Australien eröffnet Spieleentwicklern mit dem Digital Games Tax Offset (DGTO) attraktive Perspektiven und stärkt die digitale Kreativwirtschaft. Diese Initiative erlaubt Studios, einen erheblichen Teil ihrer Entwicklungskosten steuerlich geltend zu machen und sorgt so für dynamisches Wachstum in der Branche.
So funktioniert der DGTO
Der DGTO erstattet 30 Prozent der Entwicklungskosten von Videospielen. Voraussetzung dafür ist, dass die Studios entweder ihren Sitz oder eine feste Niederlassung in Australien betreiben. Mindestens 500.000 australische Dollar müssen dabei als förderfähige Ausgaben anfallen. Zu diesen Ausgaben zählen beispielsweise Gehälter australischer Mitarbeiter, Software-Lizenzen sowie Kosten für Design, Programmierung und Lokalisierung. Marketingaktivitäten, reine Portierungen oder reine Dienstleistungsaufträge sind jedoch nicht förderfähig.

Vorteile für Entwicklerstudios
Durch den DGTO profitieren Studios unmittelbar. Die Maßnahme macht Australien für Investoren und Publisher noch attraktiver, während Entwickler selbst mehr Ressourcen zur Verfügung stehen, um ambitionierte Projekte umzusetzen. Besonders lohnenswert ist der das Programm, weil er mit anderen regionalen Förderprogrammen kombiniert werden kann. In einzelnen Bundesstaaten wie Victoria oder Queensland ergeben sich dadurch sogar Gesamtförderungen von bis zu 40 Prozent.
Auswirkungen auf Australiens Spielebranche
Der DGTO trägt entscheidend dazu bei, Australien international als bedeutenden Standort der Spieleentwicklung zu positionieren. Durch die verbesserte Finanzierung entstehen neue Arbeitsplätze in Entwicklung, Qualitätssicherung und Support. Zusätzlich zieht das Programm Talente aus dem Ausland an und motiviert australische Entwickler, die bisher im Ausland arbeiteten, zurückzukehren. So entsteht ein lebendiges, international wettbewerbsfähiges Umfeld, in dem Spiele als kulturelle Exportschlager Australiens gefördert werden.
Internationale Signalwirkung
Der DGTO gilt als Vorbild für andere Länder, die ihre digitale Wirtschaft ähnlich unterstützen wollen. Australien setzt mit diesem steuerlichen Anreiz Maßstäbe, von denen auch andere Kreativbranchen profitieren könnten. Für Spieleentwickler bedeutet das mehr Planungssicherheit, stärkere finanzielle Ressourcen und größere internationale Sichtbarkeit.
Mehr über den DGTO findest du auf der offiziellen Webseite der australischen Regierung.
Weitere Artikel auf Games und Lyrik:
und ihr Game Runaway: A Road Adventure