Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
Infernax Cover

Infernax

Posted on 21. September 202522. September 2025 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Infernax
Infernax

Der Ritter Alcedor wird in Infernax vom Spieleentwickler Berzerk Studio und dem Publisher The Arcade Crew auf eine höllische Mission geschickt.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Der Schwierigkeitsgrad bei Spielbeginn
  • Das schwarzmagische Siegel
  • Ein beeinflusste Spielverlauf
  • Das Genre
  • Belohnungen
  • Die Steuerung
  • Durchhaltevermögen
  • Die Grafik
  • Fazit zu Infernax

Der Schwierigkeitsgrad bei Spielbeginn

Zu Beginn von Infernax willst du deinen Schwierigkeitsgrad. Hier wird zwischen einem einfachen und im klassischen Modus unterschieden. Der einfache Modus bietet dir automatische Speicherpunkte. Der klassische Modus schickte ich zum letzten manuellen Speicher. Zurück. Im einfachen Modus erhältst du einen Bruchteil deiner Beute und die Erfahrungspunkte. Zudem besitzt du ein Extraleben, dass du im klassischen Modus erst erspielen musst. Deine Spielfigur darf so einen Namen geben, der kürzer als 10 Zeichen ist. Du kannst natürlich auch den Namen Alcedior beibehalten.

Infernax Screenshot

Das schwarzmagische Siegel

Den Beginn macht eine Zwischensequenz, in der dein Held aus einer erfolgreichen Schlacht zurückkehrt. In seiner Heimat sieht jedoch nicht alles rosig aus. Das Herzogtum Upel wurde von dem Boden überrannt. Schnell findest du den Ursprung für die die Boden, kannst aber gegen ein schwarzmagisches Siegel nichts ausrichten. Es gilt die Tür zu öffnen, indem du das ganze Königreich bereist und die Torwächter Zweikampf besiegt.

Werbung

Ein beeinflusste Spielverlauf

Im Laufe der Handlung musst du Entscheidungen treffen, die die Spielverlauf beeinflussen können. Infernax ist ein sehr herausfordernde Spiel. Dich erwarten beispielsweise zwielichtige Gesellen, die erst später ihr wahres Wesen offenbaren und dich für ihre Ziele ausnutzen, wenn du dich aufpasst. Gibst du ihnen nicht nach, hast du deine Ruhe vor ihnen. Jedoch bekommst du da nicht raus, was hinter dem dunklen Kult steckt. Da du nicht alle Geheimnisse von Infernax in einem Durchgang lüften kannst, bieten sich mehr Durchgänge im Spiel an.

Das Genre

Infernax gehört zum Genre der Metroidvania-Spiele, ist jedoch wurde Rollenspielelementen gespickt. Dich erwartet eine offene Spielwelt zu erkunden. Je mehr Fähigkeiten du erlangst, desto mehr bekommst du über die Welt heraus. Das trifft auch auf die Intentionen der Nebencharaktere zu, die dir regelmäßig Missionen zuspielen. Diese führen mitunter zu kleineren Bosskämpfen und machen das Spiel unterhaltsamer.

Belohnungen

Hast du deine Gegner besiegt, erhältst Erfahrungspunkte und Gold. Rollenspieltechnisch kannst du Macht, Gesundheit und Mahner sowie deine Ausrüstung verbessern. Manchmal erwarte dich auch besondere Schätze. Das könne neue Zauber sein oder Verbesserungen von magischen Sprüchen, die du bereits beherrscht.

Infernax Screenshot 2

Die Steuerung

Die Steuerung gestaltet sich relativ einfach. Im Kampf nutzt du Waffenschläge, Sprüche, Zauber und Tränke. Diese sind relativ einfach per Tastendruck ausgewählt.

Durchhaltevermögen

Bei Infernax brauchst du vor allem Durchhaltevermögen, denn du musst regelmäßig dafür rechnen zu sterben. Willst du nicht den einfachen Modus, kann das mitunter zu frustrierende Erfahrungen führen. Stimmt deine Spielfigur respawnst du an festgelegten Schreinen in der Spielwelt. In den Datenschutz gibt es diese jedoch nicht. Das bedeutet, dass du bei Verlust seines Lebens, die dann schon komplett noch mal machen musst. Wen das stört, der sollte bei Beginn bereits in einfachen Modus wählen.

Die Grafik

Infernax kommt mit einem 8-Bit-Pixelstil daher. Die Pixel Grafik selbst stellt die Umwelt detailliert und liebevoll dar. Im Spiel gibt es außerdem einen Tag- Nacht-Zyklus. Die entgegnete gestalten sich abwechslungsreich mit grotesken Darstellungen.

Werbung

Fazit zu Infernax

Infernax ist ein extrem unterhaltsames Spiel. In der klassische Modus zu hart ist, für den steht ein vereinfachter einfacher Modus zur Verfügung. Genretechnisch gehört das Spiel in den Metroidvania-Bereich mit mehreren Fantasy- und Horrorelementen. Infernax gestaltet sich recht kompakt, wird eine detaillierten Pixel Grafik sowie das sich stört, der bekommt hier definitiv ein tolles Spiel geboten. Da heißt es zugreifen.

Infernax erschien für Nintendo Switch und PC.

Weiter geht es zur Gamesübersicht

Hier kommst du zur Infernax-Webseite

Post Views: 987
Weitersagen:
Shooter

Beitrags-Navigation

Previous Post: Gothiclarp – Willkommen in der Kolonie
Next Post: Agassi Tennis Generation

Related Posts

  • Team Puuba Logo
    Team Puuba Shooter
  • resident_evil_2
    Resident Evil 2 Shooter
  • Call of Duty Black Ops 6
    Call of Duty: Black Ops 6 Shooter
  • Shot in the Dark Cover
    Shot in the Dark Shooter
  • Megaman_II_(USA)-Cover
    Mega Man II Shooter
  • Face Noir Cover
    Face Noir – Eine Reise in die düstere Welt des 1930er Jahre New York Shooter

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.661)
    • Action (72)
    • Adventure (444)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (32)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (13)
    • Rollenspiele (111)
    • Shooter (346)
    • Simulation (28)
    • Sport (107)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (199)
    • Survival (8)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (2)
  • Jump & Run (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (392)
  • Spieleprogrammierung (31)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

085093
Users Today : 12
Total views : 384244
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Dopamin-Schleifen im Gaming
  • Creator Economy 2025: Wie Let’s Player neue Einnahmequellen erschließen

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Lego Star Trek - Der Warpkern der Enterprise-D hat ein Geheimnis, das seit Jahrzehnten in Sets des Klemmbaustein-Herstellers schlummert
  • Borderlands 4 - Alle Shift-Codes für Goldene Schlüssel & Skins im Überblick (November 2025)
  • Industrie Gigant 4.0 - Wirtschaftssimulation war ein »massiver Verlust« und hat »Erwartungen nicht vollständig erfüllt« - Publisher muss nach 1,2 Millionen Euro deutscher Förderung kritische Fragen beantworten
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

085093
Users Today : 12
Total views : 384244
Powered By WPS Visitor Counter
  • This War of Mine - civilians artwork
    This War of Mine Games und Lyrik
  • Metro 2033 Cover
    Metro 2033 Shooter
  • Nusoft Logo
    NUSOFT: Ein Name in der Gaming-Welt Spieleentwickler
  • Epopeia Games Logo
    Epopeia Games Spieleentwickler
  • Falsches Spiel mit Roger Rabbit
    Falsches Spiel mit Roger Rabbit Games und Lyrik
  • Tomb Raider Legend Cover
    Tomb Raider Legend Games und Lyrik
  • Yomifuda
    Yomifuda: Eine Reise in die Welt der Sprachen und Mythen Ecke der verlorenen Spiele
  • X4 - Tides of Averice Cover
    X4 – Tides of Avarice Games und Lyrik

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme