Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Mega Man 6 cover

Mega Man 6 – Mega Man: Die größte Schlacht aller Zeiten

Posted on 8. Oktober 20259. Oktober 2025 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Mega Man 6 – Mega Man: Die größte Schlacht aller Zeiten
Mega Man 6 - Mega Man: Die größte Schlacht aller Zeiten

Der 6. Teil ist der Letzte, welcher für NES erschienen ist. Offiziell kam er nie nach Europa. Inzwischen ist er über den 3DS-Onlineshop von Nintendo erhältlich. Mega Man 6 erschien in Japan als Rockman 6: Shijō Saidai no Tatakai!! (ロックマン6 史上最大の戦い!! – Rokkuman Shikkusu Shijō Saidai no Tatakai!!) was soviel heißt wie Rockman 6: The Greatest Battle Ever!! Wie die vorigen Teile ist es ein Action-Spiel vom Entwickler Capcom, dass in Amerika allerdings von Nintendo herausgebracht wurde.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Games & Lyrik Podcast: Mega Man 6
  • Die Geschichte von Mega Man 6
  • Mega Mans letzter NES-Auftritt
  • Leveldesign
  • Mega Mans Begleiter
  • Wer ist Mr. X?
  • Grafik von Mega Man 6
  • Die Musik
  • Die Steuerung
  • Fazit zu Mega Man 6

Games & Lyrik Podcast: Mega Man 6

Die Geschichte von Mega Man 6

Das erste Roboterturnier der Geschichte wurde im Jahr 20xx ausgerufen. Entwickler aus der ganzen Welt kommen, um ihre Kreationen zu präsentieren. Mitten im Turnier laufen 8 der Roboter Amok und verschwinden. Der mysteriöse Mister X erscheint auf den Monitoren der Turnierhalle und kündigt an die Stadt zerstören zu wollen. Dr. Light wird darüber informiert. Dieser sendet Mega Man augenblicklich in den Einsatz.

Mega Mans letzter NES-Auftritt

Der japanische Name des Spiels ist Rockman 6: Shijō Saidai no Tatakai!! (ロックマン6 史上最大の戦い!! Rokkuman Shikkusu Shijō Saidai no Tatakai!! Das Intro ist kurz und vermittelt die Vorgeschichte. 8 Roboter-Meister stehen zur Auswahl. Nach der Gegnerwahl erscheint ein Bildschirm, der über Größe, Gewicht, Defensive und Mobilität informiert.

Werbung

Mega Man 6 Screenshot

Leveldesign

Die Level sind wie in vorigen Teilen den Gegnern angepasst. Du hast hier wieder die Wahl, wann du welchen Gegner bezwingst. Nach deinem Sieg erhältst du die Waffe des Endgegners. Innovativ sind die Endbosse diesmal allerdings nicht. Die Umgebung der Level ist überdimensional groß. Große Objekte bauen die Level zusammen.

Mega Mans Begleiter

Du kannst die Endgegner öfter als einmal angehen. Warum? Du hast verschiedene Möglichkeiten zu den Endgegnern zu gelangen. Am Ende deines jeden Weges findest du einen Buchstaben. Hast du alle Buchstaben gesammelt, wird das Wort „BEAT“ gebildet. Dann steht dir der Vogel „Beat“ in den folgenden Leveln zur Verfügung. Weitere Unterstützung gibt Rush, der Roboterhund, der sich in verschiedene Formen transformieren und Mega Man damit helfen kann.

Wer ist Mr. X?

Wie kann man es anders erwarten? Mr. X ist unser altbekannter Dr. Wily, mit Bart. In der Endfestung musst du drei weitere Level durchspielen. Leider ist in den Leveln nicht viel Innovation oder Kreativität eingebracht worden. Am Ende darfst du die 8 Endgegner noch einmal bekämpfen, bevor du wieder einmal gegen Dr. Wily antrittst.

mega-man-6-nes-screenshot-knight-mans-stage

Grafik von Mega Man 6

Die Grafik ist trotz des dürftigen Einfallsreichtums für diesen Teil hervorragend. Für NES, ist das Grafikdesign sehr ansprechend gestaltet.

Die Musik

Die Musik ist schön und abwechslungsreich, kann es allerdings mit den Vorgängerstücken nicht aufnehmen. Du findest zwar Begleitmusik, passend für jeden Level, aber keine Ohrwürmer darunter.

Die Steuerung

Mit B wird gesprungen, mit A geschossen und mit dem Steuerkreuz bewegst du Mega Man. Die Steuerung ist etwas unpräzise geraten. Zudem ist dir nicht zu empfehlen, vor einem Abgrund irgendwo runterzurutschen, da Mega Man vom Rutschen aus nicht springen kann.

Werbung

Fazit zu Mega Man 6

Mega Man 6 ist als NES-Abschluss schwach geraten. Das Spiel ist zwar grafisch ansprechend gestaltet, dennoch trotzdem etwas einfallslos geworden. Das Level-Design ist nicht sehr abwechslungsreich und das Gameplay hat nachgelassen. Da Mega Man 6 keinen hohen Schwierigkeitsgrad hat, eignet es sich gut für Anfänger.

(Werbung)

Zusatzinfos

Die Veröffentlichung in Japan war am 05. November 1993. In Nordamerika folgte das Spiel im März. Außerdem erschien es 2004 mit in der Mega Man Anniversary Collection. Am 11. Juni 2014 kam es in der PAL Region für die 3DS Virtual Konsole.

Weiter geht es zu den NES-Games

Hier geht es zu Wiki-Artikel von Mega Man 6

Post Views: 1.032
Weitersagen:
Shooter Tags:NES

Beitrags-Navigation

Previous Post: Ace High Sports – Entwickler mit Fokus auf Sportspiele
Next Post: Ein Feuerwerk in Unity erstellen

Related Posts

  • Blacktail Cover
    Blacktail Shooter
  • Hover Cubes Arena Screenshot
    Hover Cubes X: Arena Shooter
  • Macross Cover NES
    Choujikuu Yousai – Macross Shooter
  • City Adventure Touch Cover
    City Adventure Touch – Mystery of Triangle Shooter
  • Asmik-kun Land Cover
    Asmik-kun Land Shooter
  • 1 Million Ton no Barabara
    1 Million Ton no Barabara Shooter

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.666)
    • Action (73)
    • Adventure (445)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (34)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (13)
    • Rollenspiele (111)
    • Shooter (346)
    • Simulation (28)
    • Sport (107)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (200)
    • Survival (8)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (2)
  • Jump & Run (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (397)
  • Spieleprogrammierung (31)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

085248
Users Today : 1
Total views : 385065
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Dopamin-Schleifen im Gaming
  • Creator Economy 2025: Wie Let’s Player neue Einnahmequellen erschließen

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Luftfahrt - Piloten zeigen, wie ihr Airbus oder ihre Boeing sie wachhält – und wann sie einfach doch mal im Cockpit schlafen
  • »Thinking Game« - Ab sofort kostenlos: Preisgekrönte Doku blickte fünf Jahre lang hinter die Kulissen von Google
  • Notepad - Eiin kleines Windows-Tool, das seit Jahrzehnten dabei ist, erhält sinnvolle neue Funktion
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

085248
Users Today : 1
Total views : 385065
Powered By WPS Visitor Counter
  • Mi'Pu'Mi Games Logo
    Mi’Pu’mi Games: Ein Indie-Studio mit Leidenschaft und Talent Spieleentwickler
  • Gothic 3 Cover
    Gothic 3 – Erlebe epische Abenteuer in der Welt von Myrtana Rollenspiele
  • Furwind Cover
    Furwind: Ein Abenteuer in Pixel-Art Action
  • Gamedec Promoart
    Gamedec Rollenspiele
  • Mega Man Zero 3
    Mega Man Zero 3 – Mega Man gegen Dr. Weil Games und Lyrik
  • Mixed Juice
    200% Mixed Juice Strategie
  • Captain America and the Avengers Cover
    Captain America and the Avengers Shooter
  • Betrogen
    Betrogen Lyrik

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme