Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Black Mirror Cover

Black Mirror

Posted on 11. April 202328. Februar 2024 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Black Mirror
Black Mirror

Black Mirror ist die Wiederbelebung des Abenteuerspiels The Black Mirror aus dem Jahr 2003. Es erzählt eine völlig neue Geschichte von Mord, Betrug und mächtiger Magie rund um die Familie Gordon.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Die Geschichte der Gordons in Black Mirror
  • Der Story-Aufbau
  • Das Herrenhaus
  • Die Rätsel
  • Fazit
    • Vergleich: Black Mirror, Daedalic-Spiele und Runaway

Die Geschichte der Gordons in Black Mirror

Obwohl es einige clevere Rätsel enthält, kann Black Mirror auf andere Weise nicht liefern, von seiner verwirrenden Geschichte bis hin zu der starken Abhängigkeit vom vorhersehbaren Gothic-Horror. Als David Gordon kehrst du nach dem Tod deines entfremdeten Vaters in das dir angestammtes Zuhause zurück und erkundest es. Obwohl es alles andere als einzigartig ist, durch ein gruseliges Herrenhaus zu wandern, zieht dich der bizarre Tod von Davids Vater in das Mysterium hinein. Wurde sein Vater verrückt, oder war etwas Unheimlicheres am Werk? Die Antwort auf diese Frage wird durch eine verschlungene Geschichte verworren.

Black Mirror Screenshot
©Future Games, Unknown Identity.

Der Story-Aufbau

Der Aufbau ist quälend langsam und das Ende der Geschichte geht in zu viele Fäden auf einmal über, was eher verwirrt. Charaktere sind Horror-Archetypen, wie zum Beispiel einen gruseligen Platzwart und eine kryptische alte Frau. Um die Sache noch schlimmer zu machen, sind die Sprachausgabe und die Gesichtsanimationen umständlich. Oft war es Davids innerer Monolog, der dabei half, die aktuelle Stimmung oder Emotion einer anderen Figur zu bestimmen, wie er zum Beispiel ausdrückte, dass ein Dienstmädchen Angst hatte. Teilweise wirken die Dialoge monoton rübergebracht.

Werbung

Das Herrenhaus

Das Herrenhaus ist groß, mit vielen Räumen und Fluren, die es zu erkunden gilt, obwohl es verwirrend sein kann. Vage Questbeschreibungen machen es schwierig zu erkennen, wohin es als nächstes geht. Du verbringst demnach zu viel Zeit damit, ziellos umherzuirren, anstatt Fortschritte zu machen. Du durchstöberst Räume, einschließlich der großen Bibliothek, in der du Auszüge von Autoren wie Edgar Allan Poe und H.P. Lovecraft entdeckst. Kleine Aufmerksamkeiten wie diese verleihen dem ominösen Zuhause Charakter, aber Probleme wie schlechte feste Kamerawinkel machen die Erkundung umständlich. Die ungünstigen Betrachtungspositionen sorgen dafür, das du Eingänge oder Hinweise ganz übersiehst. Wegen schlechter Beleuchtung ist es auch schwierig, sich fortzubewegen.

Black Mirror Screenshot
©Future Games, Unknown Identity.

Die Rätsel

Trotz der glanzlosen Geschichte und der Kameraprobleme hat Black Mirror einige nette Rätsel. Viele davon sind herausfordernd, aber nie zu einfach, um sie abzuschließen. Neben den befriedigenden Rätseln fühlen sich einige erzwungen. In einem Fall musst du den Bewegungen der Geister genau folgen und auf ein funkelndes Licht klicken, wenn es erscheint. Diese gespenstischen Begegnungen geben dir einen Blick in die Vergangenheit, aber sie erfordern wenig Geschick und sind erzählerisch nicht überzeugend.

Black Mirror Screenshot0
©Future Games, Unknown Identity.

Fazit

Black Mirror ist ein schwer zu empfehlendes Spiel. Die Geschichte ist relativ flach, Charaktere stechen nicht sonderlich hervor und die Erkundung ist aufgrund des schlechten Umgebungsdesigns und der wackeligen Kamerawinkel mühsam. Trotz einiger cleverer Rätsel hinterließ diese emotionslose Reise in den Gothic-Horror mehr Fragen als Antworten.

Vergleich: Black Mirror, Daedalic-Spiele und Runaway

Das neue „Black Mirror“-Spiel von Future Games bietet, ähnlich wie Spiele von Daedalic Entertainment und „Runaway: A Road Adventure“ von Pendulo Studios, ein tiefgehendes Adventure-Erlebnis. Während Daedalic für seine narrativen und grafisch detailreichen Adventures wie „Deponia“ bekannt ist, zeichnet sich „Runaway“ durch seine klassische Point-and-Click-Mechanik und cineastische Story aus. „Black Mirror“ hingegen bringt eine düstere Atmosphäre und eine fesselnde Story mit sich, die sich von den oft humorvolleren und leichteren Tönen bei Daedalic und Pendulo unterscheidet. Alle drei bieten jedoch einzigartige Geschichten und reiche Spielerlebnisse.

Weiter geht es zur Steam-Site des Games

Post Views: 970
Weitersagen:
Adventure

Beitrags-Navigation

Previous Post: Adia Entertainment
Next Post: Crimen – Mercenary Tales VR: Ein actionreiches Abenteuer im 17. Jahrhundert

Related Posts

  • Sinking Island Cover
    Sinking Island – Mord im Paradies Adventure
  • Hidden Ruins - Adventure Escape
    Hidden Ruins – Adventure Escape Adventure
  • Ankh Cover
    Ankh: Der Fluch des Skarabäenkönigs Adventure
  • Vertigo Cover
    Vertigo: Steige in die Tiefen der Psyche – Erlebe den Nervenkitzel des Wahnsinns Adventure
  • Beat the Beat
    Beat The Beat – Rhythmus trifft Action Adventure
  • Corpse of Discovery Cover
    Corpse of Discovery Adventure

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.661)
    • Action (72)
    • Adventure (444)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (32)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (13)
    • Rollenspiele (111)
    • Shooter (346)
    • Simulation (28)
    • Sport (107)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (199)
    • Survival (8)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (2)
  • Jump & Run (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (392)
  • Spieleprogrammierung (31)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

085091
Users Today : 10
Total views : 384235
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Dopamin-Schleifen im Gaming
  • Creator Economy 2025: Wie Let’s Player neue Einnahmequellen erschließen

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Lego Star Trek - Der Warpkern der Enterprise-D hat ein Geheimnis, das seit Jahrzehnten in Sets des Klemmbaustein-Herstellers schlummert
  • Borderlands 4 - Alle Shift-Codes für Goldene Schlüssel & Skins im Überblick (November 2025)
  • Industrie Gigant 4.0 - Wirtschaftssimulation war ein »massiver Verlust« und hat »Erwartungen nicht vollständig erfüllt« - Publisher muss nach 1,2 Millionen Euro deutscher Förderung kritische Fragen beantworten
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

085091
Users Today : 10
Total views : 384235
Powered By WPS Visitor Counter
  • WipEout Omega Collection PSVR Cover
    WipEout Omega Collection Games und Lyrik
  • 50 Cent Bulletproof Cover
    50 Cent: Bulletproof Games und Lyrik
  • Bio-Gun Cover
    Bio-Gun Shooter
  • leisure-suit-larry-6-shape-up-or-slip-out-dos-front-cover
    Leisure Suite Larry 6 – Reiß auf oder schieb ab! Games und Lyrik
  • Back To The Future NES Cover
    Zurück in die Zukunft Shooter
  • Unforgiven VR
    Unforgiven VR: Ein intensives Duell-Erlebnis von Delirium Studios Games und Lyrik
  • Etherborn Cover
    Altered Matter: Pioniere der Indie-Spieleentwicklung Spieleentwickler
  • Black Mirror Cover Future Games
    Black Mirror – Der dunkle Spiegel der Seele Games und Lyrik

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme