Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Veröffentlichte E-Books
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Toggle search form
Impossible Creatures Cover

Impossible Creatures

Posted on 27. April 202311. Januar 2023 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Impossible Creatures
Impossible Creatures

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Inhaltsverzeichnis
  • Der Krieg der Impossible Creatures
    • Rex Chance
    • Im Jahr 1937
    • Die Einzelspieler-Kampagne
    • Die Einheiten
    • Die Zuchttiere
    • Der Multiplayer
    • Kreaturen erschaffen
  • Spezialfähigkeit
  • Kreaturenkosten
  • Forschungsstufen
  • Fliegende Einheiten
  • Die Fähigkeiten
  • Deine Armee
  • Die Grafik
  • Der Sound
  • Die Steuerung
  • Die Einheiten-KI

Inhaltsverzeichnis

  • Der Krieg der Impossible Creatures
    • Rex Chance
    • Im Jahr 1937
    • Die Einzelspieler-Kampagne
    • Die Einheiten
    • Die Zuchttiere
    • Der Multiplayer
    • Kreaturen erschaffen
  • Spezialfähigkeit
  • Kreaturenkosten
  • Forschungsstufen
  • Fliegende Einheiten
  • Die Fähigkeiten
  • Deine Armee
  • Die Grafik
  • Der Sound
  • Die Steuerung
  • Die Einheiten-KI

Microsoft und Relic Entertainments zeigen seltsame Wesen mit dem genetisch verbessertem Echtzeit-Strategietitel Impossible Creatures. Wenn dich die Idee, verschiedene Tierarten zu nehmen und sie zu mischen, an sich nicht interessiert, dann solltest du diese Kreaturen nehmen und in den Kampf schicken. Es ist zwar nicht das beste Echtzeitstrategie-Game.

Der Krieg der Impossible Creatures

In Impossible Creatures leitest du eine Armee, die du dir selbst zusammenstellst. Du musst diese Armee mit der Sigma-Technologie aufbauen, die die genetische Kombination von zwei verschiedenen Tierarten ermöglicht. Du mischst und kombinierst Teile, um insgesamt rund 40.000 verschiedene Einheiten zu erstellen, obwohl viele dieser Einheiten so nahe beieinander liegen, dass du den Unterschied nicht erkennen kannst. 

Impossible Creatures
©Relic Entertainment

Rex Chance

Impossible Creatures folgt den Heldentaten von Rex Chance, einem leicht an Indiana Jones erinnernden Kriegskorrespondenten und Abenteurer, der seinen lange verschollenen Vater finden will, nachdem er eine Nachricht von ihm erhalten hat, aus der hervorgeht, wo er sich aufgehalten hat. Es stellt sich heraus, dass er im Auftrag eines gewissen Upton Julius genetische Forschung auf einer tausend Meilen langen Inselkette vor der Küste Chiles durchgeführt hat. Bei seiner Ankunft entdeckt Rex jedoch schnell, dass auf Isla Veritas nicht alles in Ordnung ist, da er von Ameisenwölfen angegriffen wird. Tatsächlich tat Upton Julius Vater und dem Forschungsprojekt einige sehr schlimme Dinge an. Mit der Hilfe einer Frau namens Lucy Willing, einer Freundin von Rex‘ lang verschollenem Vater, kann er entkommen und seine Entdeckungs- und Rachereise beginnen.

Werbung

Im Jahr 1937

Die Geschichte spielt im Jahr 1937. Alles ist mit diesem abenteuerlichen Stil gemacht, von der raffinierten Zukunftstechnologie der 30er Jahre bis hin zur Art und Weise, wie das Drehbuch geschrieben wurde und sich die Charaktere verhalten. Rex ist auf Rache aus und Lucy will nur ihr Projekt retten. Beide geben gute Helden ab und das Gleiche gilt für die verschiedenen Bösewichtcharaktere. Sie sind ein amüsanter Haufen, vom brutalen Schotten Whitey Hooten bis zum angemessen gruseligen verrückten Wissenschaftler Otis Ganglion. Sie alle sind wunderbar gemacht mit Stil und Charakter und großartigen Stimmen. Die Geschichte schreitet mit der Hilfe jedes dieser Charaktere und ihrer lustigen Zwischensequenzen voran, während du dich zum Mastermind Upton Julius vorkämpfst und dabei feststellst, dass Rex mehr zu bieten hat, als man denkt.

Die Einzelspieler-Kampagne

Die Einzelspieler-Kampagne macht in den meisten Teilen Spaß und ist kreativ, mit einer Reihe von Zielen pro Karte, um dich auf Trab zu halten und sich für das zu interessieren, was passiert. Zu Beginn der Reise hast du keine Kreaturen in deiner Armee, also musst du schnell arbeiten und unterwegs etwas DNA von der einheimischen Fauna auf den verschiedenen Inseln sammeln. Jedes Mal, wenn du eine dieser Kreaturen mit Rex markierst, hast du die genetische Blaupause eines Tieres, das du während der Einzelspieler-Kampagne verwenden kannst.

Die Einheiten

Der große Unterschied zwischen normaler Echtzeitstrategie und Impossible Creatures liegt in der Art und Weise, wie Einheiten gehandhabt werden. Die meisten Echtzeitstrategie-Games bieten dir eine Auswahl an Einheiten, die so ausbalanciert sind, dass sie sich gegenseitig ergänzen und gegeneinander wirken und spezifische Fähigkeiten bieten, die exklusiv für sie sind. Relic hat stattdessen ein System geschaffen, bei dem Spieler die Möglichkeit haben, ihre eigenen Einheiten für den Kampf zu erstellen, indem sie die genetischen Blaupausen von 50 Nutztieren verwenden, um Hybriden zu erschaffen. Dies ist zwar eine coole Idee und schafft eine Fülle verschiedener Einheiten, bedeutet aber auch, dass das Spiel nicht annähernd so fokussiert ist, wie es ein Standard-Echtzeitstrategiespiel tun würde, was es schwierig macht, das Balancing mit den großen Strategietiteln aller Zeiten zu vergleichen.

Die Zuchttiere

Jedes Zuchttier verfügt über unterschiedliche Attribute wie Schnelligkeit und Zähigkeit, Jagdmentalität und Regenerationsfähigkeiten zu packen. Bestimmte Teile dieser Tiere enthalten auch besondere Fähigkeiten. Nehmen wir also an, du nimmst einen Zitteraal und einen Adler und setzt sie zusammen. Wenn du ihm nicht die Flügel des Adlers gibst, kann er nicht fliegen. Wenn du ihm nicht den Kopf des Aals gibst, kann er keine Elektrizität auf Feinde schießen. Der Trick dabei ist, das auszubalancieren, was du willst.

Der Multiplayer

Im Multiplayer kämpfen Kämpfer mit vorgefertigten Armeen. Einige davon wurden von Relic vorbereitet und gespeichert, aber der wahre Spaß wird darin bestehen, deine eigenen zu erstellen, die deinem spezifischen Spielstil und Ihrer Taktik entsprechen. Das Verrückte an Multiplayer-Schlachten ist, dass du nicht weist, gegen welche Kreaturen du kämpfen wirst, bis du sie tatsächlich im Kampf siehst. Möglicherweise hast du Einheiten, die deine Gegner vernichten können, oder sie können das eine schwache Glied in deiner Armee ausnutzen.

Kreaturen erschaffen

Die Kreaturen tatsächlich zu erschaffen, macht eine Menge Spaß, sowohl wegen des komödiantischen als auch des strategischen Werts, und die Benutzeroberfläche ist fantastisch. Du musst zuerst zwei Kreaturen aus der Liste auswählen, die nach Attributen und Fähigkeiten sortiert werden kann, sodass du die gewünschten Kreaturen leicht finden kannst. Sobald du die Kreaturen hast, die du mischen möchtest, erscheinen sie im oberen Bereich des Bildschirms auf beiden Seiten. In der Mitte befindet sich der Hybrid, der sich verändert, wenn du Änderungen daran vornimmst. Du nimmst diese Änderungen vor, indem du entweder Körperteile auswählst, indem du Symbole auf beiden Seiten des Hybriden drückst, oder indem du Schaltflächen für die Spezialfähigkeiten drückst, die jeder der Kreaturen zur Verfügung stehen.

Werbung

Spezialfähigkeit

Wenn du auf die gewünschte Spezialfähigkeit triffst, wird das entsprechende Teil automatisch ersetzt, sodass du nicht danach suchen musst. Dies funktioniert für alles, von Angriffen bis hin zu Spezialfähigkeiten. Unten in der Mitte befindet sich eine Liste mit Attributnummern für Geschwindigkeit, Gesundheit, Verteidigung und so weiter. Diese ändern sich alle mit jedem Teil, das du ein- und ausschaltest, sodass du den Unterschied sehen kannst, den du in den Statistiken machst.

Kreaturenkosten

Du kannst auch sehen, wie viel die Änderungen zu den Kosten deiner Kreatur hinzufügen oder von ihnen abziehen. Zu sehen, wie die unproportionierten Kreaturen auf deinem Computerbildschirm auftauchen, ist ein Kick. Die meisten von ihnen passen sehr gut zusammen, wobei nur wenige Kombinationen zu äußerst bizarren Knicken im Modell führen. Es ist ein großartiges System und eines, für das du dich selbst auf die Schulter klopfen solltest.

Forschungsstufen

Das einzige Problem ist, dass einige der Kreaturen einfach nutzlos sind und die ersten Forschungsstufen leicht zu erreichen sind und die Verteidigung gegen schwache Kreaturen stark genug ist, dass die vielen Kreaturen mit niedrigeren Stufen in vielen Kämpfen komplett außen vor bleiben. Es scheint auch so, als ob einige bestimmte Tiere viel nützlicher sind als andere. Die meisten deiner Armeen im Einzelspieler-Spiel, wenn es um Kreaturen der dritten und vierten Stufe ging, bestehen zum Beispiel ausschließlich aus Hummer-Hybriden, weil sie so viel besser sind als alles andere. Während es Spaß machte, deine unaufhaltsame Le Grande Crustacean Armee zu sehen, besonders in der lustigen Art, wie sie über den Boden rennen, ist es zu schade, dass sie die naheliegende Wahl waren, um andere Fähigkeiten damit zu kombinieren.

Fliegende Einheiten

Dasselbe gilt für fliegende Einheiten. Sie sind einfach so schwach, dass es traurig ist. Es lässt sich sehr wenig Verwendung für sie finden, da vergleichbare Fernkampf-Bodeneinheiten, in Bezug auf Kosten und Forschungsniveau, sie mit wenig Mühe zerstören können und Luftabwehrtürme fast alles vom Himmel holen können. Pelikan-Hybriden wären interessante Flugwesen geworden.

Die Fähigkeiten

Tatsache ist, dass Fähigkeiten wie Fliegen und Tarnen oder Graben auf allen Ebenen so schnell und einfach gekontert werden können, dass es fast sinnlos ist, sich auch an etwas Hinterhältigem zu versuchen. Es gibt genug leicht erreichbare und erschwingliche Marken für diese Fähigkeiten. Tatsächlich haben die meisten deiner Kreaturen der Stufe 1 oder 2 teilweise Wölfe oder Kojoten in sich, die beide über scharfe Sinne verfügen, die verwendet werden, um versteckte Kreaturen zu entdecken.

Deine Armee

Sobald du eine Armee hast, die dir gefällt, kannst du den Armeeanalysator verwenden, mit dem du die Stärken und Schwächen sehen kannst. Es wird dir alles sagen, von nicht ausreichend starken Nahkampfeinheiten bis hin zu nicht genügend Level-2-Kreaturen. Es ist eine große Hilfe für angehende Kommandanten, die ein wenig unsicher sind, was sie tun.

Die Grafik

Wenn du deine Armee zusammengestellt hast und im Spiel kämpfst, erwartet dich ein visuelles Fest. Es macht viel Spaß, deinen Freaks zuzusehen, wie sie herumrennen und Blitze spucken, treten, beißen, kratzen und was auch immer sie sonst tun. Das Gelände und die Einheiten sind alle sehr gut mit schönen Farben und Stil gemacht. Visuelle Effekte sind wunderschön.

Der Sound

Sound auf der anderen Seite, wenn die Tiere angegriffen werden, ist ziemlich gemischt. Du wirst von deinem Helfer ständig darauf hingewiesen, das deine Kreaturen angegriffen werden. Selbst wenn du hinschaust, um die Kreaturen zu kontrollieren. Schaltest du die Hinweise aus, bedeutete dies auch, dass die Warnungen vor angegriffenen Gebäuden ausgeschaltet werden, sodass du nach dem Symbol Ausschau halten musst, das anzeigt, dass etwas passiert. Also werden einige deiner Gebäude zerstört, wenn du nicht genau aufpasst. Einheitsbestätigungen für die menschlichen Charaktere sind auch ziemlich schwach. Da es nur ein paar menschliche Charaktere gibt, hat Relic nicht viel Abwechslung in das gebracht, was sie sagen. Die Kreaturen verwenden nicht viele verschiedene Geräusche verwenden. Wenn du dieses Manko jedoch überwindest, wirst du in den Zwischensequenzen großartige Spracharbeit und überall wunderbare Musik finden.

Die Steuerung

Die eigentliche Steuerung des Spiels ist mit einer netten GUI und grundlegenden RTS-Befehlen ziemlich raffiniert. Die Steuerung der 3D-Kamera sollte für jeden einfach genug sein, auch für diejenigen, die noch nie zuvor eines dieser Spiele gespielt haben. Die KI hat nichts so Überraschendes oder Besonderes getan, aber unterschiedliche KI verwenden unterschiedliche Taktiken. Sie erhalten einige der Trickle-Angriffe, KI, die sich aufbaut und dann versucht, dich mit einer riesigen Kraft zu zermalmen, ständige nörgelnde Angriffe, um dich zu beschäftigen, und einige, die versuchen, sich im Gefechtsmodus schnell auszudehnen.

Die Einheiten-KI

Tatsächliche Einheiten-KI ist nicht immer so großartig. Meistens wählst du Ziele aus, die du hättest, aber hin und wieder hören sie einfach auf anzugreifen oder greifen ein Gebäude selbst an, während Kreaturen und Verteidigungsanlagen es treffen. Sie nehmen immer den kürzesten Weg zu einem Punkt, aber manchmal bedeutet dies, dass sie in einer langen geraden Linie laufen und nur darauf warten, von lauernden Feinden zerrissen zu werden, oder sich zusammenballen und erbärmlich in Engstellen herumlaufen.

Fazit

Obwohl es nicht das beste Echtzeit-Strategie-Games ist, ist Impossible Creatrures ein gutes, lustiges und sehr kreatives Spiel. Wenn du nach einer neuen Variante eines alten Genres suchen, ist dies möglicherweise das, was du brauchst, um dein Interesse wieder zu wecken. Wenn du ganz neu in diesem Genre bist, ist dies ein ziemlich interessanter Einstieg. Der Prozess der Kreaturenerstellung ist fast genug, um dies für sich allein zu empfehlen, aber zusammen mit einem unterhaltsamen Einzelspielermodus und einer interessanten Multiplayer-Strategie im Stil von Magic the Gathering zum Aufbau einer Armee ist es ein verrücktes Erlebnis, das die meisten Spielefans genießen werden. Zusammen mit dem Versprechen vieler Mods aufgrund des Mod-Entwicklernetzwerks und der offenen Engine von Relic könnte dies größer werden als es jetzt ist. Allein wegen des schieren Stils und der Kreativität empfiehlt es sich, zumindest einen Blick darauf zu werfen.

Post Views: 378
Weitersagen:
Games und Lyrik

Beitrags-Navigation

Previous Post: Katana-Ra: Shinobi Rising – Ein echtes Ninja-Simulationserlebnis
Next Post: Space Gladiators – Der handgezeichnete 2D-Roguelite-PlatformerSpace Gladiators

Related Posts

  • Lichteffekte0
    2D Licht und Schatten in Unity Games und Lyrik
  • GameBCN Logo
    GameBCN: Katalysator der Spieleentwicklung in Barcelona Games und Lyrik
  • Wells
    Wells Games und Lyrik
  • Post Processing Effects
    Post Processing Effects in Unity – Bloom, Dirtiness, Color Grading Games und Lyrik
  • BAFTA Logo
    Der BAFTA „Game Beyond Entertainment“ Award Games und Lyrik
  • Cookie
    Cookie Games und Lyrik

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

  • Games und Lyrik (2.561)
    • Action (52)
    • Adventure (422)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (28)
    • Kinderfreundliche Games (2)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (11)
    • Rollenspiele (106)
    • Shooter (343)
    • Simulation (23)
    • Sport (106)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (195)
    • Survival (5)
    • Wimmelbild (8)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (365)
  • Spieleprogrammierung (28)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Area Booth 2022 Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

Unsere Besucher

082966
Users Today : 8
Users Yesterday : 15
Total views : 362031
Powered By WPS Visitor Counter
0 Artikel - 0.00€
Schreibabenteuer-Feed

  • Wünsche und Bestreben
  • Sonnenpracht
  • Angriff der Bücher
  • Zu Laut
  • Der Heuchler

Ezoic

  • The Elder Scrolls 6 - Fan will nicht mehr warten - also entwirft er seinen eigenen Skyrim-Nachfolger
    Mit viel Liebe zum Detail hat ein Fan ein ganzes Konzept entworfen, wie The Elder Scrolls 6 aussehen könnte. Inklusive Gameplay-Mechaniken, User Interface und vielem mehr.
  • Riesendrohne - Die größte Agrardrohne der Welt hebt nicht ab – Startup entlässt 130 Mitarbeiter nach Millionen-Finanzierung
    Sie sollte die Landwirtschaft revolutionieren, doch damit hat es nicht geklappt.
  • »Ameisen? Soll das ein Witz sein?« - Ein besonderes Easter Egg in Command & Conquer: Alarmstufe Rot
    Eine versteckte Bonuskampagne im zweiten C&C mit dem Unteritel Alarmstufe Rot: Gegenschlag rief das große Krabbeln aus. Eure Gegner waren Insekten statt Sowjets. Schon im Vorgänger gab es mehrere Funpark-Missionen mit Dinos als Secret. Der unkommentierte Gameplay-Clip zeigt das Intro-Video der Ameisen-Einsätze.
  • DanDaDan kündigt mit düsterem Trailer seine Rückkehr zur zweiten Staffel auf Netflix an
    Schon ab dem 3. Juli 2025 kann die zweite Staffel des Hit-Anime auf Netflix gestreamed werden. Dan Da Dan erzählt die Geschichte von den Highschool-Schülern Ken Takakura - auch Okarun genannt - und Momo Ayase. Die beiden verbinden ungewöhnliche Hobbys: Okarun glaubt an Außerirdische, während Momo von Geistern und Flüchen fasziniert ist. In der ersten Staffel […]
  • Computex 2025 - Die wichtigsten Ankündigungen und Infos zur größten IT-Messe in Asien
    Die Computex 2025 ist der Hotspot für die neuesten KI-Technologien und Hardware-Trends. Wir waren live vor Ort.
Blogalm.de
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis
  • HAVC
    HAVC: Das Kroatische Audiovisuelle Zentrum – Ein Leuchtturm der Kreativität Spieleentwickler
  • Yomifuda
    Yomifuda: Eine Reise in die Welt der Sprachen und Mythen Ecke der verlorenen Spiele
  • CryoFall Cover
    CryoFall – Erkunde die eisige Wildnis und überlebe Shooter
  • Games-und-Lyrik Lautstärke beim Gaming
    Science-Fiction-Games: Eine Reise durch futuristische Welten Games und Lyrik
  • Ball Story - Jong Yuk Chuen Suet Fa Jong II
    Ball Story – Jong Yuk Chuen Suet Fa Jong II Games und Lyrik
  • Golftopia
    Golftopia Sport
  • Candle Cover
    Candle: Ein Künstlerisches Meisterwerk von Teku Studios Adventure
  • Van Iersel Luchtman: Ein starkes Fundament für rechtliche Expertise Games und Lyrik

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme