Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Scorn Cover

Scorn

Posted on 19. Dezember 202219. Dezember 2022 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Scorn
Scorn

Tauche in Scorn in die unerbittliche Hölle mit schrecklichen Kämpfen.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Eine tote Zivilisation in Scorn
    • Eine künstlerische Welt
    • Was ist geschehen?
    • Merkwürdige Apparate
    • Motivierende Neugier
    • Eine düstere Welt
    • Der Sound
    • Der Kampf
    • Fazit

Eine tote Zivilisation in Scorn

Scorn, ist ein First-Person-Puzzlespiel über die Erkundung der Ruinen einer toten Zivilisation. Mit einer hypnotisierenden, biomechanischen Ästhetik, die von I Have No Mouth und I Must Scream von H. R. Giger und Harlan Ellison inspiriert ist, ist es viel verstörender und beunruhigender als erschreckend.

Scorn
©Ebb Software

Eine künstlerische Welt

Der beeindruckendste Knochen ist die makabere künstlerische Ausrichtung, die eine zusammenhängende Welt erschafft. selbst wenn jeder von Scorns Mittelpunkten in ihrer umwerfenden Erhabenheit unterschiedlich ist. Die Architektur und die seltsamen Rätselapparate existieren in einem Raum, der nicht so sehr eine Verschmelzung von Fleisch und Maschine ist, sondern eher wie jemand, der die beiden vermischt hat, bis Sie nicht mehr genau sagen können, ob irgendetwas, das du betrachtest, lebendig oder künstlich ist. Hoch aufragende, außerirdische Türme ahmen die Formen von Knochen und Eingeweiden nach, während ahnungsvolle Tunnel dir den deutlichen Eindruck vermitteln, als wärst du ganz verschluckt worden.

Werbung

Was ist geschehen?

Da es keinen Dialog oder Text gibt, um zu erklären, warum du hier bist oder was passiert ist, musst du dir all diese faszinierend unangenehmen Bilder genau ansehen, um einen Hinweis darauf zu bekommen, warum die Welt so durcheinander und meist menschenleer ist. Dies ist eine Welt, in der es letztendlich keine eindeutigen Antworten gibt. Du kannst deine eigenen Schlussfolgerungen aufgrund der Hinweise ziehen.

Merkwürdige Apparate

Die jenseitigen Myst-ähnlichen Apparate sind nicht gerade Denksportaufgaben auf Meister-Niveau, aber einige von ihnen sind knifflig genug. Du musst erst einmal ihre Funktionsweise verstehen. Sie alle haben mechanische Teile, die zusammenpassen und sich ein bisschen wie eine Maschinenbauprüfung anfühlen. Manchmal musst du mehrere verschiedene Räder besorgen, die sich zusammen oder unabhängig voneinander drehen können, um sich an einer zentralen Nabe auszurichten. In anderen Fällen musst du die Umdrehungen einer sich drehenden Scheibe zählen, um sie zu fixieren, wenn deine Sicht teilweise verdeckt ist. Einige der ausgefeilteren nehmen den Platz eines ganzen Levels ein und lassen dich hin und her rennen, um begehbare Plattformen mit einem riesigen Krallenarm für Kranspiele zu bewegen.

Motivierende Neugier

In Scorn erwachst du und machst dich daran, einige mäßig herausfordernde Rätsel zu lösen, ohne eine andere erklärte Mission, als weiter voranzukommen. So war es reine Neugier, die zum Weitermachen motiviert. Der namenlose Homunkulus stellt dich vor philosophische Fragen: Ist irgendetwas davon überhaupt wert, gerettet zu werden? Und eine nicht überspringbare Zwischensequenz scheint schon früh darauf hinzudeuten: Nein. Du bekommst kein Gefühl Gefühl der Selbsterhaltung oder entwickelst Hoffnung auf Erlösung. Dieser Ort und dieser Charakter haben wahrscheinlich bekommen, was sie verdient haben. Das Game ist ständig, unversöhnlich düster.

Eine düstere Welt

Dieser Aspekt hebt ein weiteres Problem mit Scorn hervor, das ständig und unversöhnlich düster ist. Bessere Horrorspiele wie Amnesia oder Resident Evil wechseln Momente des Stresses und des Unbehagens mit Inseln der Ruhe, um dann sehr effektiv Angst zu wecken. In Scorns Welt gibt es so etwas einfach nicht. Es gibt Teile davon, die vielleicht als düster schön bezeichnet werden könnten, aber dich erwartet eine Reise, die niemals nachlassen wird, dich zu schockieren und zu verunsichern. Dies führte zum gegenteiligen Effekt. Angesichts der unaufhörlichen psychologischen Qual wirst du teils gleichgültig. Ohne etwas, wofür man kämpfen muss, kein Gefühl der Gelassenheit, auf das man sich freuen kann, oder etwas, das es wert ist, gestohlen zu werden, verliert es seine Wirkung.

Der Sound

Trotzdem gibt es eine einzigartige klare Vision hinter jedem Anblick und jedem Geräusch. Scorn hat nicht so sehr einen Soundtrack, sondern ein subtiles, elektronisches Ambiente, das es verdient, auf einigen schönen Surround-Sound-Kopfhörern mit gutem Bass erlebt zu werden. Es ist beeindruckend, wie alles, mit dem du interagieren kannst, bewegliche Teile hat, die zusammenpassen, sei es eines dieser kolossalen Puzzles von der Größe eines ganzen Turms oder sogar dein Inventar, das aus seltsamen, fleischigen Artefakten besteht.

Der Kampf

Der Kampf selbst kann nicht begeistern. Die meisten Feinde haben hochpräzise Fernkampfangriffe, deine Geschwindigkeit ist schmerzhaft langsam und die einzigen Waffen, die eine anständige Menge an Schaden anrichtet, hat sehr begrenzte Munition. Einige der Hitboxen vermitteln das Gefühl, als ob du in der Lage sein solltest, auf einer käfigartigen, rotierenden Plattform durch die Gitterstäbe zu schießen, aber du kannst es nicht, was das taktile Gefühl untergräbt, das Scorn zu erzeugen versucht. Sowohl Heilgegenstände als auch Kontrollpunkte sind recht geizig gesetzt. Zum Glück ist der Kampf nur ein großer Teil eines von fünf Kapiteln. Das ruiniert das Game nicht komplett.

Werbung

Fazit

Scorn ist ein interessantes Horror-Rätsel-Game. Die Tatsache, dass es ein so mundgerechter Sprint durch das Grausige und Surreale ist, macht es unvergesslich und befriedigend. Der frustrierende Kampf taucht nur einen Bruchteil der Spielzeit auf. Die hervorragende, dunkel mystifizierende Art Direction und der Ambient-Soundtrack durchdringen das Game komplett und erwecken die grausige Welt zum Leben. Es ist eine unangenehme, manchmal verwirrende Erfahrung. Wer mit einer verstörenden Umgebung klar kommt, dem sei das Spiel wärmstens ans Herz gelegt.

Post Views: 789
Weitersagen:
Games und Lyrik

Beitrags-Navigation

Previous Post: Cabal
Next Post: Fright Knight Legend

Related Posts

  • Games Academy
    Die Games Academy Games und Lyrik
  • iO
    iO Games und Lyrik
  • 102 Dalmatians - Puppies to the Rescue
    102 Dalmatians – Puppies to the Rescue Games und Lyrik
  • Amnesia - The Bunker Cover
    Amnesia – The Bunker Games und Lyrik
  • Mega Man Power Battle3
    Mega Man – The Power Battle Games und Lyrik
  • Nikopol Cover
    Nikopol – Die Rückkehr der Unsterblichen Games und Lyrik

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.627)
    • Action (70)
    • Adventure (433)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (30)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (12)
    • Rollenspiele (111)
    • Shooter (346)
    • Simulation (26)
    • Sport (106)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (197)
    • Survival (6)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (1)
  • Jump & Run (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (371)
  • Spieleprogrammierung (29)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

083993
Users Today : 10
Total views : 378276
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Games als Training für reale Fähigkeiten
  • Evolution der Spielmechaniken

Ezoic

RSS GameStar – News

  • One Battle After Another: Leonardo DiCaprios bereits viel gelobter neuer Film kommt schon in wenigen Tagen ins Kino
  • Die wahre Geschichte hinter Norman Bates und Leatherface – Neue True-Crime-Serie des Dahmer-Regisseurs erzählt von Serienkiller Ed Gein
  • Borderlands 4 - »Programmiert doch eure eigene Engine« - Randy Pitchford reagiert auf Kritik und macht es nur noch schlimmer
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

083993
Users Today : 10
Total views : 378276
Powered By WPS Visitor Counter
  • Aguru Suzuki F-1 Super Driving Cover
    Aguri Suzuki F-1 Super Driving: Ein Rennspiel für echte Motorsportfans Sport
  • Risen 2 Cover
    Das Lager Lyrik
  • Borderlands 3
    Borderlands 3 Games und Lyrik
  • 3D2 Entertainment Logo
    3D2 Entertainment – Pioniere in der Welt der Unabhängigen Spieleentwicklung! Spieleentwickler
  • Murder Manor0
    Murder Manor – Adventure Escape Adventure
  • Airforce Delta Cover
    Airforce Delta Games und Lyrik
  • Seelenpein
    Seelenpein Lyrik
  • Pixelsplit Logo
    Pixelsplit Spieleentwickler

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme