Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Mega Man Battle Network Cover Cybeast Falzar

Mega Man Battle Network 6

Posted on 29. April 2024 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Mega Man Battle Network 6
Mega Man Battle Network 6

Mit Mega Man Battle Network 6 brachte Capcom den letzten Battle Network-Teil auf den Markt. Der sechste Teil präsentiert sich in zwei Versionen: Cybeast Falzar (電脳獣ファルザー Dennōjū Faruzā) und Cybeast Gregar (電脳獣グレイガ Dennōjū Gureiga) . Sie erschienen für den Gameboy Advance. Beide drehen sich um Lan Hikari dessen PET Mega Man ist. Damit gehört er zu den besten Netbattlern.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Mega Man Battle Network 6
    • Angriff aus der Vergangenheit
    • Fehlende Neuerungen
    • Falzar und Gregar
    • Fazit

Mega Man Battle Network 6

Mega Man Battle Network 6 erschien in Japan unter dem Titel Rockman EXE 6 (Rokkuman Eguse Shikkusu – ロックマンエグゼ6). Das Spiel wurde von Capcom für den Game Boy Advance entwickelt. Später erschien es in Japan als Combo-Pack mit speziellen Farbversionen: „Battle Chip Gate“ oder „Beast Link Gate“. Das Combo-Paket bezeichnete man als Rockman EXE 6 Beast Link Gate DX Edition. Es enthielt eine spezielle Blue „Netto“-Version vom Beast Link Gate und eine der beiden Versionen des Spiels.

Angriff aus der Vergangenheit

Lan Hikari wohnt in Cyber City und gehört der Cyber-Generation an. Zwei Kreaturen aus der Uhrzeit, Falzar und Gregar greifen das Cybernet der Zukunft an. Mithilfe von Mega Man und anderen Navis zieht Lan in den Kampf, um das Böse zu besiegen.

Werbung

Mega Man Battle Network 6 - Cybeast Gregar Screenshot

Fehlende Neuerungen

Viele Neuerungen hat der letzte Teil nicht vorzuweisen. Kampfsystem bleibt in Echtzeit. Die Kampfchips setzt du in den Battles ein. Mit dem Cross-System kontrolliert Lan unterschiedliche Navis. Leider fehlen nennenswerte Innovationen. Die Motivation kann dadurch nicht lange gehalten werden.

Falzar und Gregar

Den Hauptunterschied zwischen beiden Versionen bilden die Endgegner. Die Navis unterscheiden sich, ebenso wie manche Attacken. Je nach Version lassen sich unterschiedliche Gigachips sammeln. Die Mega Chips und die Standardchips unterscheiden sich. Farbunterschiede finden sich in beiden Versionen, zum Beispiel in den Städten.

Mega Man Battle Network 6 Cover Cybeast Falzar Screenshot2

Fazit

Mega Man Fans machen mit dem sechsten Teil nichts falsch. Die Spiele ragen für Nichtfans nicht sonderlich aus der Masse heraus. Die RPG, Strategie und Actionelemente blieben. Spaß verspricht das Spiel trotzdem. Spieler erwarten nicht viele Neuerungen. Mit englischer Sprachausgabe ist das Spiel für Einsteiger nicht geeignet.

Mega Man Battle Network 6
(Werbung)
Mega Man Battle Network 6
(Werbung)

Originally posted 2018-04-02 08:03:00.

Post Views: 2.308
Weitersagen:
Games und Lyrik Tags:GBA

Beitrags-Navigation

Previous Post: Comomola Pirates
Next Post: Breda: Eine Stadt mit historischer Bedeutung und modernem Charme

Related Posts

  • El Hijo Cover
    El Hijo Games und Lyrik
  • Borderlands 3
    Borderlands 3 Games und Lyrik
  • Jordan Bird
    Jordan vs. Bird: One on One Games und Lyrik
  • Siege of Centauri
    Siege of Centauri Games und Lyrik
  • Morbid
    Morbid – The Seven Acolytes Games und Lyrik
  • Gamescom Asia 2022 Cover
    Gamescom Asia-Anmeldung 2022 für Aussteller freigegeben! Games und Lyrik

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.626)
    • Action (70)
    • Adventure (433)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (30)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (12)
    • Rollenspiele (111)
    • Shooter (346)
    • Simulation (26)
    • Sport (106)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (197)
    • Survival (6)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (1)
  • Jump & Run (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (371)
  • Spieleprogrammierung (29)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

083986
Users Today : 3
Total views : 378250
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Games als Training für reale Fähigkeiten
  • Evolution der Spielmechaniken

Ezoic

RSS GameStar – News

  • iPhone - Das hauchdünne iPhone Air wird für seinen kleinen Akku kritisiert – zu Unrecht?
  • Witchbrook sieht hinreißend aus und verzaubert schon nach wenigen Sekunden mit seiner Grafik
  • Rambo - Sylvester Stallone fühlt sich mit 79 Jahren nicht zu alt für Rambo und wollte im Prequel persönlich eine junge Version des Action-Helden spielen
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

083986
Users Today : 3
Total views : 378250
Powered By WPS Visitor Counter
  • Heatmap
    Unity – MiniProfiler Tool Games und Lyrik
  • Thrive Cover
    Thrive – Heavy Lies the Crown Strategie
  • Die Wasserbibliothek
    Die Wasserbibliothek Lyrik
  • Cadillac Cover
    Cadillac Strategie
  • Dysterra Cover
    Dysterra Games und Lyrik
  • Celtic Kings - Rage of War
    Celtic Kings – Rage of War Strategie
  • Crazy Machines 3 Cover
    Crazy Machines 3 Adventure
  • A Bonfire of Souls
    A Bonfire of Souls Spieleentwickler

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme