Curve Games ist ein unabhängiger Spielepublisher aus London. Gegründet wurde das Unternehmen 2005 von Jason Perkins. Ursprünglich firmierte es unter dem Namen Curve Studios, später Curve Digital, bevor es sich 2021 in Curve Games umbenannte. Das Studio veröffentlicht kreative Indie-Spiele und legt den Fokus auf Entwickler, die ihre Vision frei umsetzen möchten.
Von Curve Studios zu Curve Games
In den Anfangsjahren arbeitete Curve an eigenen Spielen wie Stealth Inc 2: A Game of Clones. Mit dem wachsenden Erfolg der Indie-Szene richtete sich der Fokus auf Publishing und Kooperationen mit externen Studios. 2013 begann die aktive Förderung fremder Projekte. 2016 schloss sich Curve der Catalis Group an, um seine Reichweite zu vergrößern. Seit 2021 trägt der Publisher den neuen Namen und steht für einen modernen, entwicklerorientierten Ansatz. 2025 erfolgte die Übernahme durch Nazara Technologies. Curve bleibt weiterhin eigenständig und arbeitet von London aus.
Philosophie des Publishers
Der Publisher versteht sich als Partner von kreativen Köpfen. Das Unternehmen begleitet Entwickler von der Konzeptphase bis zum internationalen Release. Ziel ist es, Spiele mit Persönlichkeit zu veröffentlichen, die durch innovative Ideen und starke Charaktere überzeugen. Dabei bleibt der Stil stets unabhängig und frei von den Zwängen großer AAA-Strukturen.
Bekannte Spiele
Zu den erfolgreichsten Veröffentlichungen zählen Human Fall Flat, das sich millionenfach verkaufte, sowie For The King und dessen Nachfolger For The King II. Auch das Cyberpunk-RPG The Ascent stammt aus dem Portfolio des Publishers. Neuere Projekte wie Dungeons of Hinterberg zeigen, dass der Publisher weiterhin in vielfältige Genres investiert. Die Mischung aus Indie-Charme, technischer Qualität und internationalem Marketing macht die Spiele unverwechselbar.
Zusammenarbeit mit Entwicklern
Curve Games bietet kleinen Studios umfassende Unterstützung in den Bereichen Marketing, PR, Community-Management und Distribution. Ziel ist es, Entwicklern die kreative Freiheit zu lassen, während Curve den wirtschaftlichen und logistischen Rückhalt liefert. Diese Balance hat den Publisher zu einer festen Größe in der Indie-Szene gemacht.
Blick in die Zukunft
Der Publisher plant, seine internationalen Partnerschaften weiter auszubauen. Mit der Unterstützung von Nazara Technologies rücken neue Märkte in Asien und Nordamerika in den Fokus. Trotz der Expansion bleibt der Publisher seinen Wurzeln treu und veröffentlicht Spiele, die den Charakter und die Originalität kleiner Teams betonen.
Weitere Artikel auf Games und Lyrik
Weitere Artikel auf Games und Lyrik: Runaway 2: The Dream of the Turtle
