Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Veröffentlichte E-Books
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Toggle search form
64 Oozumou Cover

64 Oozumou – Ab in den Sumoring

Posted on 5. März 2024 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu 64 Oozumou – Ab in den Sumoring
64 Oozumou - Ab in den Sumoring

In 64 Oozumou heißt es für dich, ab in den Sumoring. Dieses Spiel ist eine Action-und Sportsimulation.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • 64 Oozumou
  • Die Spielmodi
  • Gameplay
  • Grafik und Sound
  • Fazit

64 Oozumou

Das Spiel heißt im Original 64 Ōzumō (64大相撲 Rokujūyon Ōzumō) was übersetzt 64 Professional Sumo Wrestling bedeutet. Das Spiel erschien in Japan 1997 für den Nintendo 64. Entwickler und Publisher ist Bottom Up. Es handelt sich um ein Sport- und Kampfspiel. Das Gameplay basiert auf einer Simulation des Sumoringerlebens. Es konzentriert sich auf verschiedene Aspekte, wie Diäten und Training.

Die Spielmodi

Du hast die Wahl zwischen einem Turnier-, Ausstellung- und Story-Modus. Turnier- und Ausstellungsmodus haben das klassische „Steig-in-den-Ring-und-vermöbel-den-Gegner“-Spielprinzip. Der Story-Modus präsentiert sich etwas umfangreicher als der Spielmodus. In ihm steigst du nicht nur in den Sumoring, sondern hältst tägliche Diät und arbeitest an deiner Statur. Du musst das Leben deines Sumoringers außerhalb des Rings beeinflussen. Du bist dafür verantwortlich deinem Sumoringer die perfekte Silhouette zu verleihen. Das geht soweit, dass du aus deinem Haus geworfen wirst, wenn du verlierst. Du kannst sogar dein eigene Sushi aus dem Fluss fischen. Ein Einzelspielermodus und ein Multiplayer stehen zur Verfügung.

Werbung

Oozumou Screenshot 2

Gameplay

Die Steuerung wirkt hektisch. Mithilfe des Analogsticks und den Knöpfen des Joypads bewegst du dich und drängst den Gegner aus dem Ring. Die Ringkämpfe dauern nur ein par Sekunden und sind sehr schnell vorbei. Mit dem Analogstick und den Knöpfen beeinflusst du die Richtung, in die sich dein Ringer bewegt. Ziel dabei ist es, den Gegner aus dem Sumoring zu drängen. Du wählst zwischen verschiedenen Sumoringern, die sich in Stil und Fähigkeiten unterscheiden.

Grafik und Sound

Die Grafik weist Mängel auf. Sie lässt sich im mittelmäßigen Bereich einordnen. Die Figuren bewegen sich nicht flüssig. Die Gesichter sehen gemalt aus. Im Hintergrund wechseln sich unterschiedliche Arenen ab, in denen du ringst. Abwechslung bieten verschieden Kulissen vom klassischen japanischen Hintergrund bis zum Mond. Sound und Musik passen nicht ins Spiel. Sie irritiert sehr. Beim Spielbeginn bekommst du den Eindruck Godzilla läuft jeden Moment ins Bild.

64 Oozumou Screenshot

Fazit

An 64 Oozumou haben nur hart gesottene Sumo-Fans ihre Freude. Es ist zu merken, dass dieses Spiel von einem Sumofan gemacht wurde. Das Spiel macht einen lustigen Eindruck. Wenn du von Sumo keine Ahnung oder Vorstellung hast bzw. kein Japanisch sprichst, kannst du dieses Spiel getrost links liegen lassen.

Originally posted 2018-06-09 08:45:00.

Post Views: 691
Weitersagen:
Games und Lyrik Tags:64 Oozumou, N64, Nintendo 64, Sumo

Beitrags-Navigation

Previous Post: HISPlayer: Revolutioniere dein Gaming-Erlebnis
Next Post: A Nightmare on Elm Street (NES)

Related Posts

  • Tomb Raider Legend Cover
    Tomb Raider Legend Games und Lyrik
  • 2Xtreme Cover
    2Xtreme
    Es geht noch extremer
    Games und Lyrik
  • Wizards & Warriors X: The Fortress of Fear Games und Lyrik
  • Casino Kid 2 Cover
    Casino Kid 2 Games und Lyrik
  • Warhammer 40.000 Cover
    Warhammer 40.000 Games und Lyrik
  • Angriff der Killertomaten
    Der Angriff der Killertomaten Games und Lyrik

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

  • Games und Lyrik (2.561)
    • Action (52)
    • Adventure (422)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (28)
    • Kinderfreundliche Games (2)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (11)
    • Rollenspiele (106)
    • Shooter (343)
    • Simulation (23)
    • Sport (106)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (195)
    • Survival (5)
    • Wimmelbild (8)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (365)
  • Spieleprogrammierung (28)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Area Booth 2022 Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

Unsere Besucher

082963
Users Today : 5
Users Yesterday : 15
Total views : 362019
Powered By WPS Visitor Counter
0 Artikel - 0.00€
Schreibabenteuer-Feed

  • Wünsche und Bestreben
  • Sonnenpracht
  • Angriff der Bücher
  • Zu Laut
  • Der Heuchler

Ezoic

  • The Elder Scrolls 6 - Fan will nicht mehr warten - also entwirft er seinen eigenen Skyrim-Nachfolger
    Mit viel Liebe zum Detail hat ein Fan ein ganzes Konzept entworfen, wie The Elder Scrolls 6 aussehen könnte. Inklusive Gameplay-Mechaniken, User Interface und vielem mehr.
  • Riesendrohne - Die größte Agrardrohne der Welt hebt nicht ab – Startup entlässt 130 Mitarbeiter nach Millionen-Finanzierung
    Sie sollte die Landwirtschaft revolutionieren, doch damit hat es nicht geklappt.
  • »Ameisen? Soll das ein Witz sein?« - Ein besonderes Easter Egg in Command & Conquer: Alarmstufe Rot
    Eine versteckte Bonuskampagne im zweiten C&C mit dem Unteritel Alarmstufe Rot: Gegenschlag rief das große Krabbeln aus. Eure Gegner waren Insekten statt Sowjets. Schon im Vorgänger gab es mehrere Funpark-Missionen mit Dinos als Secret. Der unkommentierte Gameplay-Clip zeigt das Intro-Video der Ameisen-Einsätze.
  • DanDaDan kündigt mit düsterem Trailer seine Rückkehr zur zweiten Staffel auf Netflix an
    Schon ab dem 3. Juli 2025 kann die zweite Staffel des Hit-Anime auf Netflix gestreamed werden. Dan Da Dan erzählt die Geschichte von den Highschool-Schülern Ken Takakura - auch Okarun genannt - und Momo Ayase. Die beiden verbinden ungewöhnliche Hobbys: Okarun glaubt an Außerirdische, während Momo von Geistern und Flüchen fasziniert ist. In der ersten Staffel […]
  • Computex 2025 - Die wichtigsten Ankündigungen und Infos zur größten IT-Messe in Asien
    Die Computex 2025 ist der Hotspot für die neuesten KI-Technologien und Hardware-Trends. Wir waren live vor Ort.
Blogalm.de
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis
  • Drova
    Drova – Forsaken Kin Games und Lyrik
  • Lethal Honor Cover
    Lethal Honor – Order of the Apocalypse Shooter
  • Risen Cover
    Risen 1 – Erlebe eine epische Abenteuerreise Rollenspiele
  • Copper Jacket Screenshot 2
    Copper Jacket – NES trifft auf Modern Games und Lyrik
  • Death Stranding 2 Cover
    Death Stranding 2: : Ein Meisterwerk der Postapokalypse Action
  • Payday 2 - Crimewave Edition
    Payday 2 – Crimewave Edition Shooter
  • MultiVersus Cover
    MultiVersus Sport
  • SNES_PAL
    Super Nintendo Entertainment System (SNES) Games und Lyrik

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme