Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
TinyBuild Logo

tinyBuild

Posted on 5. September 20256. September 2025 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu tinyBuild
tinyBuild

tinyBuild nahm seinen Anfang als Spieleentwickler. Durch viele Enttäuschungen anfangs, tat sich das Unternehmen mit einem anderen Entwickler zusammen und mauserte sich zum Publisher.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Der Anfang
  • ​No Time to Explain
  • No Time to Explain Episode 1
  • ​Die Franchising-Evolution von tinyBuild
  • Die Spiele von TinyBuild

Der Anfang

2011, als Alex Webspiele vermarktete, stolperte er anfangs über ein kleines Scherzspiel namens  No Time To Explain. Das Konzept hatte so viel Potenzial, dass er dachte, warum nicht ein vollständiges Spiel daraus machen, das auf Steam veröffentlicht werden könnte? Nach einigen Diskussionen mit dem Entwickler Tom Brien beschlossen die beiden dann, eine Partnerschaft mit dem Namen tinyBuild GAMES zu gründen und einen  Kickstarter für No Time To Explain zu erstellen . Das Projekt erreichte sein Finanzierungsziel innerhalb weniger Stunden und war damals ein Rekord.

tinyBuild sammelte im Kickstarter-Projekt über 26.000 US-Dollar und erhielt ein zusätzliches Angebot über 20.000 US-Dollar von einem nicht genannten Publisher, der sich die Rechte für das Spiel in russischsprachigen Ländern sichern und dem Unternehmen Zugang zu Steam verschaffen wollte. Leider meinte es der unbekannte Herausgeber nicht ernst. Bis Mitte Sommer 2011 war das Geld immer noch nicht da, es gab keinen Zugang zu Steam und nur die Hälfte unseres Budgets war präsent.

Werbung

​No Time to Explain

Jetzt wurde No Time To Explain zu einer technischen Katastrophe. Der Entwickler hatte nicht mehr das Geld, um einen zusätzlichen Entwickler einzustellen, also entschieden sich tinyBuild, einen neuen Weg einzuschlagen – das Spiel in zwei Teile aufzuteilen und die erste „Episode“ im August 2011 zu veröffentlichen, gefolgt von Episode zwei im Dezember 2011.

No Time to Explain Episode 1

​Die erste Episode brachte schließlich genug Geld ein, um die zweite fertigzustellen, aber sie hatten immer noch keinen Zugang zu Steam. Die Veröffentlichung des zweiten Teils führte zu so gut wie keinen Verkäufen. Dies war mitunter der Tiefpunkt für tinyBuild.

Nachdem das Spiel dann für Steam umgeschrieben war, veröffentlichte tinyBuild es im Januar 2013 erneut. Ausgebrannt und deprimiert sahen sie endlich, wie die Idee zum Leben erweckt wurde und nach zwei Jahren wirklich Fahrt aufnahm. Einen Monat später besuchte Alex die Casual Connect Hamburg und besuchte anschließend den Indie Showcase. Zu diesem Zeitpunkt hatten sie mit No Time To Explain genug Geld verdient, aber sie wollten nicht weiter Videospiele machen. Sie waren müde und erschüttert von den Jahren zuvor.

​Hier stolperte Alex schließlich über ein Spiel namens „SpeedRunner HD“. Es war ein Multiplayer-Laufspiel, das auf Xbox Live Indie Games und auch als Flash-Spiel veröffentlicht wurde, aber mit wenig Erfolg. Auch das Entwicklungsteam war bei der Arbeit an seinem Spiel ausgebrannt und stand kurz davor, es auf Steam zu veröffentlichen. Das Spiel spielte sich phänomenal gut, aber es fehlte die visuelle Attraktivität und es gab einige Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit.

Die Konferenz wurde mitunter von Luke Burtis geleitet, der sie 7 Jahre lang leitete und die Atmosphäre des Indie Showcase wirklich genoss. Er wollte anschließend mehr im Indie-Entwicklungsbereich arbeiten. Eine Idee war dadurch geboren. Warum dann nicht Luke zu tinyBuild holen und das Geld, das sie mit No Time To Explain verdient hatten, dazu verwenden, SpeedRunners zu einem besseren Spiel zu machen?

​TinyBuild kümmerte sich dabei um das Marketing und das Geschäft (Alex), die Präsentation und den Vertrieb (Luke) und die visuellen Aspekte (Tom) des Spiels. Die ursprünglichen Entwickler konzentrierten sich deswegen auf das Spieldesign und den Code.

Werbung

​Im August 2013 wurde SpeedRunners dann auf Steam im Early Access veröffentlicht und überschritt bereits einen Umsatz von 3 Millionen US-Dollar.

TinyBuild sind ein Indie-Entwickler und haben jahrelang mit Problemen gekämpft, bevor sie mit ihren Spielen Geld verdienten. SpeedRunners hat bewiesen, dass sie ein wertvoller Partner für andere unabhängige Entwickler werden können. Die Idee des Indie-Publishing war somit geboren.

​Seit August 2013 arbeiten tinyBuild mit Dutzenden von Indie-Entwicklern zusammen, die damgemäß als Partner fungieren – Finanzierung, Wissen, Produktion, Grafik, Anleitung usw. bereitstellen –, um die Spiele anderer Entwickler mitunter zu verbessern.

​Von dem Unternehmen stammen mitunter der Twitch Plays Punch Club oder Twitch vs One Troll Army und dazu eine Reihe anderer Marketing-Veranstaltungen.

​Die Franchising-Evolution von tinyBuild

Nach der Veröffentlichung von Indie-Spielen seit 2013 ereignete sich nach dem Start von Hello Neighbor schließlich eine interessante Entwicklung im Geschäft. Das Spiel wurde zu einem viralen Erfolg und half tinyBuild schließlich, sich auf Merchandising und Bücher mitzukonzentrieren, und brachte ein Prequel und ein Multiplayer-Spin-off hervor. Das geschah dann zwischen 2017 und 2020. 

Heute ist offensichtlich, dass der Markt für Videospiele im Grunde genommen übersättigt ist, und das Unternehmen hat in die Schaffung starker Marken investiert. Das Unternehmen glaubt nicht mehr an Transaktionsbeziehungen zwischen Entwicklern und Publishern, sondern an den Aufbau starker Partnerschaften. 

Die Spiele von TinyBuild

Zu den Spiele vom Publisher gehören folgende Games:

Black Skylands

Boid

Cartel Tycoon

Clustertruck

Community Inc

Despot’s Game

Diaries of a Spaceport Janitor

Divide by Sheep

Dungelot

Expedition Zero

Fearless Fantasy

Garage: Bad Trip

Graveyard Keeper

Guts and Glory

Happy’s Humble Burger Farm

Hello Engineer

Hello Guest

Hello Neighbor

Hello Neighbor 2

Hello Neighbor: Hide and Seek

Hello Puppets!

Hellpoint

Kill it with Fire

Lovely Planet

Lovely Planet 2: April Skies

Mayhem in Single Valley

Mr. Shifty

No Time to Explain

Not for Broadcast

Not the Robots

One Troll Army

Outpost Zero

Pandemic Express

Party Hard

Party Hard 2

Party Hard Tycoon

Pathologic 2

Phantom Trigger

Pigeon Simulator

Potion Craf

Punch Club

Rapture Rejects

RAWMEN

Road to Ballhalla

Secret Neighbor

Snail Bob 2

SpeedRunnders

Spoler Alert

Stage Presence

Streets of Rogue

Swag and Sorcery

Startup Panic

The Final Station

Tinykin

Totally Reliable Delivery Service

Trash Sailors

Undungeon

Waking

Hier geht’s zum Entwickler TinyBuild

Weitere Spieleentwickler auf Games und Lyrik:

Die Pendulo Studios

Post Views: 1.076
Weitersagen:
Spieleentwickler

Beitrags-Navigation

Previous Post: MDEC – Malaysia Digital Economy Corporation
Next Post: Über 600 Spiele für 10$! – Bundle for Ukraine auf Itch

Related Posts

  • Vertikal Robot Logo
    Vertical Robot: Die Entwickler von Red Matter 2 Spieleentwickler
  • Ash Games Logo
    Ash Games – Ein kreatives Indie-Studio mit Leidenschaft für Pixelkunst Spieleentwickler
  • Bongfish GmbH Logo
    Bongfish GmbH: Eine Reise durch Innovation und Leidenschaft für Spiele Spieleentwickler
  • Grownarts Logo
    Grownarts Spieleentwickler
  • Monster Games Logo
    Monster Games Spieleentwickler
  • Haiku Games
    Haiku Games: Meister der Adventure-Spiele Spieleentwickler

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.624)
    • Action (70)
    • Adventure (432)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (30)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (12)
    • Rollenspiele (111)
    • Shooter (346)
    • Simulation (26)
    • Sport (106)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (197)
    • Survival (6)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (1)
  • Jump & Run (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (370)
  • Spieleprogrammierung (29)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

083952
Users Today : 1
Total views : 378068
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Games als Training für reale Fähigkeiten
  • Evolution der Spielmechaniken

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Wissenschaft - Einer von Stephen Hawkings letzten Wünschen geht in Erfüllung – ein uraltes Echo in der Raumzeit beweist einmal wieder seine Genialität
  • Entwickler von The Finals zeigt, wie die beste Level-Zerstörung im Shooter-Genre jetzt noch krasser wurde
  • Ein Weltraum-MMO ist superkomplex, den spektakulärsten Trailer seiner Geschichte versteht dafür jeder
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

083952
Users Today : 1
Total views : 378068
Powered By WPS Visitor Counter
  • Flucht von Monkey Island Cover
    Flucht von Monkey Island: Ein Klassiker neu betrachtet Point & Click-Adventure
  • Tropico 2
    Tropico 2 Games und Lyrik
  • Anna's Quest
    Anna’s Quest: Entdecke unglaubliche Kräfte und löse rätselhafte Geheimnisse Adventure
  • 3D Ballz Cover
    3D Ballz Shooter
  • INKULINATI_KeyArt_new
    Inkulinati: Ein außergewöhnliches Strategiespiel im Zeichen des Mittelalters Strategie
  • Music Drive Cover
    Music Drive – Adrenalin, Beats und Kugelhagel auf den Straßen Brasiliens Adventure
  • Happenlance Cover
    Happenlance Shooter
  • Archaica Cover
    Archaica – The Path of Light Games und Lyrik

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme