Die Interactive Games & Entertainment Association (IGEA) ist der führende Branchenverband für die Videospielindustrie in Australien und Neuseeland. Sie vertritt Publisher, Entwickler, Distributoren und Plattformbetreiber – von globalen Konzernen wie Microsoft, Sony, Nintendo und Google bis hin zu unabhängigen Studios.
Aufgaben und Ziele
IGEA setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Interessen der Branche ein. Dazu gehören:
- Förderung staatlicher Unterstützungsprogramme wie dem Digital Games Tax Offset
- Lobbyarbeit für faire Urheberrechts- und Klassifizierungsregelungen
- Sicherstellung von Cybersicherheit und Medienkompetenz
- Veröffentlichung von Marktanalysen wie „Digital Australia“ und „Digital New Zealand“
Seit der Übernahme der Game Developers Association of Australia (GDAA) im Jahr 2020 organisierte der Verband auch die Entwicklerkonferenz GCAP (Game Connect Asia Pacific) und betreibt den Coworking-Space „The Arcade“ in Melbourne.

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
Der Verband engagiert sich aktiv für ökologische Nachhaltigkeit und ist Mitglied der „Playing for the Planet Alliance“. Zu den Maßnahmen zählen:
- Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks von Veranstaltungen und Arbeitsräumen
- Förderung umweltbewusster Geschäftspraktiken unter Mitgliedern
- Teilnahme am „Green Game Jam“
Darüber hinaus unterstützt IGEA Diversität und Inklusion, beispielsweise durch Stipendien für marginalisierte Entwickler zur Teilnahme an der Game Developers Conference (GDC).
Bedeutung für die Branche
IGEA spielt eine zentrale Rolle bei der Professionalisierung und Internationalisierung der australischen Spieleindustrie. Durch gezielte Förderung und Vernetzung trägt der Verband dazu bei, Australien als attraktiven Standort für Spieleentwicklung zu etablieren.
Mehr über den Verband und seine Aktivitäten findest du auf der offiziellen Website:
Interactive Games & Entertainment Association
Der Verband ist ein unverzichtbarer Akteur für die Zukunft der australischen Spielebranche.
Weitere Artikel auf Games und Lyrik:
