Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Blackwyche

Blackwyche

Posted on 11. Dezember 2023 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Blackwyche
Blackwyche

Blackwyche ist ein Action-Adventure-Videospiel, das 1985 von Ultimate Play the Game für den Commodore 64 entwickelt und veröffentlicht wurde. Das Spiel ist die dritte Folge der Pendragon-Serie und die Fortsetzung von Entombed. Im Spiel ist der aristokratische Abenteurer Sir Arthur Pendragon an Bord einer heimgesuchten Galeone gefangen und muss die Seele seines Kapitäns befreien. Das Spiel wird in einem isometrischen 3D-Format dargestellt. Die Pendragon-Serie wurde von den Brüdern Dave und Bob Thomas entworfen und entworfen, wobei die Ultimate-Gründer Tim und Chris Stamper ansonsten nicht an der Entwicklung beteiligt waren. Das Setting und die Grafik des Spiels wurden stark von HMS Victory und der umliegenden Stadt Portsmouth inspiriert. Das Spiel wurde bei der Veröffentlichung mit gemischten Kritiken aufgenommen. Kritiker waren über die Grafik des Spiels und die Wiederverwendung von Sprites gespalten, kritisierten das Spiel jedoch wegen seiner großen Ähnlichkeit mit seinen Vorgängern. Es folgte eine letzte Folge der Serie Dragon Skulle, die später im Jahr 1985 veröffentlicht wurde.

Das Spiel wird in einem isometrischen Format präsentiert und an Bord einer Spukgaleone namens Blackwyche gesetzt. Sir Arthur Pendragons Hauptziel ist es, die Seele seines ehemaligen Kapitäns Richard Cavendish zu befreien. Pendragon kann verschiedene Waffen wie Messer, Dolche und ein magisches Schwert einsetzen, um sich gegen feindliche Skelette zu verteidigen. Der Spieler beginnt das Spiel mit voller Energie und es wird jedes Mal leicht erschöpft, wenn der Spieler von einem Feind getroffen wird. Wenn Pendragon keine Energie mehr hat, zieht eine große Skeletthand den Spieler vom Bildschirm und tötet ihn so. Verschiedene Kartensegmente sind in der Galeone verstreut und bieten einen vollständigen Überblick über die Überwelt des Spiels, sobald alle Segmente erfasst wurden. Andere verstreute Gegenstände im Spiel sind Schlüssel für verschlossene Türen, Schießpulver zum Abfeuern von Kanonen und Schmuckstücke, wobei letztere keinen anderen Nutzen haben, als die Punktzahl des Spielers zu erhöhen.

Blackwyche Screenshot
Blackwyche 4

Die Pendragon-Serie wurde von den Brüdern Dave und Robert (Bob) Thomas und nicht von den Ultimate-Gründern Tim und Chris Stamper erstellt. Dave Thomas begann seine Karriere 1983, als er begann, mehrere Spiele für den Atari 400 zu produzieren, darunter mittelschwere Verkäufer wie Warlok, die ihm später bei einem Wettbewerb von Calisto Software 5.000 GBP einbrachten. Obwohl er anfing, für das Unternehmen bei der Herstellung von Videospielen zu arbeiten, kündigte er später aufgrund der Belastung seines täglichen Pendelverkehrs von 109 km. Kurz nachdem Dave Thomas Calisto Software verlassen hatte, begann er mit der Arbeit an The Staff of Karnath, der ersten Folge der Pendragon-Serie. Bob Thomas war ausgebildeter technischer Illustrator für das Verteidigungsministerium und hatte Erfahrung mit der Gestaltung von Innenräumen für die Royal Navy. Laut Dave Thomas war die Kulisse von Blackwyche stark von der HMS Victory und der umliegenden Marinestadt Portsmouth inspiriert. Der Name „Sir Arthur Pendragon“ wurde von der Figur des Black Prince Pendragon von Jack the Giant Killer kopiert. Die Grafiken des Spiels wurden von Bob Thomas entworfen, während der Code von Dave Thomas geschrieben wurde. Die Brüder Thomas beschlossen, Tim und Chris Stamper ihren Spielfortschritt zur Bewertung zu zeigen, obwohl sie sich schämen, weil sich ihr Arbeitsbereich auf dem Dachboden ihrer Eltern befindet. Beeindruckt von dem Spiel gaben die Stamper-Brüder eine ganze Serie in Auftrag, die für den Commodore 64 veröffentlicht werden sollte. Dave Thomas erinnerte sich, dass jedes Spiel, das sie produzierten, von Ultimate kaum gestört wurde. Sobald ein Spiel fertig war, wurde es zur Qualitätsbewertung gesendet und anschließend zur Veröffentlichung veröffentlicht.

Werbung

Das Spiel erhielt bei Veröffentlichung gemischte Kritiken. Ein Rezensent von CVG hielt die Grafiken für identisch mit seinem Vorgänger Entombed und kritisierte das geringe Detail des Spielercharakters Sir Arthur Pendragon. Eugene Lacey von Commodore User lobte die Grafiken und erklärte, dass sie glatter und etwas detaillierter seien, obwohl er anerkannte, dass sie dem Vorgänger ähnlich erschienen. Stuart Cooke von Your Commodore fand die Grafiken zu „repetitiv“ und gab an, dass er aufgrund der Ähnlichkeiten aller Farben Probleme hatte zu bestimmen, in welchem ​​Abschnitt des Spiels er sich befand. Rezensenten von Zzap! 64 kritisierten die Grafiken und bezeichneten die Sprites als „schrecklich“ und die Animation als „mies“ mit wenig oder keiner Farbpalette. Das Sprite von Sir Arthur Pendragon wurde häufig von Rezensenten von Zzap! 64 kritisiert, wobei ein Rezensent seine Frustration darüber zum Ausdruck brachte, warum Ultimate dieselben Sprites in ihren Spielen weiterhin wiederverwendete. Ein anderer Rezensent verurteilte die 3D-Animation mit der Begründung, sie sei unverhältnismäßig und „frustrierend“. Tony Hetherington von Computer Gamer kritisierte die Grafik aufgrund der „duplizierten Landschaften“ und der identischen Verwendung von Farben in ähnlicher Weise und kam zu dem Schluss, dass es ein enttäuschendes Spiel war. Lacey kündigte das Gameplay als „rein süchtig“ an und betrachtete Blackwyche als das Beste der Serie. Harding meinte, das Spiel sei „meilenweit besser“ als sein Vorgänger, während Cooke das Gameplay aufgrund seiner Anzahl an Orten für sich wiederholend hielt. Die Rezensenten von Zzap! 64 kritisierten das gesamte Gameplay und stellten fest, dass die Rätsel schlecht und unangefochten waren und gaben ihnen oft das Gefühl von „deja-vu“ mit seinen Ähnlichkeiten zu seinen Vorgängern. Ein Rezensent derselben Zeitschrift betrachtete das Spiel als einen schlechten Versuch eines Arcade-Abenteuerspiels und erklärte, dass die Ideen schlecht umgesetzt wurden. Hetherington kam zu dem Schluss, dass Blackwyche eine Enttäuschung für ein Ultimate-Spiel war, wenn man frühere Titel wie Atic Atac und Knight Lore berücksichtigt.

 

Originally posted 2020-12-26 19:41:00.

Post Views: 1.596
Weitersagen:
Games und Lyrik Tags:Rareware

Beitrags-Navigation

Previous Post: Underwurlde
Next Post: Nightshade

Related Posts

  • Falsches Spiel mit Roger Rabbit
    Falsches Spiel mit Roger Rabbit Games und Lyrik
  • Baby-Boomer
    Baby Boomer Games und Lyrik
  • Punchev Group Logo
    Punchev Group – Experten für UI/UX-Design und Game Development Games und Lyrik
  • Lord Winklebutton investigates
    Lord Winklebottom Investigates Games und Lyrik
  • Dead Cells
    Dead Cells Games und Lyrik
  • Knotenarbeitsbereich
    Was ist der Visual Effect Graph in Unity? Games und Lyrik

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.611)
    • Action (65)
    • Adventure (431)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (30)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (12)
    • Rollenspiele (110)
    • Shooter (346)
    • Simulation (26)
    • Sport (106)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (197)
    • Survival (6)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (368)
  • Spieleprogrammierung (28)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

083828
Users Today : 5
Total views : 374166
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Spiele für das soziale Wohl
  • Effektives Gehirnjogging für mentale Stärke

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Star Citizen - Squadron 42 ist »fast so wichtig« wie GTA 6: Die Kampagne wird laut Chris Roberts der zweitgrößte Release 2026
  • Gears of War: Reloaded - Day-One-Patch soll erste Hilfe leisten, Abstürze auf Steam stehen als nächstes auf der Fix-Liste
  • Game of Thrones - Eine Szene war kaum zu ertragen, 10 Jahre später ist Sansa-Darstellerin Sophie Turner aber weiterhin »stolz darauf«
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

083828
Users Today : 5
Total views : 374166
Powered By WPS Visitor Counter
  • Horace
    Horace Games und Lyrik
  • Arkadeo
    Arkadeo Strategie
  • Moonlighter_upanddown
    Moonlighter Rollenspiele
  • Immortal Realms Cover
    Immortal Realms: Vampire Wars Games und Lyrik
  • Elden - Path of the Forgotten
    Elden – Path of the Forgotten Shooter
  • THQ Nordic Logo
    THQ Nordic: Ein wachsender Gigant in der Gaming-Branche Spieleentwickler
  • Indoorlands Cover
    Indoorlands Games und Lyrik
  • Battlefield 2042 Cover
    Battlefield 2042 Shooter

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme