Was? Kein Jump & Run an dessen Schwierigkeitsgrad der Spieler verzweifeln kann? Das erste Mega Man für den GBA, war ein Rollenspiel.
Mega Man Battle Network
Das Spiel Mega Man Battle Network erschien in Japan unter dem Titel Rockman.EXE (Rokkuman Eguze – ロックマンエグゼ). Es gehört zu Capcoms Mega Man-Reihe.
Digitalisierte Zukunft
Das Internet beherrscht die Zukunft. Die Gesellschaft knüpft soziale Kontakte über das Netz und jeder Bürger übernimmt die Kontrolle über das PET, ein digitales Alter Ego. Mit ihm greift er auf das Internet zu, bis das Netz von einem Virus versucht wird. Eine Organisation versucht mit einem Virus die Kontrolle über die Weltbevölkerung zu erlangen. Die Hauptfigur ist Lan, dessen digitales Alter Ego Mega Man ist.
Echtzeit Mega Man
Die Perspektive ist isometrisch. Du übernimmst deine Figur, sprichst mit Leuten, löst Rätsel und bekämpfst die Bösen. Im Spiel hast du an manchen Punkten die Möglichkeit in die digitale Welt einzutauchen und die Umgebung mit Mega Man zu erkunden, anstatt mit Lan. Das Kampfsystem ist nicht rundenbasierend, sondern in Echtzeit. Vor und während des Kampfes wählst du aus, mit welchen Waffen Mega Man kämpft. Auf der Welt verteilt sind Battlechips versteckt, mit denen du Mega Man modifizieren kannst. Insgesamt sind 175 Battlechipps versteckt. Per Link lassen sich auch Kämpfe untereinander austragen und BattleChips tauschen.
Kunterbunte Grafik
Die Grafik ist knallig bunt. Die Hintergründe bieten viele Details. Farbenfroh scrollst du durch die Gegend. Die Effekt lassen sich sehen. Im Präsentationsmenü kannst du dir die Effekte einzelner Battlechips anzeigen lassen. Die Musik ist etwas gewöhnungsbedürftig, da sie für das japanische Ohr kreiert wurde. Die Soundeffekte lassens ich hören.
Fazit
Capcom lässt Mega Man auf neuen, guten Pfaden wandeln, anstatt sich auf die alten ausgetretenen zu besinnen. Die BattleChips geben viel Anreiz im Spiel, das Kampfsystem ist innovativ. Die Grafik lässt sich sehen, nur die Musik nervt etwas. Das Spiel ist auf jeden Fall zu empfehlen.
(Werbung)
Mega Man Battle Network 2
Capcom schickt Mega Man in die zweite Rollenspielrunde für den GBA. Ist es schwächer oder stärker als sein Vorgänger?
Erneut übernimmst du die Steuerung von Lan und seinem Alter Ego Mega Man. Du springst zwischen Realität und digitaler Welt hin und her. In Japan wurde der zweite Teil der Mega Man Battle Network-Reihe unter dem Titel Battle Network Rockman EXE 2 (バトルネットワーク ロックマンエグゼ2) veröffentlicht. Die Geschichte ist nach den Ereignissen von Mega Man Network Transmission angesiedelt.
Höherer Schwierigkeitsgrad
Im Vergleich zum ersten Teil hat sich der Schwierigkeitsgrad in Teil 2 erhöht. In Mega Man Battle Network 2 ist es nicht mehr so einfach starke Attacken zu bekommen. Das Action-RPG bietet Echtzeitkämpfe von Feld zu Feld.
Die Battle-Chips
Battle-Chips lassen sich auch im zweiten Teil zusammensammeln. Du beginnst das Spiel mit 5 zufälligen Battle-Chips. Sie bilden die Spezialattacken, mit denen Mega Man kämpft. Die Chips lassen sich nicht beliebig wählen. Sie müssen entsprechend den gleichen Code verwenden. Zusätzlich gibt es 2 Chips mit einem Jokercode versehen ist. Die Möglichkeiten Chipsets zu versenden steigt im zweiten Teil. Der Style von Mega Man bestimmt seine Eigenschaften und beeinflussen seine Strategie im Kampf.
Aufgabenreichtum
Besiegst du den Endgegner erwarten dich danach trotzdem noch jede Menge Zusatzaufgaben. Für diese benötigst du auch die Hilfe anderer Spieler. Viele Geheimnisse warten darauf gelüftet zu werden. Ab einem Vier-Sterne-Rang benötigst du unbedingt einen Mitspieler.
Grafik und Sound
Wie im Vorgänger ist die Grafik detailreich gestaltet. Das Net wird schemenhaft abgebildet. Items und Gegenstände sind hier gut erkennbar. Der Sound klingt besser als der des ersten Teils. Ohrwürmer gibt es allerdings keine.
Fazit
Das zweite Mega Man-Rollenspiel bietet gute Unterhaltung. Der Umfang des Spiels lässt nichts zu wünschen übrig. Der Sound ist nicht überragend, aber die Grafik ist gut. Das Spiel wurde in jeder Hinsicht optimiert und ist sehr zu empfehlen.
Mega Man Battle Network 3 Blau und Weiß
Zum 15. Geburtstag Mega Mans erschien der dritte Teil vom Mega Man Battle Network. Er unterteilt sich in eine blaue und eine weiße Edition.
Mega Man in Pokemonmanier? Ähnlich den Pokémon-Spielen erschien von Mega Man 3 eine weiße und eine blaue Edition. Sie unterscheiden sich gering bei den Endgegnern, Battle Chips und Ultrachips. In Japan erschienen die beiden Teile für den Game Boy Advance unter dem Titel Battlenetwork Rockman.EXE 3 (Batoru Nettowāku Rokkuman Eguze 3 – バトルネットワーク ロックマンエグゼ3)
Die Story
Nach den Ereignisse von Mega Man Battle network 2 treffen sucg Lan, Dex, Mayl und Yai in einem Chat. Ein Fremder mit Cowboy Hut sucht sie auf. Er sucht den stärksten Net Battler in ACDC Town. Interessenten sollen beim N1 Netbattle Contest mitmachen. Der Sieger bekommt einen Preis. Die Freunde nehmen am N1 Wettbewerb teil. Währenddessen geschehen im Land eigenartige Dinge.
Bekannte Locations
Teilweise erkennst du einige Locations aus frühreren Spielen wieder. Das Abenteuer spielt in der gleichen Stadt, wie die vorigen Teile. Lan erkundet diese wieder mit seinem PET Mega Man, mit dem er im Spiel auf Virenjagd im digitalen Netz geht. Am Kampfsystem hat sich nichts geändert. Einige Rätsel lockern das Spiel auf und du musst wieder Battlechips sammeln um stärker zu werden. Einige Feinde sind aus früheren Teilen bekannt. Neue Chips gibt es ebenfalls.
Die Neuerungen
Das Internet hat in diesem Mega Man-Teil ein Upgrade erfahren. Die Cyberwelt und die reale Welt ähneln sich immer mehr. Über eine „Datenleiter-Bahn“ reist Mega Man in verschiedene Abschnitte der Cyberwelt. Sie ist besser gegliedert und überschaubarer als in den früheren Tielen. An den Squares, Internet-Treffpunkten, erhält Mega Man Informationen auf Boards. Verschiedene Jobs werden hier angeboten und Items oder Geld können dort bezogen werden.
Die Mega Man-Upgrades
Mega Man lässt sich mit Hilfe von Navi-Customizern verbessern. Dort lassen sich individuell Programme für Mega Man kombinieren. Power-Ups gibt es nicht mehr. Die Programme werden wie beim Tetris angeordnet und zusammengebaut. Die Chips welche du einsetzt, beeinflussen außerdem das Aussehen von Mega Mans Kampfanzug. Elemente wie Wasser, Feuer, Elektro und Natur wurden in diesem Teil nicht vergessen. Die blaue Version bietet den „Shadow Styl“. Die weiße Edition ernhält den „Ground Style“. Über 200 Chips sind in diesem Mega Man Spiel versteckt.
Grafik, Sound und Steuerung
Die Steuerung ist einfach und problemlose. Das Menü ist sehr übersichtlich. Der Überblick geht nicht so schnell verloren. Mega Man bewegt sich flüssig und präzise. Die Grafik hat sich nicht merklich verändert. Bei der Cyberwelt wurde grafisch einiges überarbeitet. Der Sound ist nicht überragend. Einige Musikstücke sind aus anderen Mega Man-Teilen bekannt.
Fazit
Der 3. Teil von Mega Man verspricht jede Menge Spaß. Die Änderungen im Spiel sind nicht übermäßig. Trotzdem bietet es jede Menge guter Unterhaltung für RPG-Fans.
Mega Man Battle Network 4: Red Sun & Blue Moon
Der vierte Teil der Battle Network-Reihe, Mega Man Battle Network 4, präsentiert sich in einer roten und einer blauen Edition. Mit deinem „PET“ Mega Man logst du dich ins Cybernet ein und bekämpfst bösartige Viren.
Das Spiel Mega Man Battle Network 4 ist unter dem Titel Rockman 4 (ロックマンエグゼ4) in Japan erschienen. Dabei handelt es sich um den vierten Teil der Mega Man Battle Network-Serie.
Das Netnavi
Zur Unterstützung greifst du auf das Netnavi zurück. Es ist dein viruteller Helfer, der eine eigene Persönlichkeit hat und Aufgaben erledigt. Mega Man, dein PET, setzt virtuelle Waffen ein, um Computerviren oder andere Navis zu bekämpfen. Mega Man ist der digitalisierte Geist von Lans verstorbenen Buder Hub und somit eine Einzigartigkeit. Eine Aufgabe in diesem Teil ist mal wieder das Retten der Welt. Wer erwartet geringeres? Anfangs besiegen Mega Man und Lan, zusammen mit Yai, Mayl, Dex oder Chaud und ihren Navis Lord Wily’s LiefVirus und den großen Boss. Kurz danach startest du im Tutorial durch.
Das Kampfsystem
Das Kampfsystem entspricht denen der früheren Mega Man Battle Network-Teile. Du bekommst eine Mischung aus RPG, Action-Adventure und Sammelkartenspiel. Die Kämpfe sind Echtzeitorientiert. Mehrere Chips lassen sich im Kampf zur Optimierung einsetzen. Allerdings ist der Einsatz auf spezielle Regeln eingeschränkt. Das Set welches du dir zusammenstellst kann bis zu 30 Chips beinhalten. Insgesamt stehen im Spiel 250 Chips zur Auswahl. Sie geben Mega Man unterschiediche Fähigkeiten oder Waffen, wie zum Beispiel Schwerter, Schusswaffen oder Fallen. Das Spielfeld lässt sich verändern. Mega Man kann geschützt werden oder den Gegner behindern. Mit dem Navi-Customier kannst du Upgrades für Mega Man nutzen. Die HP lassen sich beispielsweise steigern. Waffen lassen sich ebenfalls upgraden.
Mega Man, der Seelensammler
Der Style-Change hat sich aus diesem Mega Man-Spiel verabschiedet. Stattdessen gibt es die Soul Unison. Mega Man kann mit den Seelen von 6 anderen Navis verschmelzen und ihre Fähigkeiten zum Teil übernehmen. Die Seelen musst du dafür erst sammeln. Die Seelen kannst du nur nutzen, indem du passende Chips opferst. 3 Runden halten die Fähigkeiten der Seelen an.
Komm auf die dunkle Seite
In diesem Spiel hast du die Möglichkeit die Seiten zu wechseln. Wird Mega Man fünf mal getroffen, ohne selber zu treffen, erhält er zwei Chips. Es sind sogenannte Darkchips. Im Kampf eingesetzt verbuggt dein Mega Man Charakter, wodurch er sich zum Beispiel unkontrolliert bewegt. Mit der Zeit verdunkelt sich bei Anwendung dieser Chips der Charakter von Mega Man, sodass er dunkle Chips verwenden kann. Was wegfällt ist die Möglichkeit durch den Konter in den FullSynchro-Modus zu kommen. Dieser verdoppelt die Angriffskraft für seine Chips normalerweise.
Rollenspielelemente
Mega Man Battle Network 4 ist ein klassisches RPG, indem du zwischen realer und Cyberwelt wechseln kannst. In der realenwelt löst du als Lan aufgaben, während du in der Cyberwelt als Mega Man agierst und in Zufallskämpfen deine Gegner finest. Die Meisterschaft selber strukturiert sich aus einer Reihe von Quests die du erledigen musst. Die Quests sind sehr abwechslunsgreich. Leider wirkt die Story an manchen Stellen ein wenig zusammenhanglos. Spielst du das Spiel ein zweites mal durch, sind die Gegner im nachhinein stärker.
Die Grafik
Grafisch gibt es zwar viele Veränderungen, trotzdem hat sie sich nicht merklich verbessert oder verschlechtert. Die reale Welt ist besonders detailreich dargestellt, während die digitale Welt sich grafisch im Vergleich zu früheren Spielen, deutlich verbessert hat.
Der Sound
Der Sound hat sich nicht groß hervorgetan. Die Melodien sind nett, aber keine Ohrwürmer. Wenn es allerdings aufs Ende zugeht wird es etwas nervig. Nachdem alle Bereich freigespielt wurden und es zum Endgegner geht, spielt durchgängig die gleiche Musik.
Red Sun und Blue Moon
Wo liegt eigentlich der Unterschied beider Spiele? In beiden Versionen unterscheiden sich die Gigachips, Navis, Soul Unisons und die Storyline variiert etwas. Beide Versionen haben jeweils 5 unterschiedliceh Gigachips. Diese können auch nicht getauscht werden. Die 6 Navis in jedem Spiel unterscheiden sich, was die Storyline abwandelt. Jedes Navi hat eine andere Geschichte. Die Soul Unisons sind in beiden Spielen nicht identisch. Die Szenarien sind demnach in beiden Spielen etwas unterschiedlich.
Fazit
Mega Man Battle Network 4 bringt die richtige Kombination aus Action-, Sammelkarten- und RPG-Spiel. Das Game ist sehr unterhaltsam und hat sich im Vergleich zu seinen Vorgängern stark zum Positiven verbessert.
(Werbung)
Originally posted 2018-03-22 15:32:00.