Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form
64 Oozumou Cover

64 Oozumou – Ab in den Sumoring

Posted on 5. März 2024 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu 64 Oozumou – Ab in den Sumoring
64 Oozumou - Ab in den Sumoring

In 64 Oozumou heißt es für dich, ab in den Sumoring. Dieses Spiel ist eine Action-und Sportsimulation.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • 64 Oozumou
  • Die Spielmodi
  • Gameplay
  • Grafik und Sound
  • Fazit

64 Oozumou

Das Spiel heißt im Original 64 Ōzumō (64大相撲 Rokujūyon Ōzumō) was übersetzt 64 Professional Sumo Wrestling bedeutet. Das Spiel erschien in Japan 1997 für den Nintendo 64. Entwickler und Publisher ist Bottom Up. Es handelt sich um ein Sport- und Kampfspiel. Das Gameplay basiert auf einer Simulation des Sumoringerlebens. Es konzentriert sich auf verschiedene Aspekte, wie Diäten und Training.

Die Spielmodi

Du hast die Wahl zwischen einem Turnier-, Ausstellung- und Story-Modus. Turnier- und Ausstellungsmodus haben das klassische „Steig-in-den-Ring-und-vermöbel-den-Gegner“-Spielprinzip. Der Story-Modus präsentiert sich etwas umfangreicher als der Spielmodus. In ihm steigst du nicht nur in den Sumoring, sondern hältst tägliche Diät und arbeitest an deiner Statur. Du musst das Leben deines Sumoringers außerhalb des Rings beeinflussen. Du bist dafür verantwortlich deinem Sumoringer die perfekte Silhouette zu verleihen. Das geht soweit, dass du aus deinem Haus geworfen wirst, wenn du verlierst. Du kannst sogar dein eigene Sushi aus dem Fluss fischen. Ein Einzelspielermodus und ein Multiplayer stehen zur Verfügung.

Werbung

Oozumou Screenshot 2

Gameplay

Die Steuerung wirkt hektisch. Mithilfe des Analogsticks und den Knöpfen des Joypads bewegst du dich und drängst den Gegner aus dem Ring. Die Ringkämpfe dauern nur ein par Sekunden und sind sehr schnell vorbei. Mit dem Analogstick und den Knöpfen beeinflusst du die Richtung, in die sich dein Ringer bewegt. Ziel dabei ist es, den Gegner aus dem Sumoring zu drängen. Du wählst zwischen verschiedenen Sumoringern, die sich in Stil und Fähigkeiten unterscheiden.

Grafik und Sound

Die Grafik weist Mängel auf. Sie lässt sich im mittelmäßigen Bereich einordnen. Die Figuren bewegen sich nicht flüssig. Die Gesichter sehen gemalt aus. Im Hintergrund wechseln sich unterschiedliche Arenen ab, in denen du ringst. Abwechslung bieten verschieden Kulissen vom klassischen japanischen Hintergrund bis zum Mond. Sound und Musik passen nicht ins Spiel. Sie irritiert sehr. Beim Spielbeginn bekommst du den Eindruck Godzilla läuft jeden Moment ins Bild.

64 Oozumou Screenshot

Fazit

An 64 Oozumou haben nur hart gesottene Sumo-Fans ihre Freude. Es ist zu merken, dass dieses Spiel von einem Sumofan gemacht wurde. Das Spiel macht einen lustigen Eindruck. Wenn du von Sumo keine Ahnung oder Vorstellung hast bzw. kein Japanisch sprichst, kannst du dieses Spiel getrost links liegen lassen.

Originally posted 2018-06-09 08:45:00.

Post Views: 1.139
Weitersagen:
Games und Lyrik Tags:64 Oozumou, N64, Nintendo 64, Sumo

Beitrags-Navigation

Previous Post: HISPlayer: Revolutioniere dein Gaming-Erlebnis
Next Post: A Nightmare on Elm Street (NES)

Related Posts

  • Lost Planet Cover
    Lost Planet Games und Lyrik
  • FIFA 19
    FIFA 19 Games und Lyrik
  • Darksiders 3 Screenshot
    Die Lok Games und Lyrik
  • Abzu-screenshot-3
    Abzû – Tauchgang in die Tiefe Games und Lyrik
  • Wheel of Fortune
    Wheel of Fortune Games und Lyrik
  • Street Fighter Alpha 3 Cover
    Street Fighter Alpha 3 Games und Lyrik

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.642)
    • Action (71)
    • Adventure (438)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (31)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (13)
    • Rollenspiele (111)
    • Shooter (346)
    • Simulation (26)
    • Sport (106)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (197)
    • Survival (7)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (2)
  • Jump & Run (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (375)
  • Spieleprogrammierung (29)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

084157
Users Today : 8
Total views : 380075
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Faszination des „kaputten Spiels“
  • Survival-Spiele und echte Skills

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Borderlands 4 - Alle neuen Shift-Codes für Goldene Schlüssel im Überblick (Oktober 2025)
  • Brandon Sanderson - Ein von Fans geliebter Autor für Science-Fiction und Fantasy fragt »Was ist das?«, als er sein eigenes Buch signiert - es ist ein ausgeklügelter Fake
  • Supernova in Gold geprägt - Es ist nur ein kleines Detail auf einer 1.000 Jahre alten Münze, doch es verrät uns noch heute Neues über den berühmtesten Neutronenstern der Geschichte
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

084157
Users Today : 8
Total views : 380075
Powered By WPS Visitor Counter
  • Games im Unterricht
    Games im Unterricht – Das Potenzial digitaler Spiele im Bildungsbereich Games und Lyrik
  • Animaze Cover
    Animaze Games und Lyrik
  • Godlike Burger Cover
    Godlike Burger – Köstliche Burger und … Kunden Games und Lyrik
  • Unforgiven VR
    Unforgiven VR: Ein intensives Duell-Erlebnis von Delirium Studios Games und Lyrik
  • Mega Man Screenshot 2
    Mega Man 2: The Power Fighters Games und Lyrik
  • Black Mirror Cover Future Games
    Black Mirror – Der dunkle Spiegel der Seele Games und Lyrik
  • Buhei Cover
    Buhei: Ein chaotisches Multiplayer-Abenteuer von Wild Garlic Games Action
  • EGX Logo
    Die EGX London – Hol dir dein Spielvergnügen im Oktober Games und Lyrik

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme