Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Veröffentlichte E-Books
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Toggle search form
Knack 2 Cover

Knack 2 – Mehr Power, mehr Knack

Posted on 27. April 202524. April 2025 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Knack 2 – Mehr Power, mehr Knack
Knack 2 – Mehr Power, mehr Knack

Knack 2 setzt die Geschichte des ungewöhnlichen Relikt-Helden fort und liefert genau das, was viele sich vom ersten Teil gewünscht hatten: abwechslungsreicheres Gameplay, mehr spielerische Tiefe und einen vollwertigen Koop-Modus. Entwickelt wurde der Titel erneut von Japan Studio unter der Leitung von Mark Cerny – und diesmal ist das Ergebnis deutlich überzeugender.

Knack 2 – Mehr Power, mehr Knack
Knack 2 – Mehr Power, mehr Knack 6

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Die Rückkehr der Relikte
  • Gegner
  • Die Kobolde
  • Relikte
  • Fähigkeiten
  • Verbesserte Steuerung und Fähigkeiten
  • Knacks Heilungskräfte
  • Mehr Abwechslung im Gameplay
  • Präsentation und Sound
  • Grafik
  • Sound und Musik
  • Story
  • Steuerung
  • Koop-Modus
  • Die Kämpfe
  • Tastenkombis und Sequenzen
  • Fazit zu Knack 2: Gelungene Fortsetzung

Die Rückkehr der Relikte

Nach den Ereignissen des ersten Teils kehrt Knack zurück – größer, stärker und vielseitiger. Die Welt ist erneut in Gefahr: Roboterarmeen greifen Städte an, und finstere Mächte aus der Vergangenheit bedrohen den Frieden. Knack stellt sich der Bedrohung gemeinsam mit seinem jungen Freund Lucas. Die Geschichte bleibt familienfreundlich, ist jedoch reifer erzählt und mit mehr Humor und Dynamik inszeniert. Auch die Inszenierung wurde spürbar verbessert – inklusive echter Zwischensequenzen und besserer Charakterentwicklung.

Gegner

In Knack 2 triffst du auf eine breite Palette von Gegnern, die deutlich abwechslungsreicher gestaltet sind als im ersten Teil. Neben klassischen Goblins tauchen nun auch mechanische Gegner auf, uralte Roboter, Drohnen und schwere Kampfmaschinen. Jeder Gegnertyp verlangt ein anderes Vorgehen – manche blocken Angriffe, andere greifen aus der Ferne oder aus der Luft an. Die Mischung aus Nah- und Fernkämpfern sorgt für taktische Kämpfe, bei denen du nicht einfach nur drauflosprügeln kannst. Auch die Bosskämpfe sind spektakulär inszeniert und setzen dich unter Druck, ohne unfair zu wirken.

Werbung
Knack 2 – Mehr Power, mehr Knack
Knack 2 – Mehr Power, mehr Knack 7

Die Kobolde

Auch in Knack 2 spielen die Kobolde eine wichtige Rolle, wenn auch in einer etwas anderen Funktion als im Vorgänger. Sie sind nicht mehr die Hauptbedrohung, sondern agieren nun eher als Nebengegner in einer größeren Geschichte. Dennoch sind sie nach wie vor clever inszeniert: Ausgerüstet mit neuen Waffen, Schilden und Maschinen, kämpfen sie in Gruppen und setzen dich mit überraschenden Angriffsmustern unter Druck. Ihre Designs wirken detaillierter und individueller, was sie als Gegner interessanter macht. Besonders in Verbindung mit mechanischen Feinden ergeben sich spannende Gefechte, die dich zum schnellen Wechsel deiner Taktik zwingen.

Relikte

Relikte spielen erneut eine zentrale Rolle – sie bilden Knacks Körper und bestimmen seine Kraft. Während du im ersten Teil vor allem Relikte zum Wachsen gesammelt hast, nutzt Knack 2 sie vielfältiger: Du findest Splitter, die dir Zugriff auf passive Boni geben, und besondere Reliktteile, mit denen sich neue Ausrüstungen zusammensetzen lassen. Diese kannst du in Truhen entdecken oder über versteckte Pfade einsammeln. Auch Materialien wie Eis, Metall oder Kristall beeinflussen Knacks Erscheinung und verleihen ihm zusätzliche Fähigkeiten oder Schutz.

Knack 2 – Mehr Power, mehr Knack
Knack 2 – Mehr Power, mehr Knack 8

Fähigkeiten

Das Fähigkeitensystem wurde im zweiten Teil stark erweitert. Über gewonnene Erfahrung und gesammelte Relikte schaltest du neue Moves und passive Verbesserungen frei. So erlernt Knack mächtige Combos, kontert Angriffe, stürmt auf Gegner zu oder lädt seine Spezialattacken schneller auf. Die Fähigkeiten sind in Kategorien unterteilt, etwa für Kampf, Ausweichen oder Reliktkontrolle. Das erlaubt dir, deinen Spielstil gezielt zu entwickeln – ob als schneller Techniker oder als brachialer Zerstörer. Die Fortschritte motivieren und sorgen dafür, dass Knack sich immer stärker und dynamischer anfühlt.

Verbesserte Steuerung und Fähigkeiten

Knack beherrscht jetzt deutlich mehr Bewegungen: Tritte, Griffe, Ausweichrollen, Kombo-Angriffe und eine hilfreiche Parade-Funktion sorgen für mehr Dynamik im Kampf. Das Fähigkeitensystem wurde überarbeitet: In einem Upgrade-Menü kannst du neue Techniken freischalten und Knacks Kampfstil anpassen. Besonders gelungen: Du kannst Knack jetzt gezielt schrumpfen, um durch schmale Gänge zu schleichen, und dich anschließend blitzschnell wieder in einen Koloss verwandeln.

Knacks Heilungskräfte

In Knack 2 verfügt Knack über begrenzte, aber entscheidende Möglichkeiten zur Selbstheilung. Nach wie vor regeneriert er sich durch das Einsammeln von Relikten, die nicht nur seine Größe, sondern auch seine Lebensenergie auffüllen. Zusätzlich findest du in den Levels kleine blaue Energiekerne, die Knack sofort einen Teil seiner Gesundheit zurückgeben. Im Vergleich zum ersten Teil fällt das Heilsystem etwas großzügiger aus, bleibt aber an bestimmte Fundorte gebunden. Kombiniert mit verbesserbaren Fähigkeiten, die etwa Heilungseffekte nach Treffern oder beim Einsammeln bestimmter Materialien ermöglichen, ergibt sich ein flexibleres System, das taktisch genutzt werden kann – besonders in den fordernden Kämpfen und Bossduellen.

Mehr Abwechslung im Gameplay

Die Level sind nicht mehr ganz so starr linear aufgebaut wie im Vorgänger. Kleine Erkundungspfade, Geheimnisse und versteckte Relikte laden zum Entdecken ein. Die Kämpfe sind fordernd, aber fair – mit sinnvoll gesetzten Checkpoints. Zwischendurch sorgen Plattform-Passagen, kleine Rätsel und Fahrsequenzen für spielerische Abwechslung. Vor allem im Koop-Modus zeigt sich Knack 2 von seiner besten Seite: Hier ist echtes Teamwork gefragt, mit gemeinsam ausführbaren Spezialaktionen.

Werbung

Präsentation und Sound

Grafisch wirkt Knack 2 noch bunter und sauberer als der Vorgänger. Die Relikt-Animationen sehen beeindruckend aus, die Umgebungen bieten mehr Tiefe und Detail. Die Figuren bewegen sich flüssiger, und die Kameraführung wurde stark verbessert. Auch die deutsche Synchronisation bleibt erstklassig – erneut mit professionellen Sprechern. Der Soundtrack ist lebendiger und passend zum Spielgeschehen, wenn auch kein Ohrwurm.

Grafik

Knack 2 präsentiert sich mit einer rundum verbesserten Grafik im Vergleich zum Vorgänger. Die Umgebungen sind farbenfroher, abwechslungsreicher und deutlich detaillierter gestaltet. Von verschneiten Ruinen über tropische Dschungel bis hin zu futuristischen Städten – jede Kulisse wirkt lebendig und liebevoll designt. Besonders beeindruckend sind die Animationen von Knack selbst: Wenn sich die Relikte in Echtzeit neu zusammensetzen oder bei Treffern auseinanderfliegen, entsteht ein spektakulärer visueller Effekt. Auch Gegner und Bossgegner wurden aufwendig modelliert und fügen sich stimmig ins Gesamtbild ein.

Sound und Musik

Der Soundtrack von Knack 2 ist dynamischer und abwechslungsreicher als im ersten Teil. Er passt sich dem Spielgeschehen an und unterstreicht Action, Rätsel und Erkundung mit stimmigen Musikstücken. Zwar bleiben echte Ohrwürmer aus, doch das Klangbild wirkt professionell und atmosphärisch. Die Soundeffekte sind sauber abgemischt – besonders bei Kämpfen und Reliktveränderungen entfalten sie ihre Wirkung. Die deutsche Synchronisation überzeugt erneut mit hochwertigen Sprechern, die den Figuren Leben einhauchen und den Humor der Dialoge gut transportieren.

Story

Die Geschichte von Knack 2 knüpft lose an den ersten Teil an, erzählt jedoch ein eigenständiges Abenteuer. Ein mysteriöser Angriff durch uralte Roboterarmeen bedroht die Welt, und Knack macht sich gemeinsam mit Lucas auf, die Ursache zu erforschen. Die Handlung verläuft dabei weniger klischeehaft als im Vorgänger und bietet unterhaltsame Wendungen, witzige Dialoge und überraschend emotionale Momente. Die Charaktere wirken gereifter, besonders Lucas bekommt mehr Tiefe. Insgesamt bleibt die Story einfach gestrickt, funktioniert aber hervorragend als Rahmen für das actionreiche Gameplay.

Steuerung

Die Steuerung wurde deutlich erweitert und wirkt nun wesentlich flüssiger. Knack beherrscht neben den Standardangriffen auch Kombos, Tritte, Würfe, Konter und Ausweichmanöver. Zudem kannst du seine Größe jederzeit anpassen – im kleinen Zustand kriecht er durch enge Gänge, im großen Modus zertrümmert er Hindernisse und Gegner. Die Eingaben reagieren präzise, was besonders bei Plattformpassagen und schnellen Kämpfen wichtig ist. Neue Fähigkeiten schaltest du im Upgrade-Menü frei, was zusätzliche taktische Tiefe ins Spiel bringt.

Koop-Modus

Der Koop-Modus ist in Knack 2 ein echtes Highlight. Ein zweiter Spieler kann jederzeit einsteigen und übernimmt einen blauen Klon von Knack. Beide Spieler teilen sich die Aktionen, lösen gemeinsam Rätsel und führen Kombinationsangriffe aus. Das Zusammenspiel wird gezielt gefördert: Türen lassen sich nur gemeinsam öffnen, Plattformen nur zu zweit aktivieren. Dadurch entsteht ein motivierendes Teamgefühl. Der Modus eignet sich perfekt für Couch-Koop, Familien und Freunde – und macht das Spiel deutlich unterhaltsamer als im Solo-Modus.

Die Kämpfe

Die Kämpfe in Knack 2 sind deutlich taktischer und abwechslungsreicher als im Vorgänger. Statt stumpfem Draufhauen setzt das Spiel auf präzise Angriffe, Ausweichmanöver und gezielte Kombos. Knack kann Gegner greifen, werfen, kontern und mit Spezialangriffen in die Luft schleudern. Unterschiedliche Gegnertypen erfordern verschiedene Strategien: Schildträger müssen erst entwaffnet, fliegende Gegner aus der Distanz attackiert werden. Das überarbeitete Kampfsystem fühlt sich wuchtiger und reaktionsschneller an. Mit freischaltbaren Fähigkeiten kannst du Knack zudem individuell auf deinen Spielstil abstimmen – sei es als schneller Techniker oder schwer gepanzerter Brecher. Vor allem im Koop entfalten die Kämpfe ihren vollen Reiz, wenn ihr Gegner gemeinsam kontrolliert und Angriffe koordiniert.

Tastenkombis und Sequenzen

In Knack 2 kommen Tastenkombinationen und Quick-Time-Sequenzen gezielt zum Einsatz, um dem Gameplay mehr Dynamik zu verleihen. Im Kampf erlauben dir einfache Kombos aus leichten und schweren Angriffen, flüssige Schlagfolgen zu entfesseln. Durch das Freischalten neuer Techniken kannst du diese Kombos erweitern – etwa mit Luftangriffen, Bodenstößen oder gezielten Kontern. Zusätzlich gibt es Quick-Time-Events in Zwischensequenzen oder Bosskämpfen, bei denen du im richtigen Moment Tasten drücken musst, um Aktionen auszuführen oder Angriffen auszuweichen. Diese Sequenzen sind fair gestaltet und gut ins Spielgeschehen eingebunden, ohne überhandzunehmen. Sie sorgen für cineastische Momente und lockern den Spielfluss auf, ohne ihn zu unterbrechen.

Fazit zu Knack 2: Gelungene Fortsetzung

Knack 2 macht vieles besser als sein Vorgänger. Die Steuerung ist präziser, das Gameplay abwechslungsreicher, der Schwierigkeitsgrad fairer. Der Koop-Modus bringt echten Mehrwert, die Präsentation überzeugt. Zwar bleibt das Spiel im Kern ein klassisches Action-Adventure mit Jump’n’Run-Elementen, aber es entfaltet vor allem im Zusammenspiel seinen vollen Charme. Ideal für Koop-Fans, Familien oder Spieler, die unkomplizierten Spielspaß mit solider Technik suchen.

Weiter geht es zur Playstation-Site zu Knack 2

Post Views: 128
Weitersagen:
Action

Beitrags-Navigation

Previous Post: Command & Conquer –
Tiberium Alliances
Next Post: A Sound of Thunder – Zeittourismus und Survival

Related Posts

  • Super Bunny Man Cover
    Super Bunny Man: Karotten-Chaos im Hasenkostüm Action
  • Aeterna Noctis Cover
    Aeterna Noctis: Ein Meisterwerk von Aeternum Game Studios Action
  • Street Fighter Alpha 2 Cover
    Street Fighter Alpha 2 Action
  • Eternal Strands Cover
    Eternal Strands: Ein episches Fantasy-Abenteuer von Yellow Brick Games Action
  • SecondWave_Main_Capsule
    Second Wave – Tauche ein in eine neue Welt Action
  • Bad Dudes vs. Dragon Ninja Cover
    Bad Dudes vs. Dragon Ninja Action

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

  • Games und Lyrik (2.561)
    • Action (52)
    • Adventure (422)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (28)
    • Kinderfreundliche Games (2)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (11)
    • Rollenspiele (106)
    • Shooter (343)
    • Simulation (23)
    • Sport (106)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (195)
    • Survival (5)
    • Wimmelbild (8)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (365)
  • Spieleprogrammierung (28)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Area Booth 2022 Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

Unsere Besucher

082881
Users Today : 29
Users Yesterday : 23
Total views : 361511
Powered By WPS Visitor Counter
0 Artikel - 0.00€
Schreibabenteuer-Feed

  • Wünsche und Bestreben
  • Gefangene
  • Blauer Himmel
  • Abendkühle
  • Aufgelauert

Ezoic

  • »Gebt uns Battlefront 3!« - Selbst ein Andor-Star schließt sich jetzt den immer lauter werdenden Fan-Rufen an
    Der Darsteller von Wilmon Paak outet sich als großer Fan des Multiplayer-Shooters und Fans feiern ihn dafür.
  • Elder Scrolls - Einen legendären Charakter gibt es nur, weil ein Entwickler ständig gelogen hat
    M'aiq der Lügner ist einer der merkwürdigsten Charaktere in The Elder Scrolls, der seit Morrowind in jedem Hauptspiel der Reihe auftaucht. Aber kanntet ihr schon seine Herkunftsgeschichte?
  • Gigantische Prüfung - Kann SpaceX mit dem zweimal gescheiterten Starship die "Saturn V"-Hürde meistern, die einst die Mondlandung bedrohte?
    SpaceX wagt den wohl wichtigsten Start seiner Geschichte. Vorher muss das Starship aber erst eine Jahrzehnte alte Prüfung der Raumfahrt bestehen.
  • Computex 2025 Talk - Handhelds, OLED und mehr – unsere Highlights der Messe im Tech Talk
    Linh spricht mit Jakob Erckert, der für uns nach Taiwan geflogen ist und sich auf der Computex 2025 umgesehen hat.
  • Elden Ring: Nightreign - Bei Preload und Release-Uhrzeit gibt's wilde Unterschiede zwischen den Plattformen
    Wann genau ist der Release von Elden Ring: Nightreign und wann startet der Preload? Jetzt gibt's die genaue Uhrzeit, ab wann ihr loslegen könnt.
Blogalm.de
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis
  • Rising Kingdoms
    Rising Kingdoms Games und Lyrik
  • Interview Totem Warriors
    Totem Warriors – Musik für Spiele Games und Lyrik
  • Gamedec Promoart
    Gamedec Rollenspiele
  • Unreal Engine
    Die Unreal Engine – Ersteindruck Games und Lyrik
  • Naurim Zwerge
    Schmuggler in Games: Zwielichtige Charaktere und Ihre Rolle Games und Lyrik
  • Memoria Cover
    Das Schwarze Auge: Memoria – Enthülle Ungeahnte Geheimnisse: Tauche tief in das Magische Abenteuer ein Point & Click-Adventure
  • Der Steintafelpuzzler Lyrik
  • CSI Tödliche Absichten Cover
    CSI Tödliche Absichten Adventure

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme

x