Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Alien 8

Alien 8

Posted on 5. Dezember 20236. Dezember 2023 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Alien 8
Alien 8

Alien 8 ist ein Action-Adventure-Videospiel, das von Ultimate Play the Game entwickelt und veröffentlicht wurde. Es wurde 1985 für ZX Spectrum, BBC Micro, Amstrad CPC und MSX veröffentlicht. Das Spiel ist ein spiritueller Nachfolger des meistverkauften Spiels Knight Lore, die von Kritikern für ihre isometrischen Grafiken gelobt wurde. Im Spiel übernimmt der Spieler die Kontrolle über einen Roboter, Alien 8, dessen Aufgabe es ist, sicherzustellen, dass alle kryogen gefrorenen Passagiere an Bord eines Raumschiffs während der Schiffsreise lebensfähig bleiben. Das Spiel wurde von Chris Stamper geschrieben und die Grafiken wurden von Tim Stamper entworfen. Alien 8 verwendet dieselbe Bildmaskierungstechnik wie Knight Lore, mit der die Entwickler zusammengesetzte Strukturen aus gestapelten Bildern ohne visuelle Überlagerung erstellen können. Die Technik wurde von Ultimate als Filmation-Game-Engine urheberrechtlich geschützt. Wie bei seinem spirituellen Vorgänger wird das Spiel isometrisch projiziert. Das Spiel wurde bei der Veröffentlichung von der Kritik gefeiert. Die Rezensenten lobten die Grafik und Innovation des Spiels. Kleinere Kritik richtete sich jedoch gegen die Ähnlichkeiten mit Knight Lore.

 

  • Alien 8

Handlung

Auf einem sterbenden Planeten in einer fernen Galaxie speicherten die letzten Kreaturen, die als „Wächter“ bekannt sind, alle ihre Bibliotheken, Aufzeichnungen und Kenntnisse auf einem einzigen Raumschiff zusammen mit kryogen erhaltenen Mitgliedern ihrer Rasse. Ein einzelner Roboter, Alien 8, hat die Aufgabe, die Insassen des Schiffes für die Dauer seiner Reise am Leben zu halten. Das Schiff wird in Richtung eines neuen Sonnensystems gestartet und Alien 8 erfüllt seine Aufgabe während der Reise für Tausende von Jahren. Wenn sich das Schiff jedoch seinem Ziel nähert, wird es von feindlichen Außerirdischen angegriffen und an Bord gebracht. Die kryogenen Lebenserhaltungssysteme wurden während des Angriffs beschädigt und Alien 8 muss sie wieder in den Betriebszustand versetzen, bevor die automatischen Schubsysteme des Schiffes sie in die Planetenbahn manövrieren.

Werbung

Gameplay

Das Spiel wird in einem isometrischen Format präsentiert und an Bord eines Raumschiffs gesetzt. Der Spieler übernimmt die Rolle des Roboters Alien 8 und muss das große Raumschiff erkunden, um sicherzustellen, dass die kryogenen Lebenserhaltungssysteme, die die biologische Besatzung bewahren, wieder aktiviert werden. Der Kern dieses Systems besteht aus einer Reihe geometrisch geformter Schaltkreise. Die Schaltkreise wurden jedoch von den eindringenden Außerirdischen entfernt und um das Raumschiff verteilt. Das Hauptziel des Spiels ist es, die richtigen Schaltkreise zu sammeln und an ihre jeweiligen Standorte zurückzubringen, bevor das Raumschiff sein Ziel erreicht. Die Schaltkreise sind unterschiedlich geformt als Würfel, Pyramiden, Kuppeln oder Zylinder. Wie bei seinem spirituellen Vorgänger besteht die Umgebung des Spiels aus einer Reihe von isometrischen Flip-Screen-Räumen (die den Umriss eines großen Raumschiffs nachzeichnen). Es gibt insgesamt 129 Räume und die meisten sind mit verschiedenen Objekten wie beweglichen Plattformen, statischen Gefahren wie Stacheln und feindlichen Außerirdischen gefüllt. Der Spieler kann nicht nur zeitlich gut abgestimmte Manöver und Sprünge ausführen, sondern auch Raumschiff-Requisiten verwenden, um sich selbst zu blockieren oder zu verteidigen. Ein weiteres Merkmal ist die Verwendung ferngesteuerter Drohnen, die von Alien 8 in unzugängliche oder gefährliche Bereiche gelenkt werden können.

Entwicklung

Die Entwicklung von Alien 8 begann unmittelbar nach der Veröffentlichung von Knight Lore, in der die Stamper-Brüder voraussagten, dass Verlage versuchen würden, Knight Lores Filmation-Technologie in anderen Spielen zu kopieren. Wie bei seinem Vorgänger entwickelten die Brüder Stamper das Spiel in Schwarzweiß, um visuelle Überlagerungen und Attributkonflikte zu vermeiden, da es in frühen 8-Bit-Konsolen eine häufige Verarbeitungsbeschränkung darstellte. Die Amstrad-Version zeigte jedoch ausschließlich zweifarbige Farben. Im Jahr 2019 wurde ein inoffizieller Commodore-Hafen freigegeben.

Rezeption

Das Spiel wurde bei der Veröffentlichung von der Kritik gefeiert. Ein Rezensent von Crash lobte seine Grafiken und Präsentationen und bezeichnete sie als „exzellent“ und „einfallsreicher und ansprechender“ im Vergleich zu seinem Vorgänger, obwohl er sie als „nur geringfügig geringfügig“ ansah. Amstrad Action lobte die Grafiken ebenfalls und zitierte sie als „erstaunlich“, „brillant“ und mit „großartigen“ Farbkombinationen. Ein Rezensent von Amtix! erklärte, dass die Grafik „atemberaubend atemberaubend“ sei und sich gegenüber dem Vorgänger verbessert. David Kelly von Popular Computing Weekly erklärte, das Spiel sei aufgrund seiner Ähnlichkeit mit Knight Lore eine „kleine“ Enttäuschung, behauptete jedoch, dass die Grafiken von überlegener Qualität seien als die des Vorgängers. Chris Bourne von Sinclair User gab an, dass die allgemeine Qualität der Grafiken „höher“ sei als beim Vorgänger, obwohl ein identisches System verwendet wurde. Crash lobte die neuen Ergänzungen des Spiels, insbesondere das Zeitlimit und verschiedene Sammlerstücke. Der Rezensent gab an, dass die neuen Funktionen „überzeugend und aufregend“ seien, da sie sich von ihrem Vorgänger unterscheiden. Ein Rezensent von Amstrad Action lobte ebenfalls seine Innovation und erklärte, dass es „wunderbar“ originelle Ideen habe, obwohl es Ähnlichkeiten mit Knight Lore kritisierte. Kelly lobte die zusätzlichen Rätsel des Spiels und die Animation der Feinde und kündigte sie als „brillant“ an. In ähnlicher Weise lobte Bourne die 3D-Animation und erklärte, dass sich jede Erweiterung des Spiels gegenüber Knight Lore verbessert habe.

Werbung

Fazit

Die Geräusche waren nicht gut und Ziel um zum Überleben war es,132 Kryongaughts an Bord eines Raumschiffes aktivieren, bevor du in 40 Tagen einen entfernten Planeten erreichst. Das Spiel war schwer und herausfordernd, was für das richtige Suchtpotenzial sorgte. Für Retrofans empfiehlt sich das Spiel definitive.

Post Views: 2.225
Weitersagen:
Games und Lyrik Tags:Amstrad, BBC, MSX, Rareware, ZX Spectrum

Beitrags-Navigation

Previous Post: Tranz Am
Next Post: Mega Man ZX Advent – Mega Man der Zukunft

Related Posts

  • Aging Cassette0
    Aging Cassette für den SNES: Ein Blick auf Nintendos Testkassette Games und Lyrik
  • Shadows of Doubt Cover
    Shadows of Doubt Games und Lyrik
  • Deck-Em-Cover
    Deck ‚Em! Games und Lyrik
  • This War of Mine - civilians artwork
    This War of Mine Games und Lyrik
  • Mega Man ZX Cover
    Mega Man ZX Games und Lyrik
  • AER Screenshot2
    Erhaben Games und Lyrik

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.661)
    • Action (72)
    • Adventure (444)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (32)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (13)
    • Rollenspiele (111)
    • Shooter (346)
    • Simulation (28)
    • Sport (107)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (199)
    • Survival (8)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (2)
  • Jump & Run (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (392)
  • Spieleprogrammierung (31)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

085088
Users Today : 7
Total views : 384222
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Dopamin-Schleifen im Gaming
  • Creator Economy 2025: Wie Let’s Player neue Einnahmequellen erschließen

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Lego Star Trek - Der Warpkern der Enterprise-D hat ein Geheimnis, das seit Jahrzehnten in Sets des Klemmbaustein-Herstellers schlummert
  • Borderlands 4 - Alle Shift-Codes für Goldene Schlüssel & Skins im Überblick (November 2025)
  • Industrie Gigant 4.0 - Wirtschaftssimulation war ein »massiver Verlust« und hat »Erwartungen nicht vollständig erfüllt« - Publisher muss nach 1,2 Millionen Euro deutscher Förderung kritische Fragen beantworten
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

085088
Users Today : 7
Total views : 384222
Powered By WPS Visitor Counter
  • Quijote
    Quijote: Quest for Glory Games und Lyrik
  • Four Circle Interactive Logo
    Four Circle Interactive Spieleentwickler
  • Saturnalia Cover
    Saturnalia Games und Lyrik
  • Back to Bed Screenshot 2
    Back to Bed Games und Lyrik
  • Rockman Strategy Cover
    Rockman Strategy Strategie
  • Kirby and the Forgotten Land Cover
    Kirby und das vergessene Land Adventure
  • Codemasters Logo
    Codemasters Spieleentwickler
  • Jected - Rivals Cover
    Jected – Rivals: Der verrückte Action-Zirkus von Pow Wow Entertainment Sport

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme