Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Veröffentlichte E-Books
  • Shop
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Toggle search form
The Flame in the Flood Cover

The Flame in the Flood

Posted on 11. Mai 202314. Februar 2023 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu The Flame in the Flood
The Flame in the Flood

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Inhaltsverzeichnis
  • Die Katastrophe in The Flame in the Flood
  • Ein Überlebensspiel in der Flut
  • Entlang des Flussufers
  • Das Floß
  • Die Steuerung
  • Der Wille zum Überleben
  • Traditionelles Survival
  • Das Zeug verwalten
  • Mini-Spiele
  • Kleine Dinge
  • Fazit

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Katastrophe in The Flame in the Flood
  2. Ein Überlebensspiel in der Flut
  3. Entlang des Flussufers
  4. Das Floß
  5. Die Steuerung
  6. Der Wille zum Überleben
  7. Traditionelles Survival
  8. Das Zeug verwalten
  9. Mini-Spiele
  10. Kleine Dinge
  11. Fazit

The Flame in the Flood lässt die Flüsse über die Ufer treten und die umliegenden Landschaften und Häuser ertränken.

Die Katastrophe in The Flame in the Flood

Bisher gab es noch kein Spiel, das die Verzweiflung und Schönheit jener Tage richtig einfing, aber die visuell attraktive, prozedural generierte Überlebenssimulation The Flame in the Flood kommt dem erschreckend nahe. Es ist wohl kaum die härteste Survival-Simulation, die es gibt, und sie wird durch ein unnötig kompliziertes Menüsystem behindert, aber in den wunderbaren Momenten, in denen sie ihren Fluss findet, ist sie ein Spiel, an das man sich gerne erinnert.

The Flame in the Flood0
©The Molasses Flood

Ein Überlebensspiel in der Flut

Survival-Spiele stützen sich nicht oft auf die Hoffnung, sondern konzentrieren sich lieber auf den eintönigen Drang, einfach bis zum nächsten Tag durchzuhalten. Aber The Flame in the Flood ist zum Teil deshalb so erfolgreich, weil es ein Spiel ist, das dich auf ein vielversprechendes Ziel zusteuert, indem es dich auf einen Fluss setzt, der über die Ufer getreten ist und die Welt verschlungen hat. Auf den kleinen Inseln, die den Fluss säumen, und in den Ufern jenseits davon gedeihen dunkle Nadelbäume und Gräser auf einem Land, das einst unter Zement begraben war. Kaninchen, Wölfe und Bären flüchten in verfallene Wohnhäuser, während gelegentlich eine Fiedel oder eine Mundharmonika erklingt und suggeriert, dass der amerikanische Geist nicht sterben muss, auch wenn die Städte es tun. In The Flame in the Flood wirst du von einem Schicksal durchflutet, das sich nie wirklich manifestiert.

Werbung

Entlang des Flussufers

Es ist vordergründig die Geschichte einer jungen Frau namens Scout und ihres Hundes Aesop, obwohl die Kampagne abgesehen von bestimmten NSCs und der Jagd nach einem mysteriösen Funksignal flussabwärts nie wirklich viel mehr als das bietet. Am meisten Spaß macht der Endlosmodus, in dem du auf die Story verzichtest und dich auf das eigentliche Spielgeschehen konzentrierst, bei dem du auf den Strömungen reitest und versuchst, Lager und Wildnisgebiete anzusteuern. Dort jagst du zu Fuß nach Vorräten, die du brauchst, um Hunger und Verletzungen in Schach zu halten oder um dein bescheidenes Schiff zu reparieren und aufzurüsten.

Das Floß

Es ist wichtig, das Floß in einem passablen Zustand zu halten. Scouts Floß ist zu Beginn ein schwerfälliges Ungetüm, das selbst in ruhigen Gewässern wie ein Faultier schlingert und in Stromschnellen kaum zu kontrollieren ist. Was die Steuerung eines echten Floßes angeht, ist es ziemlich realitätsgetreu, aber mit einem Gamepad anstelle der Tastatur lässt es sich trotzdem viel leichter steuern. Du kannst an Dehydrierung, Schlafentzug, Ertrinken und sogar durch den Rachen eines Wolfes sterben.

The Flame in the Flood
©The Molasses Flood

Die Steuerung

Gute Kontrolle ist wichtig, denn es gibt kein Zurück. Sobald du eine Stelle auf dem Fluss passiert hast, ist sie für immer weg. Das ist eine Designentscheidung, die für eine willkommene Dosis Spannung sorgt. Du kannst zum Beispiel verhungern, weil du beim Versuch, an einem Lagerfeuer in der Nähe eines fiesen Wildschweins Essen zu kochen, gekniffen hast, weil du dachtest, du hättest auf der nächsten Insel noch eine Chance. Die nächste Insel lässt lange auf sich warten. Zu lange, um genau zu sein, denn die Beeren, die du geknabbert hast, reichen nicht aus, um dorthin zu gelangen. Kaum taucht eine neue Lagermarkierung auf dem Bildschirm auf, sackt Scout tot auf ihrem Floß zusammen, ihre Hungermessung ist völlig leer. Ganz zu schweigen von all den anderen Fällen, in denen deine Nachlässigkeit zu Scouts Ableben führen wird.

Der Wille zum Überleben

Die gute Nachricht ist, dass die eigentliche Aufgabe, am Leben zu bleiben, gar nicht so kompliziert ist, solange du die Vorräte finden kannst. In der Tat gibt es in den Szenarien einige irritierende Gameplay-Fragen, wie z. B. die Frage, warum du auf Inseln nach trinkbarem und anfangs nicht trinkbarem Wasser suchen musst, wenn um dich herum ein riesiger Fluss rauscht. Immerhin kannst du auch Regen sammeln. Aber ansonsten machen die im Tagebuch zusammengetragenen Rezepte das Leben so einfach wie möglich: Sie zeigen, wie du mit ein paar Stöcken und Seilen eine Kaninchenschlinge baust, wie du das Kaninchen mit einem selbst gebastelten Feuersteinmesser häutest und wie du das Fleisch über einem Feuer zubereitest.

The Flame in the Flood
©The Molasses Flood

Traditionelles Survival

In diesen Momenten spielt sich The Flame in the Flood eher wie ein traditionelles Survival-Spiel, wenn auch mit Rezepten, die die Dinge gnädigerweise einfach halten und dennoch eine beachtliche Tiefe bieten. Manchmal findest du Komponenten wie Holz und Schnur in alten Baumstämmen oder in den verrosteten Gehäusen längst zerstörter Busse; manchmal musst du sie selbst herstellen, indem du Dinge wie Schilfrohr und Feuerstein aufsammelst und daraus alles von Kleidung bis hin zu Medizin herstellst. Manchmal bekommst du sogar Dinge wie Pfeile von den wenigen anderen Überlebenden, einem unheimlichen Haufen, der dich und deinen kleinen Hund immer als potenzielle Mahlzeit zu betrachten scheint. Mit der Zeit erliegt sogar The Flame in the Flood der Monotonie des bloßen Überlebens.

Das Zeug verwalten

Es ist die Verwaltung all dieser Dinge, die einen Teil des Reizes zunichte macht. Scout hat einen lächerlich kleinen Rucksack mit nur 12 Fächern, obwohl sie sechs weitere Fächer gewinnt, wenn sie einige zusätzliche Gegenstände auf den Hund lädt. Das Nötigste kann sie auf dem Floß verstauen, aber auch dort gibt es nur 12 zusätzliche Fächer. Du verbringst die meiste Zeit in den Menüs damit, den wertvollen Müll, den du erbeutest, zu verwalten, einige Gegenstände auf Aesop zu übertragen oder unterwegs etwas zu essen, um Platz für Nüsse und Schrauben zu schaffen. Das ist ziemlich mühsam.

Werbung
The Flame in the Flood2
©The Molasses Flood

Mini-Spiele

Obwohl man akzeptieren muss, dass dies Teil eines Minispiels ist, das einen dazu zwingen soll, sich genau zu überlegen, was man mitnimmt, macht The Flame in the Flood diese Momente zeitaufwändiger, als sie sein müssten, indem es einen zum Beispiel dazu zwingt, stapelbare Gegenstände, die man gerade aufgesammelt hat, in Aesops Inventar zu übertragen, wo sich der Rest dieser Gegenstände befindet, obwohl der Hund nicht ein einziges Mal von deiner Seite weicht.

Kleine Dinge

Es sind Kleinigkeiten wie diese, ganz zu schweigen von der unglücklichen Tendenz zu Abstürzen, vor allem in der PC-Version, die den Charme nach Stunden langsam abnutzen: Mit der Zeit erliegt sogar The Flame in the Flood der Monotonie des bloßen Überlebens. Die Reise mag wichtiger sein als das Ziel, wie man sagt, aber die Stärke dieses Sprichworts beruht normalerweise darauf, dass es überhaupt ein Ende gibt. In Endless gibt es nie eines. Aber bedeutet das, dass du deine Zeit mit dieser einzigartigen Vision vom Ende der Welt oder zumindest des Landes bereust.

Fazit

The Flame in the Flood ist eine wunderschöne, prozedural generierte Survival-Simulation, die durch die Notwendigkeit, in Bewegung zu bleiben, ein willkommenes Gefühl der Dynamik erhält. Die schwerfälligen Menüs und die Tendenz zum Absturz verderben leider etwas den Spaß, aber nicht genug, um die Stärke der hoffnungsvollen, flussgebundenen Reise in ihrem Kern zu schmälern. Das brutale und wunderschöne The Flame in the Flood ist ein einzigartiges Survival-Spiel mit ein paar entscheidenden Schwächen.

Weiter geht es zur Webseite von Molasses Flood Games

Andere Artikel auf Games und Lyrik:

Gothic

Post Views: 591
Weitersagen:
Adventure

Beitrags-Navigation

Previous Post: Contra Force
Next Post: Dark Quest 3: Stelle dich der Dunkelheit und werde zum Helden

Related Posts

  • Book of Travels Cover
    Book of Travels Adventure
  • Legend of the Sacred Stones
    Legend of the Sacred Stones! Dein Abenteuer und ein mysteriöser Fluch Adventure
  • Color a Dinosaur Cover
    Color a Dinosaur Adventure
  • Bootstrap Island Cover
    Bootstrap Island: Survival in der virtuellen Realität Adventure
  • The Skillz
    The Skillz: Ein preisgekröntes Lernspiel von Daedalic Entertainment Adventure
  • Adventure of Tokyo Disneysea - Game Boy Advance Cover
    Adventure of TOKYO DisneySEA Adventure

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

  • Games und Lyrik (2.583)
    • Action (59)
    • Adventure (425)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (28)
    • Kinderfreundliche Games (2)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (12)
    • Rollenspiele (107)
    • Shooter (343)
    • Simulation (26)
    • Sport (106)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (197)
    • Survival (5)
    • Wimmelbild (8)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (366)
  • Spieleprogrammierung (28)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€
Schreibabenteuer-Feed

  • Wünsche und Bestreben
  • Weihnachten
  • Geheimer Gang
  • Der Säbelzahn in der Achterbahn
  • Der Krampus

Ezoic

Stoffzauberland

[kdm_rss_xml_display_feed id="0" count="2"]
  • Plus - Subnautica 2 - Entlassen, verklagt, geleakt: Der Streit wird zur größten Schlammschlacht des Jahres
  • Die nackte Kanone - Nur Liam Neeson kann Leslie Nielsen ersetzen - das meint zumindest der Family-Guy-Schöpfer
  • Need for Speed - Ausgebremst: Eigentlich sollte Criterion die Rennspielreihe retten, doch die Zukunft sieht wohl düster aus
  • Murderbot - Die Sci-Fi-Serie wird von Fans gefeiert, sahnt 96 Prozent auf Rotten Tomatoes ab und noch vor Staffel 2 gibt's jetzt kostenlosen Nachschub
  • iPhone - »Ich wusste nicht, dass das iPhone das kann«: User entdeckt kaum bekannte Funktion, die beim Ein- und Ausschalten einen Ton abspielt
Blogalm.de
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis
  • Wheel of Fortune
    Wheel of Fortune Games und Lyrik
  • Der Fall John Yesterday
    Der Fall John Yesterday: Unerwartete Wendungen in der Zeitschleife Point & Click-Adventure
  • About an Elf Cover
    About an Elf Shooter
  • Didactoons Games Logo.
    Didactoons Games: Bildung trifft Unterhaltung Spieleentwickler
  • Space Gladiators – Der handgezeichnete 2D-Roguelite-PlatformerSpace Gladiators Adventure
  • Chaos auf Deponia Cover
    Chaos auf Deponia: Entfessle das Chaos: Erlebe die explosivste Reise deines Lebens im 2. Teil der Deponia-Reihe Point & Click-Adventure
  • Elmo im Grummelland - Sesam Straße - GBC - Cover
    Elmo im Grummelland Games und Lyrik
  • Diversion Logo
    Diversion: Effiziente Versionskontrolle für große Projekte Spieleentwickler

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme