Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Entombed

Entombed

Posted on 6. Dezember 2023 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Entombed
Entombed

Unter der intensiven Hitze der ägyptischen Sonne schimmert das Gizeh-Plateau wie ein Juwel in der Wüste. Schurken und Schatzsucher haben die Pyramiden ausgiebig durchsucht, aber nach Sir Arthur Pendragon ruhen die Schlüssel zum Königreich in einem alten Artefakt – dem Auge von Osiris. Der aristokratische Abenteurer entdeckt das Relikt am Fuße der Großen Sphinx und erlebt seine jenseitige Kraft nur kurz, bevor er von der Erde verschluckt und in ein vergessenes Grab weit unter dem Sand geworfen wird! Sir Arthur ist in seinem vorherigen Abenteuer, The Staff of Karnath, der Katastrophe nur knapp entkommen und befindet sich nun in einer unterirdischen Kammer, wobei die Gefahr besteht, dass jeder Atemzug sein letzter ist. Nur mit Hilfe der heiligen Schriftrollen, die der ägyptische Gott Set hinterlassen hat, muss er jedes Rätsel entschlüsseln, das ihn an die Oberfläche führt, bevor sein Schicksal besiegelt ist.

Gameplay

Entombed ist ein Action-Adventure-Videospiel, das 1985 von Ultimate Play the Game für den Commodore 64 entwickelt und veröffentlicht wurde. Es ist die zweite Folge der Pendragon-Serie und eine Fortsetzung von The Staff of Karnath. Das Spiel zeigt den Serienprotagonisten und aristokratischen Abenteurer Sir Arthur Pendragon, der versucht, einem alten ägyptischen Grab zu entkommen, bevor der gesamte Sauerstoff ausgeht. Entombed wird wie sein Vorgänger in einem isometrischen Format dargestellt. Das Spiel wurde von den Brüdern Dave und Bob Thomas entwickelt und entworfen, wobei die Ultimate-Gründer Tim und Chris Stamper ansonsten nicht an der Entwicklung beteiligt waren. Die Entwicklung von Entombed dauerte aufgrund der Neuprogrammierung der Spiel-Engine erheblich länger. Bei der Veröffentlichung erhielt es positive Kritiken von Kritikern, wobei das Lob auf seine Spielbarkeit und Grafik gerichtet war. Es folgte eine Fortsetzung, Blackwyche, die später im Jahr veröffentlicht wurde.

Werbung

 

  • Entombed

Das Spiel wird in einem isometrischen Format präsentiert und befindet sich in einem alten ägyptischen Grab. Sir Arthur Pendragons Hauptziel ist es, dem Grab, der Großen Sphinx, zu entkommen, bevor der gesamte Sauerstoff ausgeht. Um dieses Ziel zu erreichen, muss der Spieler durch eine Reihe von Kammern navigieren, die durch Korridore verbunden sind, logische Rätsel lösen und mit feindlichen Feinden umgehen, indem er sie entweder meidet oder bekämpft. Das Grab hat sieben Stockwerke. Pendragons einzige Verteidigungsform ist seine Peitsche, mit der er sich gegen Feinde verteidigen kann. Der Spieler hat auch Zugang zu einer Fackel, mit der er in bestimmten pechschwarzen Bereichen des Grabes sehen kann. Im Gegensatz zu anderen Spielen aus der Pendragon-Serie enthält Entombed keine sammelbaren Gegenstände, die zum Beenden des Spiels erforderlich sind. Der Spielercharakter hat eine Lebensleiste, die sich jedes Mal verringert, wenn er Kontakt mit einem Feind aufnimmt. Um das Leben wieder aufzufüllen, muss der Spieler Krähen töten, die zu verschiedenen Zeiten in Räumen erscheinen. Nach seinem Tod lässt die Krähe ein Ankh-Symbol fallen, das altägyptische „Symbol des Lebens“. Wenn dem Spieler das Leben völlig ausgeht oder wenn der gesamte Sauerstoff aus dem Grab ausgeht, endet das Spiel.

Entwicklung

Die Pendragon-Serie und The Staff of Karnath wurden von den Brüdern Dave und Robert „Bob“ Thomas und nicht von den Ultimate-Gründern Tim und Chris Stamper erstellt. Dave Thomas begann seine Karriere 1983, als er anfing, Spiele für den Atari 400 zu produzieren, darunter auch mittelschwere Verkäufer wie Warlok, die ihm bei einem Wettbewerb von Calisto Software 5.000 GBP einbrachten. Obwohl er später anfing, für das Unternehmen bei der Herstellung von Videospielen zu arbeiten, kündigte er aufgrund der Belastung seines täglichen Pendelverkehrs von 109 km. Kurz nachdem Dave Thomas Calisto Software verlassen hatte, begann er mit der Arbeit an The Staff of Karnath. Bob Thomas war ausgebildeter technischer Illustrator für das Verteidigungsministerium und hatte Erfahrung mit der Gestaltung von Innenräumen für die Royal Navy, was später zu den militärischen Themen der Pendragon-Serie beitrug. Wie bei allen Spielen der Pendragon-Serie wurde Entombed von Dave Thomas programmiert, während die Grafiken von Bob Thomas entworfen wurden. Dave Thomas gab in einem Interview im März 2008 zu, dass der Name des Serienprotagonisten „Sir Arthur Pendragon“ von der Figur des Schwarzen Prinzen Pendragon aus den Geschichten von Jack the Giant Killer kopiert wurde. aut Dave Thomas hatte Entombed aufgrund der Erweiterung der vorherigen Engine den längsten Entwicklungszyklus.

Entombed
Entombed 5

Rezeption

Das Spiel erhielt bei Veröffentlichung positive Bewertungen. John Cook von Popular Computing Weekly lobte die Grafiken und kündigte sie als „bunt“ und die Details der Bühnen als „schön“ an. Julian Rignall von Zzap! 64 lobte ebenfalls die Präsentation des Spiels und drückte seine Überraschung über die Größe und die grafischen Fortschritte seines Vorgängers aus. Ein Rezensent von Computer- und Videospielen lobte die Grafik als „ausgezeichnet“, während er die Ähnlichkeit mit Indiana Jones bemerkte. Ein Rezensent von Computer Gamer zitierte die Grafik ebenfalls als „exzellent“ und erklärte, es sei „das, was er von einem Ultimate-Spiel erwartet“. Sie kritisierten jedoch das gesamte Gameplay und gaben an, es sei „sehr langweilig“ und „langsam verschmiert“. Cook lobte die Puzzleteile des Spiels, verglich sie günstiger als die des Vorgängers und fasste zusammen, dass das Spiel „definitiv ein Muss für die Sammlung eines Abenteurers“ sei. Rignall erklärte, dass die Rätsel „spiegelnd“ seien und lobte sie in ähnlicher Weise günstiger als die im Stab von Karnath. Rignall kritisierte jedoch die Sprites des Spiels und behauptete, sie seien „groß und roh“.

Post Views: 1.437
Weitersagen:
Games und Lyrik Tags:Action, Action-Adventure, Adventure, C64, Rareware

Beitrags-Navigation

Previous Post: Deutsche Spieleentwickler: Pioniere der Kreativität und Innovation im Gaming
Next Post: The Long Journey Home – Erlebe die epische Odyssee von Daedalic Entertaniment

Related Posts

  • Erinnert
    Erinnert Games und Lyrik
  • Itorah
    Itorah Games und Lyrik
  • Captain Ed Cover
    Captain ED Games und Lyrik
  • AER
    Freiheit Games und Lyrik
  • NES-WWF-Wrestle-Mania-Cover
    WWF Wrestlemania Games und Lyrik
  • Modern Warfare 2 Cover
    Call of Duty – Modern Warfare 2 Games und Lyrik

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.611)
    • Action (65)
    • Adventure (431)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (30)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (12)
    • Rollenspiele (110)
    • Shooter (346)
    • Simulation (26)
    • Sport (106)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (197)
    • Survival (6)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (367)
  • Spieleprogrammierung (28)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

083825
Users Today : 2
Total views : 373819
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Spiele für das soziale Wohl
  • Effektives Gehirnjogging für mentale Stärke

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Das Ding der gamescom: Planetenverteidigungskanonenkommandant hebt den Begriff Techniksimulation auf ein ganz neues Level
  • Baldur's Gate 3 - »Auf perverse Art fasziniert von Indie-Spielen« - Ein Entwickler von Larian rechnet gerade mit den wirklich großen Studios ab
  • Gaming-Handheld - Weder Windows noch SteamOS: Ein Hersteller schlägt mit seinem neuen Modell einen dritten Weg ein
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

083825
Users Today : 2
Total views : 373819
Powered By WPS Visitor Counter
  • Vikings on Trampolines Cover
    Vikings On Trampolines Shooter
  • Saber Interactive Logo
    Saber Interactive: Ein Überblick über den Entwickler Spieleentwickler
  • Quarantine-screenshot-1
    Quarantine Strategie
  • eNStudios Logo
    eNStudios – Zentrum für virtuelle Produktion und kreative Realisierung Games und Lyrik
  • Arcade Moonlander
    Arcade Moonlander Shooter
  • Taboo - The Sixth Sense
    Taboo – The Sixth Sense Games und Lyrik
  • Gazzlers Cover
    Gazzlers: Rasantes Rennspielvergnügen von Bolt Blaster GamesGazzlers Rennspiele
  • Hollywood Squares Cover
    Hollywood Squares Games und Lyrik

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme