Mit Please, Touch the Artwork präsentiert das belgische Studio Waterzooi ein außergewöhnliches Puzzle-Spiel, das Kunstwerke in ein spielbares Erlebnis verwandelt. Anstatt Gemälde nur anzuschauen, wirst du eingeladen, mit ihnen zu interagieren und die abstrakte Kunst auf spielerische Weise zu erkunden.
Konzept und Idee
Das Spiel basiert auf den berühmten Arbeiten des Künstlers Piet Mondrian und dem Kunststil De Stijl. Statt nur die Kunst zu bewundern, löst du Rätsel, indem du Linien verschiebst, Farben einsetzt und Kompositionen veränderst. Das Konzept verbindet Kunstgeschichte mit modernen Puzzle-Mechaniken.
Gameplay
Please, Touch the Artwork bietet über 150 Rätsel, die in mehrere Geschichten aufgeteilt sind. Jede dieser Geschichten widmet sich einem anderen künstlerischen Ansatz:
- Farbkompositionen ordnen und vervollständigen
- Linien führen, um abstrakte Formen zu erzeugen
- Narrative Elemente erleben, die kleine Geschichten durch die Kunst erzählen
Die Bedienung bleibt dabei intuitiv und minimalistisch, sodass der Fokus auf der Ästhetik und dem kreativen Spielspaß liegt.
Atmosphäre und Stil
Der visuelle Stil ist eine Hommage an Mondrians geometrische Gemälde. Begleitet wird das Ganze von einem ruhigen, meditativen Soundtrack, der das Gefühl vermittelt, durch eine Galerie zu wandeln, in der du selbst aktiv eingreifst.
Entwickler: Studio Waterzooi
Studio Waterzooi aus Belgien ist für experimentelle und künstlerisch geprägte Spiele bekannt. Mit Please, Touch the Artwork positioniert sich das Studio bewusst abseits des Mainstreams und bringt interaktive Kunstwerke auf den Bildschirm.
Fazit
Please, Touch the Artwork ist mehr als nur ein Puzzle-Spiel. Es ist ein interaktiver Ausflug in die Welt der Kunst, der die Grenzen zwischen Gaming und Galerie verschwimmen lässt. Perfekt für Spieler, die Rätsel lieben und gleichzeitig einen Sinn für Kunst und Design mitbringen.
Offizielle Website von Please, Touch the Artwork
Weitere Artikel auf Games und Lyrik: Runaway 2: The Dream of the Turtle