Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Sifu Cover

Sifu

Posted on 6. Januar 20236. Januar 2023 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Sifu
Sifu

Vom ersten Schlag an ist Sifu absolut kompromisslos im Design. Das neueste Martial-Arts-Beat-Em-Up des Absolver-Entwicklers Sloclap ist kühn, sein Kampf exquisit, seine Animation erstklassig, seine Musik herausragend und seine Geschichte ergreifend und elegant erzählt. Es ist unversöhnlich und voller frustrierender Momente. Aber am Ende bietet Sifu ein fast beispielloses Gefühl von Meisterschaft und Leistung.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Der Mord in Sifu
    • Sifus neuer Weg
    • Deine Ziele
    • Kung-Fu
    • Combos
    • Umweltkämpfe
    • Die defensiven Optionen
    • Die feindliche KI
    • Das Alter in Sifu
    • Level oder Alles neu?
    • Wiederholte Levels
    • Abkürzungen
    • Fähigkeitsrechnung
    • Verlorene Fähigkeiten
    • Das Fortschrittssystem
    • Fazit

Der Mord in Sifu

Sifu beginnt, wie so viele rachsüchtige Kampfsportgeschichten, mit einem Mord. Dein Vater und Kampfkunstmeister wird direkt vor deinen Augen in getötet. Es dient sowohl als hervorragendes Tutorial als als Vorgeschmack darauf, was die Zukunft für dich bereithält, da du vollen Zugriff auf den gesamten Katalog freischaltbarer Moves hast. Acht Jahre später begibst du dich auf eine Reise, um jeden der fünf beteiligten Personen zu töten.

Sifu
©Sloclap

Sifus neuer Weg

Kampfkunst-Beat-Em-Ups sind eines der ältesten Genres in Videospielen, und doch gibt es selbst in seiner langen Geschichte nichts Vergleichbares zu Sifu. In vielerlei Hinsicht dient es als Rückblick auf die Tage, als Spiele mit einer begrenzten Anzahl von Leben geschafft werden mussten oder fortgesetzt werden. Nur dass in Sifu dein Leben nicht mit jedem Tod abnimmt, sondern dein Alter zunimmt, je näher du dem Ende deiner Lebensspanne kommst, was ducg dazu zwingt, die Anfangsphase zu überstehen und genug Lebensspanne übrig zu haben, um den Rest des Spiels abzuschließen. Diese Prämisse macht Sifu zu einer einzigartig strafenden, aber auch immens lohnenden Erfahrung. Der Kampf in Sifu ist außergewöhnlich und absolut exquisit, mit einigen der besten bewegungserfassten Kampfkünste, die du in Videospielen finden wirst, mit nahtloser Animation, unglaublicher Authentizität und brutalen Auswirkungen bei jedem Schlag.

Werbung

Deine Ziele

Es ist eine sehr einfache Prämisse, aber sie ist wunderbar ausgeführt. Du beginnst mit sehr wenigen Informationen über deine Ziele, aber im Laufe der Kampagne beginnst du, herauszufinden, wer du bist und worum es geht, indem du in jedem Level Hinweise und Beweise sammelst. Du findest dich einzigartig motiviert, jeden von ihnen aufzusuchen, nicht nur wegen der zusätzlichen Überlieferungen und des Kontextes über das Streben der Hauptfigur nach Rache, die sie lieferten, sondern auch, weil es möglicherweise Türen in früheren Levels öffnen könnte, die zu völlig neuen Abschnitten führen würde. Außerdem ist die Art und Weise, wie neue Informationen zu einem Detektivboard hinzugefügt werden, das zeigt, wie alles miteinander verbunden ist, eine nette Geste.

Kung-Fu

Sifus Kampfkünste gehören schlicht und einfach zu den Besten. Die Kamera wird zwar manchmal in die Ecke gequetscht und macht es schwer zu sehen, was kommt, aber ansonsten ist es schwierig, viele Fehler zu finden. Es lässt sich nicht genug Gutes darüber sagen, wie flüssig die Animation ist, wie jeder Treffer mit knochenbrechender Wirkung landet, was durch die Haptik des DualSense-Controllers wunderbar betont wird, wenn du auf PlayStation 5 spielst und wie jeder einzelne Zähler natürlich aussieht, egal aus welchem Winkel ein Angriff kommt oder welche Art von Schlag geworfen wird. Das ist nur eine rein oberflächliche Rede; mechanisch ist es genauso beeindruckend.

Combos

Es gibt zwei Angriffstasten, zwischen denen Sie für eine Vielzahl von Combos wechseln können, jede mit ihrer eigenen spezifischen Funktion. Die Guard-Taste ist für Blocks, Paraden und Schwankungen; eine Schaltfläche zum Überspringen von Objekten in der Umgebung; eine Taste zum Aufheben von Waffen; ein Knopf zum Werfen von Waffen; und eine Fokustaste, mit der du eine Vielzahl von nicht blockbaren Spezialangriffen mit ihren eigenen Effekten verwenden kannst, die alle an eine Fokusanzeige gebunden sind.

Umweltkämpfe

Während die Hand-zu-Hand-Faustschläge großartig sind, unterscheidet sich Sifu wirklich von anderen Beat-Em-Ups durch seinen Einsatz von Umweltkämpfen. Betäubte Feinde können Treppen hinunter, durch Barrikaden und sogar über Geländer geschleudert werden, um sie sofort zu töten; Waffen können direkt vom Boden in das Gesicht eines Schlägers geschleudert werden; und es gibt alle möglichen kontextbezogenen Takedowns, die deine Umgebung nahtlos in ihre Animationen integrieren. Mehr als nur verdammt cool zu sein, bietet das alles auch einen strategischen Vorteil, und einige Kämpfe, die anfangs absolut unmöglich zu bestehen schienen, wrrden viel leichter erreichbar, wenn du den Raum zu erkundest und nach Möglichkeiten zu suchst, dein Umfeld zu deinem Vorteil zu nutzen.

Die defensiven Optionen

Aber mehr als alles andere sind es die defensiven Optionen, die Sifu wirklich hervorheben. Ähnlich wie in Sekiro: Shadows Die Twice gibt es eine Strukturanzeige, die die Wachen von dir und deinen Feinden regelt. Wenn du zu viele Treffer blockierst, wird die Strukturanzeige kaputt gehen und es ergeht dir schlecht. Um dies zu vermeiden, kannst du die Block-Taste gedrückt halten und den Stick nach oben oder unten bewegen, um hohen oder niedrigen Angriffen auszuweichen. Schwanken ist ideal, wenn du weißt, dass ein Angriff der letzte Treffer einer Combo ist, da es dir die Möglichkeit zum Gegenangriff gibt und den Gegner sogar für einen gerichteten Wurf öffnet, aber auch das Risiko birgt, es falsch abzustimmen oder die falsche Richtung zu wählen . Und schließlich kannst du  versuchen, einen Angriff zu parieren, indem du genau dann auf die Block-Taste tippst, wenn er kurz davor steht, zu treffen. Paraden sind großartig, weil sie die Combo eines Gegners stoppen und ihn für einen Gegenangriff oder Wurf öffnen, aber sie erfordern ein super präzises Timing, insbesondere bei den äußerst schädlichen Power-Attacken, die die meisten Bosse gerne einsetzen.

Die feindliche KI

Es ist großartig, dass die feindliche KI in Sifu aggressiv genug ist, um dich wirklich zu zwingen, diese tiefgreifenden Abwehrmechanismen zu meistern. Sie hängen nicht nur herum und warten, bis sie an der Reihe sind. Sie springen mit Superman-Schlägen herein, versuchen, dich zu umzingeln, werfen Flaschen quer durch den Raum, springen über Bartheken und zerschmettern dich mit einem Axttritt und stellen im Allgemeinen einen sehr auf harter Kampf auf allen Ebenen. Sloclap findet dieses wirklich schöne Gleichgewicht, bei dem die Feinde gerade vorhersehbar genug sind, wo du lernen kannst, bestimmte Combos zu erkennen, die auf dich zukommen, und eine Verteidigung gegen diesen ersten Treffer planen, aber es gibt auch gerade genug Variationen in ihren Angriffsmustern, bei denen du überrascht werden kannst wenn du den Fokus verlierst.

Werbung

Das Alter in Sifu

Auf dem Papier ist Sifu eigentlich ein sehr kurzes Spiel. Seine fünf Level können in nur wenigen Stunden abgeschlossen werden, sogar gleich beim ersten Start einer neuen Speicherdatei. Die Art und Weise, wie Sifu mit dem Tod umgeht, ist wirklich einzigartig: Mit Hilfe eines magischen Talismans kannst du dich direkt dort wiederbeleben, wo du umgekippt bist, und weiterkämpfen, aber tust du das, alterst du um so viele Jahre, wie dein aktueller Todeszähler steht. Während deine ersten Todesfälle dich vielleicht nur um ein, zwei oder drei Jahre altern lassen, stellst du schnell fest, dass du jedes Mal um fünf, sechs, sieben Jahre oder mehr alterst, wenn du weiterhin für denselben Feind oder Boss sterben gehst. Die einzige Möglichkeit, es zu verringern, besteht darin, einige bestimmte und schwere Feinde zu besiegen, was natürlich seine eigenen Risiken birgt, es dabei zu erhöhen. Das Altern ist auch nicht nur Show. Jedes Mal, wenn du 10 Jahre alt wirst, schrumpft deine maximale Gesundheit, aber du richtest trotzdem etwas mehr Schaden an, da dein Körper gebrechlicher wird, aber deine Fähigkeiten und Erfahrung steigen. Sobald du die 70er erreicht hast, ist die Magie deines Talismans erschöpft. Wenn du das nächste Mal stirbst, ist das Spiel vorbei.

Level oder Alles neu?

Hier wird es jedoch schwierig: Du kannst ein Level neu starten und es erneut versuchen, aber du behältst die Fähigkeiten, das Alter und den Todeszähler deines besten Durchspielens des vorherigen Levels bei. Wenn du also im Alter von 65 Jahren mit einem Todeszähler von fünf oder sechs nur knapp gegen den Boss des zweiten Levels vorbeigekommen bist, wirst du jedes Mal, wenn du den dritten Level neu startest, 65 Jahre alt sein und für den Rest der Kampagne nur noch zwei Leben haben,  es sei denn, du schaffst es, deinen Todeszähler drastisch zu reduzieren, was nicht einfach ist. Offensichtlich ist das kein ideales Szenario. Im Grunde bedeutet das, dass es nicht ausreicht, nur ein Level zu meistern. Du musst das Level meistern und genug Lebenszeit übrig haben, damit du alles danach realistisch angehen kannst.

Wiederholte Levels

Dies ist der einzige Schmerzpunkt in Sifus Design: Ähnlich wie bei einem Roguelike erfordert es, dass du Levels wiederholt spielst, bis du sie im Grunde beherrschst. Aber im Gegensatz zu einem Roguelike gibt es keine prozedurale Level-Generierung oder zufällige Beute, um einige der Wiederholungen zu verringern, die mit dem wiederholten Spielen der gleichen Levels verbunden sind. Du hast immer die gleichen Waffen, die gleichen Feinde und die gleichen Bosse, mit denen du es zu tun hast. Sifus handgefertigte Levels platzen vor Kreativität und Stil aus allen Nähten, besonders an den Stellen, an denen jeder Level die Grenzen der Realität verlässt und sich in das Reich des Surrealen wagt. Die Betonung auf wiederholten Durchspielen steht jedoch im Widerspruch dazu, wie statisch alles ist, was zu einigen ermüdenden Wiederholungen führt.

Abkürzungen

Zum Glück gibt es Abkürzungen, die du bei späteren Durchspielen freischalten kannst, sodass du selten ein ganzes Level erneut spielen musst. In einer bestimmten Phase kannst du tatsächlich direkt zum Boss fliegen, wenn du zum ersten Mal gegen sie gekämpft hast. Aber in anderen Fällen, wie insbesondere im zweiten Level, musst du immer noch 10 bis 20 Minuten durchspielen, bevor du überhaupt die Chance hast, den Boss erneut zu versuchen. Im Game erwartet dich außerdem ein exzellenter dynamischer Soundtrack, eine coole Art und Weise, wie er Umgebungsgeräusche aus den Lautsprechern des Controllers nutzt, und seinem wunderschönen Aquarell-Kunststil.

Fähigkeitsrechnung

Du beginnst Sifu mit allen Fähigkeiten, die du bis zum Ende benötigst: eine Handvoll grundlegender Combos, ein Sweep, mit dem Feinde niedergeschlagen werden können, ein Griff gegen am Boden liegende Feinde, mit dem du zwei schnelle Schläge ausführst und sie wieder aufheben kannst. Du nutzt deine Füße, schubst Feinde von dir weg, und führst einen augenfälligen Fokusangriff aus. Zusätzlich zu diesen grundlegenden Fähigkeiten hast du wenn du stirbst oder jedes Mal, wenn du einen Schrein findest, der eine Reihe von Buffs anbietet, die du für diesen Lauf kaufen kannst, die Möglichkeit, deinem Repertoire neue Fähigkeiten hinzuzufügen, um dir situationsbedingte Vorteile zu verleihen. Dazu gehören Optionen wie die Fähigkeit, ankommende Projektile abzufangen, ein Gegenangriff, der ausgeführt werden kann, während du am Boden bist, oder ein Ducking-Schlag, mit dem du unter einem hohen Angriff schlüpfen kannst, um einen Feind direkt in den Schritt zu schlagen.

Verlorene Fähigkeiten

Der Haken an der Sache ist, dass alle deine Fähigkeiten auf Null zurückgesetzt werden, wenn das Spiel vorbei ist. Es gibt jedoch einige anhaltende Fortschritte im Roguelite-Stil, da du eine Fertigkeit zu einem festen Bestandteil deines Loadouts machen kannst, sobald du insgesamt sechs Mal gekauft hast. Du musst dich also bei jedem Lauf entscheiden, ob du deine Punkte für eine Fähigkeit ausgeben möchtest, die du wirklich für zukünftige Spiele benötigst, oder ob du deine Erfahrung verteilen möchtest, um dich bei diesem bestimmten Lauf die bestmögliche Chance zu geben.

Das Fortschrittssystem

Sifu bietet ein gut gestaltetes Fortschrittssystem, angesichts von Sifus einzigartiger Einstellung zum Tod und seinem Fokus auf das Wiederholen seiner Levels. Aber gleichzeitig sind die meisten Fähigkeiten so situativ, dass du oft hart verdiente XP für eine Fähigkeit ausgibst, die du nie verwenden kannst, oder eine Fähigkeit, die nie wirklich eine neue Lösung für ein Problem ietet. Diese Duck-and-Leisten-Schlagbewegung zu haben ist cool, aber es fühlt sich überflüssig an, wenn du dich bereits unter Angriffen und Gegenangriffen ducken kannst, um einen Feind zu betäuben. Es gibt eine Handvoll Ausnahmen, aber viele andere Fähigkeiten folgen diesem Beispiel, da es sich um coole Angriffe handelt, die nicht wirklich nützlicher sind als deine Kernfähigkeiten.

Fazit

Sifu verlangt viel von dir, und das ist ein Schwert, das in beide Richtungen schneidet. Sein Kampf ist tadellos, mit unglaublich flüssigen und wirkungsvollen Animationen, tiefgreifenden Kampfmechaniken und herausfordernden Feinden, die dich wirklich dazu bringen, mit Händen und Füßen um jeden Sieg zu kämpfen. Gleichzeitig kann die Wiederholung, die durch das Wiederholen von Levels entsteht, damit du im Wesentlichen einen Highscore erzielst und dir die Chance geben, den Rest der kurzen Kampagne mit einem einzigen beständigen Pool von Leben abzuschließen, zu einigen wirklich frustrierenden Momenten mit führen. Sinnvoll ist ein klarer Weg durch das Ausprobieren, bis du besser darin wirst, was frustrierend sein kann. Auf der anderen Seite dieser bösartigen Lernkurve befindet sich jedoch eines der beeindruckendsten Beat-Em-Ups,mit exzellentem Leveldesign, fantastischer Musik und wenn alles vorbei ist– einem Erfolgserlebnis und Zufriedenheit, die nur wenige andere Videospiele bieten können.

Post Views: 1.333
Weitersagen:
Shooter Tags:Game Awards

Beitrags-Navigation

Previous Post: Chibi Maruko-chan – Uki Uki Shopping
Next Post: Volley Pals

Related Posts

  • Comanche Cover
    Comanche Shooter
  • Bond 007 - Alles oder Nichts Cover
    Alles oder Nichts – James Bond – 007 Shooter
  • Bond - 007 - Agent im Kreuzfeuer Cover
    James Bond – 007 – Agent im Kreuzfeuer Shooter
  • Die Welt ist nicht genug GBC cover
    Die Welt ist nicht genug GBC – James Bond Shooter
  • Happenlance Cover
    Happenlance Shooter
  • Metro Exodus
    Metro Exodus Shooter

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.656)
    • Action (72)
    • Adventure (444)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (32)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (13)
    • Rollenspiele (111)
    • Shooter (346)
    • Simulation (28)
    • Sport (107)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (199)
    • Survival (8)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (2)
  • Jump & Run (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (378)
  • Spieleprogrammierung (31)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

084452
Users Today : 7
Total views : 381798
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • E-Sports als Karriere
  • Warum Browsergames auch heute noch begeistern

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Der Horrorfilm The Ugly Stepsister lässt das Aschenputtel-Märchen in einem neuen, grausamen Licht erstrahlen
  • Path of Exile: Keepers of the Flame belebt eine Mechanik wieder, die vor 8 Jahren für riesigen Wirbel im Action-RPG sorgte
  • Windows 11 - Das neue Menü von Windows 11 erscheint in Kürze: Hier erfahrt ihr, wie es aussieht und welche neuen Funktionen das stark überarbeitete Startmenü zu bieten hat
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

084452
Users Today : 7
Total views : 381798
Powered By WPS Visitor Counter
  • The Wizard
    The Wizard: Ein Magisches Abenteuer in Den Tiefen Der Zaubererakademie Games und Lyrik
  • Devilish Games Logo
    Devilish Games – Ein Pionier der unabhängigen Spieleentwicklung Spieleentwickler
  • Games-und-Lyrik Lautstärke beim Gaming
    Science-Fiction-Games: Eine Reise durch futuristische Welten Games und Lyrik
  • Immortals of Aveum Cover
    Immortals of Aveum – Zauberbasierte Action und filmische Storytelling in einen revolutionären Einzelspieler-Shooter! Adventure
  • Die2Nite
    Die2Nite Strategie
  • Chapeau Screenshot
    Chapeau – Hüte, Hüpfer, Hysterie Partyspiele
  • Port Royale 4
    Port Royale 4 Strategie
  • Chivalry 2 Cover
    Chivalry 2 Games und Lyrik

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme