Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Veröffentlichte E-Books
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Toggle search form
Act of Aggression Cover

Act of Aggression

Posted on 16. Januar 202319. Januar 2023 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Act of Aggression
Act of Aggression

Die Welt wird ausgebeutet und steckt in einer Finanzkrise. Nur du kannst die bösen Machenschaften von Cartel aufdecken.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Cartel in Act of Aggression
    • Die Kampagne
    • Gameplay
    • Gebäude besetzen
    • Verteilte Gebäude
    • Kriegsgefangene
    • Das Basisgebäude
    • Ein Gefühl wie Krieg
    • Die Superwaffe
    • Grafik
    • Fazit zu Act of Aggression

Cartel in Act of Aggression

Die Handlung von Act of Aggression spielt in der nahen Zukunft, in der politische Stellen während des schlimmsten wirtschaftlichen Abschwungs seit der Weltwirtschaftskrise ausbeuterisch vorgehen. Der Spieler stellt sich auf die Seite der Chimera und der US-Regierung, die glauben, dass eine Gruppe namens Cartel hinter dieser Finanzkrise steckt. Es gibt auch eigenständige Missionen, die aus der Perspektive des Kartells spielen.

Act of Aggression Screenshot
©Eugen Systems

Die Kampagne

Die Kampagne ist nicht die interessanteste Geschichte. Die Sprachausgabe lässt zu wünschen übrig. Die Kampagne bietet kein vorteilhaftes Tutorial für das Spiel. Nach Abschluss einer Kampagne ist der Sprung in ein Online-Match meist problematisch. Es bietet sich an, die KI-Scharmützel-Matches durchzuspielen, um sich daran zu gewöhnen, wie das eigentliche Spiel funktioniert, bevor man online geht. Auf diese Weise können sich die Spieler Zeit nehmen, die Einheitenbeschreibungen zu lesen und ein Gefühl für die verschiedenen Fraktionen zu bekommen.

Werbung

Gameplay

Das Gameplay wird jedem bekannt sein, der schon einmal ein Echtzeit-Strategiespiel gespielt hat. Du musst Ressourcen ernten, deine Basis aufbauen, eine Armee aufstellen und die Basis der Gegner auslöschen. Es gibt vier Ressourcen, die es zu verfolgen gilt: Öl, Aluminium, Seltene Erden und Strom. Die ersten drei können mithilfe von Raffinerien von der Karte geerntet werden, aber Strom wird von bestimmten Gebäuden erzeugt. Es gibt andere Möglichkeiten, bestimmte Ressourcen zu erwerben, wie das Besetzen von Banken oder der Bau bestimmter Gebäude.

Gebäude besetzen

Nicht alles ist selbstverständliches RTS-Gameplay. Du kannst Bodentruppen schicken, um jedes Gebäude zu besetzen, das auf der Karte verstreut ist. Soldaten innerhalb von Gebäuden haben eine erhöhte Verteidigung gegen diese Struktur, mit dem offensichtlichen Nachteil, dass sie im Inneren des Gebäudes festsitzen. Feinde können entweder das Gebäude angreifen, um es zu zerstören und die darin befindlichen Soldaten zu töten, oder ihre eigenen Truppen ins Innere schicken, um dort zu kämpfen. Das Gewinnen von Schlachten in Gebäuden scheint eine Frage der Zahlen zu sein; mehr Soldaten als der Feind zu haben, wird mit einem Sieg enden.

Verteilte Gebäude

Es gibt Tonnen von Gebäuden, die über fast jede Karte verteilt sind, was das Durchqueren eines Gebiets viel interessanter macht, da der Feind in jedem von ihnen sein kann. Wie bereits erwähnt, generieren große Bankgebäude begrenzte Ressourcen, wenn sie besetzt sind, daher besteht das frühe Spiel normalerweise darin, dass du in diese Bereiche eilst. Es ist einfach genug, eine Bank neben deiner Basis einzunehmen, aber es kann sich auch lohnen, früh direkt auf eine feindliche Bank zuzugehen. Es ist eine unglaubliche Spielmechanik, die das kompetitive Spiel wirklich verändert.

Kriegsgefangene

Ein weiteres wichtiges Element sind Kriegsgefangene. Nachdem ein Soldat im Kampf besiegt wurde, verschwindet er nicht von der Karte. Stattdessen werden sie zu einer Einheit, die keine Aktion hat, außer sich zu bewegen. Du kannst die verwundeten Soldaten zur Basis zurückziehen lassen, aber wenn ein Feind zuerst dort ankommt, können sie die Kriegsgefangenen gefangen nehmen. Von dort aus kann der Feind Ressourcen generieren und sogar gegen andere Ressourcen eingetauscht werden. Dies kann das späte Spiel wirklich beeinflussen und mittelmäßige von großartigen Spielern leicht trennen.

Das Basisgebäude

Das Basisgebäude ist Standard für das Genre und besteht aus drei Gebäudeebenen. Bestimmte Strukturen müssen gebaut werden, bevor etwas aus einer höheren Stufe gebaut werden kann, und viele der späten Gebäude erfordern Seltenerdelemente, die späten Spielressourcen. Es fühlt sich wie eine natürliche Weiterentwicklung an und ermöglicht dennoch viele verschiedene „Builds“ und Strategien.

Ein Gefühl wie Krieg

Das Beste am Spielen von Act of Aggression ist vielleicht, dass es sich tatsächlich wie Krieg anfühlt. Du benötigst im Allgemeinen eine gut ausbalancierte Armee, um Erfolg zu haben. „Deathballs“ einer einzelnen Einheit können einen leichten Erfolg verzeichnen, werden aber normalerweise keinen vollständigen Sieg bringen. Eine ausgeglichene Armee zu haben, Einheiten in Gebäuden zu stationieren und gelegentlich Luftangriffe anzufordern, gibt das Gefühl, eher ein Stratege zu sein.

Werbung

Die Superwaffe

Jede Fraktion in Act of Aggression kann auch eine „Superwaffe“ bauen, die die Form einer Atomrakete hat. Alle drei Superwaffen sind ziemlich identisch, wobei einige Zahlen wie Wirkungsbereich und Schaden geändert wurden. Diese sind kein automatischer Sieg, sobald sie einmal gebaut sind, und können tatsächlich von bestimmten Fraktionen mit bestimmten Strukturen verteidigt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass „Aktionen pro Minute“ oder APM hier keine Betonung ist. Du musst dir nicht viele Gedanken über das Mikromanagement deiner Armeen inmitten eines intensiven Kampfes machen. Es geht mehr darum, deinen Feind mit einer starken Gesamtstrategie sowie intelligenten Aufstellungen und Zusammensetzungen einer Armee auf Trab zu halten.

Grafik

Optisch beeindruckt Act of Aggression. Du wirst es vielleicht nicht bemerken, aber das Heranzoomen offenbart eine schöne Detailebene, die jeder der Einheiten gegeben wird. Es kann schwierig sein, mit der normalen Kameraebene zwischen bestimmten Einheiten zu unterscheiden, was den Kampf gegen Armeen schwieriger macht, als es sein muss.

Fazit zu Act of Aggression

Act of Aggression bietet einen frischen Einstieg in ein Genre, das es dringend braucht. In dem Game fühlst du dich wirklich wie ein Stratege. Das verändert die Art und Weise, wie du vertraute Situationen angehst, wenn du online spielst. Für diejenigen, die nur an Einzelspielern interessiert sind, sollten sich woanders umsehen. Wenn Online-Multiplayer oder sogar KI-Gefechte alles sind, was du brauchst, liefert Act of Aggression ein wunderbares Produkt.

Hier kommst du zum Artikel über Focus Entertainment

Weiter geht es zur Webseite über Act of Aggression

Post Views: 290
Weitersagen:
Strategie

Beitrags-Navigation

Previous Post: Marvel Snap
Next Post: Risen 3 – Titan Lords – Entfessle dein wahres Potenzial gegen die Titan Lords

Related Posts

  • Space Engineers Cover
    Space Engineers Strategie
  • Age of Empires
    Age of Empires 1: Der Klassiker Strategie
  • Cadillac Cover
    Cadillac Strategie
  • Endless Space
    Endless Space Strategie
  • Super Snow Fight Screenshot2
    Super Snow Fight Strategie
  • battleforge
    Battleforge Strategie

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

  • Games und Lyrik (2.557)
    • Action (52)
    • Adventure (422)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (28)
    • Kinderfreundliche Games (2)
    • Partyspiele (8)
    • Puzzle (11)
    • Rollenspiele (106)
    • Shooter (343)
    • Simulation (23)
    • Sport (106)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (195)
    • Survival (5)
    • Wimmelbild (8)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (365)
  • Spieleprogrammierung (28)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Area Booth 2022 Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

Unsere Besucher

082165
Users Today : 20
Users Yesterday : 74
Total views : 359417
Powered By WPS Visitor Counter
0 Artikel - 0.00€
Schreibabenteuer-Feed

  • Wünsche und Bestreben
  • Der Zeuge
  • Betrogen
  • Reisen durch die Welt
  • Stadtwache

Ezoic

  • Sennheiser - Razzia und illegale Preisabsprachen: Bundeskartellamt verurteilt Sennheiser zu Millionenstrafe
    Eine Durchsuchung und interne Kommunikation per Code: Was im Verfahren gegen Sennheiser zutage tritt, gleicht einem Krimi
  • Spielegeschichte - Wir schießen heute auf explosive Fässer, weil Capcom vor 39 Jahren einfach nur ein Rennspiel machen wollte
    Vor vier Jahrzehnten bastelte Capcom ein fast vergessenes Rennspiel - und schuf damit überraschend ein großes Stück Spielegeschichte.
  • GTA 6 - Für Tausende von euch gilt: Ihr werdet GTA 6 zum ersten Release nicht optimal spielen können, zumindest sehr wahrscheinlich
    Wer findet, dass ein optimales Spielerlebnis erst ab 60 FPS gegeben ist, muss mit dem Spielen von GTA 6 wohl warten, bis die PC-Version erscheint.
  • Andor - Die Serie nutzt in Staffel 2 die Macht, um ein großes Star-Wars-Mysterium zu erklären
    Warum ist die Macht für die Rebellion so wichtig? Mit einer kleinen Szene liefert Andor eine tiefgründige Antwort.
  • Europa Universalis 5 - Vorschau-Video: Wir haben die neue Globalstrategie schon stundenlang gespielt
    Paradox setzt die Strategiespiel-Serie Europa Universalis endlich mit einem neuen Hauptteil fort. Europa Universalis 5 wird noch komplexer als sein Vorgänger. Neben der Expansion steht jetzt auch der wirtschaftliche und gesellschaftliche Fortschritt eurer Gesellschaft im Mittelpunkt. Dazu simuliert das kommende Globalstrategiespiel mehr Details denn je und weitet den historischen Zeitrahmen um mehr als 100 Jahre […]
Blogalm.de
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis
  • Luna Mobile: : Ein Märchenhafter Ausflug in die Welt der Fantasie

    Luna Mobile, entwickelt von SoulGames, lädt Spieler in eine bezaubernde Welt voller Fantasie und Abenteuer ein. Dieses Mobile-MMORPG (Massively Multiplayer Online Role-Playing Game) besticht durch seine malerischen Landschaften, liebevoll gestalteten Charaktere und eine fesselnde Geschichte, die sowohl erfahrene als auch neue Spieler anspricht. Grafik und Design: Ein Visuelles Fest mit Luna Mobile Das erste, was...<p class="more-link-wrap"><a href="https://games-und-lyrik.de/luna-mobile/" class="more-link">Read More<span class="screen-reader-text"> “Luna Mobile: : Ein Märchenhafter Ausflug in die Welt der Fantasie”</span> »</a></p>

  • Working with the Profiler Window Games und Lyrik
  • Splitside Games Logo
    Splitside Games Spieleentwickler
  • Jupiter Hell Cover
    Jupiter Hell Games und Lyrik
  • Words in Progress
    Words in Progress Games und Lyrik
  • Skripte für die Charakterbewegung in Spielen Games und Lyrik
  • Goodbye Deponia Cover
    Goodbye Deponia – Explosives Finale: Goodbye Deponia entfesselt im 3. Teil der Deponia-Reihe atemberaubende Rätsel-Action! Point & Click-Adventure
  • 4 in 1 Funpack Volume 2 Cover
    4 in 1 Funpack Volume 2 Strategie

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme

x