In diesem Beitrag gebe ich einen Überblick über die Wallace and Gromit Spiele.
Wallace and Gromit
Wallace and Gromit sind die Protagonisten der gleichnamigen Animationsserie von Nick Park. Er produzierte sie mit seiner Firma Aardman Animations. Die Figuren modellierte man aus Plasitlin auf Drehtgestellen. Die Animationen erfolgten per Stop-Motion-Technik, den man als Claymation bezeichnet.
Wallace und Gromit – Die Spiele
Bekanntheit erlangten die Spiele der Telltale Games. Das Entwicklerstudio unterteilte die Spiele in Episoden. Sie basieren auf der Geschichte von Nick Park.
Telltale Games veröffentlichten die Reihe unter dem Titel Wallace & Gromit Grand Adventures. Insgesamt besteht sie aus 4 Episoden.
- Der Hummelfluch: Fright of the Bumblebee
- Urlaub unter Tage: The Last Resort
- Das Hundekomplott: Muzzled!
- Lizenz zum Putten: The Bogey Man
Nicht zu den Telltale Games gehört:
- Wallace & Gromit: Project Zoo
Die Vertriebsrechte an den Spielen liefen im Januar 2014 ab und man entzog dem Entwicklerstudio die Lizenz. Telltale Games führten die Wallace und Gromit-Reihe nicht weiter. Sie verschwand aus dem Handel. Deshalb sind die Spiele auf DVD erhältlich und nicht bei Steam, wie es anfangs der Fall war.
Die Entwicklung leiteten Andy Hartzell, Joe Pinney und Sean Vanama. Die Erstveröffentlichung erfolgte am 24. März 2009. Die Spiele erschienen für Windows und Xbox 360. Telltale Games verwendete Telltale Tool als Spieleeginen. Du steuerst mit Maus und Tastatur. Die Hauptsprache ist Englisch. Die Wallce & Gromit-Spiele bekamen eine USK0-Freigabe.
Vom Spielprinzip her sind die Wallace & Gromit-Spiele 3D-Point & Click-Adventure. Die Figuren kreierte man aus Polygonen und baute sie als 3-Dimensionale Figuren auf. Die Engine „Telltale Tool“ entwickelte das Entwicklungsstudio selbst. Mit Maus und Tastatur sammelst du Gegenstände auf, interagierst mit der Spielumgebung und unterhältst dich mit anderen NPCs. Je weiter die Handlung fortschrietet, desto mehr Orte schaltest du frei.
Die Kameraführung bei Wallace and Gromit
Die Kameraführung zeigt das Spiel aus variabler Perspektive. Verlässt du das Sichtfeld, schaltet sie auf eine andere Perspektive um. Die Dialoge bieten ein Auswahlmenü, mit dem du auf Fragen antwortest. Zwischendurch gibt es Minispiele, in denen du Geschicklichkeit und Denkvermögen beweiset. Die Zwischensequenzen finden mit der Spielgrafik statt. Die Reihenfolge der Spieltitel veränderte sich für die deutsche Veröffentlichung. Sie erschien über JoWood und in Frankreich durch Focus Home Interactive.
Weiter geht es zur Steam-Seite der Grand Adventures
Studio Daedalic fungierte als Publisher.