Jeder Level in Superhot ist ein aufregendes, in sich geschlossenes Zeiträtsel, das die typischen Mechanismen eines rasanten Ego-Shooters auf den Kopf stellt. Jedes Mal, wenn du dich bewegst, bewegen sich auch deine Feinde und ihre Kugeln, aber wenn du stillstehst, bleibt auch die Zeit stehen. Diese einzigartige Idee sorgt für ein intelligentes, spannendes Rätsel, bei dem Sie zwischen dem Nachladen und dem Ausrichten eines Schusses manchmal jeder einzelnen Kugel im Strahl eines Schnellfeuergewehrs ausweichen können, indem Sie sich einen kleinen Schritt und damit einen Sekundenbruchteil bewegen.

Respawns in SUPERHOT
Selbst wenn du diese schmerzhafte Lektion lernst, sorgen die fast sofortigen Respawns dafür, dass das Tempo von Superhot eher süchtig macht als frustriert. Die Levels sind außerdem so gestaltet, dass sie sowohl die Wiederholbarkeit als auch das Ausprobieren fördern. Es handelt sich um kleine, in sich abgeschlossene Kampfinstanzen, die in den meisten Spielen nur einen winzigen Teil eines Levels ausmachen würden. Die Echtzeit-Wiedergabe, die du nach Abschluss eines Levels erhältst, ist vielleicht nur fünf Sekunden lang, aber das eigentliche Gameplay von Superhot findet in den Momenten statt, in denen die Zeit stehen geblieben ist und du deine nächste Bewegung auf der Grundlage eines erhöhten Situationsbewusstseins sorgfältig berechnen musst, was die Feinde um dich herum wahrscheinlich tun werden, solange sie sich ebenfalls bewegen können.
Knifflige Entscheidungen
In diesen Momenten müssen Sie schwierige Entscheidungen treffen. Vielleicht lohnt es sich, den Gegenstand aufzuheben, um ihn zu werfen, wenn man weiß, dass das Aufheben die zeitaufwändigste Aktion ist, die man machen kann, und dass sich der Gegner vielleicht schon einen Meter nach links bewegt hat, wenn der Gegenstand landet. Was ein Actionheld in einem Sekundenbruchteil instinktiv tun muss, ist in Superhot eine sorgfältig durchdachte Aktion.
Wähle deine Ziele
Zwar steigt der Schwierigkeitsgrad im Laufe der 32 Levels durch die Einführung von Umgebungen, in denen es weniger Deckung zum Verstecken gibt, mehrere Einstiegspunkte für Feinde und normalerweise viel mehr Feinde, die mit Schrotflinten und Gewehren statt mit Knüppeln oder Pistolen bewaffnet sind, genau wie in anderen Shootern, aber Superhot bietet auch Szenarien, die ohne die Möglichkeit, die Zeit zu verlangsamen, wahrscheinlich unmöglich wären. In einem der späteren Levels stehst du zum Beispiel unbewaffnet in einem kleinen Raum mit drei bewaffneten Gegnern. Du bist nicht Batman. Es gibt keine ausgefallenen Takedown-Moves, also musst du dich ein paar Sekunden lang auf deine eigene Aufmerksamkeit verlassen und winzige Schritte machen, damit du sehen kannst, welcher Feind zuerst seine Waffe hebt, ob eine seiner Kugeln in der nächsten Sekunde in deinem Kopf stecken wird oder ob derjenige, den du gerade entwaffnet hast, sich hinter dir erholt hat und bereit ist, dich niederzuschlagen, bevor du die anderen erschießen kannst.

Keine unfairen Tode
Keiner deiner Tode in Superhot fühlt sich jedoch unfair an, mit weißen, schlichten Umgebungen, die in starkem Kontrast zu rot leuchtenden Feinden stehen, die zerschmettert werden, wenn sie tot sind, mit einem Soundeffekt, der sicherstellt, dass du weißt, dass sie von der Bildfläche verschwunden sind, jeder Aspekt des visuellen Designs ist auf deinen Erfolg ausgerichtet, solange du sorgfältig vorgehst.
Eine besondere Reihe von Fähigkeiten
Aber obwohl jedes Szenario eine einzigartige Herausforderung bietet und jeder Level absolut spielenswert ist, gibt es einen sehr großen Mangel daran: Superhot braucht nur etwa vier Stunden, um fertig zu werden, und entwickelt sein Konzept in dieser Zeit nicht wesentlich weiter. Im Gegensatz zu Rätselspielen wie Portal oder Braid, die immer wieder neue Wendungen ihrer neuartigen Mechanik einführen, funktioniert Superhot immer nach demselben Prinzip des Zeitstoppens, nur in anderen Umgebungen. Es macht sich nicht die Mühe, neue Waffen oder Effekte einzuführen, die es zu beherrschen gilt, abgesehen von einer Aktion im Stil von „Besessenheit“, zu der du nie offen aufgefordert wirst, weil die Level nicht darauf ausgelegt sind. Durch den Mangel an Abwechslung und die kurze Spieldauer fühlt sich Superhot unterentwickelt an. Es ist ein guter erster Schritt in Richtung eines großartigen Spiels, aber noch nicht ganz so weit.

Die Hauptstory abschließen
Mit dem Abschluss der Hauptstory werden einige sehr einfache Herausforderungsmodi in denselben Levels freigeschaltet, aber auch ein „Endlos“-Modus, der mit seinem fast lächerlichen Schwierigkeitsgrad ziemlich süchtig macht. Das schwer zu entschlüsselnde Menü ist voll von Löchern und Links, die zu nichts führen, oder von Dingen, die nicht gut erklärt werden. Das gilt allerdings nur, wenn man es schafft, die Geschichte zu überstehen, ohne aufgeben zu wollen. Was als lächerlich kitschige Hacker-Story im Stil der 90er Jahre beginnt, entwickelt sich zu einer ärgerlich kitschigen Hürde zwischen dem unterhaltsamen Gameplay.
Ein kreatives Spiel
Das Spiel nutzt seine Prämisse zwar auf kreative Weise, z. B. indem es dir sagt, dass du aufhören sollst, aber deine „Esc“-Taste unbrauchbar macht, aber im Großen und Ganzen ist es einfach nur unsinnig in seiner lächerlichen Hacker-Übertreibung, z. B. indem es dir sagt, dass dein Körper entbehrlich ist und du dich der Software unterwerfen solltest. Die ganze Erfahrung fühlt sich auch sehr auf die kommenden VR-Headsets ausgerichtet an. Und obwohl man sich leicht vorstellen kann, diese Levels zu spielen und einige der pixeligen, von der Software inspirierten Zwischensequenzen in VR zu erleben, muss man bezweifeln, dass die Geschichte dadurch eindrucksvoller oder intelligenter wird.

Fazit
Die clevere Zeitmanipulationsidee von Superhot liefert durchweg erfüllende Herausforderungen, indem sie aus augenzwinkernder Action wohlüberlegte und vorsichtige taktische Entscheidungen macht. Durch schnelle Respawns und Tode, die sich im Nachhinein immer verdient und vermeidbar anfühlen, wird potenzieller One-Hit-Death-Frust vermieden. Die einzigartigen Rätsel werden durch ein simples, aber hilfreiches und kontrastreiches Grafik- und Sounddesign ergänzt, das jedoch durch eine langweilige, aufdringliche Geschichte und den Unwillen untergraben wird, neue spielverändernde Ideen zu entwickeln, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Superhot hat einzigartige und süchtig machende Zeiträtsel, aber es mangelt an Abwechslung und die Geschichte ist sehr kitschig.
Weiter geht es zur SUPERHOT Website
Andere Artikel auf Games und Lyrik: