Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Jan Böhmermann

Jan Böhmermann entlarvt die vermeintlich unpolitische Gaming-Community

Posted on 30. September 20241. Oktober 2024 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Jan Böhmermann entlarvt die vermeintlich unpolitische Gaming-Community
Jan Böhmermann entlarvt die vermeintlich unpolitische Gaming-Community

In der aktuellen Folge von „ZDF Magazin Royale“ stellt Jan Böhmermann die unpolitische Fassade der Gaming-Community infrage. Während Gaming oft als Rückzugsort wahrgenommen wird, verdeutlicht Böhmermann, dass die Szene von Rassismus, Sexismus und rechtsextremen Tendenzen geprägt ist. Die Plattformen Twitch und Steam werden als Orte bezeichnet, an denen politische Auseinandersetzungen oft übersehen werden. Besonders im Fokus steht der Streit zwischen Shurjoka und KuchenTV, der zu massiven Hasskommentaren gegen die Streamerin führte.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Politische Strukturen in der Gaming-Welt
  • Fehlende Moderation als Problem
  • Rassismus und Sexismus: Keine Ausnahme, sondern die Regel
  • Fazit zum Thema von Jan Böhmermann

Politische Strukturen in der Gaming-Welt

Böhmermann betont, dass gesellschaftliche Probleme auch vor den virtuellen Welten nicht Halt machen. Plattformen wie Steam und Twitch werden zunehmend als politischer Schauplatz genutzt, auf dem sich rechtsextreme Gruppierungen organisieren und ihre Ideologien verbreiten. Die Anonymität und Reichweite dieser Plattformen bieten Extremisten ein sicheres Umfeld, um unbemerkt Einfluss zu gewinnen.

Der Comedian Jan Böhmermann verweist dabei auf den Vorfall von GamerGate 2014, in dem Verleumdungen gegen die Spieleentwicklerin Zoe Quinn zu einer Massenhetze führten. Auch im „deutschen GamerGate“ werden diese Mechanismen sichtbar: Der Boykottaufruf von Shurjoka gegen das Spiel „Hogwarts Legacy“, aufgrund der transfeindlichen Aussagen von J.K. Rowling, führte zu einer monatelangen Mobbingkampagne. KuchenTV und seine Unterstützer griffen Shurjoka dabei in Videos und sozialen Netzwerken scharf an.

Werbung

Fehlende Moderation als Problem

Ein zentrales Problem ist laut Jan Böhmermann die unzureichende Moderation auf Plattformen wie Steam, wo rechtsextreme Inhalte verbreitet werden und die Kontrolle aufgrund mangelnder Moderatoren weitestgehend fehlt. Böhmermann prangert an, dass Steam nur eine kleine Gruppe von Moderatoren beschäftigt, um den riesigen Datenverkehr zu überwachen. Dadurch entsteht ein Raum, in dem extremistisches Gedankengut ungehindert wachsen kann.

Rassismus und Sexismus: Keine Ausnahme, sondern die Regel

Rassistische und sexistische Äußerungen sind für viele Spielerinnen und Spieler in der Gaming-Welt Alltag. Diese Strukturen verstärken sich in den toxischen Umgebungen von Multiplayer-Spielen, wo sich durch die Anonymität der Spieler Hetze und Hass ungehindert verbreiten können. Besonders problematisch sind Foren und Gruppen, in denen über Frauen und marginalisierte Gruppen herablassend gesprochen wird.

Fazit zum Thema von Jan Böhmermann

Jan Böhmermanns Beitrag im ZDF Magazin Royale macht deutlich, dass die Gaming-Community keineswegs unpolitisch ist, sondern tief in gesellschaftliche Konflikte verwickelt ist. Die weit verbreitete Annahme, dass Gaming eine neutrale „Wohlfühloase“ sei, wird klar widerlegt. Böhmermann ruft die Community auf, sich aktiv gegen Extremismus und Hass in ihren Reihen zu wehren. Spieler, Entwickler und Plattformbetreiber müssen Verantwortung übernehmen, um die Gaming-Welt zu einem respektvolleren und inklusiveren Ort zu machen.

Weiter geht es zur Sendung vom ZDF-Royale

Andere Artikel auf Games und Lyrik:

20000 Meilen unter dem Meer

Werbung
Post Views: 637
Weitersagen:
Games und Lyrik

Beitrags-Navigation

Previous Post: The Addams Family – Gomez im Jump & Run
Next Post: Ankh: Die verlorenen Schätze

Related Posts

  • Anthology of Fear Cover
    Anthology of Fear – Tauche ein in die albtraumhafte Welt der Angst Games und Lyrik
  • Ai Sensei no Oshiete
    Ai Sensei no Oshiete: Watashi no Hoshi Games und Lyrik
  • Beam Sceenshot
    Beam Games und Lyrik
  • The plague doctor of Wippra
    The plague doctor of Wippra Games und Lyrik
  • Addams Family Values SNES - Cover
    Addams Family Values – Fester auf Rettungsmission Games und Lyrik
  • Poly Bridge Cover
    Poly Bridge Games und Lyrik

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.611)
    • Action (65)
    • Adventure (431)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (30)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (12)
    • Rollenspiele (110)
    • Shooter (346)
    • Simulation (26)
    • Sport (106)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (197)
    • Survival (6)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (367)
  • Spieleprogrammierung (28)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

083825
Users Today : 2
Total views : 373849
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Spiele für das soziale Wohl
  • Effektives Gehirnjogging für mentale Stärke

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Das Ding der gamescom: Planetenverteidigungskanonenkommandant hebt den Begriff Techniksimulation auf ein ganz neues Level
  • Baldur's Gate 3 - »Auf perverse Art fasziniert von Indie-Spielen« - Ein Entwickler von Larian rechnet gerade mit den wirklich großen Studios ab
  • Gaming-Handheld - Weder Windows noch SteamOS: Ein Hersteller schlägt mit seinem neuen Modell einen dritten Weg ein
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

083825
Users Today : 2
Total views : 373849
Powered By WPS Visitor Counter
  • Energetic
    Energetic Games und Lyrik
  • Gamescom 2019
    Die Gamescom 2019 – Ein Rückblick Games und Lyrik
  • Pssst Games und Lyrik
  • Die Prüfung Lyrik
  • The Constructors Cover
    The Constructors Games und Lyrik
  • Persona 4 Revival Cover
    Persona 4 Revival – Zurück in die Schattenwelt von Inaba Adventure
  • Killzone Shadow Fall Cover
    Killzone Shadow Fall – Entscheide das Schicksal einer zerrissenen Welt im explosivsten Kampf aller Zeiten! Shooter
  • Monster Roadtrip Cover
    Monster Prom 3: Monster Roadtrip – Ein Abenteuer der besonderen Art Adventure

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme