Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
KLAUS

KLAUS

Posted on 4. Mai 202327. Januar 2023 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu KLAUS
KLAUS

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Inhaltsverzeichnis
  • Die Charakter- und Spielersteuerung
  • KLAUS und Du
  • Die Grafik
  • Das Gameplay
  • Kurze Levels
  • KLAUS wirft dich aus der Bahn
  • Der Schwierigkeitsgrad
  • Die Bewegung
  • KLAUS und K1
  • Die Umgebungen
  • Zusätzliche Levels
  • Der Arcade-Modus
  • Fazit

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Charakter- und Spielersteuerung
  2. KLAUS und Du
  3. Die Grafik
  4. Das Gameplay
  5. Kurze Levels
  6. KLAUS wirft dich aus der Bahn
  7. Der Schwierigkeitsgrad
  8. Die Bewegung
  9. KLAUS und K1
  10. Die Umgebungen
  11. Zusätzliche Levels
  12. Der Arcade-Modus
  13. Fazit

KLAUS ist ein wunderschöner 2D-Plattformer voller Abwechslung und einzigartiger Ideen.

Die Charakter- und Spielersteuerung

KLAUS hat die Idee der Spieler- und Charaktersteuerung sehr gut umgesetzt und bringt etwas Neues auf den Tisch der klassischen 2D-Plattformer. Leider kann es bei den Grundlagen Fehler machen, aber es gibt genug, was du wirklich schätzen kannst.

KLAUS
©La Cosa Entertainment

KLAUS und Du

Der gleichnamige Charakter, der an Amnesie leidende Büromensch Klaus, wacht in einem feuerroten Keller auf, sein Name ist auf seinen Arm tätowiert. Während du die Kontrolle übernimmst und lernst, wie man sprintet, springt, doppelspringt und bewegliche Plattformen manipuliert, wird Klaus schnell bewusst, dass jemand ihn kontrolliert. Jemand anderes ist in seiner 2D-Welt anwesend.

Werbung

Die Grafik

KLAUS macht eine Menge mit seinem Grafikstil. Die scrollenden Umgebungen sind von kräftigen Farben durchdrungen. Für jedes Kapitel findet man eine andere. Klaus spricht zu dir mit Dialogen, die stilvoll auf Elemente im Level selbst gespritzt sind. Während du also Umgebungsrätsel löst und über Hindernisse springst, wird die Geschichte, das Geheimnis und die Beziehung zwischen dir, Klaus und seinem Kampf, sich an seine Vergangenheit zu erinnern, nahtlos in das Erlebnis eingewoben.

Das Gameplay

Wer ein Super Meat Boy-ähnliches Gameplay mit rasanten und atemberaubenden Jump’n’Runs sucht, wird hier etwas ruhigeres finden. Das Gameplay ist besonders kontemplativ, die Action von Moment zu Moment ist ziemlich ruhig. In diesem Plattformer sehen die Dinge viel schwieriger aus, als sie sind, sogar beim ersten Versuch.

KLAUS
©La Cosa Entertainment

Kurze Levels

Die Levels sind zwar kurz, geben dir aber viel Zeit zum Nachdenken und zum Bewältigen der Gefahren, die dir den Weg versperren. Die neuen Kapitel leisten großartige Arbeit, indem sie neue Mechaniken hinzufügen, die sich perfekt abwechseln. Es ist ein durchweg konsistentes Erlebnis, und alle einmaligen Gimmicks werden genutzt, um die Geschichte voranzutreiben.

KLAUS wirft dich aus der Bahn

Im Bestreben, etwas anderes zu machen, gibt es in KLAUS Momente, die einen aus der Bahn werfen. Die vierte Wand wird sofort durchbrochen, und an manchen Stellen greift er durch das, was von dieser Wand noch übrig ist, und packt dich am Genick. Manchmal lehnt sich KLAUS aktiv gegen dich auf und zwingt dich, dich dem anzupassen, was die Figur tun will, anstatt dich Tempo und Fortschritt diktieren zu lassen. Diese Momente sind nicht von langer Dauer, tragen aber viel zur Geschichte und zum Spielspaß bei.

KLAUS
©La Cosa Entertainment

Der Schwierigkeitsgrad

Der Schwierigkeitsgrad ist eine Sache, die fehlt. Sogar die erzwungenen Scrolling-Abschnitte, die anfangs schnell einfach zu navigieren waren. Die meiste Zeit verbringst du mit diesen Abschnitten weit vor der Todeszone des Bildschirms und wartest darauf, dass sich der Rest des Levels offenbart. Du kannst zwar nicht mit geschlossenen Augen durch KLAUS gehen, aber es gibt nur wenige Bereiche, die dir wirklich zusätzliche Anstrengungen abverlangen. Einige einfache Herausforderungen sind immer noch befriedigend zu bewältigen, und nur wenige werden jemals frustrierend, so dass der Schwierigkeitsgrad irgendwo zwischen träge und spannend liegt.

Die Bewegung

Auch die grundlegenden Bewegungen sind nicht immer optimal. Klaus springt oft entweder weiter oder nicht so weit, wie du es erwartet hast. In der Luft lässt er sich oft nur ungenau steuern und ist schwer vorhersehbar. Das wäre ein größeres Problem, wenn die Kontrollpunkte nicht so großzügig wären, aber der Tod hat keine Konsequenzen. Im Gegenteil, du kannst ihn oft zu deinem Vorteil nutzen. Dennoch wäre es wünschenswert gewesen, wenn die Steuerung etwas straffer gewesen wäre, da du dich in Situationen wiederfindest, in denen du das Gefühl hast, alles richtig zu machen, aber jedes Mal ein anderes Ergebnis erzielst.

Werbung
KLAUS
©La Cosa Entertainment

KLAUS und K1

Im Gegensatz dazu verbringst du jedoch viel Zeit damit, zwei Charaktere gleichzeitig zu steuern. Diese Charaktere sind Klaus und K1, einen dummen, aber charmanten Rohling. In diesen Abschnitten kommt KLAUS erst richtig in Fahrt. Beide Charaktere verfügen über unterschiedliche Fähigkeiten und Fertigkeiten, und du bist gefordert, diese sowohl einzeln als auch gleichzeitig zu nutzen. Du wirst Fehler machen und durcheinander kommen, wer was macht. Das ist ein Beispiel dafür, wie KLAUS als Gesamtpaket die Abwechslung gekonnt einsetzt. Zwar hat sich ein Kapitel im letzten Level ein wenig gezogen, aber im Großen und Ganzen ist nichts überflüssig.

Die Umgebungen

Die Umgebungen selbst sind nicht immer die attraktivsten, trotz der Pop-Art-Farbpalette und des coolen, kühnen Stils. In den ersten beiden Kapiteln findest du dich in tristen Kellern und Schächten wieder, die sich nur durch Farben unterscheiden. Glücklicherweise werden die Dinge später visuell viel interessanter, da KLAUS mit dem Leveldesign und der Spielmechanik herumspielt, was in einem herausragenden Kapitel gegen Ende brillant demonstriert wird. Obwohl sich dieser Abschnitt wie eine abgeschwächte Version von VVVVVV anfühlte, ist er eine willkommene Ergänzung und trägt viel zur Geschichte bei.

Zusätzliche Levels

Obwohl die Geschichte nicht allzu bahnbrechend ist, wird sie gut gehandhabt und berührt einige philosophische Fragen über Kontrolle, Handlungsfähigkeit und den allgemeinen Sinn des Lebens. Persönliche Themen werden am besten in zusätzlichen Levels behandelt, die man durch das Sammeln von versteckten „Erinnerungsstücken“ erreichen kann. Diese abstrakten Levels sind in der Regel einfach und leicht, aber stimmungsvoll und geben gleichzeitig einen Einblick in Klaus‘ Psyche. Wenn du alle sechs Erinnerungsstücke in einem Kapitel findest, schaltest du ein zusätzliches Gebiet frei, das verschiedene Abschnitte von Klaus‘ Hintergrundgeschichte und seinem Leben beleuchtet.

Der Arcade-Modus

In diesen Bereichen, von denen es jeweils einen pro Kapitel gibt, kommt der Kunststil von KLAUS am besten zur Geltung, und du musst sie alle abschließen, um das wahre Ende zu sehen. Wenn du ein paar verpasst, kannst du bestimmte Abschnitte im „Arcade-Modus“ wiederholen, der nach einmaligem Durchspielen des Spiels freigeschaltet wird. Der Arcade-Modus führt auch einen Zeitangriffsmodus ein, der eine echte Herausforderung für die Jump’n’Runs darstellt.

Fazit

Unabhängig davon, wie viel Erfahrung du mit 2D-Plattformern hast, KLAUS ist eine großartige Einführung in das Genre und unterläuft deine Erwartungen. Es ist nicht der härteste Plattformer auf dem Markt, aber einer, der einen großartigen Eindruck hinterlässt und ein paar neue Ideen, auf denen andere aufbauen können.

Weiter geht es zur Webseite zum Spiel

Andere Jump and Run-Games auf Games und Lyrik:

Chip und Chap – Die Ritter des Rechts

Post Views: 785
Weitersagen:
Games und Lyrik

Beitrags-Navigation

Previous Post: Invader
Next Post: Killzone 1: Unerbittliche Schlachten in einer dystopischen Zukunft

Related Posts

  • Mega Man Battle Network Cover
    Mega Man: Battle Network 1 – 4 Games und Lyrik
  • Hustle Kings VR Cover
    Hustle Kings VR Games und Lyrik
  • All Star Baseball 2000 Cover
    All Star Baseball 2000 Games und Lyrik
  • Was ist ein Sprite Renderer? Games und Lyrik
  • DayZ Cover
    DayZ Games und Lyrik
  • Confettiparty
    Das 2. Tutorial in Unity – Der 2D-Plattformer Games und Lyrik

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.642)
    • Action (71)
    • Adventure (438)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (31)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (13)
    • Rollenspiele (111)
    • Shooter (346)
    • Simulation (26)
    • Sport (106)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (197)
    • Survival (7)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (2)
  • Jump & Run (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (375)
  • Spieleprogrammierung (29)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

084157
Users Today : 8
Total views : 380075
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Faszination des „kaputten Spiels“
  • Survival-Spiele und echte Skills

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Borderlands 4 - Alle neuen Shift-Codes für Goldene Schlüssel im Überblick (Oktober 2025)
  • Brandon Sanderson - Ein von Fans geliebter Autor für Science-Fiction und Fantasy fragt »Was ist das?«, als er sein eigenes Buch signiert - es ist ein ausgeklügelter Fake
  • Supernova in Gold geprägt - Es ist nur ein kleines Detail auf einer 1.000 Jahre alten Münze, doch es verrät uns noch heute Neues über den berühmtesten Neutronenstern der Geschichte
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

084157
Users Today : 8
Total views : 380075
Powered By WPS Visitor Counter
  • Reality Magiq Logo
    Reality Magiq, Inc. Spieleentwickler
  • Broken Spectre Cover
    Broken Spectre – Schatten des Schreckens und ein düsteres Geheimnis Adventure
  • Futari wa precure max heart danzen! ds de precure chikara o awasete dai battle nds Cover
    Pretty Cure: Futari wa Precure Max Heart – Danzen! DS de Precure Chikara o Awasete Dai Battle Shooter
  • Knotenarbeitsbereich
    Systeme im Visual Effect Graph Games und Lyrik
  • Sam & Max 2 – All-Zeit bereit Adventure
  • Extreme Car Driving Simulator Screenshot
    Extreme Car Driving Simulator Sport
  • Supermassive Games Logo
    Supermassive Games Spieleentwickler
  • AI LIMIT Cover
    AI LIMIT – Sci-Fi-Action im postapokalyptischen Stil Games und Lyrik

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme