Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Veröffentlichte E-Books
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Toggle search form
NORCO Cover

Norco – 10 fesselnde Stunden: Tauche ein in die dystopische Welt des Point-and-Click-Adventures

Posted on 17. Mai 202316. Januar 2024 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Norco – 10 fesselnde Stunden: Tauche ein in die dystopische Welt des Point-and-Click-Adventures
Norco - 10 fesselnde Stunden: Tauche ein in die dystopische Welt des Point-and-Click-Adventures

Bist du bereit für eine Reise in die düstere Welt von Norco? Tauche ein in eine verlassene Stadt im tiefen Süden der USA und entdecke eine Welt, die so authentisch und realistisch gestaltet ist, dass du das Gefühl hast, wirklich dort zu sein. Als Point-and-Click-Adventure bietet Norco eine einzigartige Erfahrung mit einer fesselnden Handlung, düsteren Geheimnissen und herausfordernden Rätseln. Die Liebe zum Detail in der Gestaltung der Welt ist beeindruckend und sorgt für eine unheimliche Atmosphäre, die dich in ihren Bann zieht.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einzigartiges Spielerlebnis in einer dystopischen Welt
  • Fesselnde Handlung voller Geheimnisse und Wendungen
  • Die Handlungsentwicklung und ihre Wendungen
  • Die Kulisse von Norco
  • Detaillierte und unheimliche Atmosphäre
  • Abwechslungsreiches Gameplay mit Fokus auf Rätsellösung
  • Deine Entscheidungen
  • Die Dialoge in Norco
  • Die Stadt Norco
  • Die Themen in Norco
  • Groteske und Realismus
  • Dystopie
  • Charaktere in Norco
  • Telefone in Norco
  • Norco und seine eigene Identität
  • Die Mechanik von Norco
  • Die Rätsel
  • Realistische und detaillierte Umgebung
  • Realistische und ausdrucksstarke Charaktere
  • Einzigartige Atmosphäre durch Licht und Schatten
  • Eine beeindruckende Grafik, die das Setting von Norco perfekt einfängt
  • Tauche mit dem Sound in die Welt von Norco ein
  • Die passende Hintergrundmusik unterstützt die Handlung
  • Das Sound-Design verstärkt die Handlung des Spiels
  • Die Entstehungsgeschichte von NORCO – Ein Überblick
  • Die Entwickler von Geography of Robots
  • Inspiration durch reale Ereignisse in Norco
  • Inspiration durch klassische Point-and-Click-Adventures
  • Die Bedeutung der Entstehungsgeschichte
  • Fazit

Inhaltsverzeichnis

  1. Einzigartiges Spielerlebnis in einer dystopischen Welt
  2. Fesselnde Handlung voller Geheimnisse und Wendungen
  3. Die Handlungsentwicklung und ihre Wendungen
  4. Die Kulisse von Norco
  5. Detaillierte und unheimliche Atmosphäre
  6. Abwechslungsreiches Gameplay mit Fokus auf Rätsellösung
  7. Deine Entscheidungen
  8. Die Dialoge in Norco
  9. Die Stadt Norco
  10. Die Themen in Norco
  11. Groteske und Realismus
  12. Dystopie
  13. Charaktere in Norco
  14. Telefone in Norco
  15. Norco und seine eigene Identität
  16. Die Mechanik von Norco
  17. Die Rätsel
  18. Realistische und detaillierte Umgebung
  19. Realistische und ausdrucksstarke Charaktere
  20. Einzigartige Atmosphäre durch Licht und Schatten
  21. Eine beeindruckende Grafik, die das Setting von Norco perfekt einfängt
  22. Tauche mit dem Sound in die Welt von Norco ein
  23. Die passende Hintergrundmusik unterstützt die Handlung
  24. Das Sound-Design verstärkt die Handlung des Spiels
  25. Die Entstehungsgeschichte von NORCO – Ein Überblick
  26. Die Entwickler von Geography of Robots
  27. Inspiration durch reale Ereignisse in Norco
  28. Inspiration durch klassische Point-and-Click-Adventures
  29. Die Bedeutung der Entstehungsgeschichte
  30. Fazit

Einzigartiges Spielerlebnis in einer dystopischen Welt

Norco ist ein Point-and-Click-Adventure von Geography of Robots nd versetzt dich in eine dystopischen Welt, die so authentisch und detailliert gestaltet ist, dass sie dir das Gefühl vermittelt, wirklich dort zu sein.

Fesselnde Handlung voller Geheimnisse und Wendungen

Die Handlung von Norco ist fesselnd und düster, voller Geheimnisse und Wendungen, die du nach und nach entdeckst. Der Fokus des Point-and-Click-Adventures liegt bei Norco nicht nur auf Action und Kämpfen, sondern auch auf Erkundung und Rätsellösung.

Werbung
Norco
©Geography of Robots

Die Handlungsentwicklung und ihre Wendungen

Die Handlung von NORCO ist sehr gut strukturiert und bietet eine fesselnde Erfahrung. Du wirst immer tiefer in die Geheimnisse von Norco hineingezogen und musst deine Fähigkeiten nutzen, um die Wahrheit zu finden. Die Handlung bietet viele Überraschungen, die dich bis zum Ende des Spiels fesseln. Du tauchst tiefer in die Geheimnisse von Norco ein und musst die Wahrheit herausfinden. Übernehme einen Sicherheitsandroiden und suche nach deinem verschollenen Bruder. Die Entwickler nutzen die Handlung, um Bedeutsamkeiten der heutigen Zeit hervorzuheben. Mit der Handlung bringt es die Vergeblichkeit, das Grauen und die Unausweichlichkeit der Ereignisse zur Geltung.

Die Kulisse von Norco

Norco bietet eine faszinierende Kulisse für eine Geschichte, in deren Mittelpunkt Kay steht. Die junge Frau kehrt nach dem Tod ihrer Mutter in das Haus ihrer Kindheit zurück. Ihre Mutter war eine neugierige ehemalige Professorin und starb an Krebs. Nach fünf Jahren, die sie durch die Vereinigten Staaten zog, kehrt sie nach Norco zurück. Kriege toben in der Welt draußen. Kay kommt mit einigem Gepäck an, und es dauert nicht lange, bis sie mit den mysteriösen Angelegenheiten ihrer verstorbenen Mutter konfrontiert wird. Die Ereignisse drehen sich sich um ihre begehrten Forschungen und seltsamen Aktivitäten in den Tagen vor ihrem Tod. Und dann ist da noch Kays verschwundener Bruder, der nirgendwo zu finden ist. Dich erwarten spannende Abenteuer in dem kleinen Industriegebiet von Louisiana.

Detaillierte und unheimliche Atmosphäre

Die Liebe zum Detail in Norco ist beeindruckend, von den verlassenen Häusern bis hin zu den dichten Wäldern und Sümpfen. Die Atmosphäre ist unheimlich und düster, was perfekt zum Setting des Spiels passt. Du bekommst das Gefühl, in einer Welt zu leben, die tot ist, aber trotzdem einen Hauch von Leben ausstrahlt.

Abwechslungsreiches Gameplay mit Fokus auf Rätsellösung

Als Point-and-Click-Adventure geht es in Norco mehr um das Lösen von Rätseln und das Entdecken der Welt. Die Mechaniken sind interessant und bieten eine Menge Abwechslung, was das Spiel zu einem echten Erlebnis macht. Dich erwarten kurze Kampfszenen, bei denen du ein Timing- oder Memory-basiertes Minispiel absolvieren musst, um den Feinden Schaden zuzufügen. Diese Sequenzen fühlen sich aufgrund ihres übermäßig spielerischen Charakters etwas deplatziert an, aber sie sind selten genug, um nicht zu sehr aufzufallen.

Deine Entscheidungen

In Norco triffst du Entscheidungen, die Auswirkungen auf den Fortgang der Handlung haben. Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen, aber jede Entscheidung hat Konsequenzen. Deine Entscheidungen beeinflussen die Beziehungen zu anderen Charakteren und ändern den Verlauf der Handlung.

Die Dialoge in Norco

Die Dialoge in Norco sind ein wichtiger Bestandteil des Gameplays und tragen dazu bei, die Handlung des Spiels voranzutreiben. Stelle die richtigen Fragen, um mehr über die Hintergründe und Beweggründe der Charaktere zu erfahren. Die Entscheidungen, die du während der Dialoge triffst, haben Auswirkungen auf den Fortgang der Handlung. Das Führen von Dialogen mit anderen Charakteren ist eine wichtige Fähigkeit, die du beherrschen musst, um das Geheimnis von Norco zu lösen.

Werbung
Norco0
©Geography of Robots

Die Stadt Norco

Die Stadt Norco wird in dem Spiel als eine düstere, verlassene und dystopische Welt dargestellt. Die Atmosphäre ist unheimlich und bedrückend, was perfekt zum Setting des Spiels passt. Die Entwickler haben viel Liebe zum Detail in die Gestaltung der Welt gesteckt, von den verfallenen Häusern bis hin zu den düsteren Sümpfen und tiefen Wäldern. Die Stadt wirkt verlassen und fast schon tot, aber gleichzeitig spürt man auch eine gewisse Unruhe und eine Bedrohung, die von der Umgebung ausgeht. Die Darstellung der Stadt Norco trägt wesentlich zur düsteren und beklemmenden Atmosphäre des Spiels bei und zeigt, dass es sich von anderen Games unterscheidet.

Die Themen in Norco

Norco greift eine Vielzahl von Themen auf, die eng miteinander verknüpft sind. Eines der wichtigsten Themen des Spiels ist die Dystopie, die in der Stadt Norco herrscht. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Verlassenheit der Stadt und die Folgen, die sie auf die Umgebung und die Menschen haben kann. Norco beschäftigt sich auch mit dem Thema der Ausbeutung von Ressourcen und dem Einfluss, den dies auf die Umwelt und die Menschen hat. Darüber hinaus greift das Spiel Themen wie soziale Ungleichheit, Korruption und Machtmissbrauch auf, die in der Handlung des Spiels eine wichtige Rolle spielen.

Groteske und Realismus

Das Setting und die Themen von Norco verbinden die Groteske und den magischen Realismus des Southern Gothic-Genres mit dem Nihilismus der Science-Fiction. Der Roman spielt zu einem unbestimmten Zeitpunkt in der nahen Zukunft, was durch den empfindungsfähigen Sicherheits-Androiden im Hinterhof und einen klinischen Dienst verdeutlicht wird, mit dem Menschen ihr Bewusstsein auf eine Smartphone-App hochladen. Trotzdem wirkt Norco durch seine authentische Alltäglichkeit eher wie unsere heutige Realität als eine Science-Fiction-Dystopie. Das verbeulte Motorrad, benötigt eine Sicherung, um wieder zu funktionieren.

Norco1
©Geography of Robots

Dystopie

Die dystopischen Elemente sind in der Realität verankert. Norco ist eine Stadt, die von häufigen Überschwemmungen und Wirbelstürmen heimgesucht wird. Viele Einwohner haben Angehörige durch die Ölraffinerie verloren, sei es durch explodierende Pipelines oder durch die Umweltzerstörung, die ein großer Industriebetrieb unweigerlich mit sich bringt. Das Spiel wirkt nie belehrend oder herablassend, wenn es sich mit diesen Themen befasst. Der Klimawandel ist eine Tatsache und seine Auswirkungen sind spürbar. Das Gleiche gilt für die anderen Themen, die Norco geschickt aufgreift, wie Religion, Klassenunterschiede, Gentrifizierung, Materialismus, Kapitalismus und so weiter.

Charaktere in Norco

All das funktioniert, weil der Schreibstil durchweg so wunderbar ist. Er ist düster, skurril und oft poetisch. Die kauzigen Charaktere, die Kay auf ihrem Abenteuer begleiten, sind allesamt nuanciert und einfühlsam menschlich, egal ob man nur ein paar Sekunden oder ein paar Stunden mit ihnen zusammen ist. Ein besonderes Highlight ist der Privatdetektiv Brett LeBlanc, dessen Größenwahn dadurch untergraben wird, dass er viel Zeit damit verbringt, die Nachbarschaft zu beobachten, während er auf der Toilette sitzt. Die Garretts sind eine kultähnliche Bande desillusionierter Jugendlicher, die sich zu einer Bande von Schurken entwickelt, die auf ihre eigene Art und Weise nach einem Gemeinschaftsgefühl suchen. Trotz aller Melancholie und Hoffnungslosigkeit ist Norco ein wirklich lustiges Spiel. Die Charaktere strahlen Wärme und Mitgefühl aus und verhindern, dass die Verzweiflung, die der Geschichte innewohnt, zu sehr ins Gewicht fällt. Selbst in den dunkelsten Momenten gibt es einen Funken Hoffnung. Die Menschen in dieser Welt versuchen so gut es geht über die Runden zu kommen. Sie müssen sich mit ihrem Leben abfinden, das sie sich selbst nicht so vorgestellt haben.

Es geht darum, dass sich das Leben anders anfühlt, als man es sich vorgestellt hat, etwas, das inmitten einer globalen Pandemie wirklich ins Auge sticht, und die Entwickler haben es geschafft, diesen Kampf perfekt einzufangen, in dem man sich wünscht, dass die Welt und die Zukunft besser werden, aber auch das Gefühl hat, dass die Welt zurückschlägt, wenn man versucht, irgendeine Art von Veränderung herbeizuführen.

Norco2
©Geography of Robots

Telefone in Norco

Norco hat auch eine der besten Implementierungen von Telefonen in einem Spiel, nicht nur im Gameplay, sondern auch in der Geschichte. Es fühlt sich nie wie eine Mechanik an, die aus oberflächlichen Gründen eingeführt wurde, sondern wie eine natürliche Erweiterung der Charaktere und ihrer Interaktion mit der Welt. Es schafft es irgendwie, unsere übermäßige Vernetzung zu kritisieren, ebenso wie die räuberischen Unternehmen, die die Apps betreiben, die jeder zu oft benutzt, während man gleichzeitig versteht, warum man sie überhaupt benutzt und manchmal sogar wirklich genießt.

Norco und seine eigene Identität

Man spürt deutliche Parallelen zu einem anderen Southern Gothic-Spiel. Trotz all dieser Einflüsse schafft es Norco jedoch, sich einen eigenen Platz und eine eigene Identität zu schaffen, nicht nur in der Spieleindustrie, sondern im gesamten Southern Gothic-Kanon. Ich kann mich an nichts anderes erinnern, das sich ähnlich anfühlt, und ich weiß, dass ich noch wochenlang über dieses Spiel nachdenken werde.

Die Mechanik von Norco

Die Mechanik von Norco ist recht simpel, da alles im Dienste der Erzählung steht. Es handelt sich zwar um ein Point-and-Click-Adventure, aber es verzichtet auf viele historische Konventionen des Genres. Du verbringst einen Großteil des Spiels damit, durch die einzelnen Panels der wunderschönen Pixelgrafik zu navigieren, klickst in jeder Szene herum, um mit Objekten in der Umgebung zu interagieren, sprichst mit Leuten und fügst Erinnerungen und neue Ideen zusammen, indem du Dialoge in Kays Mindmap wählst. Die Mindmap fungiert als eine Art Tagebuch, in dem du auf einfache Weise Informationen nachlesen und neue Erkenntnisse hinzufügen kannst, sobald du sie entdeckst.

Die Rätsel

Gelegentlich gibt es Rätsel, bei denen du einen Gegenstand finden und ihn jemandem geben musst, oder bei denen du in der stockdunklen Dunkelheit durch das Innere eines Gebäudes gehen musst, indem du verschiedene Texteingaben auswählst. Keines dieser Rätsel bringt dich dazu, dir den Kopf zu zerbrechen, und Norco nimmt dich gerne an die Hand, wenn die Lösung nicht sofort offensichtlich ist. Man kann mit Sicherheit sagen, dass du dich wahrscheinlich nie verloren fühlen wirst, was für ein Point-and-Click-Adventure eine Seltenheit ist. Es gibt nur sehr wenige Rückverfolgungen, und du musst nicht entschlüsseln, wie zwei scheinbar ungleiche Gegenstände im Inventar miteinander kombiniert werden können. Das Lösen dieser rudimentären Rätsel ist nicht sonderlich fesselnd, aber Norco wird von seiner Geschichte angetrieben und viele der Rätsel dienen dazu, diese zu verbessern. Es ist ein kluger Schachzug, sich auf das Voranschreiten der Geschichte zu konzentrieren, anstatt den Schwung des Spielers mit zweideutigen Rätseln zu unterbrechen.

Realistische und detaillierte Umgebung

Die Grafik von Norco ist beeindruckend und trägt wesentlich zur düsteren Atmosphäre des Spiels bei. Die Entwickler haben viel Liebe zum Detail in die Gestaltung der Umgebung gesteckt und eine realistische Welt geschaffen, die das Gefühl vermittelt, tatsächlich in einer verlassenen Stadt zu sein. Die Umgebung ist mit einer Vielzahl von Objekten und Texturen ausgestattet, die sehr detailliert sind und der Stadt ein realistisches Aussehen verleihen.

Realistische und ausdrucksstarke Charaktere

Die Charaktere des Spiels sind detailliert gestaltet und haben einen realistischen Look. Die Animationen sind flüssig und die Gesichter der Charaktere sind ausdrucksstark, was die emotionale Wirkung der Handlung verstärkt. Jeder Charakter hat eine einzigartige Persönlichkeit und Geschichte, die im Spiel enthüllt wird.

Einzigartige Atmosphäre durch Licht und Schatten

Die Farbpalette von Norco ist hauptsächlich dunkel und unheimlich, was zur düsteren Atmosphäre des Spiels beiträgt. Die Entwickler haben sehr geschickt mit Licht und Schatten gearbeitet, um eine bedrohliche und unheimliche Atmosphäre zu schaffen, die dich in ihren Bann zieht. Die Beleuchtung ist stimmungsvoll und trägt wesentlich zur Atmosphäre des Spiels bei.

Eine beeindruckende Grafik, die das Setting von Norco perfekt einfängt

Insgesamt ist die Grafik von Norco beeindruckend und trägt zur düsteren Atmosphäre des Spiels bei. Die Liebe zum Detail in der Gestaltung der Umgebung und Charaktere in Pixelgrafik macht das Spiel zu einem visuellen Erlebnis, das dich in eine dystopische Welt voller Geheimnisse und Entdeckungen entführt. Norco ist ein visuelle Meisterwerk, das die düstere Welt von Norco perfekt einfängt. Neben der Meisterhaftigkeit der Pixelgrafik zeigt sich das Game zugleich weltfremd und grotesk. Es wandert auf einem schmalen Grad zwischen Realität und Fantasie.

Tauche mit dem Sound in die Welt von Norco ein

Mit dem Sound-Design von Norco tauchst du bedrohliche Welt des Spiels ein. Die atmosphärischen Soundeffekte verstärken die immersive Erfahrung, indem sie eine realistische und detaillierte Klangumgebung schaffen. Jedes Geräusch im Spiel ist detailliert und realistisch gestaltet, was dazu beiträgt, eine authentische Welt zu schaffen.

Die passende Hintergrundmusik unterstützt die Handlung

Die Hintergrundmusik von Norco ist düster und unheimlich und trägt perfekt zur Atmosphäre des Spiels bei. Die Musik ist stimmungsvoll und unterstützt die Handlung des Spiels, indem sie die Emotionen und Gefühle der Charaktere verstärkt. Sie passt zur Grundthematik des Games.

Das Sound-Design verstärkt die Handlung des Spiels

Das Sound-Design von Norco ist sehr gut durchdacht und unterstützt die Handlung des Spiels. Jeder Soundeffekt und jedes Musikstück ist abgestimmt, um die Handlung des Spiels foranzutreiben und eine immersive Erfahrung zu schaffen. Die Klangumgebung des Spiels verstärkt die unheimlichen Aspekte der Welt von Norco.

Die Entstehungsgeschichte von NORCO – Ein Überblick

Interessant ist, wie das Spiel entstanden ist und welche Inspirationen hinter der Welt von Norco stehen.

Die Entwickler von Geography of Robots

Norco wurde von Geography of Robots entwickelt, einem kleinen unabhängigen Studio aus Texas, USA. Das Studio wurde 2015 von Jordan Hemenway und Stephen Smith gegründet und hat sich auf die Entwicklung von Point-and-Click-Adventures spezialisiert.

Inspiration durch reale Ereignisse in Norco

Jordan Hemenway, einer der Entwickler von Norco, sagte in einem Interview mit Destructoid, dass das Spiel von den realen Ereignissen inspiriert wurde, die sich in der Stadt Norco in den 1980er Jahren ereignet haben. Das Feuer in einer Chemiefabrik, das eine Wolke aus giftigen Gasen freisetzte, inspirierte Hemenway und Smith, eine dystopische Version von Norco zu erschaffen.

Inspiration durch klassische Point-and-Click-Adventures

Die Entwickler von Norco ließen sich auch von klassischen Point-and-Click-Adventures wie Monkey Island und Maniac Mansion inspirieren, um das Gameplay und die Handlung von NORCO zu gestalten. Diese Spiele haben die Entwickler dazu inspiriert, eine Welt zu erschaffen, die voller Geheimnisse und Rätsel ist und eine fesselnde Erfahrung für dich als Spieler bietet.

Die Bedeutung der Entstehungsgeschichte

Die Entstehungsgeschichte von NORCO ist ein wichtiger Bestandteil des Spiels, da sie dazu beigetragen hat, eine einzigartige und faszinierende Welt zu erschaffen. Durch die Kombination von Inspirationen aus realen Ereignissen in Norco und klassischen Point-and-Click-Adventures hat Norco eine einzigartige Atmosphäre und bietet dir als Spieler eine fesselnde Erfahrung. Die Entstehungsgeschichte zeigt auch die Kreativität und den Einfallsreichtum der Entwickler von Geography of Robots und zeigt, wie inspirierend Videospiele sein können.

Fazit

Insgesamt ist Norco ein wirklich beeindruckendes Point-and-Click-Adventure von Geography of Robots, das du auf jeden Fall spielen solltest, wenn du auf der Suche nach etwas Neuem bist. Die wunderschöne, stimmungsvolle und nachdenkliche Geschichte von Norco nimmt dich mit auf eine faszinierende Reise, die dich noch Wochen und Monate nach dem Abspann beschäftigen wird.

Es verdient seinen Platz neben Spielen wie Kentucky Route Zero und Disco Elysium, indem es das Genre der Südstaaten-Gotik mit einem geheimnisvollen Abenteuer darstellt, das auf erhabenen Texten und einer poetischen Erkundung gesellschaftlicher Probleme, Umweltkatastrophen und der Bedeutung des Menschseins aufbaut. Aus der Sicht des Gameplays ist es nicht immer fesselnd, aber das ist im Großen und Ganzen ein vernachlässigbarer Makel. Spiele wie Norco gibt es nicht sehr oft.

Norco ist eine stimmungsvolle und ehrliche Darstellung einer Gemeinde, die im Schatten einer Ölraffinerie lebt. Es ist ein fesselndes zentrales Mysterium mit einer Reihe einprägsamer und nuancierter Charaktere. Der Schreibstil ist durchweg wunderbar und verbindet die Motive der Südstaaten-Gotik mit dem Nihilismus der Science-Fiction. Die Rätsel sind nicht besonders fesselnd und die Kampfbegegnungen wirken deplatziert. Die Welt, die Handlung, die Atmosphäre und das Gameplay machen es zu einer einzigartigen Erfahrung, die du nicht verpassen solltest.

Post Views: 528
Weitersagen:
Adventure

Beitrags-Navigation

Previous Post: Cosmos Cop für NES: Ein epischer Space Harrier-Klon
Next Post: Live by the Sword: Tactics – Meister der Schwerter und Taktik

Related Posts

  • Sam and Max Season One Screenshot
    Sam and Max – Season One Adventure
  • Song of Nunu Cover
    Song of Nunu: Ein herzerwärmendes Abenteuer im frostigen Freljord Adventure
  • Scottish Castle
    Scottish Castle Adventure
  • Ceville
    Ceville: Ein Abenteuer voller Sarkasmus und Anspielungen Adventure
  • A Rite from the Stars Remastered Cover
    A Rite from the Stars: Remastered Edition – Die Reise eines Jungen zum Erwachsenwerden Adventure
  • Super Dungeon Maker Cover
    Super Dungeon Maker: Ein Kreatives Abenteuer von FIRECHICK Adventure

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

  • Games und Lyrik (2.582)
    • Action (58)
    • Adventure (425)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (28)
    • Kinderfreundliche Games (2)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (12)
    • Rollenspiele (107)
    • Shooter (343)
    • Simulation (26)
    • Sport (106)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (197)
    • Survival (5)
    • Wimmelbild (8)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (365)
  • Spieleprogrammierung (28)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0.00€
Schreibabenteuer-Feed

  • Wünsche und Bestreben
  • Liebesgedicht
  • Der Fluch des Biests
  • Betrogen
  • Vermählung

Ezoic

  • Reckful - »Ich verdanke ihm mein jetziges Leben« – 5 Jahre nach dem Tod des größten WoW-Streamers lebt sein Vermächtnis weiter
    Fünf Jahre nach Reckfuls Tod erinnert sich die Community an den legendären WoW-Streamer – und daran, wie er mit Offenheit Leben veränderte.
  • Star Wars - Es gibt eine offizielle Karte, die zeigt: Wir haben von der Galaxie erschreckend wenig gesehen!
    Coruscant, Naboo, Mustafar, Hoth schön und gut. Wie viele Welten wir in Star-Wars-Filmen und -Serien noch gar nicht gesehen haben, ist beeindruckend.
  • Squid Game - Spieler 388 kommt in Staffel 3 gar nicht gut weg, doch ein Übersetzungsfehler macht es nur noch schlimmer
    Kang Dae-ho macht Gi-hun in Staffel 3 ein großes Geständnis. In der Übersetzung geht aber ein entscheidender Teil davon verloren.
  • Steam - Historisches Japan zum kleinen Preis: Diese 5 aktuellen Steam-Deals rund um Samurai & Co. solltet ihr nicht verpassen
    Auf Steam sind aktuell gleich mehrere Spielehits mit einem der interessantesten historischen Settings im Angebot. Redakteur Jesko stellt euch seine Japan-Highlights vor.
  • Verflucht und unsterblich: Endless Legend 2 lässt beliebte Vorgänger-Fraktion wiederauferstehen
    Hooded Horse und Amplitude Studios haben die Last Lords als vierte Fraktion für Endless Legend 2 enthüllt. Diese staubsaugenden Vampire, einst Adelige von Auriga, fliehen vor einem Fluch, der ihre Seelen in Rüstungen bindet. Ihr Überleben hängt vom Sammeln von Staub ab, um neue Lords zu erwecken und ihre Existenz zu sichern. Die Last Lords […]
Blogalm.de
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis
  • Anima
    Anima Adventure
  • Nox Noctis: Ein Blick auf das aufstrebende Entwicklerstudio Spieleentwickler
  • Path to Mnemosyne
    Path to Mnemosyne: Ein surreales Abenteuer durch die Tiefen des Bewusstseins Puzzle
  • Might Magic Chess Royale Cover
    Might and Magic: Chess Royale Games und Lyrik
  • Colorful Dragon Cover
    Colorful Dragon Shooter
  • Runaway Cover
    Runaway: A Road Adventure – Das unvergessliche Point-and-Click-Abenteuer! Adventure
  • Der Weihnachtsunfall
    Der Weihnachtsunfall Lyrik
  • Solve it0
    Solve it: A Visual Novel Adventure

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme