In einer postapokalyptischen Welt sucht Kira nach seinem verlorenen Bruder Josh. Eine 2D-Pixelkunst, die ein aufregendes Überlebenserlebnis mit Action- / Sneaking-Mechanik, Ressourcenmanagement, Kartenentdeckung und tiefer Erzählung bietet.
Die Welt von „Was nie war“ wird durch ein völlig neues Ökosystem definiert. Die Natur hat alles übernommen und was von der menschlichen Zivilisation übrig bleibt, sind nur noch Überreste. In diesem Sinne tragen die Charaktere abgenutzte und zerissene Kleidung. Es gibt Wohnwagen und Siedlungen sowie Zelte und nur rudimentäre Sicherheitssysteme. Zurück zu Bögen, Steinen … Die wenigen, die Waffen haben, beobachten dich genau und sparen Munition.
Es erwarten dich Nebel, eine Freie und unkontrollierte Flora und Fauna sowie die Belaubte Natur. Das allgemeine Gefühl der Hoffnungslosigkeit und Misstrauen überwiegen. Menschen sind zurückhaltend gegenüber persönlichen Beziehungen und suchen nur nach ihrem eigenen Nutzen. Sie hinterfragen alles.
Das Spielprinzip basiert auf überleben und erforschen.
In naher Zukunft hat die Menschheit praktisch alle natürlichen Ressourcen erschöpft. Überbevölkerung lebte nicht nachhaltig und die Ökosysteme des Planeten sind ernsthaft gefährdet.
In dieser Situation reagiert die Natur virulent auf die Handlungen des Menschen und beginnt als unkontrollierbares Abwehrsystem zu mutieren, das versucht, den Krebs zu bekämpfen, der sich verbreitet hat. Eine neue Art von Infektionskrankheiten wird offensichtlich und vernichtet in wenigen Jahren einen großen Teil der Weltbevölkerung. Das Ökosystem schreibt sich neu, um für den Menschen so schädlich wie möglich zu werden. Viele Tierrassen sterben ebenfalls aus und weichen neuen und einige der bestehenden mutieren 40 Jahre nach dem Auftreten des Virus zu etwas anderem. Die Natur hat wieder die Kontrolle über die Oberfläche des Planeten übernommen. Eine neue Flora und Fauna. Die verbleibenden Menschen leben Tag für Tag und konzentrieren sich auf ihr eigenes Überleben. Eine soziale Norm ist nicht mehr in Kraft. Eine öde Landschaft, in der das Gesetz der Stärksten herrscht.
Das spanische Studio Orenji Games hat das Spiel in pixelgrafik erstellt. Es sieht sehr vielversprechend aus und lässt die Spieler gespannt sein.