Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
California Games-Cover

California Games

Posted on 2. Februar 2024 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu California Games
California Games

California Games ist ein 1987er Epyx-Sportvideospiel, das ursprünglich für Apple II und Commodore 64 veröffentlicht und auf andere Heimcomputer und Videospielkonsolen portiert wurde.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • California Games auf den ersten Konsolen
    • Die Wettbewerbe

California Games auf den ersten Konsolen

Ausgehend von ihren beliebten Sommer- und Winterspielserien besteht dieses Spiel aus einer Sammlung von Outdoor-Sportarten, die angeblich in Kalifornien beliebt sind. Das Spiel war für Epyx erfolgreich und brachte eine Fortsetzung hervor.

Die Wettbewerbe

Die verfügbaren Veranstaltungen variieren je nach Plattform geringfügig, umfassen jedoch Folgendes: Skateboarden, Footbag, Surfen, Rollschuhlaufen, BMX und Frisbee.

Werbung
California Games
California Games 4

Mehrere Mitglieder des Entwicklungsteams wechselten zu anderen Projekten. Chuck Sommerville, der Designer des Halfpipe-Spiels in California Games, entwickelte später das Spiel Chip’s Challenge, während Ken Nicholson, der Designer des Footbag-Spiels, der Erfinder der in Microsoft DirectX verwendeten Technologie war. Kevin Norman, der Designer des BMX-Spiels, gründete das pädagogische Softwareunternehmen Norman & Globus, Hersteller der ElectroWiz-Produktreihe. Das Sounddesign für die Originalversion von California Games wurde von Chris Grigg, Mitglied der Band Negativland, erstellt. Häfen Ursprünglich für Apple II und Commodore 64 geschrieben, wurde es schließlich auf Amiga, Apple IIGS, Atari 2600, Atari ST, MS-DOS, Genesis, Amstrad CPC, ZX Spectrum, Nintendo Entertainment System, MSX und Master System portiert. Die Atari Lynx-Version war das Pack-In-Spiel für das System, als es 1989 auf den Markt kam. Eine ATARI XE-Version wurde 1988 von ATARI Corp. an EPYX geplant und ausgelagert, aber bis zum Veröffentlichungsschluss wurde kein Code geliefert.

California Games war ein kommerzieller Blockbuster. Mit mehr als 300.000 verkauften Exemplaren in den ersten neun Monaten war es das erfolgreichste Epyx-Spiel, das jeden der vier vorherigen und zwei nachfolgenden Titel in der „Games“ -Serie des Unternehmens übertraf. CEO David Shannon Morse erklärte, dass es das erste Epyx-Spiel war, das Jungen und Mädchen beim Testen gleichermaßen ansprach. Das Spiel überstieg bis 1989 500.000 verkaufte Einheiten. Zu diesem Zeitpunkt berichteten Video Games & Computer Entertainment, dass die Verkäufe „immer noch steigen“. Computer Gaming World empfahl das Spiel und nannte es Spaß. Berechnen! nannte California Games „sowohl erfinderisch als auch charmant“. Das Spiel wurde 1988 in Dragon # 129 von Hartley, Patricia und Kirk Lesser in der Spalte „Die Rolle der Computer“ rezensiert. Die Rezensenten gaben dem Spiel 4½ von 5 Sternen. In einer Kapselbewertung für STart sagte Clayton Walnum, dass California Games „kein schlechtes Paket ist, zumal es mit dem Lynx kostenlos geliefert wird“. Er fand die BMX- und Surf-Events sehr lustig, hielt das Skateboard-Event jedoch für frustrierend und sagte, das Foot-Bag-Event sei angenehm, aber schnell abgenutzt. 1996 listete Next Generation die „Games“ -Serie zusammen als Nummer 89 in ihren „Top 100 Games of All Time“ auf. Das Magazin gab an, dass die Spiele zwar großartige Grafiken für ihre Zeit hatten, ihre wichtigsten Eigenschaften jedoch die wettbewerbsfähigen Multiplayer-Modi und das „Maß an Kontrolle, das noch nicht erreicht wurde“ waren. Im Jahr 2004 wurde die Atari Lynx-Version von California Games in die GameSpot-Liste der besten Spiele aller Zeiten aufgenommen. Erbe Dem Spiel folgten 1990 California Games II, aber die Fortsetzung entsprach nicht dem Erfolg des Originals. In jüngerer Zeit wurde das Spiel für Mobiltelefone im Java-Format veröffentlicht, und der derzeitige CEO von System 3, Mark Cale, hat erklärt, dass das Spiel in Zukunft sowohl als Einzelhandelsprodukt als auch als Online-Produkt für die Sony PlayStation 3 und erhältlich sein wird Nintendo Wii und Nintendo DS. Die Commodore 64-Version wurde am 11. April 2008 für den virtuellen Konsolendienst der Wii in Europa und am 6. Juli 2009 in Nordamerika veröffentlicht.

Hier geht es zum Artikel über Epyx

Eine weitere Review zum Game gibt es beim Honest Gamer

Originally posted 2021-01-15 11:55:00.

Post Views: 1.323
Weitersagen:
Sport Tags:Amiga, C64, NES

Beitrags-Navigation

Previous Post: Miwa: The Sacred Fox – Dein Abenteuer in der mystischen Welt Japans
Next Post: Ankoku Shinwa Yamato Takeru Densetsu

Related Posts

  • 3D Baseball Cover
    3D Baseball Sport
  • 90 Minute Fever Cover
    90 Minute Fever – Ein neues Zeitalter des Online-Fußballmanagements Sport
  • Micro Machines NES Cover
    Micro Machines Sport
  • Best Play Pro Yakyuu 2 Cover
    Best Play Pro Yakyuu 2 Sport
  • Bill Elliott's NASCAR Challenge Cover
    Bill Elliott’s NASCAR Challenge Sport
  • Arch Rivals Cover
    Arch Rivals: A Basket Brawl! Sport

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.661)
    • Action (72)
    • Adventure (444)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (32)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (13)
    • Rollenspiele (111)
    • Shooter (346)
    • Simulation (28)
    • Sport (107)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (199)
    • Survival (8)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (2)
  • Jump & Run (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (392)
  • Spieleprogrammierung (31)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

085093
Users Today : 12
Total views : 384240
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Dopamin-Schleifen im Gaming
  • Creator Economy 2025: Wie Let’s Player neue Einnahmequellen erschließen

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Lego Star Trek - Der Warpkern der Enterprise-D hat ein Geheimnis, das seit Jahrzehnten in Sets des Klemmbaustein-Herstellers schlummert
  • Borderlands 4 - Alle Shift-Codes für Goldene Schlüssel & Skins im Überblick (November 2025)
  • Industrie Gigant 4.0 - Wirtschaftssimulation war ein »massiver Verlust« und hat »Erwartungen nicht vollständig erfüllt« - Publisher muss nach 1,2 Millionen Euro deutscher Förderung kritische Fragen beantworten
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

085093
Users Today : 12
Total views : 384240
Powered By WPS Visitor Counter
  • Glitchpunk Cover
    Glitchpunk – Begeisterung für die 3 Fraktionen im Steampunk-Adventure? Shooter
  • Kukulcan
    Kukulcan Games und Lyrik
  • Hochschule Fresenius Logo
    Hochschule Fresenius: Ein Überblick Spieleentwickler
  • Mortal Shell - The Virtuouse Cycle Cover
    Mortal Shell – The Virtuous Cycle Shooter
  • Ankh Cover
    Artex Software: Eine Reise in die Retro-Welt Games und Lyrik
  • 10 Minutes Solution Cover
    10 Minute Solution Games und Lyrik
  • Patron
    Patron Strategie
  • Die Wolke Lyrik

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme