Slalom ist ein Ski-Videospiel, bei dem der Spieler eine Reihe von Slalom-Abfahrten fährt, während er vor Ablauf der Zeit an Flaggen und Hindernissen vorbeifährt. Es wurde von Rare entwickelt und zuerst von Nintendo für den Nintendo VS veröffentlicht. System im Jahr 1986. Es wurde dann für das Nintendo Entertainment System (NES) in Nordamerika im März 1987 und später in diesem Jahr in Europa veröffentlicht. Das Spiel wurde von Tim und Chris Stamper entwickelt und seine Musik wurde von David Wise komponiert. Slalom war das erste außerhalb Japans entwickelte NES-Spiel und das erste Spiel der Stamper-Brüder, das unter der Marke Rare veröffentlicht wurde. Bewertungen aus den 1980er Jahren fanden Slalom unrealistisch, schätzten aber seine Grafiken und Animationen weitgehend. Im Gegensatz dazu bezeichnete AllGames Rückblick das Spiel als schlecht gemacht und gehetzt.
Slalom wurde in Rares Rare Replay-Compilation 2015 für Xbox One veröffentlicht. Slalom ist ein Einzelspielerspiel, bei dem die Spieler in einer Reihe von Slalomrennen bergab fahren. Insgesamt gibt es 24 Abfahrten, die gleichmäßig auf drei Berge verteilt sind. Bevor das Spiel beginnt, wählen die Spieler ihren Berg nach Schwierigkeitsgrad: Snowy Hill für Anfänger, Steep Peak für fortgeschrittene Spieler und Mount Nasty für Experten. Das Ziel für jeden Lauf ist es, die Ziellinie innerhalb der vorgegebenen Zeit zu erreichen. Spieler müssen Hindernissen wie Bäumen, Flaggen, Schneemännern, Schlittenfahrern und anderen Skifahrern auf dem Weg bergab ausweichen, sonst fallen sie und verlieren Zeit. Mit genügend Schwung können die Spieler über diese Hindernisse springen. Spieler müssen um Flaggen herumfahren, um ihre Geschwindigkeit zu halten. Wenn sie auf der falschen Seite der Flagge fahren, pflügt der Rennfahrer und verlangsamt sich. Auf den Pisten befinden sich auch Buckel (Unebenheiten), die bei einem Treffer dazu führen, dass der Rennfahrer in die Luft fliegt und bei der Landung leicht langsamer wird. In der Luft können Spieler Freestyle-Tricks ausführen und Bonuspunkte verdienen. Wenn der Spieler den Trick jedoch verpfuscht, kann der Rennfahrer fallen und fallen und Zeit verlieren. Am Ende jedes Laufs werden die Endergebnisse basierend auf der verbleibenden Zeit des Laufs und den Punkten berechnet, die durch das Abschließen von Freestyle-Tricks erzielt wurden. Wenn der Spieler genug Punkte verdient, kann er das nächste Level „solo“ fahren (ohne andere Skifahrer auf dem Bildschirm). Die Punkte, die in Qualifikationsläufen gesammelt wurden, werden auf dem Solo-Lauf-Timer in zusätzliche Sekunden umgewandelt.
Die Highscores bei jedem Lauf werden im Speicher gespeichert, bis die Konsole ausgeschaltet wird. Entwicklung Slalom wurde von der britischen Videospielfirma Rare von Tim und Chris Stamper entwickelt. Rare hatte nach der grassierenden Computerspielpiraterie in Großbritannien versucht, Spiele für Konsolen zu entwickeln. Sie wählten das NES wegen seiner wachsenden Popularität, obwohl die Konsole keine westlichen Entwickler hatte, und baten Nintendo um eine Lizenz. Als Nintendo ablehnte, entwickelten sie die Konsole rückgängig und machten eine Demo, Slalom, um das Unternehmen zu zeigen. Nintendo war erstaunt über ihre Bemühungen und machte Rare zu seinem ersten westlichen Entwickler, der eine lange und enge Zusammenarbeit zwischen Rare und dem Gründer und Präsidenten von Nintendo of America, Minoru Arakawa, begann. Slalom wurde ursprünglich 1986 in den Spielhallen als Teil des Nintendo VS veröffentlicht. System und wurde Vs. Slalom. Diese Version enthielt ein aufrechtes Gehäuse, einen Joystick, eine Sprungtaste, einen Mono-Sound und Standard-Rastergrafiken. Es gab auch ein optionales Controller-Upgrade mit zwei physischen Skistöcken und verkürzten Skiern, auf denen der Spieler stehen und den Skifahrer auf dem Bildschirm steuern konnte. Die NES-Version wurde von Nintendo im März 1987 in Nordamerika und am 15. Oktober 1987 in Europa veröffentlicht. Slalom war Rares erstes Videospiel, das als neues Unternehmen entwickelt wurde. Es war auch die erste Veröffentlichung der Videospielkonsole der Brüder Stamper. Die Musik des Spiels wurde von Rares Videospielkomponist David Wise komponiert, seinem ersten NES-Kompositionsjob. In einem Interview im Dezember 2010 sagte Wise, dass er die Arbeit mit dem NES-Soundboard als herausfordernd empfand. Er musste zuerst die HEX-Werte für jede Note von Hand codieren, bevor er sie mit einem Computer in Unterprogramme umwandelte. Wise erinnerte sich daran, dass seine ersten NES-Projekte wie Türklingeln klangen. Er war demütig, dass andere weiterhin seine Tracks remixen.
Slalom erhielt Anfang 1987 in der ersten Ausgabe der Nintendo Fun Club News – dem Vorgänger der Hausorgel Nintendo Power – eine Vorschau-Berichterstattung, in der die Umstellung der Spielhalle auf das NES zitiert wurde. Es wurde in der folgenden Sommerausgabe 1987 mit einem kurzen Überblick und Expertentipps vorgestellt. Das französische Magazin Tilt schätzte die Grafik und den Sound des Spiels, war jedoch der Meinung, dass die Animation nicht so gut lief. Auf der anderen Seite lobte das deutsche Magazin Aktueller Software Markt die Animationen von Slalom (insbesondere die Verwendung von Bildlauf und Perspektive) und fand die Sounds mittelmäßig. Das Magazin fand das Spiel lustig, wenn auch unrealistisch. Power Play [de] und Gen4 [fr] lobten die Animationen ebenfalls. Obwohl Gen 4 das Spiel für unrealistisch hielt, schätzten sie die Darstellung der Geschwindigkeit und den allmählichen Schwierigkeitsgrad. Power Play mochte die Level- und Hindernisgrafiken. Gen 4 betrachtete den Grafikdurchschnitt für Nintendo und war sich intern nicht einig, ob das Spiel ausreichend fantastisch war. Power Play dachte, das Spiel brauche mehr Abwechslung und wurde schnell eintönig. Der Rückblick von AllGame-Redakteur Brett Alan Weiss war von entscheidender Bedeutung, da er Slalom als „Eiljob“ bezeichnete, der den Geist des Skifahrens nicht einfing. Er fand, dass das Spiel sich wiederholte, zu einfach war und Erwachsenen keinen Spaß machte. Weiss beschrieb die Grafik als blockig und fade, den Sound als repetitiv und derivativ. Er sagte, dass Slalom, obwohl es sich um eine frühe Veröffentlichung in der Lebensdauer der Konsole handelte, den Fähigkeiten der Intellivision von 1979 ebenbürtig war. Er empfahl Konamis Antarktis-Abenteuer für die ColecoVision an ihrer Stelle. Das in Großbritannien ansässige Magazin Retro Gamer schrieb, dass das Spiel wenig Fanfare erhielt. Stuart Hunt vom Magazin schrieb im Dezember 2010 anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Rare, dass das Spiel „Spaß macht, aber ziemlich simpel“ ist, da es an Rassenvielfalt mangelt. Er sagte jedoch, dass das Spiel zeigte, wie das Unternehmen die Systemressourcen des NES maximieren könnte. Slalom wurde in Rare Replay aufgenommen, einer Zusammenstellung von 30 seltenen Titeln, die am 4. August 2015 auf der Xbox One veröffentlicht wurden.
Originally posted 2021-01-09 08:16:00.