Gothiclarp entführt dich zurück in die Welt von Khorinis – jedoch auf eine ganz neue Weise. Dieses Projekt ist der erste Versuch, eine alternative Geschichte zu starten, die nicht einfach das Original nacherzählt. Stattdessen steht ein „Was wäre, wenn“-Szenario im Mittelpunkt: Was, wenn der namenlose Held niemals in der Kolonie aufgetaucht wäre?
Eine neue Geschichte in Myrtana
Das Setting baut auf dem legendären Rollenspiel Gothic auf, dessen Eröffnungssätze fast jeder Fan im Ohr hat: „Das Königreich Myrtana, wiedervereint durch die Hand König Rhobars des Zweiten…“. Doch hier wird die Erzählung bewusst aufgebrochen. Die Spieler entwickeln die Handlung gemeinsam weiter. Ein einschneidendes Ereignis markiert den Beginn, alles Weitere hängt von den Entscheidungen und Aktionen der Teilnehmer ab.
Von der RPG-Liebe zum LARP-Traum
Seit über 20 Jahren prägt Gothic die Fangemeinde. Schon lange existierte der Wunsch, dieses Gefühl auch in einem LARP umzusetzen. Nicht als Hochglanz-Fantasy, sondern finster, dreckig und kompromisslos hart – so, wie Gothic damals war. Das Gothiclarp-Projekt erfüllt diesen Traum und reiht sich in die vielfältige Welt des Liverollenspiels ein, die längst über klassische Fantasy hinausgeht: Western, Endzeit, Nordic-Larp – und nun auch die Kolonie von Khorinis.
Ein Fanprojekt für die Community
Wichtig ist die klare Abgrenzung: Gothiclarp ist ein reines Fanprojekt. Sämtliche Rechte an der Marke Gothic liegen bei THQ Nordic und Alkimia Interactive. Die Initiatoren verfolgen keinerlei kommerzielle Absichten. Das Projekt lebt allein von der Leidenschaft der Community – von Fans, für Fans.
Fazit
Gothiclarp bietet dir die Möglichkeit, die düstere Kolonie aus Gothic neu zu erleben. Ohne den namenlosen Helden liegt es allein an den Spielern, welche Wendungen die Geschichte nimmt. Ein Experiment, das die Atmosphäre des Klassikers einfängt und gleichzeitig Neuland im LARP-Bereich betritt.
Zur offiziellen Gothiclarp-Seite
Weitere Artikel auf Games und Lyrik: Runaway 2