Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Shops
    • E-Books
    • Cosplay
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Kasse
  • Toggle search form

Wizards & Warriors X: The Fortress of Fear

Posted on 6. April 2024 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Wizards & Warriors X: The Fortress of Fear
Wizards & Warriors X: The Fortress of Fear

Wizards & Warriors X: The Fortress of Fear ist ein Side-Scrolling-Plattform-Videospiel aus dem Jahr 1990, das von der in Großbritannien ansässigen Firma Rare entwickelt und von Acclaim Entertainment für die Game Boy-Handheld-Spielekonsole veröffentlicht wurde. Das Spiel findet nach den Ereignissen in Ironsword: Wizards & Warriors II statt und zeigt den Ritterkrieger Kuros. Er macht sich auf den Weg zur Festung der Angst, um den bösen Zauberer Malkil zu besiegen, der nach 17 Jahren Ruhe Prinzessin Elaine gefangen genommen und dort eingesperrt hat. Wizards & Warriors X besteht aus fünf „Kapiteln“ mit 18 Levels. Im Gegensatz zu den vorherigen Spielen der Serie ist das Gameplay linearer. Die Bewertungen waren hauptsächlich negativ und konzentrierten sich auf das langsame Gameplay, das Fehlen von Fortsetzungen und die Unschärfe, die durch das Scrollen auf dem Game Boy verursacht wurde. Als Antwort auf den Titel des Spiels (Kapitel X) fragten einige Spielemagazine, was mit den Zwischenkapiteln der Wizards & Warriors-Reihe passiert sei.

Wizards & Warriors X: Die Festung der Angst ist ein Action-Plattform-Spiel, in dem Spieler die Rolle des Kuros übernehmen, während er durch die Festung der Angst kämpft, um den bösen Zauberer Malkil zu besiegen. Das Gameplay ist eher ein Hack-and-Slash-Typ und linear, im Gegensatz zu den vorherigen Spielen in der Serie. Das Spiel besteht aus fünf „Kapiteln“, die insgesamt 18 Level umfassen. Spieler können Kuros mit dem Steuerkreuz bewegen und ihn durch Drücken der anderen Tasten zum Springen und Angreifen von Feinden bringen. Die Hauptziele in jedem Level sind die Erhöhung der Punktzahl durch das Besiegen von Feinden und das Sammeln von Edelsteinen, die Aufrechterhaltung der Lebenskraft von Kuros durch das Sammeln von Nahrungsmitteln und Bier sowie das Erlangen magischer Kräfte durch das Sammeln verschiedener Zaubersprüche. Um diese Ziele zu erreichen, müssen die Spieler Schlüssel finden und Schatztruhen öffnen, alle Gegenstände einsammeln, gefährliche Gegenstände meiden und alle Feinde besiegen, die im Weg stehen. Während des Spiels können die Spieler verschiedene Zaubersprüche sammeln, um Kuros auf ihrem Weg zu helfen. Diese Zaubersprüche befinden sich hauptsächlich in verschlossenen Truhen und umfassen den „Schild des Schutzes“, den „Trank der Heilung“, den „Zauber der Unbesiegbarkeit“ und die „Stiefel des Springens“. Am Ende jedes „Kapitels“ steht ein Boss, der besiegt werden muss, bevor er zu späteren Levels wechselt.

  • Wizards & Warriors X: The Fortress of Fear

 

Kuros ‚Lebenskraft, die aus einer Reihe von Herzen besteht, die sich oben auf dem Bildschirm befinden, nimmt jedes Mal ab, wenn er Schaden durch Feinde und gefährliche Gegenstände erleidet oder wenn er zu weit fällt. Der Spieler verliert ein Leben, wenn Kuros ‚Lebenskraft aufgebraucht ist oder wenn er vom Bildschirm fällt. Das Spiel endet, wenn alle Leben verloren sind. Spieler können jedoch Nahrung und Bier sammeln, um Kuros ‚Lebenskraft wieder aufzufüllen, und sie können Miniaturversionen von Kuros für zusätzliche Leben sammeln. Wenn das Spiel endet und eine ausreichend hohe Punktzahl erreicht wird, können die Spieler ihre Initialen und ihre hohe Punktzahl in „The Scroll of Honor“ registrieren, wo laut Spielhandbuch „die Punktzahlen der größten Krieger, die jemals die Festung von betreten haben“ Angst wird aufgezeichnet „. Die Highscores der Spieler werden jedoch gelöscht, sobald das Gerät ausgeschaltet wird. Das Spiel bietet keine Fortsetzung an, daher müssen die Spieler das Spiel jedes Mal von Anfang an neu starten, wenn das Spiel endet.

Werbung

Die Ereignisse in Wizards & Warriors X: Die Festung der Angst finden nach den Ereignissen in Ironsword: Wizards & Warriors II statt. Das Spiel zeigt den Ritterkrieger Kuros, „einen der tapfersten Krieger, die jemals das Eisenschwert geführt haben“ sowie die einzige Person, die den bösen Zauberer Malkil besiegt hat. Nach Malkils Niederlage in Ironsword geriet er mehr als 17 Jahre lang in Abgeschiedenheit, in denen während dieser Zeit niemand von ihm gehört wurde. Dann verschwindet Prinzessin Elaine spurlos, in der Kuros glaubt, dass Malkil sie gefangen genommen und in der gefürchteten Festung der Angst in den Wäldern von Zanifer eingesperrt hat. Kuros wagt sich dann in die Festung der Angst, um Malkil davon abzuhalten, seine bösen Pläne voranzutreiben. Viele Menschen sind jedoch in die Festung der Angst gegangen, aber keiner von ihnen hat überlebt.

Wizards & Warriors X: Die Festung der Angst wurde von der in Großbritannien ansässigen Videospielfirma Rare entwickelt und im Januar 1990 von Acclaim Entertainment in Nordamerika veröffentlicht. Es wurde in der Mai-Juni-Ausgabe 1990 kurz im Nintendo Power-Magazin behandelt. Dort fragten die Mitarbeiter, warum Acclaim das Spiel Kapitel X betitelte und sagten: „Wenn wir herausfinden, was mit den Kapiteln III bis IX passiert ist, werden wir es Sie wissen lassen.“ Es wurde auch im britischen Gaming-Magazin Mean Machines besprochen, wo sie das Spiel insgesamt lobten, aber sie kritisierten das Ausmaß der Unschärfe, die durch das Scrollen auf dem Game Boy verursacht wurde. Rezensent Julian Rignall: „Es ist eine Schande, dass dies ein so verschwommenes Scrollen bietet, weil es sonst ein großartiges Spiel ist.“ In einer Retrospektive der gesamten Wizards & Warriors-Reihe stellte das in Großbritannien ansässige Retrogaming-Magazin Retro Gamer die gleiche Frage, die Nintendo Power vor 20 Jahren gestellt hatte, und fragte, was mit dem vierten bis neunten Kapitel der Reihe passiert sei. Sie bemerkten das linearere Hack- und Slash-Gameplay, das es von seinen NES-Gegenstücken unterschied. Das Spiel wurde von der Zeitschrift hauptsächlich wegen seines langsamen Gameplays, des hohen Schwierigkeitsgrades (in dem sie behaupten, es sei schwieriger als Ironsword) und des Mangels an Fortsetzung kritisiert. Sie vermuteten fälschlicherweise, dass das Spiel nie in Europa veröffentlicht wurde, und sagten, dass es „ein Segen in der Verkleidung gewesen sein könnte“.

Originally posted 2021-02-25 13:19:00.

Post Views: 1.208
Weitersagen:
Games und Lyrik Tags:Action, NES, Rareware

Beitrags-Navigation

Previous Post: State of Mind: Erkunde die Tiefen des Bewusstseins – Studio Daedalic entfesselt bahnbrechende Storytelling-Power
Next Post: Yokai Sword: Ein aufregendes Hack-and-Slash-Abenteuer

Related Posts

  • Zurück in die Zukunft II & III Cover
    Zurück in die Zukunft II & III Games und Lyrik
  • Post Processing Effects
    Post Processing Effects in Unity: Ambient Occlusion, Anti-Aliasing und Auto-Exposure Games und Lyrik
  • Resident Evil 8 Village Cover
    Resident Evil 8 Games und Lyrik
  • Pentagram
    Pentagram Games und Lyrik
  • Mega Man Legends Cover
    Mega Man Legends – Mega Man Adventure Games und Lyrik
  • Martianoids
    Martianoids Games und Lyrik

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Games und Lyrik (2.662)
    • Action (73)
    • Adventure (444)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (32)
    • Kinderfreundliche Games (3)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (13)
    • Rollenspiele (111)
    • Shooter (346)
    • Simulation (28)
    • Sport (107)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (199)
    • Survival (8)
    • Wimmelbild (8)
  • Hardware (2)
  • Jump & Run (1)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (394)
  • Spieleprogrammierung (31)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0,00€

Unsere Besucher

085117
Users Today : 5
Total views : 384340
Powered By WPS Visitor Counter

RSS Lets-Plays.de

  • Dopamin-Schleifen im Gaming
  • Creator Economy 2025: Wie Let’s Player neue Einnahmequellen erschließen

Ezoic

RSS GameStar – News

  • Black Ops 7 - Season 1 wird das größte Content-Paket, das Call of Duty je gesehen hat - und viele Fans sind aus dem Häuschen
  • WhatsApp - 3,5 Milliarden Nummern abgerufen: Für den größten Datenabfluss der Geschichte reicht ein einfacher Trick
  • Mit Der Astronaut - Project Hail Mary landet der nächste Sci-Fi-Roman des Bestseller-Autors von Der Marsianer auf der Leinwand
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis

Unsere Besucher

085117
Users Today : 5
Total views : 384340
Powered By WPS Visitor Counter
  • Where is Eleanor Rose
    Where is Eleanor Rose? Games und Lyrik
  • Pragmata Cover
    Pragmata – Erster Kontakt mit der dystopischen Zukunft Action
  • Ace Attorney - Apollo Justice Cover
    Ace Attorney – Apollo Justice Adventure
  • Nio Core Cover
    Nio Core: Ein futuristisches Action-Erlebnis Action
  • My Free Zoo
    My Free Zoo Games und Lyrik
  • Battle Stadium Cover
    Battle Stadium – Senbatsu Pro Yakyuu Sport
  • Season Cover
    Season – A Letter to the Future Adventure
  • Puzzle Agent Cover
    Puzzle Agent Games und Lyrik

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme