Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Call of the Starseed Cover

The Gallery – Call of the Starseed

Posted on 30. Januar 202330. Januar 2023 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu The Gallery – Call of the Starseed
The Gallery - Call of the Starseed

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Inhaltsverzeichnis
  • Zurück in die 80er mit The Gallery – Call of the Starseed
    • Die Rätsel
    • Das Höhlenversteck des Professors
    • Due Immersion
    • Die Objektinteraktion
    • Die Story
    • Fazit

Inhaltsverzeichnis

  1. Zurück in die 80er mit The Gallery – Call of the Starseed
    1. Die Rätsel
    2. Das Höhlenversteck des Professors
    3. Due Immersion
    4. Die Objektinteraktion
    5. Die Story
    6. Fazit

The Gallery: Call of the Starseed (2016) ist ein First-Person-Abenteuer von Cloudhead Games, das in vielen Kategorien eine Premiere ist. Als Vive-Starttitel war es eines der modernsten Abenteuerspiele seiner Zeit, und es bleibt ein faszinierendes, gut umgesetztes Kinoerlebnis.

Zurück in die 80er mit The Gallery – Call of the Starseed

Call of the Starseed wurde mit der Liebe zu Fantasy-Filmen der 80er Jahre wie The Dark Crystal (1982) und Labyrinth (1986) geschaffen. Das Game beginnt auf die offensichtlichste Art und Weise der 80er Jahre. Du besitzt eine Kassette von deiner Zwillingsschwester Elsie hinterlassen. Sie winkt, um dich unten an einer verlassenen, windgepeitschten Bucht zu treffen. Du nimmst dir die Freiheit, dich auf ein eigenes wildes Abenteuer zu begeben. Mit noch mehr Bändern, die du auf dem Weg gefunden hast, ziehst du weiter triffst einen in einer Kanalisation lebenden, verwirrten Professor, der weiß, wo Elsie hingegangen ist, und dich hinter ihr herschickt, was sich als verblüffender Ritt ins Unbekannte herausstellt.

Call of the Starseed Screenshot
©Cloudhead Games

Die Rätsel

Wie bei vielen Abenteuerspielen sind die Rätsel in Call of the Starseed nicht besonders schwierig, sondern dienen eher als interaktive Möglichkeit, die Geschichte voranzutreiben. Das erste Rätsel, auf das du stößt, ergibt jedoch keinen Sinn, abgesehen von der Erklärung. Das fühlt sich nicht wirklich wie ein Game an. Der Ärger beginnt als du am Strand entlangspazierst. Du kommst an einem scheinbar wichtigen Korb vorbei. Bevor du seinen Inhalt jedoch inspizieren kannst, wird der Korb automatisch außer Reichweite gezogen.

Werbung

Das Höhlenversteck des Professors

Du gehst weiter und gelangst in das Höhlenversteck des Professors, wo du eine im Morsecode geschriebene Nachricht entschlüsselst. Sie gibt dir das nächste Rätsel auf. Du musst mit einer Signalpistole eine Reihe von Glocken beschießen, um einen Leuchtturm abzulenken. Du musst die erste Folge von The Gallery im Kontext betrachten. Als erste Klasse von Motion-Controller-Spielen im Raummaßstab, die eine vollständige Objektinteraktion ermöglichten, war seine Aufgabe viel größer, als nur eine logisch konsistente Geschichte mit ebenso konsistenten Rätseln zu erzählen. Es musste dir beibringen, wie du dich durch die Welt bewegst und Dinge aufhebst. Es hat ein einzigartiges Inventarsystem geschaffen und Pionierarbeit bei der Blink-Teleportation geleistet.

The Gallery - Call of the Starseed
©Cloudhead Games

Due Immersion

Als eines der ersten Spiele seiner Art gibt es für Call of the Starseed noch einmal viel Spielraum, wenn es um einige der negativeren visuellen Aspekte geht. Sowohl Oculus als auch Valve haben viel getan, um die Grafiklast von VR auf GPUs zu optimieren, ganz zu schweigen davon, dass NVIDIA und AMD in der Zwischenzeit neue, leistungsstärkere GPUs herausgebracht haben. Allerdings wirken Texturen selbst bei hohen Einstellungen etwas zu einfach für eine so gut umgesetzte Atmosphäre, was von der genialen Beleuchtung und den beeindruckenden Filmsequenzen des Spiels ablenkt.

The Gallery - Call of the Starseed
©Cloudhead Games

Die Objektinteraktion

Die Objektinteraktion ist nicht annähernd so gut, wie du es in späteren Titeln sehen würdest. Das Beispiel ist Lone Echo (2017) für seine dynamischen Handposen, die es dir ermöglicht, Gegenstände in jedem Winkel zu greifen und sie realistisch zu fassen. Das Halten von Gegenständen fühlt sich in Call of the Starseed nie ganz „richtig“ an, da du nur wenige spezifische Haltegriffe für jeden Gegenstand hast, was die Immersion Eintauchen etwas erschwert. Cloudhead Games war einer der frühen Entwickler von Teleportation und Snap-Turn-Komfortmodus, die beide Industriestandards der Fortbewegung sind. Es gibt ein paar verschiedene Arten der Teleportation, also musst du experimentieren, um herauszufinden, was für dich richtig ist. Trotzdem ist das Fortbewegungsschema etwas in die Jahre gekommen. Du kannst Gegenstände auch aus geringer Entfernung greifen und sparst dir die Arbeit, dich ständig zu bücken. 

The Gallery - Call of the Starseed
©Cloudhead Games

Die Story

In Bezug auf die Geschichte trifft Starseed jedoch die mutige Fantasy-Stimmung der 80er, die es anstrebte. Die Besetzung der Charaktere, obwohl karikaturistisch, sind echte Menschen. Du kannst dies einem gut gepflegten Drehbuch und einer erstklassigen Sprachausgabe zuschreiben, die die Charaktere der Welt wirklich zum Leben erwecken.

Fazit

The Gallery: Call of the Starseed ist ein First-Person-Abenteuer, das die Serie begründet und einen langsamen Abstieg in das wirklich Außergewöhnliche zeigt. Trotz einiger Kritikpunkte glänzt das Spiel letztendlich mit wunderschönen Filmsequenzen, realistischer Sprachausgabe und kompetentem Set-Design, was für einen unterhaltsamen, wenn auch kurzen Einstieg in eines der ersten VR-Spiele mit Bewegungssteuerung sorgt. Teleportation und Objektinteraktion sind etwas in die Jahre gekommen.

Weiter geht es zur Webseite über The Gallery – Call of the Starseed

Werbung

Weitere Adventure auf Games und Lyrik:

Leisure Suit Larry 2

Post Views: 876
Weitersagen:
Adventure

Beitrags-Navigation

Previous Post: E-Line Media
Next Post: Starfield

Related Posts

  • Disembodied
    Disembodied Adventure
  • Sucker For Love Cover
    Sucker for Love – First Date Adventure
  • Sam & Max 2 – All-Zeit bereit Adventure
  • Detective of the Dead Cover
    Detective of the Dead – Ein düsteres Abenteuer im mexikanischen Untergrund Adventure
  • Wallace and Gromit - The Great Adventures
    Wallace and Gromit Adventure
  • Flucht aus Bonville Cover
    Bone: Flucht aus Boneville – Dein Ticket in eine magische Welt voller Abenteuer Adventure

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.661)
    • Action (72)
    • Adventure (444)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (32)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (13)
    • Rollenspiele (111)
    • Shooter (346)
    • Simulation (28)
    • Sport (107)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (199)
    • Survival (8)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (2)
  • Jump & Run (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (392)
  • Spieleprogrammierung (31)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

085091
Users Today : 10
Total views : 384235
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Dopamin-Schleifen im Gaming
  • Creator Economy 2025: Wie Let’s Player neue Einnahmequellen erschließen

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Lego Star Trek - Der Warpkern der Enterprise-D hat ein Geheimnis, das seit Jahrzehnten in Sets des Klemmbaustein-Herstellers schlummert
  • Borderlands 4 - Alle Shift-Codes für Goldene Schlüssel & Skins im Überblick (November 2025)
  • Industrie Gigant 4.0 - Wirtschaftssimulation war ein »massiver Verlust« und hat »Erwartungen nicht vollständig erfüllt« - Publisher muss nach 1,2 Millionen Euro deutscher Förderung kritische Fragen beantworten
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

085091
Users Today : 10
Total views : 384235
Powered By WPS Visitor Counter
  • Spur des Erwachten Cover
    Die Spur des Erwachten Adventure
  • Bratz Cover
    Bratz: Flaunt Your Fashion – Ein Stylisches Abenteuer von Petoons Adventure
  • Scottish Castle
    Scottish Castle Adventure
  • Adventures in the Magic Kingdom - Cover
    Disney Adventures in the Magic Kingdom Games und Lyrik
  • Super Charge Bros
    Super Charge Bros: Retro-Styled Wireless Phone Charger Kampagne bald auf Kickstarter Spieleentwickler
  • DNF Duel Cover
    DNF Duel Adventure
  • Ins Land der Dämonen
    Ins Land der Dämonen Lyrik
  • Darknot Cover
    DarKnot Games und Lyrik

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme