Skip to content
Versunken

Games und Lyrik

Von Spielen inspiriert

  • Inhalt
  • Gamesübersicht
  • Games & Lyrik Podcast
  • Pressezentrum und Media-Kit
  • Jobs
  • Veröffentlichte E-Books
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Toggle search form
Knack Cover

Knack – Die Menschheit braucht Knack

Posted on 14. April 202524. April 2025 By Claudia Wendt Keine Kommentare zu Knack – Die Menschheit braucht Knack
Knack - Die Menschheit braucht Knack

Die Menschheit steht am Abgrund – und nur ein ungewöhnlicher Held kann sie retten. In Knack übernimmst du die Kontrolle über ein Wesen, das sich aus uralten Relikten zusammensetzt. Mit jedem Relikt wächst es. Was als unscheinbare Kugel beginnt, wird zum gigantischen Zerstörer. Dich erwartet ein actionreiches Abenteuer mit klassischen Jump’n’Run-Elementen und überraschend fordernden Kämpfen.

Knack Screenshot2

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Knack – der wandelbare Held
  • Krieg zwischen Kobolden und Menschen
  • Relikte, Kämpfe, Abenteuer
  • Die Kobolde
  • Gameplay mit Höhen und Tiefen
  • Kein Platz für Entdecker
  • Die Story
  • Präsentation: Starkes Design mit Schwächen
  • Grafik
  • Sound
  • Relikte
  • Gegner
  • Koop-Modus
  • Die Steuerung
  • Fähigkeitensystem
  • Sammelbare Relikte
  • Fazit: Viel Potenzial, aber nicht ganz genutzt

Knack – der wandelbare Held

Knack ist kein typischer Actionheld. Er entsteht aus einem leuchtenden Reliktherz, um das sich hunderte antike Fragmente zu einem lebendigen Körper formen. Diese Relikte machen ihn nicht nur lebendig, sondern verleihen ihm auch immense Stärke. Je mehr er aufsammelt, desto größer und mächtiger wird er – vom kleinen Knirps bis hin zum haushohen Koloss. Seine Gestalt verändert sich dynamisch, je nachdem, welche Materialien er aufnimmt, ob z. B. Metall oder Eis. Trotz seiner stummen Art zeigt Knack eine klare Persönlichkeit: mutig, entschlossen und mit einem feinen Gespür für das Gute. In einer Welt, die am Abgrund steht, ist er mehr als nur ein Werkzeug – er ist Hoffnung in Reliktform.

Krieg zwischen Kobolden und Menschen

Kobolde und Menschen bekriegen sich seit Generationen. Doch eines Tages greifen die Kobolde plötzlich mit modernen Panzern an. Der angesehene Forscher Doktor Vargas stellt ein Team zusammen, um die Ursache zu ergründen. Mit dabei: der Abenteurer Ryder, der Robotik-Mogul Victor, seine Assistentin Katrina, der junge Lucas – und Knack.

Werbung

Knack ist kein gewöhnlicher Held. Er besteht aus leuchtenden Artefakten, den sogenannten Relikten. Diese mystischen Teile formen seinen Körper und steigern seine Kraft.

Relikte, Kämpfe, Abenteuer

Du steuerst Knack durch lineare Level. Um stärker zu werden, sammelst du Relikte ein. Holz, Metall und Eis erhöhen deine Lebensenergie, beeinflussen aber nicht deine Größe – die bestimmen die Entwickler in bestimmten Abschnitten selbst. Dynamisches Wachstum? Fehlanzeige. Dafür gibt es mächtige Spezialangriffe, sobald du drei Sonnensteine gesammelt hast. Dann regnet es Zerstörung.

Knack Screenshot1

Die Kobolde

Die Kobolde sind in Knack weit mehr als nur primitive Feinde. Anfangs wirken sie wie typische Fantasy-Gegner mit Keulen und Speeren, doch schnell zeigt sich ihre wahre Bedrohung: Sie verfügen über hochentwickelte Technologie, bauen Panzer, Maschinen und komplexe Waffen. Ihre plötzliche Aufrüstung stellt das Machtgleichgewicht zwischen Menschen und Kobolden völlig auf den Kopf. Angeführt von strategisch denkenden Anführern agieren sie in organisierten Truppenverbänden, nutzen Deckung, greifen im richtigen Moment an und stellen eine ernstzunehmende Gefahr dar. Diese Entwicklung macht sie nicht nur zu spannenden Gegnern, sondern auch zum zentralen Element der Geschichte – denn hinter ihrem technologischen Fortschritt verbirgt sich ein düsteres Geheimnis.

Gameplay mit Höhen und Tiefen

Springen, zuschlagen, weitermachen. Die Steuerung ist einfach, das Gameplay recht gleichförmig. Rätsel und Sprungpassagen lockern den Ablauf etwas auf, reichen aber nicht für echte Abwechslung. Deine Gegner: Kobolde, Roboter, Fallen – und jede Gegnerart verlangt eine eigene Strategie. Das klingt spannend, führt aber durch den hohen Schwierigkeitsgrad schnell zu Frust. Vor allem, weil die Checkpoints oft schlecht gesetzt sind.

Kein Platz für Entdecker

Eine offene Welt suchst du vergeblich. Die Level folgen festen Bahnen. Abseits des Weges findest du höchstens ein paar versteckte Upgrades. Es fehlt an Freiheit und Entfaltung. Das Wachstum von Knack geschieht nicht dynamisch, sondern strikt nach Skript.

Immerhin: Der Koop-Modus bringt frischen Wind. Ein zweiter Spieler kann jederzeit einsteigen. Zu zweit machen die Kämpfe deutlich mehr Spaß.

Werbung

Die Story

Die Geschichte von Knack beginnt mit einem rätselhaften Wandel: Die einst rückständigen Kobolde tauchen plötzlich mit fortschrittlicher Kriegsmaschinerie auf. Um der Sache auf den Grund zu gehen, stellt der Wissenschaftler Doktor Vargas ein Expeditionsteam zusammen – darunter der draufgängerische Ryder, der machtgierige Industrielle Victor, dessen clevere Assistentin Katrina und der junge Lucas. Im Zentrum steht jedoch Knack, ein Reliktwesen mit einzigartigen Fähigkeiten. Gemeinsam deckt das Team eine Verschwörung auf, die weit über den Konflikt mit den Kobolden hinausgeht. Die Story verläuft geradlinig und bleibt größtenteils vorhersehbar, punktet aber durch ihre charmanten Charaktere und die kindgerechte Aufmachung. Wer eine tiefgründige Handlung sucht, wird hier nicht fündig – doch als familienfreundliches Abenteuer erfüllt sie ihren Zweck.

Präsentation: Starkes Design mit Schwächen

Optisch punktet Knack mit schön gestalteten Comic-Umgebungen. Die Außenbereiche wirken detailreich, Innenlevel eher karg. Knacks Animationen sind gelungen, die Gegner abwechslungsreich. Soundtechnisch gibt’s Licht und Schatten: Die Musik dudelt eher belanglos dahin, doch die deutsche Sprachausgabe überzeugt. Bei zu viel Action auf dem Bildschirm gerät die Technik allerdings ins Schwitzen – spürbare Framerate-Einbrüche trüben das Bild.

Grafik

Knack präsentiert eine bunte, comichafte Welt, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurde. Besonders die Außenareale überzeugen durch klare Strukturen, lebendige Farben und abwechslungsreiche Umgebungen. Ob verschneite Berge, dichte Dschungel oder futuristische Anlagen – jede Kulisse ist visuell stimmig umgesetzt. Der Star bleibt dabei Knack selbst: Seine Relikt-Transformationen sehen beeindruckend aus, besonders wenn er sich während der Kämpfe in Echtzeit zusammensetzt oder zerfällt. In den Innenbereichen fehlt es allerdings etwas an Texturvielfalt, was die visuelle Abwechslung einschränkt.

Sound

Der Soundtrack begleitet das Spiel zurückhaltend, bleibt aber nicht im Gedächtnis. Die musikalische Untermalung erfüllt ihren Zweck, ohne zu stören, wirkt aber stellenweise zu eintönig. Ganz anders die Sprachausgabe: Die deutsche Synchronisation ist hochwertig, glaubwürdig und passend zu den Figuren. Knack selbst spricht nicht, aber sein Charakter kommt durch Mimik und Körpersprache dennoch gut zur Geltung. Die Soundeffekte bei Kämpfen und Transformationen sind sauber umgesetzt, tragen aber ebenfalls nicht viel zur Atmosphäre bei.

Relikte

Relikte sind das Herzstück von Knacks Existenz. Sie treiben nicht nur die Geschichte voran, sondern sind auch spielerisch entscheidend. Diese antiken Artefakte bilden Knacks Körper und verleihen ihm Stärke, Masse und Ausdauer. Je mehr Relikte du sammelst, desto größer und robuster wird Knack. Neben den Standard-Relikten findest du auch Sonnensteine, mit denen du mächtige Spezialangriffe auslöst. Andere Materialien wie Metall, Eis oder Holz beeinflussen Knacks Erscheinung und Fähigkeiten – allerdings oft nur optisch oder mit minimaler Auswirkung auf das Gameplay.

Gegner

Die Gegnerwelt in Knack ist vielfältig, fordert aber deine Geduld. Kobolde mit Hightech-Waffen, schwer gepanzerte Roboter und fliegende Maschinen warten in jedem Level auf dich. Jeder Gegnertyp hat eigene Angriffsmuster, was taktisches Vorgehen verlangt. Einfaches Button-Mashing bringt dich hier nicht weit. Besonders in höheren Schwierigkeitsgraden ist schnelles Lernen gefragt, sonst heißt es: Game Over. Die Herausforderung ist willkommen, kann durch die schlecht gesetzten Checkpoints aber schnell frustrieren. Die Bosskämpfe stechen heraus, bleiben aber meist klassisch inszeniert.

Koop-Modus

Der Koop-Modus von Knack bringt frischen Schwung ins Spiel. Ein zweiter Spieler kann jederzeit einsteigen und übernimmt die Kontrolle über einen goldenen Robo-Knack. Dieser Begleiter ist kleiner, aber äußerst nützlich: Er kann Relikte sammeln, Gegner bekämpfen und dem Hauptspieler im Kampf zur Seite stehen. Besonders für jüngere oder weniger erfahrene Spieler bietet der Modus eine gute Möglichkeit, aktiv am Spiel teilzunehmen, ohne überfordert zu werden. Die Kämpfe wirken im Team dynamischer, und manche Abschnitte lassen sich gemeinsam leichter bewältigen. Zwar bleibt der zweite Spieler eher unterstützend, doch der Koop-Modus sorgt für deutlich mehr Spielspaß – vor allem, wenn du nicht alleine durch die linearen Levels ziehen willst.

Die Steuerung

Die Steuerung von Knack ist einfach gehalten und schnell verinnerlicht. Du bewegst Knack mit dem linken Stick, springst mit einer Taste und greifst mit gezielten Schlägen an. Spezialattacken löst du per Tastenkombination aus, sobald du genug Sonnensteine gesammelt hast. Die Eingaben reagieren direkt, die Bewegungen fühlen sich präzise an. Auch Sprungpassagen und Ausweichmanöver gehen flüssig von der Hand. Was auf den ersten Blick angenehm einsteigerfreundlich wirkt, offenbart im späteren Spielverlauf jedoch wenig Tiefe. Neue Fähigkeiten oder erweiterte Kombos fehlen. So bleibt das Steuerungsschema zwar zugänglich, nutzt sich aber bei längerer Spielzeit merklich ab.

Fähigkeitensystem

Knack bietet ein überschaubares Fähigkeitensystem, das sich stark auf Sonnensteine stützt. Hast du drei dieser leuchtenden Kristalle gesammelt, schaltest du einen von drei Spezialangriffen frei, mit denen du Gegnergruppen oder besonders starke Feinde auf einen Schlag ausschaltest. Darüber hinaus gibt es keine klassische Skill-Entwicklung. Neue Angriffe oder Techniken schaltest du nicht durch Erfahrungspunkte oder Talentbäume frei, sondern bleibst auf deine Grundfähigkeiten beschränkt. Dadurch bleibt das Kampfsystem zwar klar strukturiert, lässt aber wenig Raum für Individualisierung oder spielerischen Fortschritt.

Sammelbare Relikte

Im Laufe des Spiels findest du verschiedene Relikte, die Knack stärker machen. Die wichtigsten sind die Standardrelikte, die seine Größe und Schlagkraft direkt beeinflussen. Je mehr davon du aufsammelst, desto gewaltiger wächst Knack – vom handlichen Hünen zum haushohen Koloss. Zusätzlich kannst du auch Materialien wie Holz, Eis oder Metall einsammeln, die Knack äußerlich verändern und ihm mehr Lebenspunkte verleihen. In versteckten Truhen findest du darüber hinaus Reliktteile, mit denen sich Gadgets zusammensetzen lassen. Diese verleihen passive Boni wie verbesserte Heilung, schnellere Sonnensteinaufladung oder mehr Angriffskraft – wenn du es schaffst, alle Teile eines Sets zu finden.

Fazit: Viel Potenzial, aber nicht ganz genutzt

Knack bietet solide Action für zwischendurch, bleibt aber hinter seinem Potenzial zurück. Die lineare Struktur, das monotone Gameplay und die fehlende Flexibilität beim Charakterwachstum bremsen den Spielspaß. Die Grafik, der Koop-Modus und die professionelle Vertonung retten einiges. Wer einfache Prügeleien mag und über Frustmomente hinwegsehen kann, darf zugreifen. Für Kinder ist der Schwierigkeitsgrad jedoch zu knackig.

Originally posted 2018-05-17 08:47:46.

Post Views: 2.438
Weitersagen:
Games und Lyrik Tags:PS4

Beitrags-Navigation

Previous Post: Buko Studios – Kreativität und Innovation in der Spieleentwicklung
Next Post: Avatar Ninja – Schnelle Klinge, kurzes Vergnügen

Related Posts

  • Alien Syndrom Cover
    Alien Syndrome Games und Lyrik
  • SARD Anti-Cheat Logo
    SARD Anti-Cheat: Der Kampf gegen Cheating in Online-Games Games und Lyrik
  • Van Iersel Luchtman: Ein starkes Fundament für rechtliche Expertise Games und Lyrik
  • First Class Trouble Screenshot
    First Class Trouble Games und Lyrik
  • Missing Translation Cover
    Missing Translation: Die Reise ins Unbekannte Games und Lyrik
  • The Wheel of Fortune - Junior Edition
    The Wheel of Fortune – Junior Edition Games und Lyrik

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

  • Games und Lyrik (2.582)
    • Action (58)
    • Adventure (425)
      • Point & Click-Adventure (16)
    • Ecke der verlorenen Spiele (13)
    • Horror (28)
    • Kinderfreundliche Games (2)
    • Partyspiele (9)
    • Puzzle (12)
    • Rollenspiele (107)
    • Shooter (343)
    • Simulation (26)
    • Sport (106)
      • Fußball (2)
      • Rennspiele (4)
    • Strategie (197)
    • Survival (5)
    • Wimmelbild (8)
  • Lyrik (112)
  • Spieleentwickler (365)
  • Spieleprogrammierung (28)
Werbung

Action Adventure Capcom Daedalic Deck 13 Devcom 2020 Ecke der verlorenen Spiele Gamescom 2019 Gamescom 2020 Gamescom 2021 Gamescom 2023 GB GBA GBC Horror Indie Arena Booth 2022 Jump & Run Kalypso Media Mega Man N64 NDS NES Nintendo DS Nintendo Switch PC PS1 PS2 PS3 PS4 PS5 PSP Rareware Rennspiel Sega Shooter SNES State of Play Strategie Switch Unity Visual Novel VR Windows Xbox XBox One

0 Artikel - 0.00€
Schreibabenteuer-Feed

  • Wünsche und Bestreben
  • Liebesgedicht
  • Der Fluch des Biests
  • Betrogen
  • Vermählung

Ezoic

  • Steam - Historisches Japan zum kleinen Preis: Diese 5 aktuellen Steam-Deals rund um Samurai & Co. solltet ihr nicht verpassen
    Auf Steam sind aktuell gleich mehrere Spielehits mit einem der interessantesten historischen Settings im Angebot. Redakteur Jesko stellt euch seine Japan-Highlights vor.
  • Verflucht und unsterblich: Endless Legend 2 lässt beliebte Vorgänger-Fraktion wiederauferstehen
    Hooded Horse und Amplitude Studios haben die Last Lords als vierte Fraktion für Endless Legend 2 enthüllt. Diese staubsaugenden Vampire, einst Adelige von Auriga, fliehen vor einem Fluch, der ihre Seelen in Rüstungen bindet. Ihr Überleben hängt vom Sammeln von Staub ab, um neue Lords zu erwecken und ihre Existenz zu sichern. Die Last Lords […]
  • In Marvel Rivals Season 3 ist ein Comic-Schurke erwacht, nur eine feurige Heldin kann ihn stoppen
    Marvel Rivals geht in die nächste Saison! Knull, der Gott der Symbionten, erwacht im Herzen von Klyntar und droht, das Universum in Dunkelheit zu stürzen – doch die neue Heldin Phoenix reist aus den Sternen an, um die Finsternis zu verbrennen. Im Trailer bekommt sie im Kampf gegen Knulls korrumpierte Königin Hela die Hilfe von […]
  • Amazon Prime Gaming - Im Juli gibt's 12 Spiele kostenlos: So viele Freiheiten wie in diesem Open-World-Shooter gibt es auch heute nur selten
    Auch im Juni verschenkt Amazon wieder einige Spiele an die Abonnentinnen und Abonnenten von Amazon Prime. Dieses Mal sind es zwölf Stück.
  • Kostenlos bei Epic - Aktuell gibt's gleich zwei Titel kostenlos - Für wen lohnen sich die Spiele-Geschenke?
    Der Juli startet mit gleich zwei kostenlosen Spielen aus dem Epic Games Store. Wir verraten euch, ob ihr zugreifen solltet.
Blogalm.de
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis
  • The Shattering Cover
    The Shattering Adventure
  • Alien VS Predator NES Title
    Alien vs Predator Shooter
  • Mud TV
    MUD TV Games und Lyrik
  • Bill and Ted's Excellent Video Game Adventure Cover
    Bill and Ted’s Excellent Video Game Adventure Adventure
  • Lingua Magicka Cover
    Lingua Magicka: Entdecke die Macht der Sprache Ecke der verlorenen Spiele
  • Verlockender Duft Games und Lyrik
  • Satgat Cover
    The Devil Within: Satgat: Suche nach Hoffnung in einer Welt voller Trostlosigkeit Action
  • Com2uS ROCA: Ein Pionier in der VR-Spielentwicklung

    Entdecke, wie Com2uS ROCA, ein visionärer südkoreanischer Spieleentwickler, die Grenzen der Virtual Reality neu definiert. Seit seiner Gründung 2021 hat das Studio mit „Darksword: Battle Eternity“ die Welt der RPGs erobert und plant, das MMORPG-Genre in die VR zu bringen. Erfahre mehr über das Expertenteam hinter diesem aufstrebenden Stern am Gaming-Himmel und ihre Mission, das...<p class="more-link-wrap"><a href="https://games-und-lyrik.de/com2us-roca/" class="more-link">Read More<span class="screen-reader-text"> “Com2uS ROCA: Ein Pionier in der VR-Spielentwicklung”</span> »</a></p>

Copyright © 2025 Games und Lyrik.

Powered by PressBook News Dark theme