Avatar Bump! ist ein humorvoller und actionreicher Multiplayer-Titel aus der frühen Xbox-Live-Indie-Phase der Milkstone Studios. Mit einfachster Steuerung, schrillen Effekten und jeder Menge Chaos sorgte das Spiel für ausgelassene Runden mit Freunden – perfekt für Couch-Koop-Fans.
Bump or be bumped
Im Mittelpunkt des Spiels steht ein simples, aber geniales Prinzip: Stoße die anderen Spieler von der Plattform, bevor sie dich erwischen. Du steuerst deinen eigenen Xbox-Avatar in einer Arena, die sich je nach Spielmodus verändert. Mit Tempo, Timing und der richtigen Ramme fliegst du deinen Gegnern entgegen – oder ins Verderben. Wer zu langsam reagiert oder unvorsichtig ist, landet schnell außerhalb der Plattform.
Spielmodi und Power-ups
Avatar Bump! bietet verschiedene Arenen mit sich verändernden Hindernissen, Plattformen und Fallen. Zusätzlich sorgen zufällige Power-ups für jede Menge Chaos: Größere Stoßkraft, höhere Geschwindigkeit oder sogar kurzfristige Unbesiegbarkeit machen jeden Kampf unvorhersehbar. Die Physik sorgt für witzige Slapstick-Momente, wenn gleich mehrere Spieler gleichzeitig aus dem Level katapultiert werden.
Ein Spiel aus der frühen Milkstone-Phase
Avatar Bump! gehört zu den ersten Projekten von Milkstone Studios, das während ihrer aktiven Phase auf Xbox Live Indie Games entstand. Wie viele ihrer frühen Titel nutzt es Xbox-Avatare als Spielfiguren und konzentriert sich auf sofort zugängliches, lokal spielbares Gameplay. Dieser spielerische Fokus sollte sich später auch in Spielen wie MotorHEAT oder Little Racers widerspiegeln – schnelle Action, wenig Schnickschnack, maximaler Spaß.
Fazit
Avatar Bump! ist kein komplexes Spiel – aber genau das ist seine Stärke. Es setzt auf unkomplizierten Mehrspielerspaß, der ideal für Partys, schnelle Matches und gemeinsames Lachen ist. Ein typischer Milkstone-Titel: simpel im Konzept, stark in der Ausführung und vor allem ein Beweis für das kreative Händchen des Studios, auch aus kleinen Ideen großes Vergnügen zu machen.
Zur Website von Milkstone Studios
Weitere Artikel auf Games und Lyrik:
Die Pendulo Studios