Capcom entführt dich mit Pragmata in eine visuell überwältigende Sci-Fi-Zukunft. Der erste Kontakt mit diesem ungewöhnlichen Titel weckt Neugier, Fragen – und eine gehörige Portion Staunen. Die Entwickler wagen sich an ein Spiel, das mit seiner surrealen Atmosphäre und kryptischen Präsentation aufhorchen lässt.
Eine Welt, die nicht ist, was sie scheint
Du erwachst in einer verlassenen futuristischen Stadt, in der die Zeit stillzustehen scheint. Mondlicht fällt auf leere Straßen. Der Himmel wirkt künstlich. Dann erscheint sie – ein mysteriöses Mädchen mit silbernem Haar, das offensichtlich nicht menschlich ist. Plötzlich reißt eine Katastrophe Raum und Zeit auseinander – und du findest dich mit dem Mädchen auf dem Mond wieder.
Diese ersten Szenen deuten auf eine tiefgründige Geschichte hin, in der künstliche Intelligenz, Isolation und Realitätsebenen eine große Rolle spielen. Der erste Kontakt in Pragmata ist wortwörtlich – zwischen Mensch und Maschine, Realität und Simulation.
Spielerlebnis und Atmosphäre
Das Spiel nutzt die Power der neuen Konsolengeneration, um eine intensive, realitätsverzerrte Atmosphäre zu erschaffen. Die Bewegungen des Raumanzugträgers, das Verhalten des Mädchens, sogar die physikalischen Effekte des Weltraums wirken glaubhaft und einnehmend. Eine künstliche Katze mit Skelett-Hologramm begleitet dich – sie scheint ebenso wichtig zu sein wie bizarr.
Pragmata spielt mit deinem Verstand. Was ist real? Wer ist das Mädchen? Und was ist deine Rolle in dieser zerbrochenen Welt?
Gameplay: Noch ein Geheimnis
Bisher sind nur wenige Gameplay-Elemente bekannt. Capcom hält sich bewusst zurück. Action-Adventure-Elemente, Erkundung und Rätsel sind wahrscheinlich. Möglicherweise erwarten dich auch Kämpfe, doch das Zentrum scheint eher die narrative Erfahrung zu sein. Was du bisher erlebst, ist mehr Vision als Spiel.
Veröffentlichung und Erwartungen
Ursprünglich für 2022 angekündigt, verzögerte sich der Release mehrfach. Inzwischen gilt 2025 als realistisches Ziel. Die Verzögerung hat aber auch die Erwartungen steigen lassen. Fans hoffen auf ein emotionales und anspruchsvolles Sci-Fi-Erlebnis, das mit Titeln wie Death Stranding oder Control vergleichbar ist.
Fazit: Ein verstörender erster Blick
Pragmata verspricht eine Reise in eine Welt, die zwischen Technik und Emotionen pendelt. Der erste Kontakt ist beunruhigend, faszinierend und stilistisch stark. Wenn Capcom das Niveau hält, könnte Pragmata ein Meilenstein der narrativen Sci-Fi-Games werden.
Weitere Artikel auf Games und Lyrik: Die Pendulo Studios
Offizielle Website von Capcom:
https://www.capcom-games.com