Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Veröffentlichte E-Books
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Toggle search form
Marvel-Snap-Cover

Marvel Snap

Posted on 16. Januar 202316. Januar 2023 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Marvel Snap
Marvel Snap

In Marval Snap kämpfen die Guardians of the Galaxy und deine ultimative Avengers-Crew zusammen. Dies sind die Arten von Dreamteams und fantastischen Szenarien, die Marvel Snap zulässt, und seine hervorragende Nutzung der Marvel-Lizenz ist in ein schlagkräftiges tragbares Kartenspiel verpackt, bei dem die Spiele kurz sind, das Gameplay einfach zu spielen ist und du ermutigt wirst, dich jeden Tag einzuloggen.

Die Kartensammlung in Marvel Snap

Marvel Snap ist rationalisiert: Dein Deck besteht aus nur 12 Karten. Du hast keine und Spiele dauern sechs Runden. Das Brett hat drei Orte, an denen gekämpft werden kann, aber die Orte, die erscheinen, sind zufällig und werden aus einem großen Pool gezogen, wobei in den ersten drei Runden in jeder Runde einer aufgedeckt wird. Du stellst deine Aktionen in jeder Runde gleichzeitig in eine Warteschlange und entscheidest, wie du deine verfügbare Energie ausgibst. Sie nimmt im Laufe des Spiels zu. Nur so kannst du deine Karten an den Orten deiner Wahl zu spielen. Sobald beide Spieler ihren Zug beendet haben, werden die Karten eine nach der anderen aufgedeckt und lösen ihre Effekte aus.

Marvel Snap
©Nuverse, Second Dinner Studios, Inc.

Deine Macht

Das Endziel ist es, an zwei von drei Orten mehr Macht als dein Gegner zu haben, also gibt es eine beeindruckende Menge an Strategie bei der Wahl, wo du deine Karten spielst, ganz zu schweigen davon, wie du günstige Orte nutzt und schwierige abschwächen kannst. Da jede Runde gleichzeitig stattfindet, ist Marvel Snap ein bisschen wie eine Reihe von Stein-, Papier- und Schere-Begegnungen, bei denen du versuchst, vorherzusehen, was dein Gegner wahrscheinlich tun wird. Darüber hinaus kannst du jederzeit „snapen“, um die Einsätze dieses Spiels ab der nächsten Runde zu verdoppeln, und dein Gegner kann jederzeit zurücksnapen, um sie erneut zu verdoppeln.

Die Einsätze

Die Einsätze selbst sind Würfel, die deinen Rang erhöhen oder senken. Am Ende eines Spiels, in dem niemand snapt, erhält der Gewinner zwei Würfel, während wenn beide Spieler snapen, acht Würfel zu gewinnen sind. Wenn dein Gegner snapt und du das Gefühl hast, dass ein Sieg unglaublich unwahrscheinlich ist, kannst du dich zurückziehen, um weniger zu verlieren, als wenn du ein verlorenes Match spielen würdest. Zu wissen, wann man snappt, wann man All-in gehen und wann man sich zurückziehen muss, ist entscheidend, um Fortschritte auf der Rangliste zu erzielen. Es ist der einzige derzeit verfügbare Modus und geht Hand in Hand mit einem soliden Verständnis.

Entscheidungen

Bei einem Spiel, bei dem jedes einzelne Spiel etwa drei Minuten dauert, müssen viele Entscheidungen getroffen werden. Jedes der halbwegs anständigen Decks, bietet viele nicht offensichtliche Interaktionen oder Strategien zu lernen, die alle zufriedenstellend machen, um optimal zu spielen. Und natürlich hängt so viel von dem, was du tust, davon ab, was dein Gegner tut: wie er die Orte nutzt und welche Spiellinien er wahrscheinlich nehmen wird, basierend auf dem, was du über seine Strategie und Gewinnbedingungen weist. So viele Spiele in Marvel Snap kommen in die letzte Runde, mit einem Sieg auf dem Tisch, wenn du das Spiel Ihres Gegners richtig antizipieren kannst. Es kann wirklich unglaublich fesselnd sein, und wie bei allen CCGs gilt: Je besser du alle deine Optionen verstehst, desto mehr wirst du davon haben.

Die Gameplay-Modifikatoren

Drei zufällige Gameplay-Modifikatoren pro Match zu haben, ist ein ziemlich gemischter Segen. Insgesamt gibt es mehr als 50 Orte, vom Baxter Building und dem Quantum Realm bis hin zu Wakanda, Asgard, Atlantis, Knowhere und der X-Mansion. Marvel-Fans werden es genießen zu sehen, wie tief das Game geht und wie die Fähigkeit des Ortes mit seinen Comic-Ursprüngen zusammenhängt. Ego zum Beispiel ist ein superseltener Ort, aber wenn er aufgedeckt wird, übernimmt Ego und spielt deine Karten für dich aus. Du hast die Möglichkeit zum Rückzug. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Ortungssystems ist, dass es regelmäßige „Hot Locations“ und „Featured Locations“ gibt, was bedeutet, dass ein bestimmter Ort in diesem Zeitraum deutlich häufiger in Spielen auftaucht. Es soll dich dazu bringen soll, Decks zu bauen, die die Fähigkeit dieses Ortes nutzen, um sich einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen. Theoretisch ist es eine clevere Idee, aber in der Praxis bindet das Konzept Gelegenheitsspieler, nicht sehr vorteilhaft in dieses Ökosystem ein.

Lieblingsdecks

Stattdessen stellst du vielleicht fest, dass dein Lieblingsdeck 24 Stunden lang fast wertlos ist. Die Zeiten, in denen die Orte wirklich glänzen, sind, wenn sie weniger binär sind: Wenn du in der Lage bist, einen Ort zu überwinden oder erhebliche Einschränkungen zu umgehen, um immer noch einen Sieg zu erringen, gibt es also sicherlich einige Vorteile. Sie fügen auch noch mehr Marvel-Feeling hinzu, und es ist nicht so, dass es diesem Spiel daran fehlt. Tatsächlich ist Marvel Snap bis heute eine der besten Verwendungen der Marvel-Lizenz in Videospielen. Das Team von Second Dinner hat fantastische Arbeit geleistet, indem es ein Spiel geliefert hat, das die Fans wirklich genießen. Es gibt bereits so viele Charaktere in der Liste und die primäre Kartenkunst für sie alle ist einheitlich exzellent. Die Variantenkunst hat auch einige absolut unglaubliche Interpretationen. Es ist eine Schande, dass Varianten als völlig unterschiedliche Versionen derselben Karte behandelt werden, dadurch geht die Freude verloren, eine Variante freizuschalten, wenn du stattdessen keinen Zugang zu einem neuen Charakter erhältst.

Sammelwut

Der Sammelpfad von Marvel Snap, mit dem du neue Karten freischaltest, basiert ebenfalls auf der Kunst. Du wirst Karten freischalten, du im Spiel vorankommst. Das wird durch ein kosmetisches Upgrade deiner Karten mit beim Spielen verdienten Ressourcen angeheizt. Zuerst platzen sie aus dem Rahmen, dann werden sie mit jedem weiteren Upgrade aufwändiger, fügen einen Eindruck von Tiefe hinzu, fügen Bewegung im Hintergrund hinzu und erreichen schließlich die maximale Stufe „Unendlich“. Für mich ist das größtenteils Mittel zum Zweck, aber die Animationen und die Kunst sind immer noch raffiniert genug, um immer noch ein lustiger Moment zu sein. Die Designer von Second Dinner haben versucht, die Comicbuch-Identität jedes Charakters auch in ihrem Gameplay darzustellen, also kopiert Mystique eine Fähigkeit für dich, Magneto zieht gegnerische Karten zu ihm, Storm überschwemmt einen Ort und Bucky Barnes verwandelt sich in den Wintersoldaten, wenn er zerstört wird.

Die Animatinoen

Die Animationen sind ebenfalls eine Freude. Nightcrawler BAMF bringt sich in Position, Green Goblin fliegt auf die andere Seite des Ortes, an dem er gelandet ist, Miles Morales springt akrobatisch ins Spiel, Yondu pfeift, um die Karte eines Gegners mit seinem Pfeil zu zerschneiden, und Ant Man schrumpft oder wächst, wenn du ihn aufhebst, und kehrt dann zur normalen Größe zurück, wenn er auf dem Brett landet. Karten werden durch deine Sammlungsstufe freigeschaltet, aber es lohnt sich zu betonen, wie unterschiedlich dies von dem ist, was von dem Genre erwartet wird.

Karten verdienen

Dies ist immerhin ein Sammelkartenspiel im gleichen weiten Raum wie Magic: The Gathering und Hearthstone. Es hat keine Kartenpakete. Es gibt keine Möglichkeit, sich schnell in eine Sammlung einzukaufen. Stattdessen müssen Sie die Booster und Credits verdienen, mit denen du deine Karten aufwertest, wodurch du Punkte erhältst, die zu deinem Fortschritt auf dem Sammelpfad beitragen, auf dem eine Vielzahl von Belohnungen verteilt sind. Du kannst die Booster auch überspringen und einfach Credits für schnelle Upgrades im Shop ausgeben, aber trotzdem gibt es eine Grenze dafür, wie oft du das tun kannst. Der Sammelpfad wird durch Kartenpools unterteilt, sodass du für den ersten Teil deiner Reise in Marvel Snap Karten in Pool 1 freischalten wirst. Dies sind grundlegende Karten und unabhängig von der Reihenfolge, in der du sie freischaltest, wirst du in der Lage sein, ein ausreichend vernünftiges Starterdeck zusammenzuschustern.

Die Sammelliste

Entscheidend ist, dass du in Pool 1 gegen Spieler an einer ähnlichen Position auf der Sammelleiste antrittst, sodass deine Kartensammlung ungefähr die gleiche Größe wie deine hat. Dies macht das frühe Spielerlebnis sangenehm, da du gegen Leute spielst oder Bots, wenn es niemanden gibt, gegen den du antreten kannst, die sich ebenfalls zurechtfinden und ein Gefühl dafür bekommen, wie man Decks baut. Dies erstreckt sich schließlich auf Pool 2, bei dem es sich um eine relativ kleine Sammlung von Karten handelt, die engeren Spielplänen gerecht werden. Das Durchlaufen der ersten beiden Pools dauert nicht allzu lange, und jeder, der diesen Punkt erreicht, wird genau die gleiche Sammlung von 97 Karten haben; die gleiche Grundlage, mit der du arbeiten kannst.

Neue Karten

Neue Karten werden freigeschaltet, indem du dein Sammelniveau erhöhen, was sich radikal von den Normen des Genres unterscheidet. Marvel Snap ist bis zu diesem Punkt noch relativ leicht. Wenn du in Pool 3 eintauchst, wird dir klar, schwierig es werden kann. Pool 3 hat weitere 75 Karten, aber keinen endgültigen Endpunkt im Sammelpfad. Das liegt daran, dass die „Mystery Card“ freischaltet, dass garantierte Karten in Pool 1 und 2 durch „Collector’s Caches“ ersetzt werden und dann „Sammlerreserven“, die beide nur eine prozentuale Chance haben, eine neue Karte freizuschalten.

Die vollständige Sammlung

In Wirklichkeit solltest du eine vollständige Sammlung haben, wenn du ein Sammlungsniveau von 3000-3500 erreichst, nachdem du mit knapp 500 begonnen hast. Das wird einige Zeit in Anspruch nehmen. An langfristigen Fortschritten in Spielen an sich ist nichts auszusetzen, aber das fühlt sich quälend langsam an, und hier beginnt die Zufälligkeit des Systems zu wirken. Es ist reines Glück, ob du die Schlüsselkarten öffnest, die du benötigst, um tragfähige Pool 3-Meta-Decks zu bauen, und da das Pool 3-Meta-Spiel größtenteils auf Combo-Decks mit hoher Synergie aufgebaut ist, wird das Spiel, wenn dir ein entscheidender Teil einer Combo fehlt, nicht funktionieren. Wenn du keine nützlichen Karten erhältst, während du deine Sammlungsstufe erhöhst, wirst du meistens Pool-2-Strategien gegen Spieler spielen müssen, die möglicherweise weitaus mächtigere Sammlungen haben.

Beim Sammeln vorarbeiten

Und ganz egal, wie viel Glück du hast, während du dich langsam auf der Sammelspur vorarbeitest, scheinen die neuen Deckmöglichkeiten rar gesät zu sein. Es ist eine Schande, denn in den Anfängen von Marvel Snap lassen sich ständig neue Karten freischalten und regelmäßig Änderungen Decks vornehmen, um sie zu testen. Später, wenn das Meta theoretisch extrem vielfältig sein sollte, weil jeder unterschiedliche Sammlungen hat, scheint es tatsächlich die beste Strategie zu sein, bei einem starken Pool-2-Deck zu bleiben und es nur auszutauschen, wenn du genug Pool-3-Karten hast, um davon ein stakres Combo-Deck zu bauen. Die gemeinsame Early-Game-Sammlung wird tatsächlich zum limitierenden Faktor. Die Seite des Kartenerwerbs soll in einem noch nicht datierten Update durch „Collector’s Tokens“ angegangen werden, und diese werden durch den Sammelpfad verdient und können dann ausgegeben werden, um eine bestimmte Karte aus einem sich ständig ändernden Zufallsgenerator freizuschalten.

Die Auswahl im Shop

Du wirst nicht in der Lage sein, einfach die gewünschte einzelne Karte herzustellen, aber dies gibt dir eine gewisse Entscheidungsfreiheit beim Aufbau deiner Sammlung. Es kann nicht schnell genug gehen. Credits, Gold, Season-Pass-Punkte und Booster interagieren und überschneiden sich alle auf unterschiedliche Weise, und während sich das Gefühl des Gesamtfortschritts der Sammlung verlangsamt, verdienst du dank der sechs täglichen Missionen zumindest immer Gold. Zudem gibt es die Saisonmissionen, die beide zum Fortschritt deines Saisonpasses beitragen, was wiederum mehr Credits, Gold und Booster freischaltet.

Der Sammler

Es gibt keinen großen Anreiz, Geld in Marvel Snap über den bezahlten Track des Saisonpasses hinaus auszugeben, der akzeptable Belohnungen bietet, wenn du beabsichtigst, genug zu spielen, um ihn abzuschließen. Geld für Gold auszugeben, bietet dagegen nur sehr wenig Wert, wenn man bedenkt, wie teuer es ist, es in Credits, neue tägliche Missionen oder Kartenvarianten umzuwandeln, von denen die letzten einfach absurd teuer sind. Alles in allem bietet Marvel Snap eine ganz andere Reise als andere Kartenspiele. Es ist ein langsamer und stetiger Weg, der dich dafür belohnt, dass du jeden Tag ein wenig eintauchst und spielst. Es gibt keine Möglichkeit, effektiv für Macht zu bezahlen, was bedeutet, dass du nicht versucht wirst, hundert Dollar oder mehr auszugeben, um schnell die gewünschten Karten zu bekommen, wie es immer der Fall ist, wenn Hearthstone oder Magic ein neues Set herausbringt. Und für jemanden, der beide Spiele spielt, können sich diese Kosten wirklich summieren.

Das System

Ob das System besser ist, hängt davon ab, welche Art von Spieler du bist und ob du bereit bist, bei Pool 2-Decks zu bleiben, die zugegebenermaßen ziemlich effektiv bleiben, während du dich durch Pool 3 arbeitest. Eine letzte Sache, die angesprochen werden muss, ist, dass Marvel Snap bisher nur eine Option zum Spielen von Spielen hat: Rangliste. Während dein Ranking wirklich nur das Angeben von Rechten darstellt, da das Matchmaking mehr darauf zu basieren scheint, wie hoch Ihr Sammlungslevel ist, besteht kein Zweifel daran, dass die Option, gegen Freunde zu spielen, ein großer Segen wäre, ebenso wie ein Modus ohne Rang, in man ohne Einsätze experimentieren kann und wo Spiele immer über die Distanz gehen. Diese beiden Modi stehen auf der Roadmap von Second Dinner. Sie werden dazu beitragen, das persönlichkeitsgeladene Gameplay von Marvel Snap in einem noch angemesseneren Licht zu präsentieren.

Fazit

Marvel Snap stellt das Sammelkartenspiel-Genre mit einigen wirklich frischen Ideen, beeindruckender strategischer Tiefe, wunderbar raffinierter Präsentation und einer fantastischen Nutzung der Marvel-Lizenz auf den Kopf. Nicht alles, was es versucht, ist jedoch ein direkter Sieg. Sein Gameplay mit hoher Varianz kann frustrierend sein, wird aber durch die kurzen Spiele und die Möglichkeit, sich mitten im Spiel zurückzuziehen, gemildert, während das Sammelsystem eine mutige Abkehr von der Norm des Kaufs in eine Sammlung darstellt, sich aber letztendlich langsam und unbefriedigend anfühlt. Trotzdem verdient Marvel Snap einen Platz bei Kartenspielspielern und Marvel-Fans gleichermaßen. Marvel Snap bietet mutige Ideen, tiefgründiges Gameplay, eine schlagkräftige Präsentation und viel Liebe zu Marvel. Sein Ansatz zum Aufbau einer Sammlung und Zufälligkeit im Gameplay wird nicht jedermanns Sache sein, aber es lohnt sich trotzdem, es zu spielen.

Weitersagen:
Games und Lyrik Tags:Game Awards, Game Awards 2022

Beitrags-Navigation

Previous Post: Burai Fighter
Next Post: ASCII Entertainment

Related Posts

  • Adventures of Lolo 2 Cover
    Adventures of Lolo 2 Games und Lyrik
  • Hollywood Squares Cover
    Hollywood Squares Games und Lyrik
  • Elemental: War of Magic
    Elemental: War of Magic Games und Lyrik
  • Entombed
    Entombed Games und Lyrik
  • AV Mahjong Club
    AV Mahjong Club Games und Lyrik
  • Mega Man Star Force Dragon NDS
    Mega Man Star Force-Spiele Games und Lyrik

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Unsere Besucher

046
Users Today : 31
Users Yesterday : 497
Total views : 208572
Powered By WPS Visitor Counter
  • Games und Lyrik (1.831)
    • Adventure (272)
    • Rollenspiele (75)
    • Shooter (267)
    • Sport (72)
    • Strategie (145)
  • Lyrik (107)
  • Spieleentwickler (147)
  • Spieleprogrammierung (103)

Opt-out abgeschlossen; Ihre Besuche auf dieser Webseite werden nicht vom Webanalysetool erfasst. Bitte beachten Sie, dass auch der Matomo-Deaktivierungs-Cookie dieser Webseite gelöscht wird, wenn Sie die in Ihrem Browser abgelegten Cookies entfernen. Außerdem müssen Sie, wenn Sie einen anderen Computer oder einen anderen Webbrowser verwenden, die Deaktivierungsprozedur nochmals absolvieren.

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

Die Tracking opt-out Funktion benötigt aktivierte Cookies.

  • Deutsch
  • English
  • Français
de German
af Afrikaanssq Albanianam Amharicar Arabichy Armenianaz Azerbaijanieu Basquebe Belarusianbn Bengalibs Bosnianbg Bulgarianca Catalanceb Cebuanony Chichewazh-CN Chinese (Simplified)zh-TW Chinese (Traditional)co Corsicanhr Croatiancs Czechda Danishnl Dutchen Englisheo Esperantoet Estoniantl Filipinofi Finnishfr Frenchfy Frisiangl Galicianka Georgiande Germanel Greekgu Gujaratiht Haitian Creoleha Hausahaw Hawaiianiw Hebrewhi Hindihmn Hmonghu Hungarianis Icelandicig Igboid Indonesianga Irishit Italianja Japanesejw Javanesekn Kannadakk Kazakhkm Khmerko Koreanku Kurdish (Kurmanji)ky Kyrgyzlo Laola Latinlv Latvianlt Lithuanianlb Luxembourgishmk Macedonianmg Malagasyms Malayml Malayalammt Maltesemi Maorimr Marathimn Mongolianmy Myanmar (Burmese)ne Nepalino Norwegianps Pashtofa Persianpl Polishpt Portuguesepa Punjabiro Romanianru Russiansm Samoangd Scottish Gaelicsr Serbianst Sesothosn Shonasd Sindhisi Sinhalask Slovaksl Slovenianso Somalies Spanishsu Sudanesesw Swahilisv Swedishtg Tajikta Tamilte Teluguth Thaitr Turkishuk Ukrainianur Urduuz Uzbekvi Vietnamesecy Welshxh Xhosayi Yiddishyo Yorubazu Zulu

Schlagwörter

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Ecke der verlorenen Spiele Escape Room Gamescom 2018 Gamescom 2019 Gamescom 2021 GB GBA GBC Haiku Games Horror Jump & Run Lyrik Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC Playstation PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel RPG Sega Shooter SNES Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One
  • Galaxy S23 - Alle Details zu den neuen Flaggschiff-Smartphones von Samsung
    Was hat Samsung auf dem Galaxy Unpacked gezeigt? Wir geben einen Überblick über das Galaxy S23 und alle weiteren Neuvorstellungen.
  • Dying Light 2 - Die Roadmap für 2023 lässt keine Langeweile aufkommen
    Das Zombie-Actionspiel Dying Light 2 feiert seinen ersten Geburtstag mit einem Ausblick auf ein fettes zweites Jahr voller neuer Updates.
  • Intel meint es ernst - Die Konkurrenz für Nvidia und AMD wird nicht nur besser, sondern auch billiger
    Die Leistung von Arc-GPUs soll sich in vielen Spielen deutlich verbessern, außerdem sinkt der Preis für die A750 stark. Müssen sich Nvidia und AMD Sorgen machen?
  • Battlefield & Apex - Gleich zwei Mobile-Spiele auf einen Schlag eingestellt, Studio wohl aufgelöst
    Publisher EA stellt gleich zwei Mobile-Ableger eigener Marken ein. Das für Battlefield zuständige Studio wird sogar aufgelöst.
  • Rumbleverse am Ende - In 6 Monaten vom Sensations-Hit zum Server-Aus
    Das Haifischbecken Battle Royale frisst einen weiteren Herausforderer. Rumbleverse schließt in Kürze die Pforten. Ein Funken Hoffnung aber bleibt.
  • Shadow-Tactics-Screenshot2
    Shadow Tactics – Blades of the Shogun Strategie
  • battleforge
    Die Ecke der verlorenen Spiele Games und Lyrik
  • Mega Man Battle Network Cover
    Mega Man: Battle Network 1 – 4 Games und Lyrik
  • Space Station
    Space Station Games und Lyrik
  • Mega Monster Party Cover
    Mega Monster Party Games und Lyrik
  • El Hijo Cover
    El Hijo Games und Lyrik
  • The Adventures of Batman & Robin SNES Cover
    The Adventures of Batman & Robin Games und Lyrik
  • Amplitude Studios
    Die Amplitude Studios Spieleentwickler

Copyright © 2023 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme

Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen.

Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}