984: Apple II, PC; 1987: Atari ST)

N

  • NBA-Live-Reihe (seit 2000 jedes Jahr ein Spiel für PC und Konsolen)
  • NBA-Street-Reihe
  • Need-for-Speed-Reihe (22 Spiele für PC und Konsolen seit 1994, Stand 2017)
  • NFL-Street-Reihe
  • Neuromancer (1988: Amiga, C64, Apple II; 1989: PC)
  • NHL-Reihe (seit 1996 jedes Jahr ein Spiel für PC und Konsolen)

P

  • Patton vs. Rommel (1987: PC)
  • PGA Tour Golf (1990: PC; 1991: Amiga, Mega Drive, SNES; 1993: Game Gear, Master System)
  • Phantis (1987: PC, C64, MSX, ZX Spectrum; 1988: Amstrad CPC, Atari ST)
  • PHM Pegasus (1987: Amstrad CPC, Apple II, C64; 1988: PC, ZX Spectrum)
  • Pinball Construction Set (1983: Atari 8-bit; C64; 1985: PC)
  • Populous-Reihe (3 Spiele für Amiga, Atari ST, PC u. a. seit 1989)
  • Powermonger (1990: Amiga, Atari ST; 1992: PC, Mega Drive; 1993: SNES; 1994: Mega CD)
  • Powerplay Hockey (1988: C64)
  • Project Firestart (1989: C64)
  • Projectyle (1990: Amiga, Atari ST)

R

  • Racing Destruction Set (1985: C64, Atari 8-bit)
  • Realm of the Impossibility (C64)
  • Richard Petty’s Talladega (1984: Atari 8-bit; 1985: C64)
  • Robot Rascals (1986: C64; 1987: PC)

S

  • Sentinel Worlds I: Future Magic (1988: PC; 1989: C64)
  • Seven Cities of Gold (1984: Apple II, Atari 800, C64; 1985: Amiga; 1987: PC)
  • Shox (2003: PS2, NGC)
  • SimCity-Reihe (1989)
  • Sims-Reihe (ab 2000; 4 Spiele und mehrere Add-ons für PC sowie Umsetzungen für mehrere Konsolen)
  • Skate-Reihe (4 Titel für PS3, Xbox360, Wii)
  • Skate or Die! (3 Titel für PC, C64, NES und Heimcomputer)
  • Ski or Die (1990: Amiga, C64, PC, NES)
  • Skyfox-Reihe (2 Titel für PC, C64 und diverse Heimcomputer)
  • Spore (2008: PC, Mac, Nintendo DS, Handy)
  • SSN-21 Seawolf (PC, 1994)
  • SSX-Reihe (seit 2000)
  • Starflight-Reihe (2 Titel für PC, Mega Drive und diverse Heimcomputer)
  • Star Saga: Two – The Clathran Menace (1989: Apple II, PC)
  • Star Wars: Battlefront
  • Star Wars: Battlefront II
  • Stormovik SU-25 Soviet Attack Fighter by Rick Tiberi (1990: PC)
  • Strike Fleet (1987: C64; 1988: PC; 1991: Amiga, Atari ST)
  • Super Boulder Dash (1986: C64, Apple II, PC)
  • Swords of Twilight (1989: Amiga)
  • Syndicate-Serie (2012: PS3, PC, Xbox 360)

T

  • The-Bard’s-Tale-Reihe (3 Spiele für PC, Apple II, C64, Amiga u. a. seit 1985)
  • The Immortal (Entwickler: Sandcastle; 1990: Amiga, Apple IIGS, Atari ST; NES; 1991: Mega Drive, PC)
  • Theme-Park-Reihe (3 Titel für PC und diverse Konsolen)
  • Timothy Leary’s Mind Mirror (1985: PC, C64)
  • TKO (1988: C64; 1989: PC)
  • Touchdown Football (1984: PC; 1986: C64; 1988: Atari 7800)

U

  • Ultimate Wizard (1986: C64)
  • U.S.-Navy-Fighters-Reihe (Jane’s, 3 Spiele für PC seit 1994)

W

  • Warhammer Online: Age of Reckoning
  • Will Harvey’s Zany Golf (Entwickler: Sandcastle; 1988: Amiga, Apple IIGS, Atari ST, PC; 1990: Mega Drive)
  • Wizard (1984: C64)
  • World Tour Golf (1985: PC; 1987: C64, Apple IIGS; 1988: Amiga)
  • WW II Fighters (Jane’s, 1988: PC)
  • Wing Commander 4: The Price of Freedom (1995 PC, DOS)
Post Views: 726
Weitersagen:
Games und Lyrik

Beitrags-Navigation

Previous Post: Assemble Entertainment
Next Post: Moss – Märchen-VR

Related Posts

  • Nightmare Reaper Cover
    Nightmare Reaper Games und Lyrik
  • Welcome to Basingstoke
    Welcome to Basingstoke Games und Lyrik
  • Are you Smarter Than A 5th Grader Cover
    Are you Smarter Than A 5th Grader Games und Lyrik
  • Aphelion Cover
    Aphelion – Aufbruch zum gefrorenen Rand des Universums Games und Lyrik
  • Bad News Baseball Cover
    Bad News Baseball Games und Lyrik
  • A bonfire of Souls Steempunk
    Steampunk-Workshop Games und Lyrik

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.626)
    • Action (70)
    • Adventure (433)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (30)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (12)
    • Rollenspiele (111)
    • Shooter (346)
    • Simulation (26)
    • Sport (106)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (197)
    • Survival (6)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (1)
  • Jump & Run (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (371)
  • Spieleprogrammierung (29)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

083986
Users Today : 3
Total views : 378246
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Games als Training für reale Fähigkeiten
  • Evolution der Spielmechaniken

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Spotify - Spotify hebt Shuffle‑Zwang auf: Free‑User dürfen Lieder gezielt abspielen – doch es gibt einen Haken
  • Alien: Earth - Keine Sorge, auf die 2. Staffel will uns der Serien-Chef nicht zu lange warten lassen
  • Blizzards unnachhahmliches Echtzeit-Strategiespiel Starcraft: Brood War fing so düster an, wie es wenige Sci-Fi-Filme schaffen
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

083986
Users Today : 3
Total views : 378246
Powered By WPS Visitor Counter
  • Uragun Cover
    Uragun Shooter
  • The Battle of Olympus Cover
    The Battle of Olympus Shooter
  • Vertigo Games Logo
    Vertigo Games: Dein Ticket in atemberaubende virtuelle Welten Spieleentwickler
  • MDEC Logo
    MDEC – Malaysia Digital Economy Corporation Games und Lyrik
  • Überfall
    Überfall Lyrik
  • Der Fall John Yesterday
    Der Fall John Yesterday: Unerwartete Wendungen in der Zeitschleife Point & Click-Adventure
  • Super UFO-Fighter Screenshot2
    VV-LABO Spieleentwickler
  • Dung Slinger Cover
    Dung Slinger: Ein einzigartiger 2.5D-Plattformer mit physikbasiertem Gameplay Adventure

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme