Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Deck13 Logo

Deck13 Interactive: Ein Blick auf das deutsche Entwicklerstudio

Posted on 30. April 2025 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Deck13 Interactive: Ein Blick auf das deutsche Entwicklerstudio
Deck13 Interactive: Ein Blick auf das deutsche Entwicklerstudio

Deck13 Interactive zählt zu den bekanntesten deutschen Studios in der Welt der Videospiele. Gegründet im Jahr 2001 in Frankfurt am Main, machte sich das Studio durch anspruchsvolle Action-RPGs einen Namen, die mit packenden Geschichten, innovativen Mechaniken und herausforderndem Gameplay überzeugen.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
    • Die Gründung von Deck13 Interactive
      • Der Durchbruch mit Ankh
    • Der Sprung ins Action-RPG-Genre
    • Partnerschaften und Übernahme durch Focus Entertainment
    • Expansion nach Montreal
    • Die hauseigene Spiel-Engine FLEDGE
    • Engagement für Nachwuchsförderung
    • Deck 13 heute
    • Publishing-Label Deck13 Spotlight
    • Aktuelle Entwicklungen bei Deck13 Interactive
    • Fazit
  • Die Spiele

Die Gründung von Deck13 Interactive

Jan Klose, Florian Stadlbauer und Thorsten Heins gründeten Deck13 Interactive 2001 in Frankfurt am Main. Die Gründer brachten unterschiedliche Hintergründe in Design, Programmierung und Projektmanagement mit.

Klose, ein erfahrener Game Designer, Stadlbauer mit Managementfähigkeiten und Heins, der technische Expertise einbrachte, teilten eine gemeinsame Vision: die Entwicklung kreativer und qualitativ hochwertiger Spiele, die sowohl technisch als auch erzählerisch überzeugen. Das schuf die Basis für die vielseitige Ausrichtung des Studios. Mit diesem Ziel vor Augen etablierte sich Deck13 schnell als eines der ambitioniertesten Studios in Deutschland und setzte mit Projekten wie Ankh erste Maßstäbe in der Branche.

Werbung

Zu Beginn fokussierte sich Deck13 auf Point-and-Click-Adventures. Mit Ankh (2005) schuf das Studio eine humorvolle Abenteuerreihe, die sowohl bei Kritikern als auch bei Spielern gut ankam. Der Erfolg von Ankh und seinen Nachfolgern legte den Grundstein für die spätere Ausrichtung auf größere und technisch anspruchsvollere Projekte.

Der Durchbruch mit Ankh

Ihr erster großer Erfolg kam 2005 mit dem humorvollen Point-and-Click-Adventure Ankh. Das Spiel war eine Hommage an klassische Adventures wie Monkey Island und brachte frischen Wind in das Genre. Mit einem charmanten, ägyptisch inspirierten Setting, witzigen Dialogen und kniffligen Rätseln traf Ankh den Nerv der Spieler. Kritikern lobten das Spiel und es gewann mehrere Auszeichnungen, darunter den Deutschen Entwicklerpreis für das beste deutsche Spiel.

Dieser Erfolg ermöglichte es Deck13, die Ankh-Reihe mit zwei Fortsetzungen auszubauen: Ankh: Herz des Osiris (2006) und Ankh: Kampf der Götter (2007). Die Serie legte den Grundstein für die Entwicklung des Studios.

Nach dem Erfolg von Ankh experimentierte Deck13 mit verschiedenen Genres und Konzepten. Titel wie Jack Keane (2007), ein weiteres Point-and-Click-Adventure mit einem humorvollen Indiana-Jones-Flair, bewiesen, dass das Studio in der Lage war, kreative und gut umgesetzte Geschichten zu liefern. Trotz positiver Resonanz war der Markt für Adventures jedoch begrenzt, und Deck13 begann, nach neuen Herausforderungen zu suchen.

Ein Wendepunkt war der Versuch, mit Venetica (2009) ein Rollenspiel zu entwickeln. Dieses Action-RPG, das in einer Fantasy-Version Venedigs spielte, war ambitioniert und zeigte, dass das Studio bereit war, größere Risiken einzugehen. Auch wenn das Spiel nicht den gleichen Erfolg wie Ankh erreichte, war es ein wichtiger Schritt hin zu komplexeren Projekten.

Der Sprung ins Action-RPG-Genre

Mit der Veröffentlichung von Lords of the Fallen (2014) wagte Deck 13 den Sprung ins Action-RPG-Genre. Das Spiel zeichnete sich durch seinen Dark-Fantasy-Stil und ein forderndes Kampfsystem aus, das an die Dark Souls-Reihe erinnerte. Obwohl es nicht perfekt war, bewies Lords of the Fallen, dass Deck 13 ambitionierte Projekte stemmen konnte.

Werbung

Dieser Erfolg motivierte das Team, weiter in diesem Genre zu arbeiten. 2017 erschien The Surge, ein Sci-Fi-Action-RPG, das mit seinem dystopischen Setting, innovativen Loot-Mechaniken und taktischen Kämpfen überzeugte. Besonders das abtrennbare Körperteil-System, das gezielte Angriffe auf Gegner ermöglichte, sorgte für Aufmerksamkeit. Zwei Jahre später veröffentlichte das Studio den Nachfolger The Surge 2.

Mit The Surge 2 (2019) verfeinerte das Studio das Konzept weiter. Größere Areale, verbesserte Mechaniken und eine stärkere Einbindung der Community-Feedbacks zeigten, wie sehr Deck13 aus seinen Erfahrungen lernte. Die Surge-Reihe wurde zu einem Markenzeichen für das Studio und festigte seinen Ruf als Spezialist für anspruchsvolle Action-RPGs.

Partnerschaften und Übernahme durch Focus Entertainment

Im Jahr 2020 wurde Deck 13 von Focus Entertainment übernommen, einer führenden Publisher-Gruppe aus Frankreich. Die Zusammenarbeit ermöglichte dem Studio den Zugang zu größeren Ressourcen und einer breiteren internationalen Reichweite. Seitdem arbeitet Deck 13 an neuen Projekten, darunter Atlas Fallen, ein weiteres Action-RPG, das mit seinem Open-World-Ansatz und dynamischen Kämpfen frischen Wind in das Genre bringen soll.

Expansion nach Montreal

Im Jahr 2021 expandierte Deck13 Interactive nach Nordamerika und eröffnete ein Studio in Montreal, Kanada. Dieser Schritt markierte einen wichtigen Meilenstein für die Internationalisierung des Unternehmens. Die Niederlassung in Montreal dient als strategische Erweiterung, um talentierte Entwickler aus der Region zu gewinnen und globale Projekte effizienter umzusetzen. Mit dieser Expansion stärkt Deck13 seine Position auf dem internationalen Markt und schafft gleichzeitig die Grundlage für eine engere Zusammenarbeit mit Partnern und Publishern in Nordamerika.

Die hauseigene Spiel-Engine FLEDGE

Deck13 Interactive setzt bei der Entwicklung seiner Spiele auf die hauseigene FLEDGE-Engine, die speziell für die Anforderungen des Studios entwickelt wurde. Diese flexible Technologie ermöglicht es, komplexe Spielmechaniken wie präzise Trefferzonen und zerstörbare Umgebungen nahtlos zu integrieren. Besonders in Titeln wie The Surge und The Surge 2 konnte die Engine ihre Stärken unter Beweis stellen, indem sie dynamische Kämpfe und beeindruckende Grafiken ermöglichte. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der FLEDGE-Engine zeigt Deck13s Engagement, innovative und technisch hochwertige Spielerlebnisse zu schaffen.

Engagement für Nachwuchsförderung

Deck13 Interactive engagiert sich aktiv in der Nachwuchsförderung und setzt sich für die Ausbildung zukünftiger Talente in der Spielebranche ein. Ein Beispiel dafür ist die Teilnahme am Girls‘ Day, einem deutschlandweiten Aktionstag zur Berufsorientierung für Mädchen. Während dieses Events erhalten die Teilnehmerinnen exklusive Einblicke in die verschiedenen Abteilungen des Studios, von Game Design über Programmierung bis hin zu Marketing. Deck13 möchte dadurch nicht nur junge Menschen für die Spieleentwicklung begeistern, sondern auch zu einer größeren Diversität in der Branche beitragen. Dieses Engagement unterstreicht die soziale Verantwortung, die das Studio neben seiner kreativen Arbeit übernimmt.

Deck 13 heute

Deck 13 steht für Qualität, Innovation und die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln. Das Studio hat sich vom Entwickler klassischer Adventures zu einem der führenden Studios für Action-RPGs in Europa entwickelt. Durch seine Expertise in der Umsetzung komplexer Mechaniken und seiner Liebe zum Detail bleibt Deck 13 ein wichtiger Akteur in der internationalen Spieleindustrie.

Publishing-Label Deck13 Spotlight

Mit dem Publishing-Label Deck13 Spotlight hat sich das Studio ein zweites Standbein geschaffen, das unabhängigen Entwicklern weltweit Unterstützung bietet. Deck13 Spotlight übernimmt Aufgaben wie Produktion, Lokalisierung, Qualitätssicherung, Marketing und Distribution, um kleineren Teams den Weg in die Spielebranche zu erleichtern. Zu den erfolgreich veröffentlichten Titeln gehören unter anderem das pixelbasierte Action-RPG CrossCode, das Städtebau-Spiel Highrise City und das Strategie-Brettspiel Wartile. Durch diese Initiative fördert Deck13 nicht nur kreative Indie-Projekte, sondern trägt aktiv zur Vielfalt und Innovation in der Spielelandschaft bei.

Aktuelle Entwicklungen bei Deck13 Interactive

Deck13 Interactive befindet sich in einer spannenden Phase der Weiterentwicklung. Im Jahr 2024 trat Mitgründer Jan Klose von seiner Position als Geschäftsführer zurück und übergab die Leitung an Lars Janssen, der zuvor bei Plaion tätig war. Parallel arbeitet das Studio an einem neuen Großprojekt mit dem Codenamen „Foxtrott“, das für 2026 geplant ist. Erstmals setzt Deck13 dabei auf die Unreal Engine 5 statt auf die hauseigene FLEDGE-Engine. Dieses ambitionierte Vorhaben wird vom Bundeswirtschaftsministerium mit über 5 Millionen Euro gefördert. Zudem wurde Deck13 im Jahr 2023 als „Studio des Jahres“ beim Deutschen Entwicklerpreis ausgezeichnet, was die hohe Wertschätzung für die Innovationskraft und Qualität des Teams unterstreicht.

Fazit

Deck13 Interactive hat in seiner über 20-jährigen Geschichte einen beeindruckenden Weg zurückgelegt. Vom kleinen Entwicklerstudio mit einer Vorliebe für humorvolle Adventures hin zu einem international anerkannten Studio, das anspruchsvolle Action-RPGs entwickelt, ist die Reise geprägt von stetiger Weiterentwicklung und einer klaren Vision. Die frühen Erfolge mit Ankh legten den Grundstein, doch die wahre Stärke des Studios zeigte sich in seiner Fähigkeit, neue Herausforderungen zu meistern und auf die sich wandelnden Bedürfnisse der Spielebranche einzugehen.

Mit der Veröffentlichung von Lords of the Fallen bewies Deck13, dass es in der Lage ist, größere und technisch komplexe Projekte umzusetzen. Die darauffolgenden Titel The Surge und The Surge 2 untermauerten den Status des Studios als Innovator, der nicht nur neue Spielmechaniken einführt, sondern auch den Mut hat, Genregrenzen auszuloten. Diese Entwicklung zeigt, dass Deck13 nicht nur auf Bewährtes setzt, sondern immer wieder nach neuen Wegen sucht, Spieler zu überraschen und zu begeistern.

Die jüngsten Veränderungen, wie die Übernahme durch Focus Entertainment und die Expansion nach Montreal, unterstreichen die internationale Ausrichtung und das Wachstumspotenzial des Studios. Projekte wie das kommende Großprojekt mit dem Codenamen „Foxtrott“ zeigen, dass Deck13 bereit ist, in neue technische Territorien wie die Unreal Engine 5 vorzustoßen, um noch ambitioniertere Projekte zu realisieren.

Deck13 Interactive hat sich als ein Studio etabliert, das durch seine Kreativität, seinen Innovationsgeist und seine Anpassungsfähigkeit überzeugt. Mit einer starken Basis in der Vergangenheit und einer vielversprechenden Zukunft hat das Studio nicht nur die deutsche Spieleindustrie nachhaltig geprägt, sondern ist auch ein leuchtendes Beispiel für die Qualität und das Potenzial europäischer Entwickler. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie Deck13 seinen Platz unter den führenden Studios der Welt weiter festigen wird – und es scheint, als könnten Spieler Großes erwarten.

Die Spiele

Ankh

Ankh 2 – Herz des Osiris

Black Sails

Blood Knights

Haunted

Imagoras – Die Rückkehr der Bilder

Jack Keane

Jack Keane und das Auge des Schicksals

Lords of the Fallen

Luka und das geheimnisvolle Silberpferd

Luka und der verborgene Schatz

Moorhuhn – Tiger & Chicken

Space Hawk

The Surge

The Surge 2

Super Snow Fight

Flat Heroes

Transocean: The Shipping Company

Transocean 2: Rivals

Venetica

Die Spiele unter dem Label Triggerlab

Stealth Combat

Die Spiele unter dem Label Artex Software

Exodus – The Colonisation of Space

Botkiller

Ank – The Tales of Mystery

Botkiller 2

Iron Dignity

TEK 1608

Ski Resort Tycoon

Carnival Cruise Lines Tycoon 2005 – Island Hopping

Die Pferdebande und der falsche Ritter

Publikationen als Publisher

CrossCode

Obliteracers

To Hell with Hell

The Shattering

Resolution

Faraday Protocol

Project Moonbunny

Highrie City

Holomento

Lunistice

Wartile

Weiter geht es zur Website von Deck13 Interactive

Originally posted 2019-06-30 14:53:00.

Post Views: 1.363
Weitersagen:
Spieleentwickler Tags:Deck 13, Entwicklerstudios

Beitrags-Navigation

Previous Post: Schnee mit dem Visual Effect Graph
Next Post: Lines

Related Posts

  • Up One Games Logo
    Up One Games – Ein aufstrebendes Indie-Studio mit kreativen Spielideen Spieleentwickler
  • Digital Legends Entertainment
    Digital Legends Entertainment – Mobile-Action aus Barcelona Spieleentwickler
  • Keplerians Logo
    Keplerians – Entwickler von Horror-Games voraus! Spieleentwickler
  • Myrkur Games
    Myrkur Games Spieleentwickler
  • OAA Logo
    OAA Inc.: Aufstrebender Stern am Spieleentwicklungshimmel Spieleentwickler
  • Abylight Studios Logo
    Abylight Barcelona: Ein Leuchtfeuer der Innovation in der Spieleindustrie Spieleentwickler

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.611)
    • Action (65)
    • Adventure (431)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (30)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (12)
    • Rollenspiele (110)
    • Shooter (346)
    • Simulation (26)
    • Sport (106)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (197)
    • Survival (6)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (368)
  • Spieleprogrammierung (28)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

083828
Users Today : 5
Total views : 374114
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Spiele für das soziale Wohl
  • Effektives Gehirnjogging für mentale Stärke

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Star Citizen - Squadron 42 ist »fast so wichtig« wie GTA 6: Die Kampagne wird laut Chris Roberts der zweitgrößte Release 2026
  • Gears of War: Reloaded - Day-One-Patch soll erste Hilfe leisten, Abstürze auf Steam stehen als nächstes auf der Fix-Liste
  • Game of Thrones - Eine Szene war kaum zu ertragen, 10 Jahre später ist Sansa-Darstellerin Sophie Turner aber weiterhin »stolz darauf«
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

083828
Users Today : 5
Total views : 374114
Powered By WPS Visitor Counter
  • Frog Holm Cover
    Frog Holm – Ein charmantes Pub-Abenteuer auf hoher See Adventure
  • Weakless Screenshot
    Weakless Games und Lyrik
  • Eternal Return Screenshot2
    Unerwartetes Abenteuer Games und Lyrik
  • Brewmaster Cover
    Brewmaster Games und Lyrik
  • James Bond - 007 - Nightfire Cover
    Nightfire – James Bond – 007 Shooter
  • Vertrauen
    Vertrauen Lyrik
  • PRIM Cover
    Prim Adventure
  • The Fabulous Fear Machien
    The Fabulous Fear Machine Adventure

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme