Japan Studio, ein internes Entwicklerstudio von Sony Interactive Entertainment, war lange Zeit eine der treibenden Kräfte hinter innovativen und ungewöhnlichen Spielkonzepten aus dem Hause PlayStation. Gegründet 1993 in Tokio, hat das Studio zahlreiche Klassiker hervorgebracht – von abgedrehten Jump’n’Runs bis hin zu atmosphärischen Action-Adventures. Eines der letzten größeren Projekte des Studios war Knack, ein Launch-Titel für die PlayStation 4.
Ein Studio voller Vielfalt
Japan Studio war bekannt dafür, mit verschiedenen kreativen Köpfen zusammenzuarbeiten. Einer davon war Mark Cerny, der nicht nur Knack entwickelte, sondern auch maßgeblich an der Hardware-Architektur der PS4 beteiligt war. Mit Knack erschuf das Team ein familienfreundliches Actionspiel, das klassische Plattformmechaniken mit moderner Technik verband.

Doch Knack blieb nicht das einzige Spiel. Das Studio zeichnete sich durch Vielseitigkeit aus: Während Titel wie Gravity Rush mit einzigartiger Steuerung punkteten, beeindruckte The Last Guardian durch emotionale Tiefe und die Bindung zwischen Spieler und KI-Gefährte.

Das Ende einer Ära
Im Jahr 2021 wurde Japan Studio in seiner bisherigen Form aufgelöst. Viele Entwickler wechselten zu Team Asobi, das bereits mit Astro’s Playroom große Erfolge feierte. Damit endete die Geschichte eines Studios, das PlayStation über Jahrzehnte mitgeprägt hat. Die Marke Knack lebt dennoch weiter – mit einem Nachfolger und in der Erinnerung vieler Spieler.

Spiele von Japan Studio
- Knack
- Knack 2
- The Last Guardian
- Gravity Rush
- Gravity Rush 2
- Ape Escape
- Ape Escape 2
- Ape Escape 3
- Siren: Blood Curse
- LocoRoco
- LocoRoco 2
- Patapon
- Patapon 2
- Puppeteer
- Everybody’s Golf (mit Clap Hanz)
- Shadow of the Colossus (Mithilfe bei der PS4-Version)
- Astro Bot Rescue Mission (über Team Asobi)
- Astro’s Playroom (über Team Asobi)
Weiter geht es zum Wiki-Eintrag über das Studio